Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 47.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 06.05.2025
    DraCor Summit from 1 until 4 September 2025 in Berlin (CfP deadline: 6 May 2025)
    Beitrag von: Julia Jennifer Beine

    Dear colleagues, We are pleased to invite you to the DraCor Summit in Berlin from 1 to 4 September 2025 . This four-day event will bring together researchers in computational literary studies, cultural analytics, and related fields to present...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Drama allgemein
    Erstellt am: 20.03.2025
  2. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 13.02.2025
    Digital Tools, Radical Views, Appealing Aesthetics. Comparative Approaches to Popular Culture from Eastern Europe
    Beitrag von: Georgia Lummert

    Digital media and practices have fundamentally changed our understanding of the public sphere and play an increasingly important role in the formation of political opinion. Especially populist movements and authoritarian governments are using digital...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei) , und 10 weitere
    Erstellt am: 31.01.2025
  3. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 31.12.2024
    Greek Bodies on the Move: Performing and Representing the Male Greek Body in the Western World through the Ages (eds. Filippo Carlà-Uhink / Florian Freitag / Patricia Gwozdz)
    Beitrag von: Patricia Gwozdz

    Since the 18th century, first European philhellenism and later the scholarly disciplines of Classics and Ancient History with their social and political impact have shaped the role of ancient Greece in the historical culture, cultural memory, and...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 01.12.2024
  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.10.2024
    Zeitgenoss*innenschaften. Formen von Gegenwartsteilnahme
    Beitrag von: Fabian Lampart

    Die Tagung soll aus unterschiedlichen Disziplinen, anhand verschiedener Medien und Gattungen und mit Blick auf unterschiedliche historische und kulturelle Kontexte konzeptionelle Zugänge zu „Zeitgenoss*innenschaften“ vorstellen, vorschlagen und...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 11 weitere
    Erstellt am: 19.09.2024
  5. Andreas Degen
    Universität oder Institution: Universität Potsdam
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz

  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.09.2024
    Écritures du terrorisme. Perspectives historiques et transdisciplinaires (Bordeaux)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Journées d’études Écritures du terrorisme. Perspectives historiques et transdisciplinaires 19 et 20 mars 2025, Université Bordeaux Montaigne La question du terrorisme — ses processus, ses acteurs, ses menaces — semble...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Recht , und 3 weitere
    Erstellt am: 09.09.2024
  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 25.09.2024
    Internationale DFG-Tagung: Writing a British Childhood in a Global Context? Critical Perspectives on Enid Blyton, Potsdam
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Enid Blyton is one of the world’s most well-known and prolific authors of children’s literature. Her book series have entertained children across the globe and across generations for almost a century. The conference Writing a British Childhood in a...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  World Literature/Weltliteratur,  Kinder- und Jugendliteratur
    Erstellt am: 08.07.2024
  8. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 05.04.2024
    The Poetics of Early Modern Scientific Poetry
    Beitrag von: Friederike Altmann

    The Poetics of Early Modern Scientific Poetry 28 – 30 November, 2024 – University of Bayreuth, Germany Inaugural conference of the international AHRC/DFG research consortium, Scientific Poetry and Poetics in Britain and...

    Forschungsgebiete Literatur und Naturwissenschaften,  Poetik,  Gattungspoetik , und 4 weitere
    Erstellt am: 27.02.2024
  9. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.03.2024
    Kinder- und Jugendliteratur in der DDR und Kanon oder „Was bleibt“ – Thematische Zugänge und Einzelanalysen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Tagung wird veranstaltet von den Universitäten Gießen und Potsdam. Organisation/Leitung: Prof. Dr. Carsten Gansel, Dr. Monika Hernik und Dr. José Fernández Pérez Tagungsort: Universität Potsdam Auf den bisher zwei Tagungen...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Kinder- und Jugendliteratur
    Erstellt am: 05.02.2024
  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 30.05.2023
    Zwischenspiele. XIX. Jahrestagung der DGAVL, 30.05. – 02.06.2023, Campus Neues Palais, Potsdam
    Beitrag von: Johannes Ungelenk

    Vom 30. Mai bis 2. Juni findet auf dem Campus Neues Palais der Universität Potsdam die XIX. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft statt. Plenumsvorträge, Panels, Workshops und Lesegruppen...

    Erstellt am: 10.05.2023
  11. Isabel Holle
    Universität oder Institution: Universität Potsdam
    Forschungsgebiete: Literaturtheorie; Schriftlichkeit; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Philosophie; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Literatur des 20. Jahrhunderts

  12. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 16.09.2022
    XII. Symposium der baltischen literarischen Kultur: Lenz und Livland (Tartu)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Programm 16. September Ort: Johanniskirche (Jaani 5) 10.00 Grußworte und Rundgang in der Johanniskirche 10.30 Heinrich Bosse: Lenz in Dorpat 1759-1768 11.30 Beata Paškevica: David Lenz und das Herrnhutertum in Livland 12.00...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 1 weitere
    Erstellt am: 16.09.2022
  13. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.11.2022
    Utopies africaines / Afrodystopies. Représentations et discours littéraires, médiatiques et culturelles (Bordeaux)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Colloque international. Université Bordeaux MontAigne, Université de Bayreuth, Universite Lausanne. Université Bordeaux Montaigne 28-30 Juin 2023 UTOPIES AFRICAINES / AFRODYSTOPIE. REPRESENTATIONS ET DISCOURS LITTERAIRES,...

    Forschungsgebiete Nordafrikanische Literatur,  Literatur aus Afrika südlich der Sahara,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 3 weitere
    Erstellt am: 08.08.2022
  14. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.09.2022
    Université et littérature contemporaine : médiations, légitimations, méthodes (Bordeaux)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    APPEL À CONTRIBUTION Université et littérature contemporaine : médiations, légitimations, méthodes Journée d’étude à l’Université Bordeaux Montaigne le 8 juin 2023 suivie d’un numéro de la revue Essais Si la présence des auteur·ices...

    Forschungsgebiete Literatur des 21. Jahrhunderts
    Erstellt am: 08.07.2022
  15. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.12.2022
    La lectrice est-elle un lecteur comme les autres ? Genre et représentations de la lecture dans le récit contemporain (Bordeaux) La lectrice est-elle un lecteur comme les autres ? Genre et représentations de la lecture dans le récit contemporain (Bordeaux)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    La lectrice est-elle un lecteur comme les autres ? Genre et représentations de la lecture dans le récit contemporain À l’Université Bordeaux-Montaigne, les 16 et 17 mars 2023. propositions de communication à envoyer d’ici le 15 décembre...

    Forschungsgebiete Rezeptionsästhetik
    Erstellt am: 08.07.2022