Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 03.11.2022
    The Cultural Memory of Mass Violence: Re-mediation and Pre-mediation
    Beitrag von: Juliane Prade-Weiss

    LMU Munich, 03 November 2022 Große Aula: Geschwister-Scholl-Platz 1 register for streaming at n.frank@lrz.uni-muenchen.de organized by Juliane Prade-Weiss (LMU Munich) Dominik Markl (Georgetown U, Washington, DC) ...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei),  Literaturtheorie , und 5 weitere
    Erstellt am: 15.10.2022
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 18.07.2022
    Literary Acts of Agency
    Beitrag von: Ivana Perica

    Contemporary society has been shaped and sometimes vexed by the notion of the Rechtsstaat (the state of law, or just/ified state) – a culturally key word in which the state, justice and the law meet. There are inevitable tensions in that meeting....

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  World Literature/Weltliteratur,  Literatur und Recht
    Erstellt am: 08.07.2022
  3. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 16.07.2021
    Verweilen beim Negativen. Pandemie & Philologie. Workshop des Instituts für AVL München
    Beitrag von: Jonathan Schmidt-Dominé

    Freitag, 16. Juli 2021, 14-18 Uhr (Zoom-Veranstaltung) Programm BeiträgerInnen sind Lars Bullmann, Juliane Prade-Weiss, Sebastian Schuller, Wolfram Ette und Anne Peiter Seit dem letzten Jahr hat die Corona-Pandemie die...

    Forschungsgebiete Literatur und Soziologie,  Literatur und Philosophie,  Literatur des 21. Jahrhunderts
    Erstellt am: 09.07.2021
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 01.07.2021
    KONF: Eine haarige Angelegenheit: Gegenständliche Poetiken des Haares/A hairy Affair: The Material Poetics of Hair, International Conference, LMU Munich, online (01.–03.07.2021)
    Beitrag von: Fabiola Valeri

    Hair is fundamentally characterized by its precarious and mutinous materiality, which subverts conventionalized dichotomies between the passive and the active. In this capacity, it also serves as a mediator of aesthetic reflection and formalization....

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Anthropologie/Ethnologie , und 4 weitere
    Erstellt am: 23.06.2021
  5. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 10.05.2021
    "Was ist ein Abenteuer?" - Kooperation der DFG-Forschungsgruppe "Philologie des Abenteuers" mit dem Literaturhaus München
    Beitrag von: Carina Breidenbach

    Die Forschungsgruppe "Philologie des Abenteuers" und das Literaturhaus München haben vier zeitgenössische Autoren/innen um ein Statement gebeten, welche Rolle Konzepte und Erzählformen des Abenteuers in ihrem Schreiben spielen: An vier Montagabenden...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 5 weitere
    Erstellt am: 21.04.2021
  6. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 12.09.2019
    »Something weird ...« - Eine Tendenz der Gegenwartsliteratur
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Donnerstag, 12. September 2019 Workshop am Institut für Deutsche Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität München Schellingstraße 3, Raum 153 RG Organisiert von Francesca Goll und Kay Wolfinger 09.30-09.45 Uhr Francesca Goll und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur des 20. Jahrhunderts,  Literatur des 21. Jahrhunderts
    Erstellt am: 06.09.2019
  7. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 26.07.2019
    Schreibweisen des Selbst in der Gegenwartsliteratur
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    22. Workshop des Instituts für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft 26.07.2019 um 14:00 Uhr Freitag, 26. Juli 2019, Schellingstr. 3, R U104 B Programm 14:00 – 14:15 Uhr Einführung (Johanna Charlotte Horst,...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur des 20. Jahrhunderts,  Literatur des 21. Jahrhunderts
    Erstellt am: 15.07.2019
  8. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 25.04.2019
    Glücksritter: Risiko und Erzählstruktur
    Beitrag von: Manuel Mühlbacher

    Ringvorlesung der DFG-Forschungsgruppe „Philologie des Abenteuers“ im Sommersemester 2019 Donnerstags, 18-20 Uhr im Hörsaal M 105, LMU-Hauptgebäude, Geschwister-Scholl-Platz 1, München Abenteuerliches Erzählen geht ein Bündnis mit dem...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Roman
    Erstellt am: 12.04.2019
  9. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 21.06.2018
    Erzählformen des Abenteuers
    Beitrag von: Manuel Mühlbacher

    Der Auftakt-Workshop der Forschergruppe "Philologie des Abenteuers" findet am 21. und 22. Juni 2018 statt und ist dem Thema "Erzählformen des Abenteuers" gewidmet. Der Begriff "Abenteuer" erscheint schon in seinen mittelalterlichen Ursprüngen...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Erzähltheorie , und 6 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018