Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 121 bis 135 von 223.

  1. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 15.07.2021
    Hermeneutik heute? – Ein Call der Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik zur Krise des Textverstehens
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    »Wie hält es die Germanistik mit der Hermeneutik?« – Lässt sich die Hermeneutik derart heute noch oder wieder zur Gretchenfrage von Literaturwissenschaft und Linguistik stilisieren? Wäre eine Rückkehr der Hermeneutik angesichts der allseits zu...

    Forschungsgebiete Hermeneutik
    Erstellt am: 26.03.2021
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 22.04.2021
    (Deutsch-)Rap und Gewalt - Ambivalenzen und Brüche
    Beitrag von: Gabriele Hofmann

    Tagungsankündigung Das Institut für Sprache und Literatur sowie das Institut der Künste der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd laden in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Romanistik/Kulturen Romanischer Länder der Universität Potsdam...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Oral poetry / Mündlichkeit,  Interdisziplinarität , und 2 weitere
    Erstellt am: 23.03.2021
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.04.2021
    "Epopée et intermédialité" (colloque du CIMEEP)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Appel à communications Epopée et intermédialité Troisième colloque du CIMEEP (Centre International et Multidisciplinaire d’Études Épiques) en collaboration avec le FoReLLIS pôle B (Poitiers) La tradition de...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Oral poetry / Mündlichkeit,  Intermedialität
    Erstellt am: 08.03.2021
  4. Henrike Krause
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Rezeptionsästhetik; Feministische Literaturtheorie; Literatur und Verlagswesen/Buchhandel; Autobiographie; Essay; Tagebuch; Literatur des 20. Jahrhunderts

  5. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 02.04.2021
    From Transcribing Orality to Oral Practices of Writing. Rural and Popular Cultures in the Digital Era (Revue Martor)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    MARTOR 27/2022 From Transcribing Orality to Oral Practices of Writing. Rural and Popular Cultures in the Digital Era Dr. Anamaria Iuga (National Museum of the Romanian Peasant, Romania) Dr. Krassimira Krastanova ...

    Forschungsgebiete Oral poetry / Mündlichkeit,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 08.02.2021
  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.03.2021
    CfP: Licensorship for Fiction - Modalities of aesthetic, epistemic and ethical authorisation processes (English Version below)
    Beitrag von: Nursan Celik

    Call for Papers: Lizensur fiktionaler Literatur Modalitäten epistemischer, ethischer und ästhetischer Autorisierungsprozesse (SFB 1385 Recht und Literatur, Universität Münster) 30.06. - 02.07.2021 Keynote: Prof. Dr....

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Hermeneutik , und 9 weitere
    Erstellt am: 04.01.2021
  7. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 10.01.2021
    Impasse
    Beitrag von: Soapbox Journal

    For the next volume of Soapbox, a graduate peer-reviewed journal for cultural analysis, we invite young researchers and established scholars alike to submit work that critically engages with the theme of the impasse. [Border] In its first...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digital Humanities,  Literaturtheorie , und 49 weitere
    Erstellt am: 28.12.2020
  8. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 24.01.2021
    Zum Verhältnis zwischen den Hermeneutiken des Rechts und der Literatur
    Beitrag von: Nursan Celik

    Zum Verhältnis zwischen den Hermeneutiken des Rechts und der Literatur Workshop des Forum Theorie, SFB 1385 Recht und Literatur WWU Münster, 23. & 24. März 2021 (via Zoom) Wenn der Begriff der ‚Hermeneutik‘ Prozesse des...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Hermeneutik,  Literatur und Philosophie
    Erstellt am: 15.12.2020
  9. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 11.10.2020
    (Deutsch)Rap und Gewalt - Ambivalenzen und Brüche
    Beitrag von: Gabriele Hofmann

    Call for Papers (Deutsch-)Rap und Gewalt – Ambivalenzen und Brüche 22.-24. April 2021, Schwäbisch Gmünd Wurzelnd in der US-amerikanischen Hip-Hop-Bewegung hat sich der (Deutsch-)Rap mittlerweile zu einer der größten jugendkulturellen...

    Forschungsgebiete Literaturdidaktik,  Dekonstruktion,  Rezeptionsästhetik , und 10 weitere
    Erstellt am: 26.09.2020
  10. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 27.09.2020
    Ausschreibung von drei Stellen für Doktorand*innen an der Universität Hamburg im Forschungsprojekt „Poetry in the Digital Age“
    Beitrag von: Antje Schmidt

    As a University of Excellence, Universität Hamburg is one of the strongest research universities in Germany. As a flagship university in the greater Hamburg region, it nurtures innovative, cooperative contacts to partners within and outside academia....

    Forschungsgebiete Medientheorie,  Oral poetry / Mündlichkeit,  World Literature/Weltliteratur , und 10 weitere
    Erstellt am: 11.09.2020
  11. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 30.12.2020
    Les genres oraux (conte, chant, poésie) et la pandémie
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    OCADD (Oralité, Conte pour l’Amitié, le Dialogue, le développement) Appel à contribution pour un ouvrage collectif : Les genres oraux (conte, chant, poésie) et la pandémie Ocadd lance un appel à contribution sous...

    Forschungsgebiete Oral poetry / Mündlichkeit,  Gattungspoetik,  Stoffe, Motive, Thematologie
    Erstellt am: 03.08.2020
  12. Fabienne Vollmer
    Universität oder Institution: Universität des Saarlandes (UdS)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Medientheorie; Erzähltheorie; Literatur und Medienwissenschaften; Intermedialität; Roman; Autobiographie; Brief; Tagebuch; Literatur des 21. Jahrhunderts

  13. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 06.09.2020
    Postcritique and the Event of Literature: Exploring the Limits of Subjectivity
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Call for Proposals Edited anthology to be issued by a leading international publisher Postcritique and the Event of Literature: Exploring the Limits of Subjectivity Notwithstanding the affirmation of Black and coloured ...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Hermeneutik,  Literatur und Philosophie
    Erstellt am: 10.07.2020
  14. Jana Volkmann
    Universität oder Institution: Universität Freiburg (Schweiz) / Université de Fribourg
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine); Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn); Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei); Nordafrikanische Literatur; Ostasiatische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Strukturalismus; Empirische Ästhetik; Rezeptionsästhetik; Feministische Literaturtheorie; Erzähltheorie; Literatur und andere Künste; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Philosophie; Poetik; Prosa allgemein; Roman; Novelle; Erzählung; Kurzprosa; Ästhetik; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  15. Matthias Buschmeier
    Universität oder Institution: Universität Bielefeld
    Forschungsgebiete: Literaturtheorie; Hermeneutik; World Literature/Weltliteratur; Literatur und andere Künste; Rhetorik; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts