Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 48.

  1. Vanessa-Marie Starker
    Universität oder Institution: Universität Erfurt
    Forschungsgebiete: Literatur und Medienwissenschaften

  2. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 30.09.2024
    Promotionsstipendien am Nachwuchskolleg „Texte. Zeichen. Medien“, Universität Erfurt
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Nachwuchskolleg „Texte. Zeichen. Medien“, das sich gezielt an literatur-, kultur- und medienwissenschaftliche Promotionsvorhaben richtet, ist eines der zertifizierten Graduiertenkollegs mit strukturiertem Promotionsprogramm, in deren Rahmen die...

    Forschungsgebiete Literatur und Medienwissenschaften,  Poetik
    Erstellt am: 16.09.2024
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.09.2024
    WORKSHOP Fliehende Sprachen. Grammatik – Literatur – Politik
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    CfP: WORKSHOP Fliehende Sprachen. Grammatik – Literatur – Politik (Dresden, 6./7. März 2025) In der jüngeren deutschsprachigen Literatur begegnet vermehrt die Tendenz, die Grenzen dessen zu sprengen, was als sprachlicher „Standard“...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 22.07.2024
  4. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 11.07.2024
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit überwiegend Aufgaben in der Lehre an der Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Erfurt
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Erfurt University , Philosophische Fakultät | Neuere deutsche Literaturwissenschaft Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit überwiegend Aufgaben in der Lehre an der Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Universität Erfurt)...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturdidaktik,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 28.06.2024
  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.03.2024
    Writing Angst: The Gothic / Schauerliteratur in Scotland and Germany from 1800 until Today”, Universität Göttingen/TU Dresden
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Göttingen University, September 4-6, 2024 Few literary genres are better suited to give voice to cultural, social and political anxieties in periods of collective crises and disorientation than the Gothic, or Schauerliteratur. In our own age of...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Gattungspoetik , und 5 weitere
    Erstellt am: 16.02.2024
  6. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Universität Erfurt
    Wissensgeschichten des unverfügbaren Selbst. Individuelle und kollektive Subjektfiguren in Psychologie, Soziologie, Ethnologie und Kulturwissenschaften 1850-1980
    Beitrag von: Sandra Janßen

    Mit einem Workshop an der Universität Erfurt am 26. und 27. Januar nimmt das Wissenschaftliche Netzwerk „Wissensgeschichten des unverfügbaren Selbst. Individuelle und kollektive Subjektfiguren in Psychologie, Soziologie, Ethnologie und...

    Forschungsgebiete Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 24.01.2024
  7. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 16.02.2024
    Figurentheater im Roman – Romane im Figurentheater, Workshop der Universität Erfurt in Zusammenarbeit mit dem Theater Waidspeicher im Rahmen des Festivals Synergura 2024. Termin: 9. Juni 2024
    Beitrag von: Kai Merten

    Figurentheater und Roman sind enge Verbündete. Das Figurentheater arbeitet traditionell gern mit Romanvorlagen; umgekehrt gibt es viele Romane und Erzählungen, etwa von Theodor Storm, Harry Mulisch und Philip Roth, in denen Figurentheater eine...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie
    Erstellt am: 08.01.2024
  8. Kai Merten
    Universität oder Institution: Universität Erfurt
    Forschungsgebiete: Literatur aus Großbritannien und Irland

  9. Tobias Schmidt
    Universität oder Institution: Universität Erfurt
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literaturtheorie; Strukturalismus; Poststrukturalismus; Literatur und andere Künste; Prosa allgemein; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  10. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 18.10.2023
    Ringvorlesung „Die unheile Welt. Zerstörung und Erneuerung im Märchen“, TU Dresden
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ringvorlesung „Die unheile Welt. Zerstörung und Erneuerung im Märchen“, TU Dresden, Wintersemester 2023/24 mittwochs 16.40–18.10 Uhr Präsenz: TU Dresden, Wiener Straße 48 (Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften),...

    Forschungsgebiete Märchen/Kunstmärchen,  Stoffe, Motive, Thematologie
    Erstellt am: 09.10.2023
  11. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 30.09.2023
    Promotionsstipendien am Nachwuchskolleg Texte. Zeichen. Medien., Universität Erfurt
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Nachwuchskolleg „Texte. Zeichen. Medien.“, das sich gezielt an literatur-, kultur- und medienwissenschaftliche Promotionsvorhaben richtet, ist eines der zertifizierten Promotionsprogramme mit strukturiertem Promotionsprogramm, in deren Rahmen die...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Medienwissenschaften,  Intermedialität
    Erstellt am: 11.09.2023
  12. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 25.05.2023
    Uncovering British Chinese Cultures. Technische Universität Dresden (Germany)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    In current academic work, the British Chinese perspectives are predominantly characterised by their absence. Only a single collection of articles dealing with the topic, Ashley Thorpe and Diana Yeh’s Contesting British Chinese Culture (2018),...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  Ostasiatische Literatur,  Gender Studies/Queer Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 15.05.2023
  13. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 02.07.2023
    Gerda-Henkel-Tandemstipendien für Globale Ideengeschichte, Gotha
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt (FZG) vergibt dank der Förderung durch die Gerda Henkel Stiftung ab Herbst 2023 Tandemstipendien. Dieses kollaborative Format wissenschaftlicher Arbeit setzt auf multidisziplinäre Teams, um der...

    Forschungsgebiete World Literature/Weltliteratur,  Interdisziplinarität,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 12.05.2023
  14. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.04.2023
    Discourses in/of Disruption, Dresden
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Diskurs – interdisziplinär 12 Discourses in/of disruption TU Dresden, 16–17 November 2023 in cooperation with U Bremen, IDS Mannheim, U Warsaw and ÅAU Discursive orders become visible where they get irritated or disrupted. The...

    Forschungsgebiete Dekonstruktion,  Interdisziplinarität,  Literatur und Soziologie
    Erstellt am: 03.03.2023
  15. Anna Förster
    Universität oder Institution: Universität Erfurt; Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin
    Forschungsgebiete: Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn); Literaturtheorie