Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

  1. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Freie Universität Berlin
    Mythenschlüssel und Urkultur: Antiquarismus und Aitiologie im 19. Jahrhundert
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Teilprojekt befasst sich mit Universalmythologien des 18. und 19. Jahrhunderts und ihrer Bedeutung für die Mythenexegese der späteren Folkloristen und Anthropologen, denen das gesammelte und zu mythologischen Systemen verdichtete Material im...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Postkoloniale Literaturtheorie,  Ecocriticism , und 5 weitere
    Erstellt am: 17.01.2024
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 20.01.2023
    Energien der Avantgarde
    Beitrag von: Susanne Strätling

    Der Diskurs um Energie kann als eine der schillerndsten interdisziplinären Strömungen des frühen 20. Jahrhunderts angesehen werden. Von der Literatur und Poesie über Malerei bis hin zu Film und Architektur wird Kunst als Energiequelle und Medum...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ecocriticism,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 09.01.2023
  3. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 08.11.2022
    Juicy, Wiry, Wrinkled, Kinked: On Touching Language – Experimental Workshop with Sophie Seita
    Beitrag von: Anna Luhn

    In this practice-based workshop, we will experiment with various translational techniques of writing and making, swimming in the mucky waters between languages or following the messy movement from one medium or material to another through layers of...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Oral poetry / Mündlichkeit,  Schriftlichkeit , und 3 weitere
    Erstellt am: 04.11.2022
  4. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 13.06.2022
    Wiss. Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d) mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung
    Beitrag von: Susanne Strätling

    Aufgabengebiet: Durchführung von Lehrveranstaltungen in der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft; Unterstützung bei der Vorbereitung von Drittmittelanträgen und Forschungsprojekten; Mitarbeit in Verwaltung und...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine)
    Erstellt am: 30.05.2022
  5. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 19.04.2022
    Lotman Lectures: Kultursemiotik im Wandel (hybrid/online)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ringvorlesung im Sommersemester 2022 Zum 100. Geburtstag von Jurij Lotman Di 16-18 Uhr - wechselnde Standorte hybrid/online Kultur als Text, Text als Zeichensystem, Zeichensystem als Semiosphäre, Semiosphäre als Übersetzung, Übersetzung als...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Strukturalismus,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 02.05.2022
  6. Susanne Strätling
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin; Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine); Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn)

  7. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.09.2021
    The Red Globe: Writing the World in Eastern European Travel Literature of the Cold War, ZfL Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    International Conference, 1-3 June 2022, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL) Deadline: 30 September 2021 Conference organisers: Susanne Frank (EXC 2020/HU Berlin), Clemens Günther (Freie Universität...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Literaturtheorie , und 8 weitere
    Erstellt am: 16.08.2021
  8. Lena Hintze
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literaturtheorie; Medientheorie; Oral poetry / Mündlichkeit; Schriftlichkeit; Intermedialität; Literatur des 21. Jahrhunderts

  9. Kathrin Wittler
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Israelische Literatur; Literatur des Vorderen Orients; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Hermeneutik; Strukturalismus; Medientheorie; World Literature/Weltliteratur; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Theologie/Religionswissenschaften; Literatur und Verlagswesen/Buchhandel; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Literatur und Medienwissenschaften; Intermedialität; Poetik; Gattungspoetik; Lyrik allgemein; Andere lyrische Formen; Prosa allgemein; Brief; Drama allgemein; Trivialliteratur; Ästhetik; Rhetorik; Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher); Stoffe, Motive, Thematologie; Übersetzung allgemein; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts