Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 16 bis 23 von 23.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 21.02.2020
    Sprachmodalitäten
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    21./22. Februar 2020 HU Berlin, Unter den Linden 6, Raum 2249a Stimmungen und Affekte werden in ihrer philosophischen Betrachtung in der Regel in enger Verbundenheit mit sprachlichen Vorgängen diskutiert. Davon zeugt unter anderem ihre...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie,  Literatur und Anthropologie/Ethnologie , und 1 weitere
    Erstellt am: 07.02.2020
  2. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 13.07.2019
    Summerschool "Institutionen"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Frage nach der Bedeutung von Institutionen muss die Frage nach den Zusammenhängen von Wissensordnungen in den Wissenschaften und Künsten stets begleiten, wenn das Ziel in der Erforschung der Formung und der beständigen Wandelbarkeit epistemischer...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Medienwissenschaften
    Erstellt am: 05.07.2019
  3. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Humboldt-Universität zu Berlin,  New York University (NYU),  Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte (MPIWG) , und 6 weitere
    Netzwerk "Literatur – Wissen – Medien"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das thematische Netzwerk „Literatur – Wissen – Medien“ ist ein bi-nationales Austausch- und Forschungsprogramm, das gefördert durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) im Sommersemester 2015 seine Arbeit aufgenommen hat. Den Rahmen des...

    Forschungsgebiete Literatur und Medienwissenschaften
    Erstellt am: 05.07.2019
  4. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Humboldt-Universität zu Berlin
    Literarische Sympathie
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Sympathie ist eine der Grundbedingungen ästhetischer Erfahrung; sie ist Matrix literarischer Wirkung. Gegenstand der Studie ist eine Poetik der Sympathie, in der Literaturgeschichte als Sympathiegeschichte erzählt wird. Diese erscheint ihrerseits als...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Poetik
    Erstellt am: 31.05.2019
  5. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 16.04.2017
    Ausschreibung von 5 Promotionsstellen (TV-L 13, 65%, Laufzeit 3 Jahre) im GK „Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen“
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkollegs 2190 Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen (The Literary and Epistemic History of Small Forms) sind zum 1. Juni 2017 5 Promotionsstellen...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Medienwissenschaften
    Erstellt am: 12.12.2018
  6. Verena Lobsien
    Universität oder Institution: Humboldt-Universität zu Berlin
    Forschungsgebiete: Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Hermeneutik; Rezeptionsästhetik; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Theologie/Religionswissenschaften; Literatur und Philosophie; Ästhetik; Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 17. Jahrhunderts

  7. Peter Brockmeier
    Universität oder Institution: Humboldt-Universität zu Berlin
    Forschungsgebiete: Französische Literatur; Italienische Literatur; Spanische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  8. Alexander Nebrig
    Universität oder Institution: Humboldt-Universität zu Berlin
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Digital Humanities; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Hermeneutik; Strukturalismus; New Criticism; Rezeptionsästhetik; Medientheorie; Oral poetry / Mündlichkeit; World Literature/Weltliteratur; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Literatur und Recht; Literatur und Verlagswesen/Buchhandel; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Literatur und Medienwissenschaften; Poetik; Gattungspoetik; Lyrik allgemein; Elegie; Sonett; Versepik; Prosa allgemein; Roman; Erzählung; Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment); Autobiographie; Reiseliteratur; Tragödie; Trauerspiel; Volksliteratur; Digitale Literatur; Ästhetik; Rhetorik; Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher); Stoffe, Motive, Thematologie; Übersetzung allgemein; Übersetzungstheorie; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts