Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 121 bis 135 von 943.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.11.2023
    Intertextual Stevenson. Ruhr University Bochum (Germany)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Event organised by Lena Linne & Burkhard Niederhoff In “A College Magazine”, Robert Louis Stevenson famously described his literary apprentice ship as an exercise in imitation: “I have thus played the sedulous ape to Hazlitt, to Lamb, to ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  Intermedialität
    Erstellt am: 15.05.2023
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 25.05.2023
    Uncovering British Chinese Cultures. Technische Universität Dresden (Germany)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    In current academic work, the British Chinese perspectives are predominantly characterised by their absence. Only a single collection of articles dealing with the topic, Ashley Thorpe and Diana Yeh’s Contesting British Chinese Culture (2018),...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  Ostasiatische Literatur,  Gender Studies/Queer Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 15.05.2023
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.07.2023
    Material Girls & Boys: Narrated Fashion in Children’s Media
    Beitrag von: Iris Schäfer

    (March 7th - 9th, 2024 Goethe-University in Frankfurt/Main, Germany) Clothing is a daily feature of every child’s life and this significance carries through into the media created for children and young people. From picture books for toddlers...

    Forschungsgebiete Empirische Ästhetik,  Rezeptionsästhetik,  Feministische Literaturtheorie , und 13 weitere
    Erstellt am: 02.05.2023
  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.06.2023
    Translation in European Periodical Cultures, 1945-65
    Beitrag von: Dana Steglich

    CfP SpaTrEM Final Conference Translation in European Periodical Cultures, 1945-65 Venue: JGU, Germersheim, Germany Date: 19th to 21st March 2024 To conclude the Spaces of Translation: European Magazine...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 3 weitere
    Erstellt am: 01.05.2023
  5. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 26.05.2023
    UCD Ad Astra Fellowship Scheme
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Dear Colleagues, University College Dublin's School of Languages, Cultures and Linguistics is seeking applicants to work with us as part of the Ad Astra Scheme. In support of the UCD Strategy 2020-2024 'Rising to the Future', UCD is now...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Italienische Literatur , und 2 weitere
    Erstellt am: 28.04.2023
  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 11.05.2023
    Audioliterary Poetry between Performance and Mediatization / Audioliterale Lyrik zwischen Performance und Mediatisierung
    Beitrag von: Juliane Engel

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen , (english version below) Wir möchten Sie herzlich zur zweiten internationalen Tagung unseres ERC-Forschungsprojekts ‚Poetry in the Digital Age‘ einladen, welche vom...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie , und 13 weitere
    Erstellt am: 28.04.2023
  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 04.05.2023
    Virtuelle Investigationen, Münster
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Virtuelle Investigationen Zur Revision des Indizienparadigmas in Recht, Literatur und den Künsten Interdisziplinäre Tagung am SFB 1385 Recht und Literatur (04.-05. Mai 2023) Münster, Schlossplatz 34, Raum: Lesesaal der Bibliothek des...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste , und 3 weitere
    Erstellt am: 28.04.2023
  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 11.05.2023
    Flower Power - Blossoms and Petals Between Beauty, Classification, and Dominance
    Beitrag von: Sophie Emilia Seidler

    Following the vegetal turn in the humanities, our conference aims to explore the literary, cultural, and philosophical implications of flowers. Flowers are far less innocent than bridal bouquets and Mother’s Day kitsch might suggest. For Alice...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 9 weitere
    Erstellt am: 26.04.2023
  9. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 08.05.2023
    Auerbach Lectures | Vorlesungsreihe des Erich Auerbach Institute for Advanced Studies | Köln
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Erich Auerbach Institute for Advanced Studies lädt Sie herzlich zu den Auerbach Lectures im Sommersemester 2023 ein. Die Vorlesungsreihe wird montags um 18 Uhr stattfinden. Gäste sind herzlich willkommen! Montags 18:00 Uhr Ort: Bibliothek...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturdidaktik,  Gender Studies/Queer Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 24.04.2023
  10. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 16.06.2023
    "Der Flohmarkt ruft". Prolegomena zu einer Kulturgeschichte des Flohmarkts
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Insbesondere an warmen Sommerwochenenden ziehen Trödelmärkte (nicht nur) in Deutschland tausende Besucher:innen an. Der Flohmarkt ist Freizeitvergnügen, das Schaulust und Sammelleidenschaften befriedigt, über die angebotenen Objekte Zugang zu...

    Forschungsgebiete Literaturdidaktik,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 3 weitere
    Erstellt am: 14.04.2023
  11. Katharina Walter
    Universität oder Institution: Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Forschungsgebiete: Literatur aus Großbritannien und Irland

  12. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 19.04.2023
    Erzählte Mode. Schnitte, Texte, Muster.
    Beitrag von: Martina Wernli

    Erzählte Mode. Schnitte, Texte, Muster (Ringvorlesung) Goethe-Universität Frankfurt, mittwochs 18-20 Uhr (Ausnahme: Di, 16.5.23, 18-20 Uhr), Campus Westend, IG-Farben Gebäude, Raum 411, hybrid via Zoom (link auf Plakat) In dieser...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland
    Erstellt am: 10.04.2023
  13. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 21.04.2023
    Film_Psychiatry
    Beitrag von: Martina Wernli

    The International Association for Medical & Health Humanities and Artistic Research (founded in 2020) invites you to next events (online, please register: anmelden@imhar.net): On April 21, 2023 , Mireille Berton (Université de...

    Forschungsgebiete Medientheorie,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie
    Erstellt am: 10.04.2023
  14. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.06.2023
    Postcolonial Narrations Postgraduate Forum: Queering Postcolonial Worlds
    Beitrag von: Corina Wieser-Cox

    In Queer Phenomenology (2006), Sara Ahmed explores racial and sexual orientations in the world, writing “Queer orientations are those that put within reach bodies that have been made unreachable by the lines of conventional genealogy. Queer...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 8 weitere
    Erstellt am: 05.04.2023
  15. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 12.04.2023
    Interdisziplinäre Ringvorlesung: Mensch–Maschine. Diskurse und Konzepte in Wirtschafts- und Kulturwissenschaften, Universität Paderborn
    Beitrag von: Anna Maria Spener

    Mensch–Maschine Diskurse und Konzepte in Wirtschafts- und Kulturwissenschaften Ringvorlesung vom 12. April bis 12. Juli | jeden Mittwoch | 16.00 c.t.–18.00 Uhr | Hörsaal O1 Alle Informationen zur Ringvorlesung auch unter: ...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Interdisziplinarität,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 5 weitere
    Erstellt am: 04.04.2023