Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 40.

  1. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 03.06.2024
    Master-Studiengang: »Deutschsprachige Literatur. Text – Kultur – Medien«, Marburg
    Beitrag von: Friederike Altmann

    Master-Studiengang: » Deutschsprachige Literatur. Text – Kultur – Medien « Bewerbungsschluss : 23.08.2024 (für das Wintersemester 2024/2025) Digitale Infoveranstaltung : Dienstag, 04.06.2024, 18:00 Uhr Kurzprofil ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz
    Erstellt am: 21.05.2024
  2. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 04.02.2024
    Gesucht: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (DFG) in deutsch-britischem Forschungsprojekt zu "Scientific Poetry and Poetics in Britain and Germany, from the Renaissance to the Enlightenment" (DFG/AHRC)
    Beitrag von: Hania Siebenpfeiffer

    Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (DFG) in deutsch-britischem Forschungsprojekt zu "Scientific Poetry and Poetics in Britain and Germany, from the Renaissance to the Enlightenment" (DFG/AHRC) Am Institut für Neuere deutsche Literatur der ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Literaturtheorie , und 7 weitere
    Erstellt am: 19.01.2024
  3. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 04.12.2023
    Informationsveranstaltung zum Master-Studiengang: »Deutschsprachige Literatur. Text – Kultur – Medien« (Philipps-Universität Marburg)
    Beitrag von: Lea Reiff

    Bewerbungsschluss : 23.02.2024 (für das Sommersemester 2024) Digitale Informationsveranstaltung: Mittwoch, 24.01.2024, 18 Uhr ( https://t1p.de/Info_MA_TKM ) Kurzprofil : · Charakteristika:...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz
    Erstellt am: 11.01.2024
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.01.2024
    Akklamation. Strukturbildung durch enthusiastische Annahme oder schmähende Ablehnung (von Augustinus bis Asterix) / Acclamation. Création de structures par acceptation enthousiaste ou rejet injurieux (d’Augustin à Astérix)
    Beitrag von: Sven Thorsten Kilian

    Erfolg oder Misserfolg, Annahme oder Ablehnung sind allesamt Situationen und Gefühle, die Akklamationen hervorrufen. Das Kolloquium wird die Strukturbildung der Akklamation von der Aufklärung bis in die Gegenwart hinein hinterfragen. In einem Dialog...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Italienische Literatur,  Spanische Literatur , und 3 weitere
    Erstellt am: 11.01.2024
  5. Friederike Altmann
    Universität oder Institution: Philipps-Universität Marburg
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz

  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 22.12.2023
    CfP: Aggressive Ästhetik – ästhetische Aggression: Probleme des Satirischen (22.12.2023)
    Beitrag von: Daniel Wendt

    Aggressive Ästhetik – ästhetische Aggression: Probleme des Satirischen Literaturwissenschaftliches Symposium, Schloss Rauischholzhausen, 26.-28.9.2024 Der Satire ist nicht leicht beizukommen. Nicht erst die jüngeren Diskussionen um...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Rezeptionsästhetik , und 9 weitere
    Erstellt am: 05.12.2023
  7. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 31.10.2023
    Veranstaltungen des Interdisziplinären Literaturwissenschaftlichen Kolloquiums im WiSe 23-24 / Events of the Interdisciplinary Literary Colloquium in the winter semester 23-24 (Universität Marburg)
    Beitrag von: Florian Gödel

    **English below** Liebe Promovierende, liebe PostDocs, liebe Kolleg:innen und Interessierte, das Interdisziplinäre Literaturwissenschaftliche Kolloquium (ILK) hat auch für dieses Wintersemester 2023-2024 wieder eine Reihe von...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Hermeneutik,  Empirische Ästhetik , und 3 weitere
    Erstellt am: 18.10.2023
  8. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 01.05.2023
    Master-Studiengang: »Deutschsprachige Literatur. Text – Kultur – Medien« (Philipps-Universität Marburg, 23.08.2023)
    Beitrag von: Lea Reiff

    Bewerbungsschluss : 23.08.2023 (für das Wintersemester 2023/24) Digitale Informationsveranstaltung : 11.07.2023, 18 Uhr ( Zugang digitale Infoveranstaltung Master TKM ) Kurzprofil : · Charakteristika:...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz
    Erstellt am: 28.06.2023
  9. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 09.07.2023
    Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (Doktorand:in, m/w/d, 50%, EG 13 TV-L), NDL, Universität Marburg (09.07.2023)
    Beitrag von: Hania Siebenpfeiffer

    Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit. Am Fachbereich Germanistik und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz
    Erstellt am: 20.06.2023
  10. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 07.06.2023
    "Quantifizierung und Literaturwissenschaft" - Interdisziplinäres Literaturwissenschaftliches Kolloquium Marburg
    Beitrag von: Florian Gödel

    Liebe Promovierende, liebe Kolleg:innen und Interessierte, das Interdisziplinäre Literaturwissenschaftliche Kolloquium Marburg (ILK) hat für dieses Sommersemester 2023 wieder eine Reihe von Veranstaltungen auf die Beine gestellt, zu deren...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 3 weitere
    Erstellt am: 15.05.2023
  11. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 15.03.2023
    Kolportage – Pulp – Moderne, Marburg
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Kolportage – Pulp – Moderne Workshop, 15.-17. März 2023 Philipps-Universität Marburg, Institut für Neuere deutsche Literatur Der Workshop nimmt Kolportage als medienliterarisches Dispositiv der Moderne in den Blick. Er fragt nach den...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Gattungspoetik , und 2 weitere
    Erstellt am: 06.03.2023
  12. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 31.05.2023
    Wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d; Entgeltgruppe 13 TV-L, 65%, 3 Jahre), Uni Stuttgart (31.05.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Am Institut für Literaturwissenschaft der Universität Stuttgart ist im Rahmen des DFG-Projekts ‚Neurechte Literaturpolitik ‘ in der Abteilung Neuere deutsche Literatur II zum 01.09.2023 eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Soziologie,  Ästhetik , und 2 weitere
    Erstellt am: 24.02.2023
  13. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 22.02.2023
    ERINNERUNG BEWERBUNGSFRIST – Masterstudiengang: Deutschsprachige Literatur. Text – Kultur – Medien
    Beitrag von: Lea Reiff

    ERINNERUNG BEWERBUNGSFRIST Masterstudiengang: Deutschsprachige Literatur. Text – Kultur – Medien (Philipps-Universität Marburg) Digitale Beratung: Montag, 13. Februar / 10 Uhr ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz
    Erstellt am: 06.02.2023
  14. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 25.11.2022
    „Nüchtern wie Cellophan“: Die Schriftstellerin Adelheid Duvanel – Meisterin der kleinen Formen
    Beitrag von: Friederike Ehwald

    Die Schriftstellerin Adelheid Duvanel (1936-1996) wurde im Jahr 2021 wiederentdeckt. Eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Schweizer Autorin fand jedoch bisher nicht statt. Das wollen wir ändern und möchten uns in der Tagung (25. November...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Prosa allgemein,  Kurzprosa , und 1 weitere
    Erstellt am: 13.11.2022
  15. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 16.10.2022
    Call for Applications: Workshop "Kolportage - Pulp - Moderne" (Marburg)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Kolportage ‒ Pulp ‒ Moderne Workshop, 16. und 17. März 2023 Philipps-Universität Marburg Vicki Baum flaggt Menschen im Hotel (1929) als „Kolportageroman mit Hintergründen“ aus; Robert Walser blättert im Feuilleton bürgerlicher Zeitungen...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erstellt am: 23.09.2022