Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 31 bis 45 von 156.

  1. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Universität Erfurt
    Forum Texte. Zeichen. Medien.
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Der Forschungszusammenschluss der Hochschullehrer*innen, Wissenschaftler*innen, Graduierten und Postgraduierten zum Forum Texte. Zeichen. Medien. zeichnet sich vor allem durch die Art des wissenschaftlichen Zugriffs auf die genannten Gegenstände...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Medienwissenschaften
    Erstellt am: 06.09.2019
  2. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Katholieke Universiteit Leuven (KU Leuven) / University of Leuven
    Writing a Cosmos: Modernist Popular Astronomy in British and German Prose Fiction
    Beitrag von: Christoph Richter-Rodiek

    Popular Astronomy is a subproject of the larger research programme, Literary Knowledge, 1890-1950: Modernisms and the Sciences in Europe , funded by the KU Leuven Research Council. This project aims to arrive at a better understanding of the...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Literatur und Naturwissenschaften,  Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erstellt am: 16.08.2019
  3. Rubrik: Forschungsgruppen
    EU-COST-Action "Comparative Analysis of Conspiracy Theories"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Conspiracy theories play an increasingly visible role in contemporary European culture and the public domain of politics. Notwithstanding moral debates about their effects on knowledge, democracy and mental health, there has been little systematic...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 09.08.2019
  4. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Freie Universität Berlin
    DFG-Netzwerk "Hör-Wissen im Wandel. Zur Wissensgeschichte des Hörens in der Moderne"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft in den Jahren 2012-2016 geförderten internationalen und interdisziplinären Forschernetzwerk „Hör-Wissen im Wandel. Zur Wissensgeschichte des Hörens in der Moderne“ haben insgesamt fünfzehn...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Musik/Sound Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 09.08.2019
  5. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Nachwuchsforschernetzwerk Cultural and Literary Animal Studies (CLAS)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Nachwuchsforschernetzwerk CLAS wurde 2011 von Roland Borgards, Alexander Kling und Esther Köhring gegründet, um Promovierende und Habilitierende zusammenzubringen, die im deutschsprachigen Raum an Fragen der geistes- und...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 07.08.2019
  6. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Augsburg (UNIA),  Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU),  Universität Augsburg (UNIA)
    Die Nationalsprache der Juden oder eine jüdische Sprache? Die Fragen der Czernowitzer Sprachkonferenz in ihrem zeitgeschichtlichen und räumlichen Kontext
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Der Moment, in dem die Teilnehmer – und wenigen Teilnehmerinnen – der ersten internationalen Sprachkonferenz für Jiddisch sich im Herbst 1908 in Czernowitz darauf verständigten, Jiddisch zu einer nationalen Sprache der Juden zu erklären, gilt als...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erstellt am: 05.08.2019
  7. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Humboldt-Universität zu Berlin,  Harvard University,  University of California Berkeley (UCB) , und 5 weitere
    PhD-Net »Das Wissen der Literatur«
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das PhD-Net »Das Wissen der Literatur« ist ein bi-nationales Promotionsprogramm. Seit Beginn des Wintersemesters 2008/2009 bietet das Netzwerk deutschen und internationalen Doktoranden und Doktorandinnen einen gemeinsamen Forschungs- und...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 10.07.2019
  8. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: DFG-Netzwerk „Politiken der Idylle“
    DFG-Netzwerk "Politiken der Idylle"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das DFG-Netzwerk Politiken der Idylle untersucht die Gattung der Idylle und ihre unter dem Begriff des ‚Idyllischen‘ gefassten Ableitungen in einer kultur- und literaturwissenschaftlichen Perspektive. Damit verbinden sich drei eng aufeinander...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 28.06.2019
  9. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ghent University (UGent)
    Jane Austen's Pride and Prejudice in Cyberspace: Fan Fiction and Cognitive Narratology
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    I examine how the storyworld of Jane Austen’s Pride and Prejudice is re-presented in fan fiction from the Derbyshire Writers’ Guild (Dwiggie.com). I argue that, unlike Austen, the members of this fan community tend to prioritise the individual...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Fiktionalität,  Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erstellt am: 17.06.2019
  10. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ghent University (UGent)
    Enlightenment at War: Epic Poetry, the Citizen and Discursive Bridges to the Military (1740-1800)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    In current debates about Western identity, the Enlightenment is associated with reason and civic emancipation, but not with war enthusiasm. It was however Enlightenment thinking that brought representations of civic and military behaviour into a...

    Forschungsgebiete Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Erzähltheorie , und 1 weitere
    Erstellt am: 17.06.2019
  11. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ghent University (UGent)
    The Voices of Literature: Radio, Periodicals, and Cultural Conflict (1922-1939)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    This project is situated at the intersection of periodical studies and literary radio studies. With the introduction of sound studies into literary studies, radio has become an important focal point in modernist studies. Modernist authors made use of...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Intermedialität,  Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erstellt am: 17.06.2019
  12. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ghent University (UGent)
    Imagining Climate Change: Fiction, Memory, and the Anthropocene
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    This FWO-funded research project (2016-2020) explores how imaginative literature has responded to the representational and existential challenges thrown up by climate change. It combines theoretical argument with case studies of Anglophone literary...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Erzähltheorie
    Erstellt am: 17.06.2019
  13. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ghent University (UGent)
    Hybrid literature, hybrid agency: the status of the literary text in Edward Said’s cultural analysis
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    In this project I investigate the status of literary artifacts in Edward Said’s theory and reading practice and his correlating conceptualization of agency. Previous scholars have identified an irreconcilable tension in Said’s oeuvre between concepts...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Postkoloniale Literaturtheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 17.06.2019
  14. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ghent University (UGent)
    Agents of Change: Women Editors and Socio-Cultural Transformation in Europe, 1710-1920
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    “Agents of Change: Women Editors and Socio-Cultural Transformation in Europe, 1710-1920″ (acronym WeChangEd) is a five-year research project funded by an ERC Starting Grant (2015-2020). It is directed by Marianne Van Remoortel and based at the ...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 3 weitere
    Erstellt am: 17.06.2019
  15. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ghent University (UGent)
    “The Romance between Greece and the West.” Heroes and Heroines in French, Anglo-Norman and English Medieval Narrative
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Medieval romance is arguably the most influential secular literary genre of the European Middle Ages. Its history has not been written yet. In order to enhance our understanding of this history (both conceptually and cross-culturally), this project...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Roman,  Rhetorik , und 2 weitere
    Erstellt am: 17.06.2019