Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 106 bis 120 von 1462.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 11.12.2023
    Spielgeschichte(n) – Games und Game Studies in medienkulturgeschichtlicher Perspektive, Innsbruck
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Konferenz “Spielgeschichte(n)” möchte der Frage nachgehen, wie sich unser Verständnis vom Spiel im Allgemeinen und vom Computerspiel im Besonderen konstituiert – sei es als Freizeitbeschäftigung, kulturelles Artefakt oder als wissenschaftlicher...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Medienwissenschaften,  Literatur und Informatik/Kybernetik , und 2 weitere
    Erstellt am: 23.10.2023
  2. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 15.01.2024
    Call for Book Chapters for an edited volume: Interdisciplinary Studies on German Philology - Utopia and Dystopia in German Literature, Film, and Television
    Beitrag von: Irem Atasoy

    Call for Book Chapters for an edited volume: Interdisciplinary Studies on German Philology - Utopia and Dystopia in German Literature, Film, and Television In modernist thinking, utopias are considered as representations of imaginary...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Ecocriticism , und 6 weitere
    Erstellt am: 21.10.2023
  3. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 06.11.2023
    Auerbach Lectures im Wintersemester 2023/24, Köln
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Erich Auerbach Institute for Advanced Studies lädt Sie herzlich zu den Auerbach Lectures im Wintersemester 2023/24 ein. Die Vorlesungsreihe findet montags um 18 Uhr statt. Gäste sind herzlich willkommen! Für mehr Informationen besuchen Sie...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei),  Literatur und andere Künste , und 2 weitere
    Erstellt am: 20.10.2023
  4. Martina Kopf
    Universität oder Institution: Johannes Gutenberg Universität Mainz
    Forschungsgebiete: Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Postkoloniale Literaturtheorie; Ecocriticism; World Literature/Weltliteratur; Literatur und andere Künste; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  5. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 31.10.2023
    Veranstaltungen des Interdisziplinären Literaturwissenschaftlichen Kolloquiums im WiSe 23-24 / Events of the Interdisciplinary Literary Colloquium in the winter semester 23-24 (Universität Marburg)
    Beitrag von: Florian Gödel

    **English below** Liebe Promovierende, liebe PostDocs, liebe Kolleg:innen und Interessierte, das Interdisziplinäre Literaturwissenschaftliche Kolloquium (ILK) hat auch für dieses Wintersemester 2023-2024 wieder eine Reihe von...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Hermeneutik,  Empirische Ästhetik , und 3 weitere
    Erstellt am: 18.10.2023
  6. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 15.07.2024
    Journal of Literary Theory Bd. 19, Nr. 1 und 2 (2025)
    Beitrag von: JLT Redaktion

    Journal of Literary Theory Bd. 19, Nr. 1 und 2 (2025) (English version below) Das Journal of Literary Theory (JLT) veröffentlicht wissenschaftliche Artikel zu Fragen der Literaturtheorie, zur Methodologie der...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie
    Erstellt am: 18.10.2023
  7. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 30.10.2023
    Spaniards across the Americas after the Spanish Civil War: “I am from the Country Called Exile” / Españoles en las Américas después de la Guerra Civil: “Soy del país del exilio” (Special Cluster Journal a/b: Auto/Biography)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Call for papers for a Special Cluster in a/b: Autobiography Studies Spaniards across the Americas after the Spanish Civil War: “I am from the Country Called Exile” / Españoles en las Américas después de la Guerra Civil: “Soy del país del exilio”...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Spanische Literatur , und 3 weitere
    Erstellt am: 16.10.2023
  8. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 30.11.2023
    10 x 0,65 Doctoral Researcher Positions - International Research Training Group (DFG) "Baltic Peripeties. Narratives of Reformations, Revolutions and Catastrophes", University of Greifswald
    Beitrag von: Anna Derksen

    At the University of Greifswald's interdisciplinary International Research Training Group "Baltic Peripeties. Narratives of Reformations, Revolutions and Catastrophes" , in the Faculty of Arts and Humanities, ten part-time positions (65% ,...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine) , und 3 weitere
    Erstellt am: 16.10.2023
  9. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 25.10.2023
    Unterwelten der Gegenwart. Lesungen, Vorträge, Gespräche
    Beitrag von: Nora Zapf

    Was bedeutet Unterwelt heute? Mit Toten sprechen? Wie hängt das Absteigen in die Unterwelt mit dem Erzählen zusammen? Ist ein Archiv gar eine Art von Unterwelt? Bei der Reihe W:ortwechsel der LMU München trifft Literatur auf Wissenschaft- An...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie , und 1 weitere
    Erstellt am: 14.10.2023
  10. Roberta Colbertaldo
    Universität oder Institution: Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Forschungsgebiete: Französische Literatur; Italienische Literatur; Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde; Literaturtheorie; Erzähltheorie; Literatur und Soziologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Komödie; Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher); Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.); Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  11. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 12.10.2023
    Literaturwissenschaftlicher Podcast „Kannst du mir folgen?“, 3. Staffel
    Beitrag von: Jana Eckardt

    Im literaturwissenschaftlichen Podcast „Kannst du mir folgen?“ geht es um das Interpretieren von Literatur. In ausführlichen Interviews sprechen wir mit Literaturwissenschaftler:innen über einen von ihnen publizierten Text. Gemeinsam wollen wir...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturdidaktik,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 2 weitere
    Erstellt am: 12.10.2023
  12. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 01.12.2023
    ‘Novel Media/Media Novel: Theorising Digital Media Cultures in the Contemporary Novel’ -- Special Issue of C21 Literature: Journal of 21st-century Writings
    Beitrag von: Sandro Eich

    Contemporary novels are marbled with representations of digital media. Despite the notable attention to digital technologies already present in post-war literature, the twenty-first century has witnessed the unprecedented integration of digital media...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Australische/Ozeanische Literatur , und 7 weitere
    Erstellt am: 11.10.2023
  13. Sandro Eich
    Universität oder Institution: University of St Andrews
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Literatur aus Großbritannien und Irland; New Criticism; Medientheorie; Interdisziplinarität; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Medienwissenschaften; Drama allgemein; Trivialliteratur; Literatur des 21. Jahrhunderts

  14. Literaturwissenschaftlicher Podcast „Kannst du mir folgen?“
    Beitrag von: Jana Eckardt

    Der Podcast „Kannst Du mir folgen?“ (KDMF) ist ein Wissenschaftspodcast, der literaturwissenschaftliches Wissen an eine breite Öffentlichkeit vermitteln will. Die einzelnen Folgen bestehen aus Interviews mit professionellen...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturdidaktik,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 3 weitere
    Erstellt am: 09.10.2023
  15. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 30.11.2023
    PhD Research Position (male/female/diverse), »Madness, Media, Milieus. Reconfiguring the Humanities in Postwar Europe«, Bauhaus-Universität Weimar, befristet auf 3 Jahre (TV-L E13 65 %)
    Beitrag von: Christian Scheerhorn

    The project »Madness, Media, Milieus. Reconfiguring the Humanities in Postwar Europe« at the Media Faculty of the Bauhaus-Universität Weimar is hiring a Research Assistant (male/female/diverse) The PhD research position is funded through a...

    Forschungsgebiete Nordafrikanische Literatur,  Poststrukturalismus,  Gender Studies/Queer Studies , und 4 weitere
    Erstellt am: 09.10.2023