Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.03.2023
    Forum Literatursoziologie, Basel
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Forum Literatursoziologie Donnerstag 23. März 2023 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal EO. 13:15 Begrüßung durch die Forschungsdekanin Nicola Gess 13:20 Carolin Amlinger/ David-Christopher Assmann/ Urs Büttner:...

    Forschungsgebiete Literaturdidaktik,  Literatur und Soziologie,  Autobiographie
    Erstellt am: 17.03.2023
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.05.2022
    Forum Literatursoziologie. Ein interdisziplinärer Workshop an der Universität Basel
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Forum Literatursoziologie Ein interdisziplinärer Workshop an der Universität Basel 23. und 24. März 2023 Konzept und Organisation Dr. Carolin Amlinger, Universität Basel PD Dr. David-Christopher Assmann, Universität...

    Forschungsgebiete Literatur und Soziologie
    Erstellt am: 22.04.2022
  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 14.10.2021
    Renegaten. Konjunktur einer Kippfigur, Basel/hybrid
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Vom 14. bis 16. Oktober 2021 findet im Kollegienhaus der Universität Basel die Jahrestagung des SNF-Projekts «Halbwahrheiten. Wahrheit, Fiktion und Konspiration im ‘postfaktischen’ Zeitalter» (Leitung: Prof. Dr. Nicola Gess) zum Thema «Renegaten....

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und Soziologie,  Literatur des 20. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 11.10.2021
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 25.06.2021
    Von der Anekdote zum Hashtag. Perspektiven auf die politische Kommunikation kleiner (literarischer) Formen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Tagung des Deutschen Seminars der Universität Basel in Kooperation mit dem Institut für Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft der RWTH Aachen Gefördert vom Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft und vom Ressort...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Medientheorie , und 3 weitere
    Erstellt am: 11.06.2021
  5. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 07.02.2020
    Utopische Medien
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Universität Basel, 7.-8. Februar 2020 Organisiert von Caspar Battegay AG für Populärkultur der Jungen Akademie der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Die Mediengeschichte ist reich an Utopien. So waren technische...

    Forschungsgebiete Literatur und Soziologie,  Literatur und Musik/Sound Studies,  Literatur und Medienwissenschaften , und 1 weitere
    Erstellt am: 24.01.2020
  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 10.01.2020
    Von der Anekdote zum Hashtag. Perspektiven auf die politische Kommunikation kleiner (literarischer) Formen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Von der Anekdote zum Hashtag. Perspektiven auf die politische Kommunikation kleiner (literarischer) Formen Tagung, Universität Basel 24.–25. September 2020 Die interdisziplinär ausgerichtete literaturwissenschaftliche Tagung fragt nach...

    Forschungsgebiete Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment),  Digitale Literatur
    Erstellt am: 06.12.2019
  7. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Basel
    Literarische Kleinformen als Aspekt einer politischen Erzähltheorie. Zur Annäherung von Gerüchtekommunikation und anekdotischem Erzählen in Literatur und Publizistik um 1800
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Vor dem historischen Hintergrund der napoleonischen Kriege und politischer Romantik beeinflussen sich Gerüchtekommunikation und anekdotisches Erzählen wechselseitig. Dichter und Publizisten im Kreis der sogenannten Befreiungskrieger, insbesondere...

    Forschungsgebiete Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment),  Literatur des 18. Jahrhunderts,  Literatur des 19. Jahrhunderts
    Erstellt am: 07.06.2019