Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 16 bis 30 von 78.

  1. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Université catholique de Louvain (UCL) / Catholic University Louvain
    Déchet et littérature : une analyse comparative et interdisciplinaire
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Partant du material ecocriticism, la philosophie, la psychanalyse, les affect studies et diverses études sociologiques du déchet, ce projet a pour but d’explorer les manières dont l’ordure peut s’inscrire dans la littérature. Comment pouvons-nous la...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Interdisziplinarität,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie , und 2 weitere
    Erstellt am: 17.06.2019
  2. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ghent University (UGent)
    Enlightenment at War: Epic Poetry, the Citizen and Discursive Bridges to the Military (1740-1800)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    In current debates about Western identity, the Enlightenment is associated with reason and civic emancipation, but not with war enthusiasm. It was however Enlightenment thinking that brought representations of civic and military behaviour into a...

    Forschungsgebiete Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Erzähltheorie , und 1 weitere
    Erstellt am: 17.06.2019
  3. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ghent University (UGent)
    Hybrid literature, hybrid agency: the status of the literary text in Edward Said’s cultural analysis
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    In this project I investigate the status of literary artifacts in Edward Said’s theory and reading practice and his correlating conceptualization of agency. Previous scholars have identified an irreconcilable tension in Said’s oeuvre between concepts...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Postkoloniale Literaturtheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 17.06.2019
  4. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ghent University (UGent)
    Agents of Change: Women Editors and Socio-Cultural Transformation in Europe, 1710-1920
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    “Agents of Change: Women Editors and Socio-Cultural Transformation in Europe, 1710-1920″ (acronym WeChangEd) is a five-year research project funded by an ERC Starting Grant (2015-2020). It is directed by Marianne Van Remoortel and based at the ...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 3 weitere
    Erstellt am: 17.06.2019
  5. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Basel
    Poétiques du temps chez Diderot (écrits philosophiques, écrits fictionnels)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Chez Diderot, le temps est un puissant embrayeur littéraire, ouvert aux virtualités de la pensée. Aux grandes architectures conceptuelles qui absolutisent le temps (au premier rang desquels se trouvent les « écoles de théologie » [Le Rêve de...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Literatur und Philosophie,  Poetik , und 1 weitere
    Erstellt am: 14.06.2019
  6. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Basel
    Das Wunderbare im Weltlauf. Zur Einschaltung kurzer Erzählungen in Romane des 18. Jahrhunderts
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ausgehend von dem interphilologischen Sinergia-Projekt des Schweizer Nationalfonds zur «Poetik und Ästhetik des Staunens» behandelt mein Dissertationsprojekt die Gattungs- und Formgenese des Romans im Verhältnis zu kurzen Erzählformen des 18....

    Forschungsgebiete Poetik,  Roman,  Erzählung , und 2 weitere
    Erstellt am: 07.06.2019
  7. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Basel
    Literarische Kleinformen als Aspekt einer politischen Erzähltheorie. Zur Annäherung von Gerüchtekommunikation und anekdotischem Erzählen in Literatur und Publizistik um 1800
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Vor dem historischen Hintergrund der napoleonischen Kriege und politischer Romantik beeinflussen sich Gerüchtekommunikation und anekdotisches Erzählen wechselseitig. Dichter und Publizisten im Kreis der sogenannten Befreiungskrieger, insbesondere...

    Forschungsgebiete Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment),  Literatur des 18. Jahrhunderts,  Literatur des 19. Jahrhunderts
    Erstellt am: 07.06.2019
  8. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: University of Glasgow
    Travelling Texts, 1790-1914: The Transnational Reception of Women's Writing at the Fringes of Europe (Finland, The Netherlands, Norway, Slovenia, Spain)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    his HERA-funded collaborative research project studies the role of women’s writing in the transnational literary field during the long 19th century. It explores in terms of gender cultural encounters through reading and writing that contributed to...

    Forschungsgebiete Feministische Literaturtheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur des 18. Jahrhunderts , und 2 weitere
    Erstellt am: 07.06.2019
  9. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: University of Oxford
    Prismatic Translation
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Prismatic Translation is an ongoing research project, now funded by the AHRC as part of its Open World Research Initiative Programme in Creative Multilingualism . It began at OCCT's 2015 conference, Prismatic Translation and was further...

    Forschungsgebiete Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität,  Übersetzung allgemein,  Übersetzungstheorie
    Erstellt am: 07.06.2019
  10. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Lunds Universitet / Lund University
    Science in the Crime Genre
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    What function does science have in fiction? And how are fiction and science mutually influential? The aim of the project is to study the integration, interaction, and depiction of science in contemporary crime fiction (literature, film, TV).

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Stoffe, Motive, Thematologie
    Erstellt am: 07.06.2019
  11. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Södertörn University Stockholm
    Nabokov´s Spine
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    During his tenure at Cornell, Vladimir Nabokov liked to exclaim: “Let us worship the spine!” Setting out from this exhortation, the study considers his œuvre in a dual regard, encompassing both the “spine-thrill of delight” that the reader should...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Stoffe, Motive, Thematologie,  Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erstellt am: 03.06.2019
  12. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Uppsala universitet / Uppsala University (UU)
    Afropolitanism's vernaculars: literature and theory
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The purpose of my contribution to this project is to critique cosmopolitanism’s tendency to circumvent African spaces, aesthetics and phenomenologies. I aim to theorise the term Afropolitanism and to implement it in the analysis of contemporary...

    Forschungsgebiete Literatur aus Afrika südlich der Sahara,  Literaturtheorie,  World Literature/Weltliteratur , und 1 weitere
    Erstellt am: 03.06.2019
  13. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Uppsala universitet / Uppsala University (UU)
    Swedish Images of Italy: Travel Literature in the Age of Liberty (1719–72)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Swedish travel literature from Italy during the Age of Liberty (Frihetstiden, 1719–72) engages in several of the main cultural and political debates of the time. Swedish travellers show both a reorientation in the understanding of classical...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Reiseliteratur,  Literatur des 18. Jahrhunderts
    Erstellt am: 03.06.2019
  14. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Uppsala universitet / Uppsala University (UU)
    Goethe's Writings on Aesthetics and the Epistemic Transformations in the Late 18th and Early 19th Century
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The aim of the project is to investigate the role of Goethe's writings on aesthetics in the profound epistemic, philosophical, aesthetic, and scientific transformations during the so-called "Age of Goethe". Focusing on the concept of aesthetic...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Ästhetik,  Literatur des 18. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 03.06.2019
  15. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Uppsala universitet / Uppsala University (UU)
    Tropical Engagements: Vernaculars in French Early Modern Travel Writing (Africa and the Caribbean 1645-1728)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    "Tropical Engagements" examines how vernacular languages are incorporated into and impact upon early modern French travel writing from Africa and the Caribbean, by means of lexical inclusions of foreign words and of reported dialogues. The purpose is...

    Forschungsgebiete Postkoloniale Literaturtheorie,  World Literature/Weltliteratur,  Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität , und 4 weitere
    Erstellt am: 03.06.2019