Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 61 bis 75 von 580.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 04.09.2023
    Social and Environmental (In)Justice in Discourse & in the Literary/Artistic Imagination
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    CALL FOR PAPERS Ecole Normale Supérieure of Tunis is pleased to announce its forthcoming conference, organized by the Department of English Language, Literature & Civilisation of Ecole Normale Supérieure of the University of Tunis (Tunis,...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 6 weitere
    Erstellt am: 28.08.2023
  2. Mounia Alami
    Universität oder Institution: USMBA. Fes
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Nordafrikanische Literatur; Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde; Literaturtheorie; Rezeptionsästhetik; Übersetzung allgemein

  3. Nursan Celik
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literaturtheorie; Literatur und Recht; Literatur und Philosophie

  4. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 20.09.2023
    1 Promotionsstelle (65% TVL 13) mit einem Forschungsschwerpunkt auf außereuropäischen Literaturen und/oder Künsten
    Beitrag von: Marlen Stelter

    Das DFG-Graduiertenkolleg 2291 „Gegenwart/Literatur. Geschichte, Theorie und Praxeologie eines Verhältnisses“ der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn besetzt zum 01. Januar 2024 befristet für 3 Jahre eine Promotionsstelle als ...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Nordafrikanische Literatur,  Literatur aus Afrika südlich der Sahara , und 17 weitere
    Erstellt am: 07.08.2023
  5. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 20.09.2023
    3 Promotionsstellen: Wissenschaftliche Mitarbeiter*in, 65%, TVL 13
    Beitrag von: Marlen Stelter

    Das DFG-Graduiertenkolleg 2291 „Gegenwart/Literatur. Geschichte, Theorie und Praxeologie eines Verhältnisses“ der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn besetzt zum 01. Januar 2024 befristet für 3 Jahre 3 Promotionsstellen als ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder , und 21 weitere
    Erstellt am: 07.08.2023
  6. Björn Weyand
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Strukturalismus; Poststrukturalismus; New Historicism; Postkoloniale Literaturtheorie; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Prosa allgemein; Reiseliteratur; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  7. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 15.09.2023
    Sammelbandprojekt „Paratexte der Theorie“
    Beitrag von: Wolfgang Hottner

    Subject Fields: German History / Studies,, Intellectual History,, Literature Sammelbandprojekt „Paratexte der Theorie“ Die Zirkulation von ‚Theorie‘ geht mit spezifischen Formen des Paratextes einher. Titel, Cover, Waschzettel,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Gattungspoetik , und 3 weitere
    Erstellt am: 21.07.2023
  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 14.09.2023
    Theory as Event: Epistemic Cultures and Humanistic Knowledge Production in Germany Since 1968
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Theory as Event: Epistemic Cultures and Humanistic Knowledge Production in Germany Since 1968 Washington University in St. Louis, September 14-17, 2023 (Travel grants available for graduate students and early career faculty: contact...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 02.06.2023
  9. Nicoletta Pireddu
    Universität oder Institution: Georgetown University
    Forschungsgebiete: Literaturtheorie; World Literature/Weltliteratur; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Interdisziplinarität; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Roman; Erzählung; Übersetzungstheorie; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  10. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 07.06.2023
    "Quantifizierung und Literaturwissenschaft" - Interdisziplinäres Literaturwissenschaftliches Kolloquium Marburg
    Beitrag von: Florian Gödel

    Liebe Promovierende, liebe Kolleg:innen und Interessierte, das Interdisziplinäre Literaturwissenschaftliche Kolloquium Marburg (ILK) hat für dieses Sommersemester 2023 wieder eine Reihe von Veranstaltungen auf die Beine gestellt, zu deren...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 3 weitere
    Erstellt am: 15.05.2023
  11. Joséphine Jacquier
    Universität oder Institution: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    Forschungsgebiete: Französische Literatur; Italienische Literatur; Literaturtheorie; Hermeneutik; Strukturalismus; Poststrukturalismus; Rezeptionsästhetik; Feministische Literaturtheorie; Interdisziplinarität; Literatur und Philosophie; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Lyrik allgemein; Ästhetik; Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher); Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  12. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 11.05.2023
    Audioliterary Poetry between Performance and Mediatization / Audioliterale Lyrik zwischen Performance und Mediatisierung
    Beitrag von: Juliane Engel

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen , (english version below) Wir möchten Sie herzlich zur zweiten internationalen Tagung unseres ERC-Forschungsprojekts ‚Poetry in the Digital Age‘ einladen, welche vom...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie , und 13 weitere
    Erstellt am: 28.04.2023
  13. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 11.05.2023
    Flower Power - Blossoms and Petals Between Beauty, Classification, and Dominance
    Beitrag von: Sophie Emilia Seidler

    Following the vegetal turn in the humanities, our conference aims to explore the literary, cultural, and philosophical implications of flowers. Flowers are far less innocent than bridal bouquets and Mother’s Day kitsch might suggest. For Alice...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 9 weitere
    Erstellt am: 26.04.2023
  14. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 01.06.2023
    The Weight of All Flesh. Zur Philosophie von Eric Santner
    Beitrag von: Dominik Finkelde

    Der amerikanische Literaturwissenschaftler Eric Santner gehört zu den einflussreichsten Intellektuellen seiner Generation, da es ihm in zahlreichen Publikationen gelingt, die weltweit diagnostizierte Ausbreitung der Übermacht ökonomischer...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie
    Erstellt am: 22.03.2023
  15. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.04.2023
    Postsäkulare Studien, Literatur und Care, Granada
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Angesichts der globalen Eskalation politisch-religiöser Konflikte einerseits und des Bedarfs einer Revidierung der Begriffe, die eine Annäherung am angeblichen säkularen Denken unserer Zeit inszenieren, gewinnt die Frage nach der Rolle des Religiösen...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 21.03.2023