Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 46 bis 60 von 294.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.03.2023
    GSA 2023 "Comparison Literature Revisited: Genres, Forms, Media", October 5–8, 2023, Montréal (15.03.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    As an epistemological practice or as a social custom, comparison has been the subject of much debate in recent decades. “Why compare?,” R. Radhakrishnan has asked in an essay that spells out the asymmetries implicit in many acts of comparison which...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Postkoloniale Literaturtheorie,  World Literature/Weltliteratur , und 5 weitere
    Erstellt am: 03.02.2023
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 09.02.2023
    Workshop | Akten: Kleine Form und Konvolut, Berlin (09.02.–10.02.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop des Graduiertenkollegs 2190 „Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen“ in Kooperation mit Burkhardt Wolf (Universität Wien) und Peter Plener (Österreichisches Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport) ...

    Forschungsgebiete Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment),  Nichtfiktionale Literatur allgemein
    Erstellt am: 30.01.2023
  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 09.02.2023
    Freistätte V - Zwischen Sprache und Gewalt: Zur Rhetorik von Fluch und Bann im Drama
    Beitrag von: Marten Weise

    Freistätte V - Zwischen Sprache und Gewalt: Zur Rhetorik von Fluch und Bann im Drama 9./10. Februar, Eisenhower-Saal IG 1.314 Ein öffentlicher Workshop des Instituts für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, mit freundlicher...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Literaturtheorie , und 10 weitere
    Erstellt am: 26.01.2023
  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.03.2023
    GSA 2023 Defining Cultural Journalism in 19c Germany (01.03.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    CFP: The Self-Criticism of History: Defining Cultural Journalism in Nineteenth-Century Germany German Studies Association Conference October 5-8, 2023 Montreal, Canada In 1845, Robert Prutz described journalism as the...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Nichtfiktionale Literatur allgemein
    Erstellt am: 16.01.2023
  5. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 03.02.2023
    Symposium „Günter Wallraffs Reportagen“, Dortmund (03.02.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Symposium „Günter Wallraffs Reportagen“ (Dortmund, 03.02.2023) „Ich bin auf einiges gefasst. Auf das, was ich dann selber erlebt habe […], war ich nicht gefasst.“ G. Wallraff, Aus der schönen, neuen Welt Günter...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Medienwissenschaften,  Poetik , und 2 weitere
    Erstellt am: 09.01.2023
  6. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 26.01.2023
    Thomas Harlans Täterliteratur, Literaturforum im Brecht-Haus, Berlin (26.01. – 27.01.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Do 26.01. – Fr 27.01. Thomas Harlans Täterliteratur Vorträge, Lesungen, Diskussionen im Literaturforum im Brecht-Haus, Berlin (Donnerstag mit Livestream unter: https://www.youtube.com/channel/UC-bwA6oonJHTp-f4--QQ20g ) Thomas...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Nichtfiktionale Literatur allgemein,  Fiktionalität , und 2 weitere
    Erstellt am: 09.01.2023
  7. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.03.2023
    International Conference "Afterlives of Empire in the Public Imagination" (Sapienza University of Rome)
    Beitrag von: Tiziano De Marino

    CALL FOR PAPERS The resurgence of nationalist ideologies in Europe and the US has reignited interest in the histories and legacies of modern Empires. As of late, this has been strongly visible in the UK. The role of imperial nostalgia...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 20 weitere
    Erstellt am: 21.12.2022
  8. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.01.2023
    Reinheit und die Ordnung des Politischen (1900–2000), Koblenz (15.1.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Bereits die antike Rhetorik verzeichnet Reinheit – puritas – neben Deutlichkeit, Schmuck und Angemessenheit als elementar für die Rede: „pure et latine“ sollen wir sprechen, so Cicero in De Oratore. Reinheit ist in der antiken Tradition jedoch nicht...

    Forschungsgebiete Literatur und Soziologie,  Literatur und Philosophie,  Ästhetik , und 2 weitere
    Erstellt am: 05.12.2022
  9. Marcella Fassio
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Medientheorie; Erzähltheorie; Interdisziplinarität; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Intermedialität; Prosa allgemein; Autobiographie; Digitale Literatur; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 25.11.2022
    „Nüchtern wie Cellophan“: Die Schriftstellerin Adelheid Duvanel – Meisterin der kleinen Formen
    Beitrag von: Friederike Ehwald

    Die Schriftstellerin Adelheid Duvanel (1936-1996) wurde im Jahr 2021 wiederentdeckt. Eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Schweizer Autorin fand jedoch bisher nicht statt. Das wollen wir ändern und möchten uns in der Tagung (25. November...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Prosa allgemein,  Kurzprosa , und 1 weitere
    Erstellt am: 13.11.2022
  11. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.10.2022
    Inhuman Voices: Writing and the Non-Human (ACLA Seminar, Chicago, 2023)
    Beitrag von: Katharina Simon

    Time and again, literature has reflected on its non-human origins in scenes of writing and invocation. In “Autobiography as De-facement,” de Man conceptualizes prosopopeia as the mechanism in which the effect of a living, human voice is created...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Erzähltheorie,  Intermedialität , und 2 weitere
    Erstellt am: 06.10.2022
  12. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.10.2022
    Tropes of Adventure (ACLA seminar)
    Beitrag von: Manuel Mühlbacher

    Seminar at the Annual Conference of the American Comparative Literature Association (Chicago, 16–19 March 2023) In contemporary Western culture, the term ‘adventure’ seems to be applicable to almost everything. While the ‘adventure appeal’ is...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Roman,  Rhetorik , und 1 weitere
    Erstellt am: 20.09.2022
  13. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 29.09.2022
    Theoretische Komparatistik. Korrespondenzen zwischen Kritischer Theorie und (Post-)Strukturalismus am Beispiel von Walter Benjamin und Roland Barthes (Graz)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Theoretische Komparatistik Korrespondenzen zwischen Kritischer Theorie und (Post-)Strukturalismus am Beispiel von Walter Benjamin und Roland Barthes Interdisziplinäre Tagung vom 29. September bis 1. Oktober 2022 Institut für Germanistik,...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Strukturalismus,  Poststrukturalismus
    Erstellt am: 12.09.2022
  14. Jorge Estrada
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Literaturtheorie; Hermeneutik; Poststrukturalismus; Postkoloniale Literaturtheorie; Erzähltheorie; Literatur und Recht; Literatur und Philosophie; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  15. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 21.10.2022
    Zwischen Sprache und Gewalt: Zur Rhetorik von Bann und Fluch im Drama um 1800
    Beitrag von: Oliver Völker

    Bann und Fluch sind performative Sprechakte. Unter Bezugnahme auf die Autorität von Göttern, Recht oder Familie zielen sie auf eine Veränderung der Wirklichkeit. In ihrer jeweiligen Äußerungsposition richten sie sich am Verhältnis von Innen und Außen...

    Forschungsgebiete Gattungspoetik,  Drama allgemein,  Tragödie , und 3 weitere
    Erstellt am: 01.09.2022