Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 31 bis 45 von 1366.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 05.05.2024
    Bin ichʼs oder bin ichʼs nicht? Bachmanns Echos. Ein Nachwuchs-Kolloquium
    Beitrag von: Henrike Ribbe

    * English version see below* Ort der Veranstaltung: Literaturhaus München / Ausstellung „Ingeborg Bachmann. ‚Ich bin es nicht. Ich bin ʼ s.‘“ (Mai – November 2024) Datum: Fr., 25. und Sa., 26. Oktober 2024 ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Poststrukturalismus,  Dekonstruktion , und 5 weitere
    Erstellt am: 05.04.2024
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.04.2024
    Festveranstaltung der Hannah-Arendt-Gesamtausgabe, Buchvorstellung The Life of the Mind & Lesung, Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Sagen, was ist“. Festveranstaltung der Kritischen Gesamtausgabe der Werke Hannah Arendts, Buchvorstellung The Life of the Mind & Lesung am 23.4.2024 ab 14.30 Uhr, Freie Universität Berlin Wir freuen uns über Anmeldungen bis zum 11.4.2024...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literatur und Philosophie
    Erstellt am: 05.04.2024
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.05.2024
    Call for book chapters for the edited volume: Interdisciplinary Studies on German Philology - Cyberpunk and digital rebellion of AI
    Beitrag von: Irem Atasoy

    Call for book chapters for the edited volume: Interdisciplinary Studies on German Philology Cyberpunk and digital rebellion of AI As a literary genre and a form of cultural aesthetic cyberpunk narratives depict dark visions of...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Digital Humanities,  Medientheorie , und 2 weitere
    Erstellt am: 29.03.2024
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 24.04.2024
    MUSIK MACHT GEWALT
    Beitrag von: Gabriele Hofmann

    Musik übt oftmals eine eindrückliche Wirkung auf Menschen aus. Sie bewegt mitunter zutiefst und kann zu einem gewaltigen Erlebensraum werden – diese Macht kommt ihr unabhängig von Stilrichtungen und Genres zu. In vielfältiger Weise werden mit und...

    Forschungsgebiete Rezeptionsästhetik,  Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste , und 3 weitere
    Erstellt am: 27.03.2024
  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 10.05.2024
    Les personnages secondaires du théâtre grec antique : élaboration, réception, reconfiguration, de l’Antiquité à nos jours (Paris)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Appel à communications pour un colloque international : Les personnages secondaires du théâtre grec antique : élaboration, réception, reconfiguration, de l’Antiquité à nos jours Centre International de Conférences Sorbonne...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Soziologie,  Literatur und Philosophie , und 4 weitere
    Erstellt am: 25.03.2024
  6. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 03.06.2024
    Contrat de recherches postdoctorales Littératures, éthique et arts (Strasbourg)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    L’Institut Thématique Interdisciplinaire LETHICA (Littératures, éthique et arts) met au concours un contrat de recherches postdoctorales d’une durée d’un an, avec possibilité d’un renouvellement d’un an (prise de fonction entre septembre et...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Literatur und Soziologie , und 3 weitere
    Erstellt am: 22.03.2024
  7. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 08.04.2024
    Interspecies Friendships and Non-human Companionships (2024 annual conference of the Polish Association for the Study of English (PASE))
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Friendship and companionship offer complementary relationships with the world as they in various ways undermine the idea of singularity. As Jean-Luc Nancy notes in Being Singular Plural, what makes the idea of the singular pure and simple an...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Postkoloniale Literaturtheorie,  Ecocriticism , und 5 weitere
    Erstellt am: 22.03.2024
  8. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.04.2024
    eikones summer school – Attention in Animal Ethics and Aesthetics, Basel
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    eikones summer school Attention in Animal Ethics and Aesthetics September 4 - 6, 2024 Application Due Date: April 15, 2024 Speakers: Anat Pick (Queen Mary University of London) Jessica Ullrich...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Literatur und Philosophie,  Ästhetik
    Erstellt am: 22.03.2024
  9. Charlotte Rathjen
    Universität oder Institution: Universität Leipzig
    Forschungsgebiete: Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literatur und Soziologie; Literatur und Recht; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Roman; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  10. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.05.2024
    The Bourgeois Public Discusses Art II: Arts and their Publics in Central Europe Between Regional and European Centres
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Institute of Art History of the Czech Academy of Sciences Institute of Czech Literature of the of the Czech Academy of Sciences invite you to the workshop The Bourgeois Public Discusses Art II: Arts and their Publics in Central Europe...

    Forschungsgebiete Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Literatur und andere Künste,  Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften , und 4 weitere
    Erstellt am: 18.03.2024
  11. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.03.2024
    Reminder: Michel Houellebecq, der Gekreuzigte?
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    ***French below*** Ausgehend von der Hypothese, dass die aufgeführte Negativität in Michel Houellebecqs Werk kein einfach willkürlicher, sondern ein programmatisch angelegter Gestus ist (Houellebecq 1991), folgt daraus eine unmittelbare...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften , und 1 weitere
    Erstellt am: 18.03.2024
  12. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 20.03.2024
    MLA-Panel 2025: Narrating Spectacle around 1800, New Orleans
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Modern Language Associate Conference New Orleans, LA January 9-12, 2025 Narrating Spectacle around 1800 Audiences for eighteenth-century theater were more likely to be reading accounts of performances on the page than seeing them...

    Forschungsgebiete Poetik,  Roman,  Drama allgemein , und 3 weitere
    Erstellt am: 18.03.2024
  13. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.04.2024
    CFP: Skin Manuscripts, Copenhagen (15.04.2024)
    Beitrag von: Irina Hron

    SKIN MANUSCRIPTS International Workshop at the University of Copenhagen, Denmark, September 26-27, 2024 Human skin is not only our largest biological organ, but also “a potentially ever-changing personal tapestry that tells the world...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 8 weitere
    Erstellt am: 14.03.2024
  14. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 23.04.2024
    Call for Abstracts: Studientag: „‚Tipping Points‘. Balanceakte in der Literatur und Kultur“, Bergische Universität Wuppertal (28. Juni 2024)
    Beitrag von: Ben Sulzbacher

    Frist für Einreichungen: 23. April 2024 In Zeiten großer Unsicherheit ob der (In-)Stabilität von Strukturen aller Arten sehen sich die Literatur- und Kulturwissenschaften mehr denn je mit Fragen nach Verantwortung, Abhängigkeiten und...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 11 weitere
    Erstellt am: 14.03.2024
  15. Irina Hron
    Universität oder Institution: Universität Kopenhagen
    Forschungsgebiete: Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland); Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literaturtheorie; Literatur und andere Künste; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Theologie/Religionswissenschaften; Literatur und Philosophie; Literatur und Musik/Sound Studies; Ästhetik; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts