Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

  1. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 04.02.2024
    Gesucht: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (DFG) in deutsch-britischem Forschungsprojekt zu "Scientific Poetry and Poetics in Britain and Germany, from the Renaissance to the Enlightenment" (DFG/AHRC)
    Beitrag von: Hania Siebenpfeiffer

    Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (DFG) in deutsch-britischem Forschungsprojekt zu "Scientific Poetry and Poetics in Britain and Germany, from the Renaissance to the Enlightenment" (DFG/AHRC) Am Institut für Neuere deutsche Literatur der ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Literaturtheorie , und 7 weitere
    Erstellt am: 19.01.2024
  2. Kai Merten
    Universität oder Institution: Universität Erfurt
    Forschungsgebiete: Literatur aus Großbritannien und Irland

  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 22.12.2023
    CfP: Aggressive Ästhetik – ästhetische Aggression: Probleme des Satirischen (22.12.2023)
    Beitrag von: Daniel Wendt

    Aggressive Ästhetik – ästhetische Aggression: Probleme des Satirischen Literaturwissenschaftliches Symposium, Schloss Rauischholzhausen, 26.-28.9.2024 Der Satire ist nicht leicht beizukommen. Nicht erst die jüngeren Diskussionen um...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Rezeptionsästhetik , und 9 weitere
    Erstellt am: 05.12.2023
  4. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 31.10.2023
    Veranstaltungen des Interdisziplinären Literaturwissenschaftlichen Kolloquiums im WiSe 23-24 / Events of the Interdisciplinary Literary Colloquium in the winter semester 23-24 (Universität Marburg)
    Beitrag von: Florian Gödel

    **English below** Liebe Promovierende, liebe PostDocs, liebe Kolleg:innen und Interessierte, das Interdisziplinäre Literaturwissenschaftliche Kolloquium (ILK) hat auch für dieses Wintersemester 2023-2024 wieder eine Reihe von...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Hermeneutik,  Empirische Ästhetik , und 3 weitere
    Erstellt am: 18.10.2023
  5. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 02.07.2023
    Gerda-Henkel-Tandemstipendien für Globale Ideengeschichte, Gotha
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt (FZG) vergibt dank der Förderung durch die Gerda Henkel Stiftung ab Herbst 2023 Tandemstipendien. Dieses kollaborative Format wissenschaftlicher Arbeit setzt auf multidisziplinäre Teams, um der...

    Forschungsgebiete World Literature/Weltliteratur,  Interdisziplinarität,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 12.05.2023
  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 15.03.2023
    Kolportage – Pulp – Moderne, Marburg
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Kolportage – Pulp – Moderne Workshop, 15.-17. März 2023 Philipps-Universität Marburg, Institut für Neuere deutsche Literatur Der Workshop nimmt Kolportage als medienliterarisches Dispositiv der Moderne in den Blick. Er fragt nach den...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Gattungspoetik , und 2 weitere
    Erstellt am: 06.03.2023
  7. Florian Gödel
    Universität oder Institution: Philipps-Universität Marburg
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Italienische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Hermeneutik; Rezeptionsästhetik; Postkoloniale Literaturtheorie; World Literature/Weltliteratur; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Soziologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie; Poetik; Lyrik allgemein; Andere lyrische Formen; Prosa allgemein; Nichtfiktionale Literatur allgemein; Drama allgemein; Ästhetik; Rhetorik; Übersetzung allgemein; Übersetzungstheorie; Literatur des 19. Jahrhunderts

  8. Annina Klappert
    Universität oder Institution: Universität Erfurt
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Spanische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Ecocriticism; Medientheorie; Erzähltheorie; World Literature/Weltliteratur; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie; Intermedialität; Poetik; Comic; Digitale Literatur; Fiktionalität; Ästhetik; Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher); Stoffe, Motive, Thematologie; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  9. Vincent Fröhlich
    Universität oder Institution: Philipps-Universität Marburg
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Strukturalismus; Rezeptionsästhetik; Medientheorie; Erzähltheorie; Literatur und Medienwissenschaften; Game Studies; Intermedialität; Comic; Trivialliteratur; Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher); Stoffe, Motive, Thematologie; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  10. Nils Plath
    Universität oder Institution: Universität Erfurt
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Hermeneutik; Strukturalismus; Poststrukturalismus; New Criticism; Dekonstruktion; New Historicism; Postkoloniale Literaturtheorie; Medientheorie; Erzähltheorie; Schriftlichkeit; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Recht; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Theologie/Religionswissenschaften; Literatur und Philosophie; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Literatur und Musik/Sound Studies; Literatur und Medienwissenschaften; Intermedialität; Poetik; Lyrik allgemein; Roman; Novelle; Erzählung; Kurzprosa; Nichtfiktionale Literatur allgemein; Autobiographie; Reiseliteratur; Essay; Brief; Tagebuch; Drama allgemein; Digitale Literatur; Fiktionalität; Ästhetik; Rhetorik; Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher); Übersetzung allgemein; Übersetzungstheorie; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts