Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 46 bis 56 von 56.

  1. Salomon Kpodo
    Universität oder Institution: Universität Erfurt

  2. Rubrik: Professuren
    Bewerbungsfrist: 09.08.2019
    Universitätsprofessur (W3) für Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft / Allgemeine Literaturwissenschaft, Universität Siegen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Universität Siegen ist mit knapp 20.000 Studierenden, ca. 1.300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Technik und Verwaltung eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Universität. Sie...

    Forschungsgebiete Spanische Literatur,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 17.06.2019
  3. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 08.06.2017
    Textpraktiken: Studieren und Edieren
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die »Science and Technology Studies« (STS) haben innerhalb von zwei Generationen der Wissenschafts- und Technikforschung in exemplarischen Analysen eine eindrucksvolle Bandbreite unterschiedlicher naturwissenschaftlicher Veröffentlichungsprozesse und...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde
    Erstellt am: 12.12.2018
  4. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Erfurt
    Von der Ungleichzeitigkeit des Gleichzeitigen: Synchronizität, Simultanität und Superposition im zeitgenössischen Roman und Film
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Dieses Forschungsprojekt ist in der Allgemeinen und Vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft angesiedelt und hat die Ungleichzeitigkeit des Gleichzeitigen zum Gegenstand: Es untersucht zeitgenössische Erzähltexte und Filme, die mit...

    Forschungsgebiete Intermedialität,  Ästhetik
    Erstellt am: 12.12.2018
  5. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 15.10.2017
    Herzog-Ernst-Stipendien der Fritz Thyssen Stiftung
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die vormalige Herzogliche Bibliothek auf Schloss Friedenstein in Gotha bewahrt eine der wichtigsten Sammlungen alter Drucke und Handschriften in der Bundesrepublik Deutschland. Das interdisziplinär ausgerichtete Förderprogramm...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Verlagswesen/Buchhandel
    Erstellt am: 12.12.2018
  6. Rubrik: Hochschulinstitute
    Institutionen: Universität Erfurt
    Professur für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Seminar für Literaturwissenschaft, Universität Erfurt
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Allgemeine Literaturwissenschaft und die Vergleichende Literaturwissenschaft sind eng aufeinander bezogen und aufeinander angewiesen. Den zentralen Bereich der Allgemeinen Literaturwissenschaft bildet die Theorie der Literatur. Ihr Interesse gilt...

    Erstellt am: 12.12.2018
  7. Rubrik: Hochschulinstitute
    Institutionen: Universität Siegen
    Master Literaturwissenschaft: Literatur, Kultur, Medien, Universität Siegen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Erstellt am: 12.12.2018
  8. Annina Klappert
    Universität oder Institution: Universität Erfurt
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Spanische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Ecocriticism; Medientheorie; Erzähltheorie; World Literature/Weltliteratur; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie; Intermedialität; Poetik; Comic; Digitale Literatur; Fiktionalität; Ästhetik; Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher); Stoffe, Motive, Thematologie; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  9. Nils Plath
    Universität oder Institution: Universität Erfurt
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Hermeneutik; Strukturalismus; Poststrukturalismus; New Criticism; Dekonstruktion; New Historicism; Postkoloniale Literaturtheorie; Medientheorie; Erzähltheorie; Schriftlichkeit; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Recht; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Theologie/Religionswissenschaften; Literatur und Philosophie; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Literatur und Musik/Sound Studies; Literatur und Medienwissenschaften; Intermedialität; Poetik; Lyrik allgemein; Roman; Novelle; Erzählung; Kurzprosa; Nichtfiktionale Literatur allgemein; Autobiographie; Reiseliteratur; Essay; Brief; Tagebuch; Drama allgemein; Digitale Literatur; Fiktionalität; Ästhetik; Rhetorik; Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher); Übersetzung allgemein; Übersetzungstheorie; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  10. Cornelia Wild
    Universität oder Institution: Universität Siegen
    Forschungsgebiete: Französische Literatur; Italienische Literatur; Literaturtheorie; Hermeneutik; Strukturalismus; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; Rezeptionsästhetik; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Medientheorie; Schriftlichkeit; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie; Literatur und Medienwissenschaften; Intermedialität; Poetik; Gattungspoetik; Lyrik allgemein; Sonett; Prosa allgemein; Roman; Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment); Ästhetik; Rhetorik; Übersetzungstheorie; Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.); Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  11. Sandra Janßen
    Universität oder Institution: Universität Erfurt
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine); Erzähltheorie; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts