Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 16.

  1. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 06.07.2024
    Komparatistischer Tag am 6. Juli in Heidelberg
    Beitrag von: Joséphine Jacquier

    Komparatistischer Tag am 6. Juli in Heidelberg Die Klassische und Moderne Literaturwissenschaft lädt ein! Herzliche Einladung an alle Studierenden der alten und der neuen Philologien sowie der KML gemeinsam ein kleines ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Italienische Literatur , und 19 weitere
    Erstellt am: 09.06.2024
  2. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 06.06.2024
    INTELLEKTUELLE IN DER POSTKOLONIE: LIBANON, ALGERIEN, FRANKREICH 1960–1990
    Beitrag von: Miriam Wienhold

    Viel ist derzeit von postkolonialer Theorie die Rede, vor allem negativ: Manichäisch, sogar antiaufklärerisch sei ihr Ansatz. Selten wird dabei der Kontext, in dem diese Theorien entstanden, Objekt genauer Betrachtung. Die Arabistin Yvonne Albers und...

    Forschungsgebiete Postkoloniale Literaturtheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie
    Erstellt am: 31.05.2024
  3. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 14.09.2023
    Virtueller Master-Info-Tag: "Klassische und Moderne Literaturwissenschaft" (Heidelberg) am 14.09.23 um 14 Uhr
    Beitrag von: Joséphine Jacquier

    Liebe Studierende, an diesem virtuellen Info-Tag möchten wir Ihnen unseren komparatistischen Master-Studiengang "Klassische und Moderne Literaturwissenschaft" vorstellen: Was macht diesen Studiengang so einzigartig? Inwiefern erlaubt dieser...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 19 weitere
    Erstellt am: 07.09.2023
  4. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 12.05.2023
    Un-Doing Structures – in Theory and Praxis * Un-Doin Structures - in Theorie und Praxis
    Beitrag von: Diana Mariam Popal

    Erstes Treffen der ArbeitsGruppe UN-DOING STRUCTURES in Theorie und Praxis der FG DeKolonial Politische Interventionen – intervenierende Theorien... ...

    Forschungsgebiete Postkoloniale Literaturtheorie,  Erzähltheorie,  Interdisziplinarität , und 2 weitere
    Erstellt am: 17.04.2023
  5. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 29.05.2023
    International Summer School Digital Aesthetics (Côme)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    International Summer School Digital Aesthetics https://dgae.lakecomoschool.org/ 29th May- 1rst June 2023 In 1936 the philosopher Walter Benjamin wrote about a great change triggered by the technological reproduction of...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie , und 4 weitere
    Erstellt am: 17.04.2023
  6. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 10.11.2022
    Übersetzerduett
    Beitrag von: Frances Jackson

    Ein Text – zwei Übersetzerinnen – unzählige Möglichkeiten… Mit konkreten Beispielen aus der aktuellen tschechischen Lyrik sowie auch aus den Werken von Jan Skácel zeigen die angesehenen Übersetzerinnen und Bohemistinnen Lena Dorn und Kristina...

    Forschungsgebiete Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Lyrik allgemein,  Übersetzung allgemein , und 3 weitere
    Erstellt am: 04.11.2022
  7. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 02.12.2021
    Public Lecture: The Power of Silence & The Silence of Power
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The University of Münster’s Summer School “Tacet ad Libitum!” organizational committee invites you to the public keynote speech by Prof. Dr. Nikita Dhawan (Chair in Political Theory and History of Ideas at TU Dresden), " The Power of...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie,  Poetik
    Erstellt am: 19.11.2021
  8. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 20.09.2021
    Mensch-Tier-Beziehungen in Mittelalter und Renaissance. Imaginationen, Reflexionen, Praxisformen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Interdisziplinäre Sommerakademie des Zentrums für Mittelalter- und Renaissancestudien (ZMR) an der Ludwig-Maximilians-Universität München 20.–24. September 2021 (online) Leitung: Prof. Dr. Peter Adamson, Dr. des. Jan Glück, Prof....

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften,  Literatur und Philosophie , und 4 weitere
    Erstellt am: 18.06.2021
  9. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 26.05.2021
    Zurich Distinguished Lecture 2021 mit Helmut Müller-Sievers: „Roman und reine Erfahrung. William James’ radikaler Empirismus als Vollzug des Lesens“
    Beitrag von: Cornelia Pierstorff

    Zurich Distinguished Lecture 2021 „Roman und reine Erfahrung. William James’ radikaler Empirismus als Vollzug des Lesens“ Helmut Müller-Sievers (University of Colorado at Boulder) 26 Mai 2021, 18.15–19.45 Uhr Online...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Literatur und Philosophie
    Erstellt am: 21.04.2021
  10. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 09.02.2021
    Zoom-Gespräch: Der gute Soldat Švejk in der Weltliteratur
    Beitrag von: Frances Jackson

    Švejk mag als »urtschechischer« Held gelten, aber mit seinem unvollendeten Magnum Opus hat sich der Autor Jaroslav Hašek nicht nur einen Weg ins tschechische Nationalbewusstsein gebahnt, sondern auch in die Weltliteratur. Wer sind die...

    Forschungsgebiete Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  World Literature/Weltliteratur,  Roman , und 1 weitere
    Erstellt am: 02.02.2021
  11. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 09.07.2020
    ABSAGE: „Register der Kritik. Schreibweisen der Aufklärung zwischen Episteme und Gattung“
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Aufgrund der anhaltenden Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie mussten sich die Veranstalterin und die Veranstalter zu einer Absage der für den Juli 2020 geplanten internationalen Fachtagung am Alfried-Krupp-Wissenschaftskolleg in Greifswald...

    Forschungsgebiete Literatur und Philosophie,  Literatur des 18. Jahrhunderts
    Erstellt am: 08.05.2020
  12. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 24.03.2019
    Lecture: Haunted Futures: 
The Utopian Margins (Avery Gordon)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The philosopher Ernst Bloch declared that ‘all given existence and being itself has utopian margins which surround actuality with real and objective possibility’. This talk takes up the idea of the utopian margins, along with its distinctive...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie
    Erstellt am: 02.12.2019
  13. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 25.10.2019
    Murderous Consent — A Symposium with Marc Crépon
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Friday 25 October 2019 3-7pm Richard Hoggart Building 137 Goldsmiths, University of London “Murderous consent” is the name given by Marc Crépon (ENS, Paris) to the violence we do not directly inflict but in which we are structurally...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und Recht,  Literatur und Philosophie
    Erstellt am: 14.10.2019
  14. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 09.05.2019
    Drahtseilakte. Lesungen, Screening und Gespräch zum Akrobatischen mit Jule Böwe, Ann Cotten, Jana Korb und Benjamin Zuber.
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Wenn der Akrobat von der Kuppel den doppelten Salto mortale macht, schreibt Walter Benjamin, dann hat die Wirklichkeit das Wort, nicht der Schein. Und nach Friedrich Nietzsche ist der Akrobat der einzige, dessen Talent unbestritten und absolut gelten...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Literatur und Philosophie,  Ästhetik
    Erstellt am: 23.04.2019
  15. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 16.07.2018
    Liebe und Hass in Philosophie, Psychoanalyse und Kultur
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Studienprogramm Kulturanalyse der Universität Zürich organisiert vom 16. bis 20. Juli 2018 in Kooperation mit dem Lacan Seminar Zürich eine internationale und interdisziplinäre Summerschool zur Thematik „Liebe und Hass in Philosophie,...

    Forschungsgebiete Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie
    Erstellt am: 12.12.2018