Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

  1. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 20.07.2023
    Eberhard Karls Universität Tübingen, Neuere Deutsche Literatur wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d; E 13 TV-L) (Postdoctoral position)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Globalität und Diversität als Leitkategorien der NDL Im Rahmen der Momentum-Förderung „Globalität und Diversität als Leitkategorien der Neueren deutschen Literaturwissenschaft“, gefördert von der VolkswagenStiftung, ist am Deutschen Seminar...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Gender Studies/Queer Studies , und 3 weitere
    Erstellt am: 03.07.2023
  2. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 15.05.2023
    Deutsch-Französisches Doktorandenkolleg „Neue kritische Theorien und dezentralisierte Epistemologien“, Toulouse, Tübingen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Deutsch-Französisches Doktorandenkolleg „Neue kritische Theorien und dezentralisierte Epistemologien“ Das deutsch-französische Doktorandenkolleg (DFDK) „Neue kritische Theorien und dezentralisierte Epistemologien“ ist ein von der...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Postkoloniale Literaturtheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 28.04.2023
  3. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 15.01.2022
    Deutsch-Französisches Graduiertenkolleg »Kulturkonflikte / Konfliktkulturen«, Aix-Marseille, Tübingen, Düsseldorf
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Deutsch-Französisches Graduiertenkolleg »Kulturkonflikte / Konfliktkulturen« Das Deutsch-Französische Graduiertenkolleg »Kulturkonflikte / Konfliktkulturen« basiert auf der wissenschaftlichen Kooperation der Universitäten Aix-Marseille,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 4 weitere
    Erstellt am: 03.12.2021
  4. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 31.03.2019
    5 Promotionsstellen (TV-L E 13, 65%), DFG-Graduiertenkolleg 1808 „Ambiguität – Produktion und Rezeption“, Eberhard Karls Universität Tübingen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Eberhard Karls Universität Tübingen vergibt im Rahmen des interdisziplinären DFG-Graduiertenkollegs 1808 „Ambiguität – Produktion und Rezeption“ bis zu 5 Promotionsstellen (TV-L E 13, 65%) zum 1. August 2019 oder zum 1. Oktober...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Interdisziplinarität
    Erstellt am: 28.01.2019
  5. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 05.02.2018
    3 Promotionsstipendien, Promotionsverbund „Verflechtungszeiten im Globalen Süden / Entangled Temporalities in the Global South“
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    3 Promotionsstipendien, die bei positiver Zwischenevaluierung nach 15 Monaten, für 3 Jahre vergeben werden. Die Stipendiensätze orientieren sich an denen der Landesgraduiertenförderung Baden-Württemberg. Der Promotionsverbund beschäftigt sich...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Anthropologie/Ethnologie,  Literatur und Medienwissenschaften
    Erstellt am: 12.12.2018
  6. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 17.09.2017
    Promotionsstipendien: „Theorie der Balance“
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    An der Eberhard Karls-Universität Tübingen ist ein neuer Promotionsverbund zur „Theorie der Balance“ bewilligt worden, der von Prof. Eckart Goebel (Komparatistik), Prof. Ernst Seidl (Kunstgeschichte) und Prof. Guido Zurstiege (Medienwissenschaft)...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Literatur und Medienwissenschaften
    Erstellt am: 12.12.2018