Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 31.

  1. OTHERNESSES – Towards Humanisms Beyond BorderThinking
    Beitrag von: Diana Mariam Popal

    A Workspace for anti-violent, anti-racist, Postcolonial and Decolonial Thought as Praxis Othernesses provides a platform for critical exchange and dialogue on an international and cross-disciplinary level between different critical...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Poststrukturalismus,  Dekonstruktion , und 6 weitere
    Erstellt am: 04.12.2023
  2. Literaturwissenschaftlicher Podcast „Kannst du mir folgen?“
    Beitrag von: Jana Eckardt

    Der Podcast „Kannst Du mir folgen?“ (KDMF) ist ein Wissenschaftspodcast, der literaturwissenschaftliches Wissen an eine breite Öffentlichkeit vermitteln will. Die einzelnen Folgen bestehen aus Interviews mit professionellen...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturdidaktik,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 3 weitere
    Erstellt am: 09.10.2023
  3. EXC 2020 Temporal Communities. Doing Literature in a Global Perspective: Listen, Read & Watch
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Neueste Beiträge des EXC 2020 Temporal Communities The Cluster of Excellence 2020 "Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective" aims to create a new theoretical and methodological take on literature in a global perspective...

    Forschungsgebiete World Literature/Weltliteratur,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 08.10.2021
  4. Text+

    Text+ beabsichtigt den Aufbau einer auf Text- und Sprachdaten ausgerichteten Forschungsdateninfrastruktur, die sich speziell auf digitale Sammlungen, lexikalische Ressourcen (einschl. Wörterbücher) und Editionen konzentriert. Diese Datenbereiche...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digital Humanities
    Erstellt am: 20.07.2020
  5. OCR4all
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    OCR4all ist ein kostenfreies, sehr zuverlässiges Texterkennungstool, das gute Resultate erzielt. Mit OCR4all können insbesondere Scans von Texten in Fraktur- und Antiquasschriften aus dem 19. Jahrhundert automatisch und ältere Texte bis hin zum 15....

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digital Humanities,  Digitale Lehre
    Erstellt am: 22.05.2020
  6. Online-Lexikon Literaturwissenschaft. Begriffe - Autoren - Werke
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    "Das Lexikon zur Literaturwissenschaft befindet sich im Aufbau. Es ist auf der Basis einer am Institut für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft der Universität München und vom Institut für Neuere deutsche Literatur an der Universität Marburg...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literaturtheorie,  Hermeneutik , und 3 weitere
    Erstellt am: 22.05.2020
  7. Poetiken der Migration. Ein Glossar
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    "Wie erzählt Literatur von Flucht und Vertreibung? Wie vom Leben im Exil oder als illegaler Einwanderer in Europa? Wie verarbeiten einzelne Texte die Themen Kulturkonflikt, Fremdheit, Gewalterfahrung und Sprachproblematik?" [Information des...

    Forschungsgebiete Postkoloniale Literaturtheorie,  World Literature/Weltliteratur,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 4 weitere
    Erstellt am: 22.05.2020
  8. Praktisch Theoretisch Podcast
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Praktisch Theoretisch ist ein Wissenschaftspodcast, in dem wir für uns interessante Themen und Theorien aus verschiedenen Forschungsdisziplinen beleuchten. Wir stellen praktische Fragen, die wir mit wissenschaftlicher Theorie beantworten möchten. Im...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literaturtheorie,  Medientheorie , und 6 weitere
    Erstellt am: 22.05.2020
  9. Scriptorium - Buchproduktion im Mittelalter
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Schön gestaltete Seite der Universitätsbibliothek Heidelberg mit detaillierten Beschreibungen von Materialien und Herstellungstechniken der mittelalterlichen Buchproduktion. Integriert ist ein Glossar mit Begriffen der Paläographie und der...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digitale Lehre,  Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.)
    Erstellt am: 22.05.2020
  10. TextGrid Laboratory
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das TextGridLab und das TextGridRep wurden in Zusammenarbeit mit Geisteswissenschaftler*innen entwickelt und spiegeln die Bedürfnisse von Forscher*innen wider, die die wissenschaftlichen Möglichkeiten, die sich durch digitale Methoden bieten,...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digital Humanities,  Digitale Lehre
    Erstellt am: 22.05.2020
  11. KOLIMO Korpus der literarischen Moderne
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das KOLIMO (Korpus der literarischen Moderne) versammelt deutschsprachige narrative, fiktionale Erzähltexte der literarischen Moderne aus den Textsammlungen Deutsches Textarchiv, TextGrid Repository und Gutenberg, vereinheitlicht die bestehenden...

    Forschungsgebiete Prosa allgemein,  Erzählung,  Fiktionalität , und 1 weitere
    Erstellt am: 18.05.2020
  12. Lyrikline
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    lyrikline ist ein Projekt vom Haus für Poesie in Kooperation mit den internationalen Netzwerkpartnern von lyrikline. Hier lesen Autoren ihre Werke noch selbst - nicht nur auf Deutsch, sondern in über 61 Sprachen. Das Audioarchiv, noch immer im Aufbau...

    Forschungsgebiete Lyrik allgemein,  Übersetzung allgemein,  Digitale Lehre
    Erstellt am: 18.05.2020
  13. dedalus
    Beitrag von: Franziska Humphreys

    Das Dedalus-Projekt versteht sich als ein Laboratorium, in dem das Übersetzen reflektiert, praktiziert und zelebriert wird. Es finden hier solche Texte ihren Platz, die sich die Übersetzung auf jeweils singuläre Weise zum Kernelement ihrer...

    Forschungsgebiete Übersetzung allgemein,  Übersetzungstheorie
    Erstellt am: 25.10.2019
  14. Women & the F-Word. Exploring women's resistance to feminism in the English-speaking world, 19th to 21st centuries
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    This is the research blog of the “Projet Horizon” of the Laboratoire d’Etudes et de Recherches sur le Monde Anglophone (LERMA) at Aix-Marseille Université (AMU). Ours is a thoroughly interdisciplinary team of historians, linguists, literature and...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Gender Studies/Queer Studies , und 4 weitere
    Erstellt am: 09.08.2019
  15. An Experiment in the Study of Translations: Prismatic Jane Eyre
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Like many other books, Charlotte Brontë’s Jane Eyre does not exist only in English. It has been translated hundreds of times, by hundreds of translators, into more than fifty languages. Each time, things change: there is loss, no doubt, but also gain...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  Übersetzung allgemein,  Literatur des 19. Jahrhunderts
    Erstellt am: 05.07.2019