Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 239.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.06.2024
    Comic und Graphic Novel: Erzählen in Bildern. Internationales Tagungsprojekt
    Beitrag von: Alexa Hennemann

    Ein internationales Tagungsprojekt vom Deutschen Literaturarchiv Marbach (DLA), Deutschen Forum für Kunstgeschichte Paris und der Maison Heinrich Heine 21. bis 22. November 2024, Deutsches Literaturarchiv Marbach Obwohl die Kritik am...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Comic
    Erstellt am: 10.06.2024
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 24.07.2024
    Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd) 2025: Call for papers
    Beitrag von: Berenike Herrmann

    Liebe Kolleg*innen, (English version below), ich freue mich sehr, dass ich heute den Call for Papers für die DHd2025 „Under Construction“ in Bielefeld verschicken darf! Die Tagung findet statt vom 03.03.2025–07.03.2025. DHd...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturdidaktik,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 17 weitere
    Erstellt am: 03.06.2024
  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 26.06.2024
    "Jenseits des Abenteuers" (München, 27./28./29.06.2024) - Abschlusstagung der DFG-Forschungsgruppe "Philologie des Abenteuers")
    Beitrag von: Carina Breidenbach

    Die DFG-Forschungsgruppe 2568 "Philologie des Abenteuers" an der LMU München lädt herzlich zu ihrer Abschlusstagung "Jenseits des Abenteuers” ein, die am 27./28./29. Juni 2024 im IBZ München (Amalienstraße 38) stattfindet. Einen Teil des...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 7 weitere
    Erstellt am: 30.05.2024
  4. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 31.05.2024
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Lehrstuhl Englische Literaturwissenschaft mit Schwerpunkt in der Frühen Neuzeit (Prof. Dr. Claudia Olk)
    Beitrag von: Lisa Hartley

    Das sind Ihre Aufgaben: Selbstständige Forschungs- und Publikationstätigkeit mit der Möglichkeit zur Promotion Mitarbeit an Forschungs- und Publikationsprojekten des Lehrstuhls Unterstützung des Lehrstuhls in der Vorbereitung und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  Literaturtheorie,  Ästhetik , und 1 weitere
    Erstellt am: 02.05.2024
  5. Sophie Jaussi
    Universität oder Institution: ​​Université de Fribourg
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Literaturtheorie; World Literature/Weltliteratur; Interdisziplinarität; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Philosophie; Literatur und Musik/Sound Studies; Literatur und Naturwissenschaften; Prosa allgemein; Nichtfiktionale Literatur allgemein; Autobiographie; Übersetzung allgemein; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 23.02.2024
    GSA Seminar 2024 "Politisch schreiben in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur: Methodische und theoretische Annäherungen"
    Beitrag von: Jeannette Oholi

    Abstract : Die deutschsprachige Literaturlandschaft ebenso wie die dazugehörigen Diskurse wandeln sich: Gegenwartsromane wie Salzmanns Außer sich, Otoos Adas Raum und Aydemirs Dschinns spielen eine wichtige Rolle in gesellschaftlichen...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Erzähltheorie , und 4 weitere
    Erstellt am: 07.02.2024
  7. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 22.12.2023
    CfP: Aggressive Ästhetik – ästhetische Aggression: Probleme des Satirischen (22.12.2023)
    Beitrag von: Daniel Wendt

    Aggressive Ästhetik – ästhetische Aggression: Probleme des Satirischen Literaturwissenschaftliches Symposium, Schloss Rauischholzhausen, 26.-28.9.2024 Der Satire ist nicht leicht beizukommen. Nicht erst die jüngeren Diskussionen um...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Rezeptionsästhetik , und 9 weitere
    Erstellt am: 05.12.2023
  8. Tobias Schmidt
    Universität oder Institution: Universität Erfurt
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literaturtheorie; Strukturalismus; Poststrukturalismus; Literatur und andere Künste; Prosa allgemein; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  9. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 23.08.2024
    Summer School: New Approaches and Methods for Research in Children’s Media
    Beitrag von: Iris Schäfer

    The Summer School: New Approaches and Methods for Research in Children’s Media will be held at the Academy of Sciences and Literature in Mainz (Germany) and aims at students interested in Children’s and YA-media in Germany and abroad. Numerous...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturdidaktik,  Literaturtheorie , und 10 weitere
    Erstellt am: 21.11.2023
  10. Stephan Krause
    Universität oder Institution: Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO)
    Forschungsgebiete: Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn); Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei); Literaturtheorie; Rezeptionsästhetik; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Medienwissenschaften; Poetik; Lyrik allgemein; Prosa allgemein; Kinder- und Jugendliteratur; Stoffe, Motive, Thematologie; Übersetzung allgemein; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  11. Rubrik: Professuren
    Bewerbungsfrist: 15.11.2023
    Professeur adjoint ou professeure adjointe dans le domaine de la littérature comparée / Assistant Professor of Comparative Literature (Université de Montréal)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Description du poste Le Département de littératures et de langues du monde sollicite des candidatures pour un poste de professeure ou de professeur à temps plein au rang d’adjoint en littérature comparée avec une spécialisation en théories...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Feministische Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies , und 3 weitere
    Erstellt am: 06.11.2023
  12. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.01.2024
    4th International Conference on the Philosophy of Language, Literature, and Linguistics, Manisa, Turkey
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The 4th International Conference on the Philosophy of Language, Literature, and Linguistics, to be held by 9-11 May, 2024 in Manisa, Turkiye, as did its predecessors, aims to bring together academics of language studies in sharing their scholarly...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Feministische Literaturtheorie , und 5 weitere
    Erstellt am: 23.10.2023
  13. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 15.01.2024
    Call for Book Chapters for an edited volume: Interdisciplinary Studies on German Philology - Utopia and Dystopia in German Literature, Film, and Television
    Beitrag von: Irem Atasoy

    Call for Book Chapters for an edited volume: Interdisciplinary Studies on German Philology - Utopia and Dystopia in German Literature, Film, and Television In modernist thinking, utopias are considered as representations of imaginary...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Ecocriticism , und 6 weitere
    Erstellt am: 21.10.2023
  14. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 31.10.2023
    Veranstaltungen des Interdisziplinären Literaturwissenschaftlichen Kolloquiums im WiSe 23-24 / Events of the Interdisciplinary Literary Colloquium in the winter semester 23-24 (Universität Marburg)
    Beitrag von: Florian Gödel

    **English below** Liebe Promovierende, liebe PostDocs, liebe Kolleg:innen und Interessierte, das Interdisziplinäre Literaturwissenschaftliche Kolloquium (ILK) hat auch für dieses Wintersemester 2023-2024 wieder eine Reihe von...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Hermeneutik,  Empirische Ästhetik , und 3 weitere
    Erstellt am: 18.10.2023
  15. Roberta Colbertaldo
    Universität oder Institution: Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Forschungsgebiete: Französische Literatur; Italienische Literatur; Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde; Literaturtheorie; Erzähltheorie; Literatur und Soziologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Komödie; Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher); Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.); Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts