Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 31 bis 45 von 108.

  1. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 30.05.2023
    DRV-Sommerschule: „Literarische Werke im Spiegel ihrer Übersetzung. Kriterien und Leitparadigmen am Beispiel Galicischer Literatur“; 30. Mai - 02. Juni
    Beitrag von: Ángela Calderón Villarino

    Vom 30. Mai bis 2. Juni 2023 können Studierende und Promovierende an der durch den DRV geförderten Sommerschule zu Übersetzung und Literaturwissenschaft teilnehmen. Im Zentrum stehen Inhalte zum Spannungsverhältnis von literarischen Werken und ihren...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Spanische Literatur,  Oral poetry / Mündlichkeit , und 6 weitere
    Erstellt am: 21.03.2023
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 27.03.2023
    Exil et traduction Phénomènes parallèles et croisements
    Beitrag von: Annamaria Bianco

    Journées d’étude Exil et traduction Phénomènes parallèles et croisements Journées d’études organisées par Stéphane Cermakian (Aix-Marseille Université, IREMAM) et Annamaria Bianco (Université de Toulouse 2 - Jean Jaurès,...

    Forschungsgebiete World Literature/Weltliteratur,  Übersetzung allgemein
    Erstellt am: 14.03.2023
  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 19.04.2023
    Durham Modern Languages & Cultures Conference (19.-21.04.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    “Where Are We Now? The Location of Modern Languages and Cultures” conference The School of Modern Languages' 2023 conference will take place at the Calman Learning Centre, Durham University from 19th - 21st April 2023. Join us for our...

    Forschungsgebiete Literaturdidaktik,  Gender Studies/Queer Studies,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 3 weitere
    Erstellt am: 27.02.2023
  4. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 08.02.2023
    Vom Umgang mit Ungewohntem. Zugänge zum Übersetzen weiblicher Weltliteratur. Öffentliche Abschlussveranstaltung im Rahmen der August-Wilhelm-von-Schlegel-Gastprofessur mit Karen Nölle und Studierenden der Freien Universität Berlin.
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Mittwoch, 8. Februar 2023, 19.00 Uhr im Literarischen Colloquium Berlin Vom Umgang mit Ungewohntem. Zugänge zum Übersetzen weiblicher Weltliteratur. Öffentliche Abschlussveranstaltung im Rahmen der August-Wilhelm-von-Schlegel-Gastprofessur mit...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  World Literature/Weltliteratur,  Übersetzung allgemein , und 1 weitere
    Erstellt am: 16.01.2023
  5. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 03.01.2023
    Intervention de John E. Jackson au séminaire du Grihl (Ehess, Sorbonne nouvelle) Le 3 Janvier 2023
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    La prochaine séance du séminaire du Grihl se tiendra mardi 3 janvier à 17h. Nous sommes particulièrement heureux d’accueillir John E. Jackson traducteur de Celan (entre autres), poète, auteur de nombreux ouvrages de critique, professeur...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Übersetzung allgemein , und 1 weitere
    Erstellt am: 19.12.2022
  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 13.12.2022
    Heine en conflits : histoire et interprétation, Paris (13.-15.12.2022)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    13.-15. Dezember 2022 | École Normale Supérieure / Maison Heinrich Heine, Paris Organisation: Clément Fradin, Michael Woll 225 Jahre nach der Geburt Heinrich Heines scheint es, als wäre der Streit um diesen Autor von einer ‚engagierten‘ in...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Übersetzung allgemein , und 1 weitere
    Erstellt am: 09.12.2022
  7. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 08.11.2022
    Juicy, Wiry, Wrinkled, Kinked: On Touching Language – Experimental Workshop with Sophie Seita
    Beitrag von: Anna Luhn

    In this practice-based workshop, we will experiment with various translational techniques of writing and making, swimming in the mucky waters between languages or following the messy movement from one medium or material to another through layers of...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Oral poetry / Mündlichkeit,  Schriftlichkeit , und 3 weitere
    Erstellt am: 04.11.2022
  8. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 10.11.2022
    Übersetzerduett
    Beitrag von: Frances Jackson

    Ein Text – zwei Übersetzerinnen – unzählige Möglichkeiten… Mit konkreten Beispielen aus der aktuellen tschechischen Lyrik sowie auch aus den Werken von Jan Skácel zeigen die angesehenen Übersetzerinnen und Bohemistinnen Lena Dorn und Kristina...

    Forschungsgebiete Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Lyrik allgemein,  Übersetzung allgemein , und 3 weitere
    Erstellt am: 04.11.2022
  9. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 19.10.2022
    Dialogreihe „Weltlyrik übersetzen. Theorie und Praxis“ (WS 2022/23, Frankfurt am Main)
    Beitrag von: Charlotte Birkner-Behlen

    Das Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main setzt im Wintersemester 2022/23 die Dialogreihe „Weltlyrik übersetzen. Theorie und Praxis“ fort. In insgesamt acht Dialogen kommen...

    Forschungsgebiete Lyrik allgemein,  Übersetzung allgemein
    Erstellt am: 30.09.2022
  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 06.10.2022
    Historische Semantiken des Übersetzens in der frühen Neuzeit am Beispiel deutschsprachiger Erzählliteratur. Übersetzen – Wissen – Erzählen (Heidelberg)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Historische Semantiken des Übersetzens in der frühen Neuzeit am Beispiel deutschsprachiger Erzählliteratur. Übersetzen – Wissen – Erzählen Arbeitsgespräch in Heidelberg, 06.–07. Oktober 2022 (Universität Heidelberg, Germanistisches Seminar,...

    Forschungsgebiete Übersetzung allgemein,  Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.),  Literatur des 16. Jahrhunderts , und 2 weitere
    Erstellt am: 23.09.2022
  11. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 14.09.2022
    Übersetzungsräume – Raumübersetzungen. Vierte Jahreskonferenz des SPP 2130 (Göttingen)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Übersetzungsräume – Raumübersetzungen (Jörg Wesche, Regina Toepfer, Peter Burschel) Das DFG-Schwerpunktprogramm 2130 „Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit“ lädt zu seiner 4. Jahreskonferenz zum Thema „Übersetzungsräume – ...

    Forschungsgebiete Übersetzung allgemein,  Übersetzungstheorie,  Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.) , und 1 weitere
    Erstellt am: 01.08.2022
  12. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 15.09.2022
    Autor:innenschaft und/als Arbeit: Zum Verhältnis von Praktiken, Inszenierung und Infrastrukturen um 1800, 1900 und 2000
    Beitrag von: Julia Nantke

    Mit dem Konzept der Autor:innenschaft verbinden sich in Abhängigkeit von diskursiven und historischen Bedingungen verschiedene Funktionen, die in praxeologischer Perspektive mit unterschiedlichen Formen geistiger und/oder materieller Arbeit verknüpft...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Schriftlichkeit , und 3 weitere
    Erstellt am: 20.07.2022
  13. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 15.06.2022
    Übersetzen im Gespräch mit Sophie Seita: Translation as Reading, as Movement, as Pedagogy
    Beitrag von: Lena Hintze

    In this artist talk and reading, the interdisciplinary researcher, artist, writer and translator Sophie Seita will introduce her multimedia project My Little Enlightenment Plays as a starting point for a conversation on playful approaches to...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies,  Medientheorie , und 6 weitere
    Erstellt am: 09.06.2022
  14. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 13.06.2022
    Die Shakespeare-Übersetzungen von August Wilhelm Schlegel und des Tieck-Kreises: Kontext – Geschichte – Edition (Dresden)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Shakespeare-Übersetzungen von August Wilhelm Schlegel und des Tieck-Kreises: Kontext – Geschichte – Edition Internationale Tagung in Zusammenarbeit mit der Kommission für die Edition von Texten seit dem 18. Jahrhundert in der...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Digital Humanities , und 2 weitere
    Erstellt am: 27.05.2022
  15. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 17.05.2022
    Der »Leib der Zeit«. Zur Aktualität Erich Auerbachs (Köln)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Tagung anlässlich der Gründung des Erich Auerbach Institute for Advanced Studies der Universität zu Köln | 17.–18. Mai 2022 In seiner Auftaktveranstaltung widmet sich das Erich Auerbach Institute for Advanced Studies der Aktualität seines...

    Forschungsgebiete World Literature/Weltliteratur,  Literatur und Philosophie,  Übersetzung allgemein
    Erstellt am: 22.04.2022