Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 24.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 26.06.2024
    "Jenseits des Abenteuers" (München, 27./28./29.06.2024) - Abschlusstagung der DFG-Forschungsgruppe "Philologie des Abenteuers")
    Beitrag von: Carina Breidenbach

    Die DFG-Forschungsgruppe 2568 "Philologie des Abenteuers" an der LMU München lädt herzlich zu ihrer Abschlusstagung "Jenseits des Abenteuers” ein, die am 27./28./29. Juni 2024 im IBZ München (Amalienstraße 38) stattfindet. Einen Teil des...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 7 weitere
    Erstellt am: 30.05.2024
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 11.05.2023
    Flower Power - Blossoms and Petals Between Beauty, Classification, and Dominance
    Beitrag von: Sophie Emilia Seidler

    Following the vegetal turn in the humanities, our conference aims to explore the literary, cultural, and philosophical implications of flowers. Flowers are far less innocent than bridal bouquets and Mother’s Day kitsch might suggest. For Alice...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 9 weitere
    Erstellt am: 26.04.2023
  3. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 02.01.2023
    Wissenschaftlicher Koordinator (m/w/d, TV–L E13, Teilzeit 75 %, befristet auf fünf Jahre)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Am von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkollegs 2845 „ Family Matters. Figuren der Ent-Bindung“ an der LMU München ist zum 01.04.2023 eine Stelle als Wissenschaftlicher Koordinator (m/w/d, TV–L E13, Teilzeit...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder , und 9 weitere
    Erstellt am: 16.12.2022
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 03.11.2022
    The Cultural Memory of Mass Violence: Re-mediation and Pre-mediation
    Beitrag von: Juliane Prade-Weiss

    LMU Munich, 03 November 2022 Große Aula: Geschwister-Scholl-Platz 1 register for streaming at n.frank@lrz.uni-muenchen.de organized by Juliane Prade-Weiss (LMU Munich) Dominik Markl (Georgetown U, Washington, DC) ...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei),  Literaturtheorie , und 5 weitere
    Erstellt am: 15.10.2022
  5. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 12.05.2022
    From Âventiure Novels to Adventure Games: Adventure Narratives in Popular Images and Texts (München / online)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    How popular was adventure? Medieval âventiure built a model of heroes traversing limits and journeying to wonderful and dangerous encounters. In many European languages, the term adventure has since referred to complex motifs and structural ...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Medienwissenschaften,  Game Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 22.04.2022
  6. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU),  C.H.Beck Stiftung,  Brougier-Seisser-Cleve-Werhahn-Stiftung , und 1 weitere
    Editionsprojekt: Spanische und hispanoamerikanische Lyrik
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Projekt einer zweisprachigen Anthologie spanischer und hispanoamerikanischer Lyrik bildet die Fortsetzung einer Serie umfassender und sorgfältig edierter Lyriksammlungen, die der Verlag C. H. Beck im Jahr 1990 mit der Anthologie Französische...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Spanische Literatur,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 2 weitere
    Erstellt am: 20.08.2021
  7. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 21.05.2021
    Lektoratstelle (m/w/d) für Spanisch (E 13 TV-L; 100%), LMU München, befristet auf ein Jahr
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Am Department 13-II, Institut für Romanische Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität München, ist zum 01.10.2021 eine Lektoratsstelle Spanisch (E 13 TV-L; 100%) befristet auf ein Jahr, mit der Möglichkeit der Verlängerung um ein weiteres Jahr,...

    Forschungsgebiete Spanische Literatur,  Literaturdidaktik
    Erstellt am: 26.04.2021
  8. Katharina Simon
    Universität oder Institution: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Literaturtheorie; Literatur und andere Künste; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  9. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 15.06.2020
    Promotionsplätze in der Klasse für Literatur der Graduiertenschule Sprache & Literatur der LMU München
    Beitrag von: Markus Wiefarn

    Die Graduiertenschule Sprache & Literatur der Ludwig-Maximilians-Universität München bietet in der Klasse für Literatur hervorragende Bedingungen für eine literaturwissenschaftliche Promotion in einem internationalen und interdisziplinären Umfeld. ...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Medienwissenschaften
    Erstellt am: 15.05.2020
  10. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 29.02.2020
    CfP: Internationale Konferenz – Eine haarige Angelegenheit: Gegenständliche Poetiken des Haares (Graduiertenschule Sprache & Literatur, LMU München, 9.–11. Juli 2020)
    Beitrag von: Fabiola Valeri

    Rapunzel lässt ihr Haar in Form eines geflochtenen Zopfes 20 Ellen tief hinunter, damit ihr Prinz in den hermetisch verschlossenen Turm aufsteigen kann. Donald Trumps Haartolle – ein in sich verwobenes Gewebe ohne sichtbaren Anfang und Ende – wird...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Soziologie , und 3 weitere
    Erstellt am: 26.01.2020
  11. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 01.12.2019
    Qualifikationsstelle und Plätze in der Graduiertenschule Sprache & Literatur der LMU München (Klasse für Literatur)
    Beitrag von: Markus Wiefarn

    Die Graduiertenschule Sprache & Literatur der Ludwig-Maximilians-Universität München bietet in der Klasse für Literatur eine Qualifikationsstelle (TV-L 13, 50%, bis zu 3 Jahre) für exzellente Bewerberinnen und Bewerber, bevorzugt mit einem ersten...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Medientheorie,  Literatur und Medienwissenschaften
    Erstellt am: 18.10.2019
  12. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 12.07.2019
    Objekte & Organismen. Verlebendigung, Verdinglichung, Verwandlung
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ludwig-Maximilians-Universität München; Museum Mensch und Natur, 12. - 13.07.2019 In dem immer komplexer werdenden Feld der Material Culture Studies ist es mittlerweile selbstverständlich, das anthropozentrische Verständnis von Handlungsmacht...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 28.06.2019
  13. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 29.11.2018
    Change Through Repetition: Mimesis as a Transformative Principle between Art and Politics
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The IDP MIMESIS cordially invites you to its upcoming 5th annual conference: CHANGE THROUGH REPETITION. The international conference takes place from Thursday, 29 November to Saturday, 1 December at the Center for Advanced Studies LMU (CAS). ...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und andere Künste
    Erstellt am: 19.12.2018
  14. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 05.05.2017
    Bilder sichtbar machen. Visualität in Philosophie, Literatur, Film und Bildender Kunst
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Wie bezeichnen Bilder, wie werden sie lesbar? Wie evozieren, wie erschreiben Texte Visualität? Der Workshop nähert sich diesen für die Relation zwischen dem Gegenstand und seinem Gegenüber grundlegenden Prozessen aus unterschiedlichen disziplinären...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Literatur und Philosophie
    Erstellt am: 12.12.2018
  15. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 02.07.2018
    Littératures hors Livre
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop mit Lena Vöcklinghaus und Andreas Bülhoff (Schreibszene Frankfurt, Goethe Universität) 02. Juli 2018, Ludwigs-Maximilians-Universität München, 11:30-14:00 Uhr, Schellingstraße 3, RU 104C Organisiert von Christian Hartwig Steinau,...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Medientheorie
    Erstellt am: 12.12.2018