Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 46 bis 60 von 797.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 22.12.2023
    CfP: Aggressive Ästhetik – ästhetische Aggression: Probleme des Satirischen (22.12.2023)
    Beitrag von: Daniel Wendt

    Aggressive Ästhetik – ästhetische Aggression: Probleme des Satirischen Literaturwissenschaftliches Symposium, Schloss Rauischholzhausen, 26.-28.9.2024 Der Satire ist nicht leicht beizukommen. Nicht erst die jüngeren Diskussionen um...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Rezeptionsästhetik , und 9 weitere
    Erstellt am: 05.12.2023
  2. Daniel Wendt
    Universität oder Institution: Marburg
    Forschungsgebiete: Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; New Historicism; Rezeptionsästhetik; Ecocriticism; Erzähltheorie; Interdisziplinarität; Intermedialität; Poetik; Gattungspoetik; Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment); Komödie; Fiktionalität; Ästhetik; Rhetorik; Stoffe, Motive, Thematologie; Übersetzungstheorie; Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  3. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 01.01.2024
    Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (50%) an der Juniorprofessur für Mediävistische Komparatistik
    Beitrag von: Carlotta Posth

    An der Juniorprofessur für Mediävistische Komparatistik der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ist zum 01.03.2024 eine Stelle im Wissenschaftlichen Dienst in Teilzeit mit der Hälfte (50%) der regelmäßigen...

    Forschungsgebiete Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.),  Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.)
    Erstellt am: 04.12.2023
  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.03.2024
    Epic in the Latin West (4th-15th Centuries)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Epic in the Latin West (4th-15th Centuries), Nuremberg, Wednesday, 25 September 2024 - Saturday, 28 September 2024 Congress organizer: Lehrstuhl für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit (Prof. Dr. Michele C. Ferrari),...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Gattungspoetik,  Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.) , und 2 weitere
    Erstellt am: 04.12.2023
  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 10.01.2024
    Tagung "literarästhetisches Lernen außerhalb des Klassenzimmers – interdisziplinäre Perspektiven”, Münster
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Zeitplan: Einreichung der Beitragsvorschläge (knappes, aussagekräftiges Exposé Ihres Vorhabens mit bio-bibliographischen Angaben im Umfang von ca. 1-2 Seiten) bis 10.01.2024 Benachrichtigung über Teilnahme: 11.01.2024 ...

    Forschungsgebiete Literaturdidaktik,  Interdisziplinarität,  Literatur und Medienwissenschaften
    Erstellt am: 27.11.2023
  6. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 06.01.2024
    3 Promotionsstellen im GRK 2212 "Dynamiken der Konventionalität (400–1550)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Zum 1. April 2024 schreibt die Philosophische Fakultät der Universität zu Köln im Rahmen des Graduiertenkollegs 2212 „Dynamiken der Konventionalität ( 400–1550 )“ 3 Promotionsstellen für einen Zeitraum von drei Jahren aus. Das...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste , und 8 weitere
    Erstellt am: 27.11.2023
  7. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 01.02.2024
    Bis zu 8 Promotionsstipendien in Kulturwissenschaften
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) der Justus-Liebig-Universität Gießen vergibt zum 1. Oktober 2024 für eine Laufzeit von drei Jahren bis zu 6 eigene Promotionsstipendien sowie bis zu 2 weitere...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 24.11.2023
  8. Carlotta Posth
    Universität oder Institution: Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.); Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.)

  9. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 23.08.2024
    Summer School: New Approaches and Methods for Research in Children’s Media
    Beitrag von: Iris Schäfer

    The Summer School: New Approaches and Methods for Research in Children’s Media will be held at the Academy of Sciences and Literature in Mainz (Germany) and aims at students interested in Children’s and YA-media in Germany and abroad. Numerous...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturdidaktik,  Literaturtheorie , und 10 weitere
    Erstellt am: 21.11.2023
  10. Stephan Krause
    Universität oder Institution: Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO)
    Forschungsgebiete: Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn); Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei); Literaturtheorie; Rezeptionsästhetik; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Medienwissenschaften; Poetik; Lyrik allgemein; Prosa allgemein; Kinder- und Jugendliteratur; Stoffe, Motive, Thematologie; Übersetzung allgemein; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  11. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 01.12.2023
    Sprechwerkzeuge. Medialität und Aura der Stimme
    Beitrag von: Miriam Wienhold

    „Es gibt keine menschliche Stimme auf der Welt, die nicht Objekt des Begehrens wäre – oder des Abscheus: Es gibt keine neutrale Stimme.“ (R. Barthes) Der Workshop zielt auf Sprech-Werke im Wortsinn, also nicht auf Lesungen von Schrifttexten,...

    Forschungsgebiete Medientheorie,  Oral poetry / Mündlichkeit,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 06.11.2023
  12. Rubrik: Professuren
    Bewerbungsfrist: 15.11.2023
    Professeur adjoint ou professeure adjointe dans le domaine de la littérature comparée / Assistant Professor of Comparative Literature (Université de Montréal)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Description du poste Le Département de littératures et de langues du monde sollicite des candidatures pour un poste de professeure ou de professeur à temps plein au rang d’adjoint en littérature comparée avec une spécialisation en théories...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Feministische Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies , und 3 weitere
    Erstellt am: 06.11.2023
  13. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 21.12.2023
    Borders/Freedom/Civility (Gettysburg, PA)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    In Exit West, Mohsin Hamid writes, “We are all migrants through time.” Hamid’s words speak to the growing crisis of statelessness, precipitated and accelerated by the extractive expansion of colonial and imperial powers, endless war, and intensifying...

    Forschungsgebiete Dekonstruktion,  Gender Studies/Queer Studies,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 4 weitere
    Erstellt am: 06.11.2023
  14. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.01.2024
    Konstruktionen jüdischen Kulturerbes in literarischen Texten zu Architektur, Stadt und Raum, Hamburg
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop im Warburg-Haus, Heilwigstr. 116, 20249 Hamburg Tagungszeitraum: 26.–27. Juni 2024 Deadline: 31. Januar 2024 Das Zusammenspiel von gebauter Architektur und ihrer literarischen Repräsentation im Medium Text erfreut sich derzeit...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Literatur und Geographie/Kartographie,  Stoffe, Motive, Thematologie
    Erstellt am: 03.11.2023
  15. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 10.12.2023
    European Centers and Peripheries in the Political Novel
    Beitrag von: Ivana Perica

    When analyzing asymmetries between centers, semi-peripheries, and peripheries, literary scholars draw on various theoretical and methodological traditions, such as post- and decolonial approaches or, as for example at the Warwick Research Collective,...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 7 weitere
    Erstellt am: 30.10.2023