Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 136 bis 150 von 538.

  1. Mingbo Lu
    Universität oder Institution: Universität Heidelberg
    Forschungsgebiete: Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; Poetik; Lyrik allgemein; Ästhetik; Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.)

  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.07.2022
    Fragments de ville(s) dans la littérature francopohone
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Appel à contributions Colloque international 15-16 octobre 2022 - Université de Médéa Faculté des Lettres et des Langues Laboratoire de didactique de la langue et des textes De plus en plus de romans appartenant à la francophonie...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Nordafrikanische Literatur,  Stoffe, Motive, Thematologie
    Erstellt am: 08.07.2022
  3. Matthias Dyck
    Universität oder Institution: Universität Heidelberg
    Forschungsgebiete: Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.)

  4. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 15.09.2022
    L’avortement dans la littérature et les arts français contemporains
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    L’avortement dans la littérature et les arts français contemporains Editrice invitée : Dominique Carlini Versini Date butoir d’envoi des propositions : 15 septembre 2022 Notification de décision : 30 septembre 2022 Date butoir d’envoi des...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Literatur und andere Künste,  Stoffe, Motive, Thematologie
    Erstellt am: 04.07.2022
  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.08.2022
    Chaos, Unverbundenheit, Kombination. Aleatorische (Nicht-)Formen und ihre Rezeption (17.-18.03.2023)
    Beitrag von: Dana Steglich

    Chaos, Unverbundenheit, Kombination. Aleatorische (Nicht-)Formen und ihre Rezeption Aleatorische Texte transformieren nicht nur klassische Produktionsweisen und Buchformate, sondern eröffnen zugleich spezifische Form- und...

    Forschungsgebiete Rezeptionsästhetik,  Medientheorie,  Erzähltheorie , und 4 weitere
    Erstellt am: 27.06.2022
  6. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 20.09.2022
    Appel à contributions pour le n° 13 de la revue en ligne Litter@ Incognita
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Appel à contributions - Litter@ Incognita Numéro 13 : “Temps à l’œuvre, temps des œuvres” (printemps 2023) « Qu’est-ce donc que le temps ? Si personne ne me le demande, je le sais, mais si on me le demande et que je veuille...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Erzähltheorie,  Stoffe, Motive, Thematologie
    Erstellt am: 27.06.2022
  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 22.07.2022
    Gabriele Tergit 
– Chronistin und Kritikerin der Moderne
    Beitrag von: Luisa Banki

    Gabriele Tergit Chronistin und Kritikerin der Moderne 22.–23. Juli 2022 Warburg-Haus, Hamburg Konzeption & Organisation Dr. Luisa Banki und Dr. Juliane Sucker in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Doerte Bischoff ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Gender Studies/Queer Studies , und 6 weitere
    Erstellt am: 23.06.2022
  8. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.10.2022
    Réflexions autour de la traduction du roman de non-fiction contemporain
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Réflexions autour de la traduction du roman de non-fiction contemporain 26/05/2023 La journée d’études aura comme thème l’étude de la traduction du roman de non-fiction contemporain. Les caractéristiques particulières de ce...

    Forschungsgebiete Roman,  Nichtfiktionale Literatur allgemein,  Übersetzung allgemein , und 1 weitere
    Erstellt am: 20.06.2022
  9. Rubrik: Nichtwissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 01.09.2022
    Poste de professeur de grec ancien (Université Populaire du Chalonnais / Chalon-sur-Saône)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    L'Université Populaire du Chalonnais domiciliée à Chalon-sur-Saône (71) cherche un enseignant de grec ancien pour donner des cours du soir hebdomadaires à de grands élèves confirmés et éventuellement des débutants, dans une ambiance conviviale, à...

    Forschungsgebiete Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei),  Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.)
    Erstellt am: 13.06.2022
  10. Isabel Mand
    Universität oder Institution: Universität Heidelberg
    Forschungsgebiete: Französische Literatur; Literaturdidaktik; Empirische Ästhetik; Interdisziplinarität; Ästhetik; Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 21. Jahrhunderts

  11. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 20.06.2022
    Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (65%) Sonderforschungsbereich 1567 Virtuelle Lebenswelten (Ruhr-Universität Bochum)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das...

    Forschungsgebiete Medientheorie,  Erzähltheorie,  Roman , und 3 weitere
    Erstellt am: 03.06.2022
  12. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.07.2022
    Ausrichtung 13. Studierendenkongress der Komparatistik
    Beitrag von: Ben Sulzbacher

    Schön war er – der SKK2022 zum Thema ‚Literatur & Zukunft‘ an der Bergischen Universität Wuppertal. Nun übergeben wir den SKK gerne in die Hände der nächsten Veranstalter*innen und öffnen daher unser Postfach für Eure Bewerbung, die folgende Aspekte...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digital Humanities,  Literaturdidaktik , und 22 weitere
    Erstellt am: 01.06.2022
  13. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.07.2022
    International Conference: "Narratives of Displacement" (London / online)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    *Selected papers will be published in a post-conference volume with ISBN. The conference seeks to explore the narratives of displacement and to demonstrate the validity of a cross-disciplinary approach which brings together the historical,...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie
    Erstellt am: 30.05.2022
  14. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 19.06.2022
    Erzähltheorien besonderer Dinge. Alter und Zeit (Bonn)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Call for Papers Workshop, 17.–19. Nov. 2022 Wodurch wird etwas als besonders, als verehrungswürdig, vielleicht sogar als heilig kommuniziert und verstanden? Ein zentraler Aspekt, um das Besondere zu markieren und zu erkennen, ist Alter...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Literatur und Soziologie
    Erstellt am: 30.05.2022
  15. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 16.06.2022
    Workshop "Ökonomien der Zeit und des Erzählens in der Frühen Neuzeit", Zürich
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Der Workshop "Ökonomien der Zeit und des Erzählens in der Frühen Neuzeit", der von 16.-17.06.2022 am Zentrum für historische Mediologie der Universität Zürich stattfindet, fragt danach, wie die beiden großen kulturellen Prozesse, die in der...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Literatur des 16. Jahrhunderts
    Erstellt am: 27.05.2022