Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 46 bis 60 von 1066.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 12.02.2024
    Literature as “Going-Beyond”: for an Extra-Human Literary Epistemology
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Université de Montréal, Québec, Canada, 25-26 avril 2024 Colloque organisé par Hugo Satre et Jonathan Paquette English follows Concevoir les liens qui unissent littérature et pensée, c’est nécessairement inscrire la...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und Philosophie,  Poetik , und 1 weitere
    Erstellt am: 05.02.2024
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 20.03.2024
    Ethik der Emotionen im Drama vom Ende des 17. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Neue Perspektiven der kulturgeschichtlichen Forschung
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ethik der Emotionen im Drama vom Ende des 17. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Neue Perspektiven der kulturgeschichtlichen Forschung Tagung im Interdisziplinären Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA) in Halle an der...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie , und 6 weitere
    Erstellt am: 02.02.2024
  3. Julia Soytek
    Universität oder Institution: Universität Hamburg
    Forschungsgebiete: Literaturtheorie; Poetik; Ästhetik; Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher)

  4. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Universität Erfurt
    Wissensgeschichten des unverfügbaren Selbst. Individuelle und kollektive Subjektfiguren in Psychologie, Soziologie, Ethnologie und Kulturwissenschaften 1850-1980
    Beitrag von: Sandra Janßen

    Mit einem Workshop an der Universität Erfurt am 26. und 27. Januar nimmt das Wissenschaftliche Netzwerk „Wissensgeschichten des unverfügbaren Selbst. Individuelle und kollektive Subjektfiguren in Psychologie, Soziologie, Ethnologie und...

    Forschungsgebiete Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 24.01.2024
  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.02.2024
    Making Sense of Experience: Analyses of Sensation after Mach - Yale German Graduate Student Conference, Yale
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    In “Die Analyse der Empfindungen” (1886), Ernst Mach introduces sensation [Empfindung] as the fundamental condition of possibility for experience [Erfahrung]. Exceeding conventional understandings of external sense experience as opposed to internal...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Literatur und Philosophie , und 5 weitere
    Erstellt am: 22.01.2024
  6. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 04.02.2024
    Gesucht: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (DFG) in deutsch-britischem Forschungsprojekt zu "Scientific Poetry and Poetics in Britain and Germany, from the Renaissance to the Enlightenment" (DFG/AHRC)
    Beitrag von: Hania Siebenpfeiffer

    Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (DFG) in deutsch-britischem Forschungsprojekt zu "Scientific Poetry and Poetics in Britain and Germany, from the Renaissance to the Enlightenment" (DFG/AHRC) Am Institut für Neuere deutsche Literatur der ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Literaturtheorie , und 7 weitere
    Erstellt am: 19.01.2024
  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 26.01.2024
    Secular Saints: Practices of Awe and Veneration in Hagiography and Pop-Culture
    Beitrag von: Juliane Prade-Weiss

    Saints, holy people, and the “Very Special Dead” have been central to religious worship, the rise of Christianity, and the popularity of mystery cults from Antiquity until today. Yet celebrated individuals who epitomise cultural values are not...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 18.01.2024
  8. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)
    Aitiologien in den Wirklichkeitserzählungen der Naturwissenschaften: Zur epistemischen Funktion von Ursprungs(re)konstruktionen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    In dem Projekt sollen die weit verbreiteten aitiologischen Verfahren der historischen Naturwissenschaften untersucht werden – einerseits in ihrer Bedeutung für die Naturwissenschaften selbst, andererseits in ihrer Rezeption im Rahmen kritischer...

    Forschungsgebiete Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Naturwissenschaften
    Erstellt am: 17.01.2024
  9. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 16.02.2024
    Figurentheater im Roman – Romane im Figurentheater, Workshop der Universität Erfurt in Zusammenarbeit mit dem Theater Waidspeicher im Rahmen des Festivals Synergura 2024. Termin: 9. Juni 2024
    Beitrag von: Kai Merten

    Figurentheater und Roman sind enge Verbündete. Das Figurentheater arbeitet traditionell gern mit Romanvorlagen; umgekehrt gibt es viele Romane und Erzählungen, etwa von Theodor Storm, Harry Mulisch und Philip Roth, in denen Figurentheater eine...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie
    Erstellt am: 08.01.2024
  10. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.03.2024
    Faire face au conflit : perspectives littéraires et culturelles (Hamilton, Ontario, Canada)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Faire face au conflit : perspectives littéraires et culturelles Colloque annuel des étudiant.es de maîtrise et de doctorat en études françaises et francophones 20e édition Université McMaster Hamilton, Ontario Les 28 et 29 mai...

    Forschungsgebiete Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 08.01.2024
  11. Rubrik: Professuren
    Bewerbungsfrist: 29.01.2024
    Poste de professeure, professeur en Théories littéraires : études féministes, au Département d'études littéraires de l'Université du Québec à Montréal
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    AU DÉPARTEMENT D’ÉTUDES LITTÉRAIRES (UQAM) POSTE DE PROFESSEURE, PROFESSEUR EN THÉORIES LITTÉRAIRES : ÉTUDES FÉMINISTES L’entrée en fonction est prévue au 1er juin 2024 sous réserve des autorisations budgétaires requises. L’UQAM...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Feministische Literaturtheorie
    Erstellt am: 05.01.2024
  12. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 18.01.2024
    Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m-w-d) Literaturwissenschaft, befristet bis 31.12.2027, 65%
    Beitrag von: Berenike Herrmann

    wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m-w-d) germ. Literaturwissenschaft, befristet bis 31.12.2027, 65 % Der SFB 1646 wird an der Universität Bielefeld gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und widmet sich der Untersuchung...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie
    Erstellt am: 22.12.2023
  13. Rubrik: Professuren
    Bewerbungsfrist: 05.01.2024
    Professeur.e de Théories et critiques littéraires à l'Université du Québec à Trois-Rivières
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Professeure régulière ou professeur régulier Département de lettres et communication sociale (Théories et critiques littéraires) Université du Québec à Trois-Rivières Affichage du 24 novembre 2023 au 5 janvier 2024 ...

    Forschungsgebiete Literaturdidaktik,  Literaturtheorie,  Feministische Literaturtheorie , und 1 weitere
    Erstellt am: 22.12.2023
  14. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 06.01.2024
    (Das) Unheimliche (Princeton)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    « ... Heimlich est un mot dont le sens se développe vers une ambivalence, jusqu’à ce qu’enfin il se rencontre avec son contraire unheimlich. Unheimlich est, d’une manière quelconque, un genre de heimlich » (L’inquiétante étrangeté, II, trad. Marie...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Poetik , und 1 weitere
    Erstellt am: 22.12.2023
  15. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 05.01.2024
    Poéthiques de la trace : inscription et effacement dans la littérature (Toronto)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Colloque de littérature de la Société des études supérieures du Département d’études françaises (SESDEF) 11 au 13 avril 2024, Université de Toronto (Campus St. George) « Poéthiques de la trace : inscription et effacement dans...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Feministische Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies , und 6 weitere
    Erstellt am: 22.12.2023