Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 16 bis 30 von 33.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 30.09.2021
    Kafkas Zeiten: Jahrestagung der Deutschen Kafka-Gesellschaft, Bonn/online
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Kafkas Zeiten 30.9.-2.10.2021, Bonn, Genscherallee 3, Foyer Jahrestagung der Deutschen Kafka-Gesellschaft, Veranstalter: Alexander Kling, Johannes Lehmann In Kooperation mit dem DFG-Graduiertenkolleg 2291...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Erzähltheorie , und 5 weitere
    Erstellt am: 17.09.2021
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.11.2020
    Kafkas Zeiten
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Kafkas Zeiten Tagung der Deutschen Kafka-Gesellschaft Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 30. September bis 2. Oktober 2021 Alexander Kling und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Medientheorie,  Erzähltheorie , und 2 weitere
    Erstellt am: 30.09.2020
  3. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 31.08.2020
    2 Stipendien im Deutsch-Italienischen Promotionskolleg Bonn/Florenz
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ausschreibung zum Promotionsprogramm „Neuere Deutsche Literaturwissenschaft – Promotionsprogramm Bonn Florenz / Dottorato Internazionale in Germanistica Firenze Bonn“ Am Institut für Germanistik,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Italienische Literatur,  Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde , und 6 weitere
    Erstellt am: 17.07.2020
  4. Milan Fleißgarten
    Universität oder Institution: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Forschungsgebiete: Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Fiktionalität; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  5. Anne Christina Scheuss
    Universität oder Institution: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Forschungsgebiete: Gattungspoetik; Roman; Literatur des 20. Jahrhunderts

  6. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 15.06.2020
    Verlängerte Bewerbungsfrist für 6 Promotionsmöglichkeiten am DFG-GRK 2291 "Gegenwart/Literatur"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 38.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur des 17. Jahrhunderts,  Literatur des 18. Jahrhunderts , und 3 weitere
    Erstellt am: 27.03.2020
  7. Rubrik: Professuren
    Bewerbungsfrist: 30.04.2020
    W3-Professur für Allgemeine Literaturwissenschaft – Historischer Schwerpunkt: Deutsche Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts, Universität Bonn
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    In der Philosophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist zum 1. April 2021 die W3-Professur für Allgemeine Literaturwissenschaft – Historischer Schwerpunkt: Deutsche Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts zu...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur des 20. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 27.03.2020
  8. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 15.05.2020
    6 Promotionsmöglichkeiten am DFG-GRK 2291 "Gegenwart/Literatur"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 38.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Literatur und Musik/Sound Studies,  Literatur und Medienwissenschaften , und 5 weitere
    Erstellt am: 07.02.2020
  9. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 01.10.2020
    12 Promotionsstellen | Wiss. Mitarbeiter*in 65% am DFG-GRK 2291 "Gegenwart/Literatur"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 38.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Literatur und Musik/Sound Studies,  Literatur und Medienwissenschaften , und 5 weitere
    Erstellt am: 07.02.2020
  10. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 15.01.2020
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (100%), Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Universität Bonn
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 38.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur des 17. Jahrhunderts,  Literatur des 18. Jahrhunderts , und 3 weitere
    Erstellt am: 20.12.2019
  11. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 15.09.2019
    Promotionsstellen im Internationalen Graduiertenkolleg „Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik“ (Bonn – Sorbonne Université – Florenz)

    Zum Beginn des WS 2019/2020 stehen erneut 9 Plätze für das Trinationale Promotionskolleg „Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik“ an der Universität Bonn, der Sorbonne Université sowie der Universität Florenz zur Verfügung. In diesem...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Italienische Literatur , und 1 weitere
    Erstellt am: 08.07.2019
  12. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 02.11.2017
    Ringvorlesung GK Gegenwart/Literatur (Bonn)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Gegenwart / Literatur. Geschichte, Theorie und Praxeologie eines Verhältnisses DFG-Graduiertenkolleg (GRK 2291/0) Die wissenschaftliche Beschäftigung mit Gegenwartsliteratur hat Konjunktur. Die Frage, was Gegenwartsliteratur sei, wird...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher),  Stoffe, Motive, Thematologie , und 1 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  13. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Weibliches Charisma. Figurationen von Macht und Herrschaft in England und Frankreich (700 - 1500)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Teilprojekt widmet sich gezielt Diskursen über weibliche Akteure und den ihnen in Literatur und erzählenden Quellen zugeschriebenen Ausprägungen von Macht und Herrschaft im vormodernen England und Frankreich in der Zeit von 700 bis 1500. Es...

    Forschungsgebiete Stoffe, Motive, Thematologie,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 2 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  14. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Université de Genève (UNIGE) / University of Geneva,  Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    "Barbarisch": Geschichte eines europäischen Grundbegriffs und seiner literarischen Reflexion vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    „Barbarisch“ ist ein Begriff, der abendländisch-westliches Selbstverständnis mitbegründet hat und zur tendenziell globalen Durchsetzung dieses Selbstverständnisses verwendet worden ist und wird. Bis heute hat der Begriff die im klassischen...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Stoffe, Motive, Thematologie , und 4 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  15. Rubrik: Graduiertenkollegs
    Institutionen: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Gegenwart / Literatur. Geschichte, Theorie und Praxeologie eines Verhältnisses
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die wissenschaftliche Beschäftigung mit Gegenwartsliteratur hat Konjunktur. Die Frage, was Gegenwartsliteratur sei, wird jedoch primär als Frage nach den Grenzen einer Epoche verstanden. Die Analyse des Gegenstands ‚Gegenwartsliteratur‘ in seiner...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher),  Stoffe, Motive, Thematologie , und 1 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018