Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 16.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 22.02.2024
    Kanonisierungspraktiken im Literaturstudium, Göttingen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    ›Der‹ Kanon scheint sich derzeit in einem delikaten Schwebezustand zu befinden: Nach einer Phase scharfer Kritik in den 70er- und 80er-Jahren, in deren Folge er wenigstens im akademischen Feld fast völlig verschwand, befindet er sich seit rund drei...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 1 weitere
    Erstellt am: 12.02.2024
  2. Laura Kinzig
    Universität oder Institution: Georg-August-Universität Göttingen
    Forschungsgebiete: Literaturtheorie; Hermeneutik; Ästhetik

  3. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 09.01.2023
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d), Göttingen (09.01.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Am Seminar für Deutsche Philologie und Institut für Digital Humanities der Georg-August-Universität Göttingen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) mit der regelmäßigen...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digital Humanities
    Erstellt am: 02.01.2023
  4. Jana Eckardt
    Universität oder Institution: Georg-August-Universität Göttingen
    Forschungsgebiete: Literaturtheorie

  5. Fabian Finkendey
    Universität oder Institution: Georg-August-Universität Göttingen
    Forschungsgebiete: Literaturtheorie; Literatur und Philosophie; Ästhetik

  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 29.04.2022
    Forum Literaturtheorie (online)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das „Forum Literaturtheorie“ bietet Promovierenden und Master-Studierenden aller philologischen Fächer die Gelegenheit, eigene Projekte im Bereich der Literaturtheorie vorzustellen und gemeinsam mit anderen zu diskutieren. Die Veranstaltung ist offen...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Hermeneutik,  Erzähltheorie , und 4 weitere
    Erstellt am: 04.03.2022
  7. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 01.04.2021
    Begriffe: Bildung, Funktionen und Grenzen (Journal of Literary Theory Bd. 15, Nr. 2 (2021))
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Journal of Literary Theory Bd. 15, Nr. 2 (2021) Themenschwerpunk "Begriffe: Bildung, Funktionen und Grenzen" (English version below) Die Nähe der meisten Kultur- und Geisteswissenschaften zu mehr oder weniger radikalen Formen des...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 08.06.2020
  8. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 01.02.2021
    Die Relevanz der Literaturwissenschaft (Journal of Literary Theory Bd. 15, Nr. 1 (2021))
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Journal of Literary Theory Bd. 15, Nr. 1 (2021) Themenschwerpunk "Die Relevanz der Literaturwissenschaft" (English version below) Die Frage nach der Relevanz der Literaturwissenschaft, die diese seit der Etablierung an...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturtheorie,  Ecocriticism , und 1 weitere
    Erstellt am: 08.06.2020
  9. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Georg-August-Universität Göttingen
    Die normativen Beziehungen zwischen Fiktion, Imagination und ästhetischer Wertschätzung
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Für fiktionale Texte ist wesentlich, dass sie das Imaginationsvermögen ihrer Leser ansprechen: Lesend stellen wir uns vor, wie es um die vom Text beschriebenen Situationen und Charaktere bestellt ist. So lädt uns etwa die Lektüre von The Sound and...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und Philosophie,  Fiktionalität , und 1 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  10. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Vanderbilt University (VU),  Georg-August-Universität Göttingen,  Freie Universität Berlin
    Hannah Arendt. Kritische Gesamtausgabe - Teilprojekt "Basic IT-Infrastructure"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Editionsvorhaben "Hannah Arendt. Kritische Gesamtausgabe" verfolgt das Ziel, die veröffentlichten und unveröffentlichten Werke Hannah Arendts als kritische Hybrid-Edition zu erstellen. Erstmalig werden sämtliche gedruckten Werke inkl. ihrer...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digital Humanities
    Erstellt am: 12.12.2018
  11. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Georg-August-Universität Göttingen
    Ovide en français. Entstehung, Veränderung und Rezeption des Ovide Moralisé
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ziel des Projekts ist die Analyse der Akkulturation, die der lateinische Text der Metamorphosen Ovids seit dem 14. Jahrhundert im französischsprachigen Ovide moralisé durchläuft.

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Übersetzung allgemein,  Französische Literatur , und 1 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  12. Rubrik: Arbeits- und Forschungsstellen
    Institutionen: Georg-August-Universität Göttingen
    Arbeitsstelle für Theorie der Literatur, Seminar für Deutsche Philologie, Universität Göttingen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Arbeitsstelle für Theorie der Literatur am Seminar für Deutsche Philologie der Universität Göttingen existiert seit 2004. Sie soll dazu beitragen: 1) Projekte im Bereich der literaturwissenschaftlichen Grundlagenforschung anzuregen und zu...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie
    Erstellt am: 12.12.2018
  13. Stefan Descher
    Universität oder Institution: Georg-August-Universität Göttingen
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literaturtheorie; Hermeneutik; Erzähltheorie; Literatur und Philosophie; Sonett; Fiktionalität; Ästhetik; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  14. Jan Borkowski
    Universität oder Institution: Georg-August-Universität Göttingen
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  15. Simone Winko
    Universität oder Institution: Georg-August-Universität Göttingen
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literaturtheorie; Digitale Literatur