Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

  1. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 04.02.2024
    Gesucht: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (DFG) in deutsch-britischem Forschungsprojekt zu "Scientific Poetry and Poetics in Britain and Germany, from the Renaissance to the Enlightenment" (DFG/AHRC)
    Beitrag von: Hania Siebenpfeiffer

    Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (DFG) in deutsch-britischem Forschungsprojekt zu "Scientific Poetry and Poetics in Britain and Germany, from the Renaissance to the Enlightenment" (DFG/AHRC) Am Institut für Neuere deutsche Literatur der ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Literaturtheorie , und 7 weitere
    Erstellt am: 19.01.2024
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 15.03.2023
    Kolportage – Pulp – Moderne, Marburg
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Kolportage – Pulp – Moderne Workshop, 15.-17. März 2023 Philipps-Universität Marburg, Institut für Neuere deutsche Literatur Der Workshop nimmt Kolportage als medienliterarisches Dispositiv der Moderne in den Blick. Er fragt nach den...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Gattungspoetik , und 2 weitere
    Erstellt am: 06.03.2023
  3. Florian Gödel
    Universität oder Institution: Philipps-Universität Marburg
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Italienische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Hermeneutik; Rezeptionsästhetik; Postkoloniale Literaturtheorie; World Literature/Weltliteratur; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Soziologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie; Poetik; Lyrik allgemein; Andere lyrische Formen; Prosa allgemein; Nichtfiktionale Literatur allgemein; Drama allgemein; Ästhetik; Rhetorik; Übersetzung allgemein; Übersetzungstheorie; Literatur des 19. Jahrhunderts

  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 03.04.2019
    Der Autor als Filmfigur. Internationale Tagung
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Autorenauftritte haben in den letzten Jahrzehnten nicht nur im Literaturbetrieb an Bedeutung gewonnen, sondern auch im Kino-, Fernseh- und Internetfilm. Das gilt für fiktionale Schriftstellerfiguren, insbesondere aber für reale Autorinnen und...

    Forschungsgebiete Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften,  Stoffe, Motive, Thematologie
    Erstellt am: 21.03.2019
  5. Hania Siebenpfeiffer
    Universität oder Institution: Philipps-Universität Marburg
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Strukturalismus; Poststrukturalismus; New Historicism; Gender Studies/Queer Studies; Medientheorie; Erzähltheorie; Literatur und Recht; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Naturwissenschaften; Intermedialität; Gattungspoetik; Fiktionalität; Rhetorik; Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 05.07.2017
    Die Emotionen des Antisemitismus
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Seit über 2000 Jahren haben die Menschen das Judentum als Projektionsfläche ihres Hasses missbraucht. Anhand ihrer manichäischen Weltbilder identifizierten sie ‚die Juden‘ dabei stets mit ‚dem Bösen‘. Doch welche Rolle spielten dabei die konkreten...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie
    Erstellt am: 12.12.2018
  7. Vincent Fröhlich
    Universität oder Institution: Philipps-Universität Marburg
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Strukturalismus; Rezeptionsästhetik; Medientheorie; Erzähltheorie; Literatur und Medienwissenschaften; Game Studies; Intermedialität; Comic; Trivialliteratur; Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher); Stoffe, Motive, Thematologie; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts