Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 35.

  1. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 13.02.2025
    Digital Tools, Radical Views, Appealing Aesthetics. Comparative Approaches to Popular Culture from Eastern Europe
    Beitrag von: Georgia Lummert

    Digital media and practices have fundamentally changed our understanding of the public sphere and play an increasingly important role in the formation of political opinion. Especially populist movements and authoritarian governments are using digital...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei) , und 10 weitere
    Erstellt am: 31.01.2025
  2. Vanessa-Marie Starker
    Universität oder Institution: Universität Erfurt
    Forschungsgebiete: Literatur und Medienwissenschaften

  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.10.2024
    Zeitgenoss*innenschaften. Formen von Gegenwartsteilnahme
    Beitrag von: Fabian Lampart

    Die Tagung soll aus unterschiedlichen Disziplinen, anhand verschiedener Medien und Gattungen und mit Blick auf unterschiedliche historische und kulturelle Kontexte konzeptionelle Zugänge zu „Zeitgenoss*innenschaften“ vorstellen, vorschlagen und...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 11 weitere
    Erstellt am: 19.09.2024
  4. Andreas Degen
    Universität oder Institution: Universität Potsdam
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz

  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.03.2024
    Kinder- und Jugendliteratur in der DDR und Kanon oder „Was bleibt“ – Thematische Zugänge und Einzelanalysen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Tagung wird veranstaltet von den Universitäten Gießen und Potsdam. Organisation/Leitung: Prof. Dr. Carsten Gansel, Dr. Monika Hernik und Dr. José Fernández Pérez Tagungsort: Universität Potsdam Auf den bisher zwei Tagungen...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Kinder- und Jugendliteratur
    Erstellt am: 05.02.2024
  6. Kai Merten
    Universität oder Institution: Universität Erfurt
    Forschungsgebiete: Literatur aus Großbritannien und Irland

  7. Tobias Schmidt
    Universität oder Institution: Universität Erfurt
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literaturtheorie; Strukturalismus; Poststrukturalismus; Literatur und andere Künste; Prosa allgemein; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 30.05.2023
    Zwischenspiele. XIX. Jahrestagung der DGAVL, 30.05. – 02.06.2023, Campus Neues Palais, Potsdam
    Beitrag von: Johannes Ungelenk

    Vom 30. Mai bis 2. Juni findet auf dem Campus Neues Palais der Universität Potsdam die XIX. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft statt. Plenumsvorträge, Panels, Workshops und Lesegruppen...

    Erstellt am: 10.05.2023
  9. Isabel Holle
    Universität oder Institution: Universität Potsdam
    Forschungsgebiete: Literaturtheorie; Schriftlichkeit; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Philosophie; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Literatur des 20. Jahrhunderts

  10. Anna Förster
    Universität oder Institution: Universität Erfurt; Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin
    Forschungsgebiete: Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn); Literaturtheorie

  11. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 30.09.2022
    Promotionsstipendien am Nachwuchskolleg "Texte.Zeichen.Medien" (Universität Erfurt)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Nachwuchskolleg "Texte.Zeichen.Medien", das sich gezielt an literatur-, kultur- und medienwissenschaftliche Promotionsvorhaben richtet, ist eines der zertifizierten Promotionsprogramme mit strukturiertem Promotionsprogramm, in deren Rahmen...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Medienwissenschaften
    Erstellt am: 01.08.2022
  12. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 04.07.2022
    DFG-Projekt „Jüdisches Filmerbe“ Ausschreibung wiss. Mitarbeiter-Stelle (65%) (m/w/d) (Promotion), Potsdam
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Moses Mendelssohn Zentrum für europäische-jüdische Studien – Universität Potsdam (MMZ) schreibt zum 1. Oktober 2022 mit einer Laufzeit von drei Jahren (bis 30. September 2025) folgende Stelle im DFG-Projekt „Jüdisches Filmerbe“ aus: ...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Medienwissenschaften
    Erstellt am: 27.06.2022
  13. Johannes Ungelenk
    Universität oder Institution: Universität Potsdam
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Dekonstruktion; Feministische Literaturtheorie; Literatur und andere Künste

  14. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 29.06.2022
    Praktiken der Provokation. Schreib- und Streitstrategien im Werk von G. E. Lessing (Wolfenbüttel)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Veranstaltet von der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel in Zusammenarbeit mit der Lessing-Akademie e. V. Mittwoch, 29. Juni 2022 14.00 Uhr Begrüßung und Einführung durch die Organisator:innen Magdalena Fricke, Hannes Kerber und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Poetik,  Literatur des 18. Jahrhunderts
    Erstellt am: 03.06.2022
  15. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 09.06.2022
    Forschungswerkstatt »Fontanes Fragmente«
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Theodor-Fontane-Archiv Potsdam | Universität Potsdam Obwohl mit der zweibändigen Publikation der »Fragmente« (hrsg. von Christine Hehle und Hanna Delf von Wolzogen, Berlin: de Gruyter 2016) die bisher umfangreichste Edition von Entwürfen,...

    Forschungsgebiete Literatur des 19. Jahrhunderts
    Erstellt am: 23.05.2022