Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

  1. Blog des GRK „Modell Romantik“ (Universität Jena)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Der Blog befasst sich mit der europäischen und außereuropäischen Rezeption der Romantik. Dabei geht es insbesondere darum, in welcher Weise ‚Romantik‘ zur kulturellen Beschreibungs- und Deutungskonvention geworden ist. Dabei werden Beiträge von...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste , und 3 weitere
    Erstellt am: 11.10.2021
  2. EXC 2020 Temporal Communities. Doing Literature in a Global Perspective: Listen, Read & Watch
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Neueste Beiträge des EXC 2020 Temporal Communities The Cluster of Excellence 2020 "Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective" aims to create a new theoretical and methodological take on literature in a global perspective...

    Forschungsgebiete World Literature/Weltliteratur,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 08.10.2021
  3. Société Diderot
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    L’objectif du carnet de la Société Diderot est de rendre public des informations régulières sur les activités de la Société Diderot, ses publications et les évènements liés à Diderot et à l’Encyclopédie. La Société Diderot et donc la revue n'existent...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Literatur des 18. Jahrhunderts
    Erstellt am: 12.12.2018
  4. Recherches sur Diderot et sur l'Encyclopédie
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Online-Zeitschrift, die sich ausschließlich der Encyclopédie und Denis Diderot widmet, freier Zugang zu Abstracts und Inhaltsverzeichnissen

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Literatur des 18. Jahrhunderts
    Erstellt am: 12.12.2018
  5. Espace Maurice Blanchot
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Französischsprachige Seite über Maurice Blanchot.

    Forschungsgebiete Französische Literatur
    Erstellt am: 12.12.2018
  6. The ARTFL Encyclopédie (American and French Research on the Treasury of the French Language)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Frei zugängliche digitalisierte Version von Diderots und d'Alemberts Encyclopédie aus dem 18. Jahrhundert. Umfasst neben dem Text der Encyclopédie Graphiken und zensierte Beiträge. Die Datenbank wird ständig ergänzt und verfügt über Zusatzmaterialien...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Literatur des 18. Jahrhunderts
    Erstellt am: 12.12.2018
  7. Introduction to Theory of Literature (Paul H. Fry, William Lampson Professor of English, Yale University)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    This is a survey of the main trends in twentieth-century literary theory. Lectures will provide background for the readings and explicate them where appropriate, while attempting to develop a coherent overall context that incorporates philosophical...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Hermeneutik,  Strukturalismus , und 7 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  8. Kommentierte Linkliste zur Literaturtheorie
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Liste bietet eine thematisch geordnete Zusammenstellung von Internetressourcen zur Literaturtheorie. Kurzbeschreibungen der Webseiten sollen eine gezielte Suche ermöglichen. Aufgenommen wurden Seiten, die eine wissenschaftliche Grundorientierung...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Hermeneutik,  Strukturalismus , und 11 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  9. Age of Revolutions
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    An exploratory, collaborative blog on revolution, revolutionaries, and the idea itself. The blog is participating in the humanities, surveying revolutionary changes in history, encouraging the comparative study of revolutions, and exploring the hopes...

    Forschungsgebiete Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Stoffe, Motive, Thematologie
    Erstellt am: 12.12.2018
  10. jacques lacan/lacan dot com
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    "Lacanian theory with an emphasis on Jacque Lacan’s readings in the US, art, culture, art criticism, psychoanalytic theory and philosophy". Die Seite ist zugleich die Webpräsenz des Journals LACANIAN INK.

    Forschungsgebiete Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Französische Literatur,  Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erstellt am: 12.12.2018
  11. French Renaissance Paleography
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Paleography is the history and study of handwriting. Old scripts can be very beautiful, but sometimes difficult to read. The French Renaissance Paleography site presents over 100 carefully selected French manuscripts written between 1300 and 1700,...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Französische Literatur
    Erstellt am: 12.12.2018
  12. Les manuscrits de Madame Bovary
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Online-Faksimile von Flauberts Roman.

    Forschungsgebiete Französische Literatur
    Erstellt am: 12.12.2018
  13. Conférences Marc Bloch
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Seit 1979 lädt die EHESS (École des Hautes Études en Sciences Sociales) einmal jährlich einen Referenten über ein aktuelles Thema an die Sorbonne ein. Bisherige Vorträge beschäftigten sich mit Philosophie, Soziologie, Kulturwissenschaft oder...

    Forschungsgebiete Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie
    Erstellt am: 12.12.2018