Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 46 bis 60 von 162.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.05.2022
    Berkeley-Köln-Yale Summer School: Aesthetic Possibilities: Literature, Rhetoric, Philosophy
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die sechste Berkeley-Köln-Yale Summer School „Aesthetic Possibilities: Literature, Rhetoric, Philosophy” ist dem Thema “Schreib- und Leseszenen” gewidmet. Sie findet vom 15.-19. August an der Yale University statt. ...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Philosophie , und 2 weitere
    Erstellt am: 21.03.2022
  2. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 08.05.2022
    “The Fatal Curve”–Female Outsiders in 19th century Literature
    Beitrag von: Des Batziou

    The Idea GIRES, the Global Institute for Research, Education & Scholarship is proud to introduce a series of short seminars dedicated to literature. We embrace Scott Fitzgerald’s opinion about the beauty of this fine craft: “ You discover that...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine) , und 4 weitere
    Erstellt am: 13.03.2022
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 13.03.2022
    Serendipitäres Spurenlesen. Zur kulturellen Relativität des Indizienparadigmas in Detektiverzählungen und Wissenschaft (Köln/hybrid)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop-Reihe im Sommersemester 2022 - ab 29.04.2022 Hybrides Veranstaltungsformat (Präsenz/Online) Organisation: Joachim Harst (Universität zu Köln), Reinhard M. Möller (Goethe-Universität Frankfurt am Main) Thema: ...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Literatur des Vorderen Orients,  Ostasiatische Literatur , und 4 weitere
    Erstellt am: 18.02.2022
  4. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 20.05.2022
    Schreiben und Übersetzen mit Akzent (FU Berlin)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Organised by Cornelia Ortlieb, Research Area 4: "Literary Currencies", Project "A Dialogue from Time to Time". May 20, 2022 | 10:00 AM - 04:00 PM This event will be held in German, Arabic and English. Der Workshop lädt zu...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur des Vorderen Orients,  Übersetzung allgemein , und 1 weitere
    Erstellt am: 18.02.2022
  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.04.2022
    Liebesgeflüster und Wutgeschrei: Affektkommunikation in Antike, Mittelalter und Früher Neuzeit / Whisperings of Love - Cries of Anger: Communicating Emotions in Antiquity, the Middle Ages and the Early Modern Age
    Beitrag von: Thomas Kullmann

    Emerging Scholars Workshop des Interdisziplinären Instituts für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (IKFN) Osnabrück | 12.–14.10.2022 Spätestens seit dem ‚Emotional Turn‘ der (späten) 1990er-Jahre ist die Emotionsforschung in den Kultur- und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 33 weitere
    Erstellt am: 15.02.2022
  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.05.2022
    Plotting Poetry 5 - Popular Voices ( Estonian Literary Museum, Tartu)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Call for papers: Plotting Poetry 5 - Popular Voices 4-6 July 2022 – Estonian Literary Museum, Tartu Plotting Poetry is a conference series focussed on computational and statistical approaches for the study of poetic...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Oral poetry / Mündlichkeit,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 4 weitere
    Erstellt am: 11.02.2022
  7. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.03.2022
    Myths Today, 4th international conference on semiotics and visual communication
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The notion of myth as defined by Roland Barthes in the late 1950’s, provided a theoretical framework under which daily habits, as well as consumer practices can be examined as socially constructed signs, idealized through verbal narratives. While...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Erzähltheorie,  Literatur und Soziologie , und 3 weitere
    Erstellt am: 11.02.2022
  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 11.02.2021
    Freistätte #4: Autotheorie und Literaturwissenschaft
    Beitrag von: Jonathan Schmidt-Dominé

    Datum: Freitag, 11. Februar, 14-19h Anmeldung unter matani@lingua.uni-frankfurt.de Die Freistätte #4: Autotheorie und Literaturwissenschaft widmet sich der Austestung der Thesen, „Literaturwissenschaft sei autotheoretisch“ bzw....

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Französische Literatur,  Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine) , und 4 weitere
    Erstellt am: 31.01.2022
  9. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 31.05.2022
    Call for Papers for Special Issue of Essence & Critique: Journal of Literature and Drama Studies on “Myths, Archetypes and the Literary Arts”
    Beitrag von: Ankit Raj

    Essence & Critique: Journal of Literature and Drama Studies (ISSN 2791-6553) invites submissions for a special issue of the journal on Myths, Archetypes and the Literary Arts . Ever since humans came into being, stories have been our...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  World Literature/Weltliteratur,  Literatur und andere Künste , und 2 weitere
    Erstellt am: 28.01.2022
  10. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 20.01.2022
    L’écriture de la recherche: dimension heuristique et porosité entre écriture de la recherche et écriture littéraire
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Journée d'étude les 20 et 21 mai 2022 Ces journées d’étude partent d’un constat, celui d’un tournant actuel dans la manière d’écrire la recherche et de penser l’écriture de la recherche dans la plupart des sciences humaines et sociales, et...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Literatur und Anthropologie/Ethnologie , und 3 weitere
    Erstellt am: 17.12.2021
  11. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.01.2022
    Workshop: Biblical Drama in Europe from the Middle Ages to the Present Day
    Beitrag von: Sarah Fengler

    Workshop: Biblical Drama in Europe from the Middle Ages to the Present Day Oxford 10th June 2022 Keynote Speakers: Dr Daisy Black (Wolverhampton), Dr Jan Bloemendal (Amsterdam) Organisers: Dr Dinah Wouters (Amsterdam), Sarah...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  World Literature/Weltliteratur , und 21 weitere
    Erstellt am: 03.12.2021
  12. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 12.01.2022
    Theatralität, Urteilssucht und Hassrede bei Karl Kraus (mit Blick auf die »Letzten Tage der Menschheit«), ZfL Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Friedrich Balke (Ruhr-Universität Bochum): Theatralität, Urteilssucht und Hassrede bei Karl Kraus (mit Blick auf die »Letzten Tage der Menschheit«) Ort: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Schützenstr. 18, 10117 Berlin,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Poetik , und 2 weitere
    Erstellt am: 29.11.2021
  13. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.12.2021
    Schön und rein? – Normierung und Ästhetik im Sprachpurismus der Frühen Neuzeit. Tagung des TP A03 im SFB 1391 Andere Ästhetik, Tübingen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    „Schön und rein? – Normierung und Ästhetik im Sprachpurismus der Frühen Neuzeit“ Call for Papers zur geplanten Tagung des TP A03 im SFB 1391 Andere Ästhetik Tübingen, 14.03.–16.03.2022 Sprachpuristische Bestrebungen haben eine lange...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Italienische Literatur , und 4 weitere
    Erstellt am: 15.11.2021
  14. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 12.11.2021
    Worte als Waffen. Invektivität in den Transformationsprozessen des 16. Jahrhunderts, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Eichstätt/hybrid (12.-13.11.2021)
    Beitrag von: Isabelle Stauffer

    Die mit gesellschaftlichen Transformationsprozessen verbundenen Erfahrungen von Unsicherheit werden nicht selten durch erhöhte Aggressivität kompensiert. Diese Beobachtung trifft nicht nur für die Gegenwart zu, sondern auch für das 16. Jahrhundert,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften,  Intermedialität , und 2 weitere
    Erstellt am: 02.11.2021
  15. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 07.01.2022
    Doctoral Fellowships in German Studies, Brown University
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The Department of German Studies at Brown University invites applications to its Ph.D. program, focused on the areas of German literature, literary theory and aesthetics. The Department of German Studies at Brown is a vibrant and close-knit...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Interdisziplinarität , und 6 weitere
    Erstellt am: 15.10.2021