Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 27.03.2023
    Insektenpoesie. Grundzüge einer literarischen Entomologie, Zürich (27.03.–29.03.23)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Deutsches Seminar, Universität Zürich Datum: 27.-29. März 2023 Ort: KOL-E-13 (Senatszimmer), Rämistr. 71, 8006 Zürich Organisation: Davide Giuriato und Anatol Heller Kontakt: anatol.heller@ds.uzh.ch Die an der Universität Zürich...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Stoffe, Motive, Thematologie
    Erstellt am: 16.02.2023
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 17.05.2019
    Arbeit am Paradigma. Eine Bestandsaufnahme der Forschung zu Religion und Literatur
    Beitrag von: Simon Zirzow

    Organisiert von Andreas Mauz (Zürich), Daniel Weidner (ZfL) In den letzten Jahren hat sich die Forschung zu den Beziehungen von Literatur und Religion deutlich intensiviert. Beide Größen kommen dabei in unterschiedlichster Weise ins Spiel....

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften
    Erstellt am: 17.04.2019
  3. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Zürich (Uzh)
    Biolographes. Literarische Kreativität und biologisches Wissen im 19. Jahrhundert
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Diese Studie fällt in den Bereich einer interdisziplinär geöffneten Literaturwissenschaft und richtet sich an Literaturwissenschaftler wie an Kultur- und Wissenschaftshistoriker. Zu diesem Zweck wollen wir, unter Berücksichtigung bekannter und...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Interdisziplinarität,  Literatur und Naturwissenschaften
    Erstellt am: 12.12.2018