Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 46 bis 60 von 93.

  1. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Reine Form. Formalistische Ästhetik und formalistisches Wissenschaftsprogramm im 19. und frühen 20. Jahrhundert
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Johann Friedrich Herbart (1776 - 1841) beeinflusste mit seiner Ästhetik das Denken seiner Zeit, formulierte er doch eine entschiedene Gegenposition zur Gehaltsästhetik und wirkte mit seinem mit der Ästhetik verbundenen Wissenschaftsprogramm auf das...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Ästhetik,  Literatur des 18. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 27.05.2019
  2. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Monash University
    Demanding the impossible: utopianism in philosophy, literature and science fiction
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    In a society like ours, which is subject to more or less continuous and often rapid social change, the question of how to imagine the future is of paramount importance. The study of how better and worse futures have been imagined for Australia, and...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie
    Erstellt am: 27.05.2019
  3. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Université de Genève (UNIGE) / University of Geneva
    Luxus und Moderne: Die Ambivalenz des Überflüssigen in Kulturkonzeptionen der Literatur und Ästhetik seit dem 18. Jahrhundert
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Projekt untersucht die ebenso fundamentale wie ambivalente Rolle des Luxus für die moderne Konzeption von Kultur seit dem 18. Jahrhundert, indem es literarische und ästhetische (d.i. kunst- / literaturtheoretische) Luxus-Darstellungen analysiert...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie,  Ästhetik , und 3 weitere
    Erstellt am: 24.05.2019
  4. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)
    Klimatologien der beginnenden Moderne
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Für jede kulturelle Darstellung von Natur gilt, dass sie notwendigerweise eine künstliche Setzung ist und damit vom Darzustellenden selbst, dem Natürlichen, abweicht. Diese Repräsentationsproblematik besteht auch und in besonders ausgeprägtem Maß für...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie , und 1 weitere
    Erstellt am: 17.05.2019
  5. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)
    Negative Anthropologie. Geschichte und Potential einer Diskursfigur
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Es gehört zur paradoxen Situation der gegenwärtigen Geisteswissenschaften, dass in den Humanities nichts so sehr umstritten ist wie der Status des Humanen selbst. Während der Posthumanismus das poststrukturalistische Leitmotiv des Anti-Essentialismus...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und Anthropologie/Ethnologie
    Erstellt am: 17.05.2019
  6. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)
    Lebenslehre – Lebensweisheit – Lebenskunst
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die lange und langlebige Tradition der Lebensweisheit und Lebenskunst (heute in einer ausufernden Ratgeberliteratur als Lifestyle und Wellness verhandelt) hat zwei Pole: zum einen die Vorstellung, dass das Leben selbst eine Schule sei und...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie,  Poetik
    Erstellt am: 17.05.2019
  7. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)
    Kindheit und Zusammenspiel zwischen Menschheit und Natur bei Walter Benjamin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ein Begriff, der verschiedene Texte Walter Benjamins durchzieht, ist der von einer Technik, die auf Komplizität oder Zusammenspiel zwischen Menscheit und Natur beruht. Diese von Benjamin benannte »zweite Technik« steht im Gegensatz zu der ersten...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie , und 2 weitere
    Erstellt am: 17.05.2019
  8. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)
    Das Leben schreiben. Warlam Schalamow: Biographie und Poetik
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ziel des Forschungsvorhabens ist die Erarbeitung einer Monographie über den russischen Schriftsteller und Dichter Warlam Schalamow (1907–1982). Schalamow ist erst in den letzten beiden Jahrzehnten ins Blickfeld der internationalen Öffentlichkeit...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erstellt am: 17.05.2019
  9. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)
    Affektiver Realismus. Osteuropäische Literaturen der Gegenwart
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Projekt untersucht ausgehend von der Beobachtung, dass seit der Jahrtausendwende eine neue Hinwendung zur Wirklichkeit proklamiert wird, die sich dezidiert gegen die postmodernen oder konstruktivistischen Ästhetiken der vorherigen Dekaden stellt,...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur des 20. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 17.05.2019
  10. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL),  Kolleg-Forschergruppe "BildEvidenz. Geschichte und Ästhetik",  Masarykova univerzita / Universität Brno
    Ikonische Präsenz. Die Evidenz von Bildern in den Religionen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die ikonische Produktion erfolgt in den verschiedenen Religionen zwar auf unterschiedliche Weise, unterliegt aber dennoch ähnlichen Mustern, die erst im Vergleich an den Tag treten. Ikonische Präsenz ist vor allem eine Frage der menschlichen...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften , und 2 weitere
    Erstellt am: 17.05.2019
  11. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)
    Der deutsch-jüdische Paulus
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The Pauline Epistles remain a challenge for scholars interested in political theology. This corpus and the figure of Paul himself became the object of a fruitful engagement with pending questions of modernity in German lands since the eighteenth...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften,  Literatur und Philosophie
    Erstellt am: 17.05.2019
  12. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)
    Walter Benjamins Konzept der Montage
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Im Mittelpunkt des Dissertationsprojektes steht Walter Benjamins Konzept der Montage. Der einzigartige Status des Begriffs innerhalb von Benjamins Werk resultiert aus der doppelten Rolle der Montage als philosophischem Konzept einerseits und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie , und 1 weitere
    Erstellt am: 17.05.2019
  13. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)
    Theorie des Rückzugs
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Gegenstand des Projekts ist die Bewegung des Zurück als Inversion des Vorwärts. Sie folgt dem von Aristoteles formulierten Gesetz von Aktion und Reaktion als der ›Verausgabung‹ der Aktion an ihrem – passiven – Gegenstand und der Dialektik der...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie
    Erstellt am: 17.05.2019
  14. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)
    Interferenzen von Technizität, literarischer Form und Theorie seit den 1950er Jahren
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Seit der Nachkriegszeit, so die Ausgangsbeobachtung des Projekts, stellt sich die ›Frage der Technik‹ in einem neuen und zugespitzten Sinn. Weithin geteilt wird die Diagnose, dass sich ein riskanter Rückstand des theoretischen Denkens gegenüber den...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie , und 3 weitere
    Erstellt am: 17.05.2019
  15. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)
    Hans Blumenbergs Variationen auf das Ende der Theorie
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Unterschreibt man die Diagnose vom »Ende der Theorie«, handelt man sich zwei Schwierigkeiten ein. Erstens: Wenn die Theorie am Ende ist, dann gibt es auch keine Theorie mehr, welche einem dieses Ende begreiflich machen könnte. Zweitens: Bestand nicht...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie,  Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erstellt am: 17.05.2019