Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 404.

  1. The Freedom of Lights: Edmond Jabès and Jewish Philosophy of Modernity
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Edmond Jabès was one of the most intriguing Jewish thinkers of the 20th century – a poet for the public and a Kabbalist for those who read his work more closely. This book turns his writings into a ground-breaking philosophical achievement: thinking... mehr

     

    Edmond Jabès was one of the most intriguing Jewish thinkers of the 20th century – a poet for the public and a Kabbalist for those who read his work more closely. This book turns his writings into a ground-breaking philosophical achievement: thinking which is manifestly indebted to the Kabbalah, but in the post-religious and post-Shoah world. Loss, exile, negativity, God’s absence, writing and Jewishness are the main signposts of the negative ontology which this book offers as an interpretation of Jabès’ work. On the basis of it, the book examines the nature of the miraculous encounter between Judaism and philosophy which occurred in the 20th century. Modern Jewish philosophy is a re-constructed tradition which adapts the intellectual and spiritual legacy of Judaism to answer purely modern questions.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Die Verwendung von Bearbeitungen urheberrechtlich geschützter Werke
    Autor*in: Haas, Eliane
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

    Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit dem Phänomen aufeinander aufbauenden Werkschaffens und den Herausforderungen, die sich daraus für das Urheberrecht stellen. Die untersuchten Lösungsansätze zeigen auf, wie das Urheberrecht diesen... mehr

     

    Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit dem Phänomen aufeinander aufbauenden Werkschaffens und den Herausforderungen, die sich daraus für das Urheberrecht stellen. Die untersuchten Lösungsansätze zeigen auf, wie das Urheberrecht diesen Herausforderungen künftig begegnen und damit insbesondere seiner wirtschaftlichen Funktion gerecht werden sollte. Als möglicher Lösungsansatz wird einerseits die extensive Auslegung vorhandener gesetzlicher Regelungen des schweizerischen Urheberrechts wie die Parodieschranke und die Zitatschranke untersucht. Andererseits werden mögliche Lösungen de lege ferenda skizziert und beurteilt. Dabei steht eine Schranke für kreative Bearbeitungen im Vordergrund; davon abgesehen wird die Einführung einer Schrankengeneralklausel und einer Schranke für nichtkommerzielle Verwendung in das schweizerische Urheberrecht untersucht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Chapter 2 Playing with 'race' in the new millennium
    Autor*in: Emeka, Justin
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Taylor & Francis

    "Casting a Movement brings together US-based actors, directors, educators, playwrights, and scholars to explore the cultural politics of casting. Drawing on the notion of a ""welcome table""—a space where artists of all backgrounds can come together... mehr

     

    "Casting a Movement brings together US-based actors, directors, educators, playwrights, and scholars to explore the cultural politics of casting.

     

    Drawing on the notion of a ""welcome table""—a space where artists of all backgrounds can come together as equals to create theatre—the book’s contributors discuss casting practices as they relate to varying communities and contexts, including Middle Eastern American theatre, Disability culture, multilingual performance, Native American theatre, color- and culturally-conscious casting, and casting as a means to dismantle stereotypes. Syler and Banks suggest that casting is a way to invite more people to the table so that the full breadth of US identities can be reflected onstage, and that casting is inherently a political act; because an actor’s embodied presence both communicates a dramatic narrative and evokes cultural assumptions associated with appearance, skin color, gender, sexuality, and ability, casting choices are never neutral. By bringing together a variety of artistic perspectives to discuss common goals and particular concerns related to casting, this volume features the insights and experiences of a broad range of practitioners and experts across the field.

     

    As a resource-driven text suitable for both practitioners and academics, Casting a Movement seeks to frame and mobilize a social movement focused on casting, access, and representation."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Casting a Movement
    Schlagworte: Theatre studies; Theatre direction & production
    Weitere Schlagworte: Audition, Blackface, Colourblind, Diversity, Ensemble, Ethical, Race, Redface, Representation, Whiteface, culturally conscious casting, social movement, welcome table
    Umfang: 1 electronic resource (14 p.)
  4. Casting a Movement : The Welcome Table Initiative
    Beteiligt: Syler, Claire (Hrsg.); Banks, Daniel (Hrsg.)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Taylor & Francis

    "Casting a Movement brings together US-based actors, directors, educators, playwrights, and scholars to explore the cultural politics of casting. Drawing on the notion of a ""welcome table""—a space where artists of all backgrounds can come together... mehr

     

    "Casting a Movement brings together US-based actors, directors, educators, playwrights, and scholars to explore the cultural politics of casting.

     

    Drawing on the notion of a ""welcome table""—a space where artists of all backgrounds can come together as equals to create theatre—the book’s contributors discuss casting practices as they relate to varying communities and contexts, including Middle Eastern American theatre, Disability culture, multilingual performance, Native American theatre, color- and culturally-conscious casting, and casting as a means to dismantle stereotypes. Syler and Banks suggest that casting is a way to invite more people to the table so that the full breadth of US identities can be reflected onstage, and that casting is inherently a political act; because an actor’s embodied presence both communicates a dramatic narrative and evokes cultural assumptions associated with appearance, skin color, gender, sexuality, and ability, casting choices are never neutral. By bringing together a variety of artistic perspectives to discuss common goals and particular concerns related to casting, this volume features the insights and experiences of a broad range of practitioners and experts across the field.

     

    As a resource-driven text suitable for both practitioners and academics, Casting a Movement seeks to frame and mobilize a social movement focused on casting, access, and representation."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Early Public Libraries and Colonial Citizenship in the British Southern Hemisphere
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Springer Nature

    This open access Pivot book is a comparative study of six early colonial public libraries in nineteenth-century Australia, South Africa, and Southeast Asia. Drawing on networked conceptualisations of empire, transnational frameworks, and ‘new... mehr

     

    This open access Pivot book is a comparative study of six early colonial public libraries in nineteenth-century Australia, South Africa, and Southeast Asia. Drawing on networked conceptualisations of empire, transnational frameworks, and ‘new imperial history’ paradigms that privilege imbricated colonial and metropolitan ‘intercultures’, it looks at the neglected role of public libraries in shaping a programme of Anglophone civic education, scientific knowledge creation, and modernisation in the British southern hemisphere. The book’s six chapters analyse institutional models and precedents, reading publics and types, book holdings and catalogues, and regional scientific networks in order to demonstrate the significance of these libraries for the construction of colonial identity, citizenship, and national self-government as well as charting their influence in shaping perceptions of social class, gender, and race. Using primary source material from the recently completed ‘Book Catalogues of the Colonial Southern Hemisphere’ digital archive, the book argues that public libraries played a formative role in colonial public discourse, contributing to broader debates on imperial citizenship and nation-statehood across different geographic, cultural, and linguistic borders.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Theater and the Sacred in the Middle Ages
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    The book presents a theory of relationships between the forms of devotion and early drama genres. The historical background is the circumstances of the Church becoming independent of the Empire. A theological and philosophical aspect of the... mehr

     

    The book presents a theory of relationships between the forms of devotion and early drama genres. The historical background is the circumstances of the Church becoming independent of the Empire. A theological and philosophical aspect of the transformation of piety at the time was the specification of the ontological status of the sacred (spiritualization) and "shifting it to Heaven" (transcendentalization). In opposition to a theory of Western civilization as a process of increasing individual self-control, the author argues for the need to take into account purely religious conditions (the idea of recapitulation). This allows the author to develop a holistic aesthetics for the religiously inspired creativity in the period spanning the 11th-15th centuries and to propose a new typology of medieval drama.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Milieux de mémoire in Late Modernity : Local Communities, Religion and Historical Politics
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    This book shows how vernacular communities commemorate their traumatic experiences of the Second World War. Despite having access to many diverse memory frameworks typical of late modernity, these communities primarily function within religious... mehr

     

    This book shows how vernacular communities commemorate their traumatic experiences of the Second World War. Despite having access to many diverse memory frameworks typical of late modernity, these communities primarily function within religious memory frameworks. The book also traces how they reacted when their local histories were incorporated into the remembrance practices of the state. The authors draw on case studies of four vernacular communities, notably Kałków-Godów, Michniów, Jedwabne and Markowa, to argue that it is still possible in the Polish countryside to discover milieux de mémoire. At the same time, they show that the state not only uses local histories to bolster its moral capital in the international arena, but also in matters of domestic policy.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. Heinrich Bullinger : Kommentare zu den neutestamentlichen Briefen
    Erschienen: 2019
    Verlag:  TVZ Theologischer Verlag Zürich, Zürich

    Im Geist der Reformation verstand Heinrich Bullinger Theologie in erster Linie als Auslegung der Heiligen Schrift. Mit diesem Band – dem neunten in der Reihe seiner Theologischen Schriften – wird die Edition seiner Kommentare zu den... mehr

     

    Im Geist der Reformation verstand Heinrich Bullinger Theologie in erster Linie als Auslegung der Heiligen Schrift. Mit diesem Band – dem neunten in der Reihe seiner Theologischen Schriften – wird die Edition seiner Kommentare zu den neutestamentlichen Briefen abgeschlossen. Darin enthalten sind die Auslegungen des Briefs an die Hebräer sowie der Katholischen Briefe. Die Texte sind anhand der Erstauflage sowie der ersten Gesamtausgabe der Kommentare Bullingers zu den neutestamentlichen Briefen (1537) historisch-kritisch ediert worden. Erschlossen wird die Edition durch eine Einleitung und insgesamt vier Register (Bibelstellen, Quellen, Personen und Orte).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Beteiligt: Baschera, Luca (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 978-3-290-18275-5
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Classical texts
    Weitere Schlagworte: Neues Testament; Heinrich Bullinger; Reformation; Reformierte Theologie; Exegese; Zürich; 16. Jahrhundert
  9. Pure Leiblichkeit : Brasiliens Neokonkretismus (1957-1967)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Seit einiger Zeit ist Brasiliens Neokonkretismus in Ausstellungen, Katalogen und Publikationen in Europa präsent. Die Autorin nimmt erstmals auf Deutsch umfassende Werkanalysen vor und stellt den Schlüsselcharakter der neokonkreten Praktiken dar. Die... mehr

     

    Seit einiger Zeit ist Brasiliens Neokonkretismus in Ausstellungen, Katalogen und Publikationen in Europa präsent. Die Autorin nimmt erstmals auf Deutsch umfassende Werkanalysen vor und stellt den Schlüsselcharakter der neokonkreten Praktiken dar. Die Kunst- und Lyrikproduktion der Bewegung führte, so die Autorin, zu einer Umwertung und Neuauslegung des konkret-konstruktivistischen Gedankenguts der europäischen Avantgarden des frühen 20. Jahrhunderts. Diese Umwertungen schufen in Brasilien erst die Voraussetzungen dafür, haptische und sensorielle Komponenten ästhetischen Erlebens zum zentralen Ausgangspunkt künstlerischer Praxis zu erheben, für welche die späteren Arbeiten der brasilianischen Avantgarde-Ikonen Lygia Clark und Hélio Oiticica bekannt sind. Die Arbeit ist ein wichtiger Beitrag dazu, moderne und zeitgenössische künstlerische Praktiken aus Brasilien zu dekolonisieren, denn die Analysen zeigen auf, dass haptisch und plurisensoriell erfahrbare Kunstwerke aus Brasilien eben nicht auf einer angenommenen genuin sensorisch-sensiblen Konstituierung des Menschen in Brasilien beruhen, sondern vielmehr auf einer eigenwilligen, lokalen Rezeption europäischer Avantgardepraktiken.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: The arts; Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Neokonkretismus; Brasilianische Kunst; Konstruktivismus; konstruktive Poesie; Leiblichkeit
  10. Zootechnologies : A Media History of Swarm Research
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Amsterdam University Press

    Swarming has become a fundamental cultural technique related to dynamic processes and an effective metaphor for the collaborative efforts of society. This book examines the media history of swarm research and its significance to current... mehr

     

    Swarming has become a fundamental cultural technique related to dynamic processes and an effective metaphor for the collaborative efforts of society. This book examines the media history of swarm research and its significance to current socio-technological processes. It shows that the hype about collective intelligence is based on a reciprocal computerization of biology and biologization of computer science: After decades of painstaking biological observations in the ocean, experiments in aquariums, and mathematical model-making, it was swarms-inspired computer simulation which provided biological researchers with enduring knowledge about animal collectives. At the same time, a turn to biological principles of self-organization made it possible to adapt to unclearly delineated sets of problems and clarify the operation of opaque systems - from logistics to architecture, or from crowd control to robot collectives. As zootechnologies, swarms offer performative, synthetic, and approximate solutions in cases where analytical approaches are doomed to fail.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Media studies
    Weitere Schlagworte: Social Science; Media Studies
  11. The Decline of Marriage in Namibia : Kinship and Social Class in a Rural Community
    Autor*in: Pauli, Julia
    Erschienen: 2019
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    In Southern Africa, marriage used to be widespread and common. However, over the past decades marriage rates have declined significantly. Julia Pauli explores the meaning of marriage when only few marry. Although marriage rates have dropped sharply,... mehr

     

    In Southern Africa, marriage used to be widespread and common. However, over the past decades marriage rates have declined significantly. Julia Pauli explores the meaning of marriage when only few marry. Although marriage rates have dropped sharply, the value of weddings and marriages has not. To marry has become an indicator of upper-class status that less affluent people aspire to. Using the appropriation of marriage by a rural Namibian elite as a case study, the book tells the entwined stories of class formation and marriage decline in post-apartheid Namibia.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN; transcript Open Access
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Schlagworte: Social & cultural anthropology, ethnography; National liberation & independence, post-colonialism; African history
    Weitere Schlagworte: Marriage; Namibia; Elites; Consumption; Kinship; Class; Family; Social Inequality; Postcolonialism; Ethnology; African History; Africa
    Umfang: 1 electronic resource (296 p.)
  12. Tanz der Dinge/Things that dance : Jahrbuch TanzForschung 2019
    Beteiligt: Birringer, Johannes (Hrsg.); Fenger, Josephine (Hrsg.)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Tanzen erweckt Dinge zum Leben - Tanzen ist verkörpertes Leben in Beziehung zu vielen anderen Lebensformen, Materialien und Substanzen, die sich in einem animierten Kosmos bewegen und transformieren. Dieses Buch untersucht die transformativen... mehr

     

    Tanzen erweckt Dinge zum Leben - Tanzen ist verkörpertes Leben in Beziehung zu vielen anderen Lebensformen, Materialien und Substanzen, die sich in einem animierten Kosmos bewegen und transformieren. Dieses Buch untersucht die transformativen Choreographien von Wesen, Elementen und Körpern, die in Atmosphären des Werdens schweben. Es vereint die Perspektiven von Künstler_innen und Forscher_innen auf die Welt der Materialien - organisch und künstlich, menschlich und nicht-menschlich. Ihre Essays und Kunstwerke richten den Fokus auf die Eigenschaften von Materialien, auf die Wahrnehmung dessen, was sich bewegt und bewegt werden kann, auf den Fluss der Beziehungen von Körpern und Dingen, auf Verstrickungen mit unserer Umwelt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN; transcript Open Access
    Beteiligt: Birringer, Johannes (Hrsg.); Fenger, Josephine (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839447734; 9783837647730
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Dance
    Weitere Schlagworte: Dance; Materiality; Material Turn; Performance; Transformation; Avantgarde; Artificial Intelligence; Ritual; Aesthetic; Tanz; Avant-garde
    Umfang: 1 electronic resource (218 p.)
  13. Die Kunstdenkmäler des Kantons Aargau X : Der Bezirk Laufenburg
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK, Bern

    Der zehnte Band der Kunstdenkmäler des Kantons Aargau behandelt den katholisch geprägten Bezirk Laufenburg, der sich im oberen Fricktal vom Rhein südwärts bis weit in den waldreichen Tafeljura erstreckt. Das vielschichtige Bandgebiet umfasst nebst... mehr

     

    Der zehnte Band der Kunstdenkmäler des Kantons Aargau behandelt den katholisch geprägten Bezirk Laufenburg, der sich im oberen Fricktal vom Rhein südwärts bis weit in den waldreichen Tafeljura erstreckt. Das vielschichtige Bandgebiet umfasst nebst der Kleinstadt Laufenburg nicht weniger als 17 mittelgrosse bis kleine Landgemeinden. Nach der Publikation des Kunstdenkmälerbands zum Bezirk Rheinfelden im unteren Fricktal (2011) findet die Bearbeitung des Fricktals, dessen Denkmälerbestand durch die kriegsbelastete habsburgisch-österreichische Vergangenheit geprägt ist, ihren Abschluss. Der Fricktaler Kunstlandschaft ist einleitend ein eigenes Kapitel gewidmet. Hier werden etwa die feinmaschigen kunsthandwerklichen Beziehungsnetze skizziert, die man auf der «ewigen Baustelle» des mehrmals ausgebrannten Fridolinsmünsters in Säckingen D pflegte und aus denen immer wieder Fäden ins Fricktal gesponnen wurden, wie beispielsweise beim Neubau der Kirche Herznach. Dem Bezirkshauptort Laufenburg, der sich unter den Habsburgern im frühen 13. Jahrhundert zur Stadt entwickelte, gilt etwa ein Drittel des Bandumfangs. Laufenburg zehrte über Jahrhunderte von den Einkünften aus der Rheinschifffahrt und dem Salmenfang. Erstere kam im 19. Jahrhundert mit dem Eisenbahnbau zum Erliegen, letzterem machte der Bau der Rheinkraftwerke den Garaus. Dies verstärkte die strukturelle Schwäche der abseits der wichtigen Verkehrsadern gelegenen Kleinstadt. Immerhin unterblieben dadurch starke Eingriffe in den Altstadtkörper. Das gut erhaltene Gesamtbild Laufenburgs lebt weniger von herausragenden Einzelbauten als von der gewachsenen Altbausubstanz, den geschlossenen Gassenzügen und den kleinräumlichen Qualitäten. Für seine Bemühungen um die Pflege des Ortsbilds erhielt Laufenburg 1985 den Wakkerpreis des Schweizer Heimatschutzes. Den reizvollen Stadtprospekt überragen der mächtige Turm auf dem Schlossberg, letzter eindrücklicher Rest der einst imposanten Burg der Grafen von Habsburg-Laufenburg, und die auf einer flussseitigen Felsterrasse gelegene spätgotische Stadtkirche St. Johann. Neben ihrem noblen Hausteinchor und dem stolzen Glockenturm nimmt sich das basilikale Langhaus bescheiden aus, doch glänzt es mit einem kunstvoll barockisierten Intérieur. Ein ebensolches bietet der im heutigen Gerichtsgebäude erhaltene ehemalige Ratssaal, in dem respektheischende Porträts von Kaiserin Maria Theresia, Franz I. und Joseph II. hängen. Viele der unspektakulären Altstadthäuser wurden in den Aufbruchjahren des späten 19. und frühen 20. Jh. neu befenstert und innen neu ausgebaut. Schwerpunkte der Bebauung ausserhalb der Mauern sind der Bahnhof, das Burgmattschulhaus und das unterhalb von Laufenburg quer über den Rhein gebaute Flusskraftwerk, in dessen Rückstau 1914 die bekannten Stromschnellen des «Laufen» auf Nimmerwiedersehen versanken. Die Landgemeinden (Eiken, Frick, Gansingen, Gipf-Oberfrick, Herznach, Hornussen, Kaisten, Mettauertal, Münchwilen, Oberhof, Oeschgen, Schwaderloch, Sisseln, Ueken, Wittnau, Wölflinswil und Zeihen) sind von dem in den 1960er-Jahren einsetzenden Wirtschaftswachstum und der sich beschleunigenden Neubautätigkeit bisher ganz unterschiedlich tangiert worden. Im langgestreckten weiten Tal der Sissle, das zum seit jeher wichtigen Juraübergang am Bözberg führt, verlaufen auch die heute bedeutenden Verkehrsadern der Bözbergbahn und der Nationalstrasse A3. Nicht nur das regionale Zentrum Frick, sondern auch die weiteren, im Sissletal gelegenen oder daran angrenzenden 2 Gemeinden erlebten dank der auf dem Sisslerfeld und dem Kaisterfeld angesiedelten chemischen Industrie einen enormen Aufschwung und gerieten später auch noch in den Sog der Zentren Basel und Zürich. Die Folgen sind eine teils exzessive Neubautätigkeit, die den historischen Baubestand schon stark ausgedünnt hat und den übriggebliebenen Bauten durch Umbaudruck zusetzt. Deutlich besser ist der ländlich geprägte Häuserbestand in den Seitentälern des Sissletals gegen die Staffelegg und das Benkerjoch erhalten, also in Ueken und Herznach sowie in Wittnau, Wölflinswil und Oberhof. Gleiches gilt für Mettauertal und Sulz (Gde. Laufenburg) in den zum Rhein hin entwässernden, peripheren Seitentälern. Die ältesten Gebäude in der Hauslandschaft des oberen Fricktals sind stattliche spätgotische Gehöfte des 16. und frühen 17. Jh. aus zwei- bis dreigeschossigen steinernen Wohnhäusern und anstossenden Scheunentrakten aus Holz oder Stein. Sie erscheinen nur in wirtschaftlich begünstigten Dörfern entlang der Juraübergänge sowie im Erzabbaugebiet (Hornussen, Hottwil, Herznach, Wölflinswil), wo sich eine vermögende ländliche Oberschicht bilden konnte. Diese errichtete aber auch grossvolumige hölzerne Hochstudhäuser mit Strohbedachung wie in Wölflinswil 1562/63d nachgewiesen. Die Holzknappheit in der frühen Neuzeit führte allerdings früh zur Verdrängung der Ständerbauweise, und auch die Fachwerkbauweise wurde durch obrigkeitliche Bauvorschriften eingeschränkt. Eine fortschreitende «Versteinerung» war die Folge. So bilden heute massiv gemauerte Bauernhäuser des 18./19. Jh. mit zweigeschossigen Wohnteilen sowie Tenn und Stallungen unter durchlaufendem First den dominierenden Bautypus; nicht selten sind sie in lebhaft gestaffelten Zeilen zusammengerückt. Das Schulhaus als erste wichtige öffentliche Bauaufgabe wurde in den grösseren Gemeinden als polyvalentes Bauwerk erstellt, das die wachsenden Ansprüche an die kommunale Gebäudeinfrastruktur (Schul- und Versammlungsräume, Archiv, Arrestzellen, Feuerspritzenremise etc.) befriedigen konnte. Von den alles überstrahlenden Pfarrkirchen sind die barocken Neubauten in Herznach, Frick und Mettau die kunstgeschichtlich bedeutendsten. An ihrer qualitätsvollen Ausstattung waren Künstler aus dem Südschwarzwald, der Bodenseeregion und dem Tessin beteiligt. Eine wunderbare Überraschung bot die Pfarrkirche Herznach, wo zwei bisher unbekannte Wandgemälde von Francesco Antonio Giorgioli wiederentdeckt wurden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783037975893
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: History of architecture
    Weitere Schlagworte: Architektur; Baukunst; standortgebundene Kunst; Städtebau; Architekturgeschichte; Regionalgeschichte; Kunstgeschichte
  14. Die Kunstdenkmäler des Kantons Basel-Stadt X : Das Basler Münster
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK, Bern

    projektrelevanten Institutionen – Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt, Basler Münsterbauhütte, Kantonale Denkmalpflege und Archäologische Bodenforschung Basel-Stadt sowie die Universität und als Vertreterin der interessierten Öffentlichkeit... mehr

     

    projektrelevanten Institutionen – Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt, Basler Münsterbauhütte, Kantonale Denkmalpflege und Archäologische Bodenforschung Basel-Stadt sowie die Universität und als Vertreterin der interessierten Öffentlichkeit die Basler Ständerätin – eingebunden waren. Die Gesamtdarstellung basiert auf der Aufarbeitung bisheriger Forschungen, auf zahlreichen neu erschlossenen Schrift- und Bildquellen, neuesten restauratorischen und bauarchäologischen Befunden sowie auf dem Austausch mit zahlreichen am und mit dem Münster beschäftigten Fachspezialisten verschiedener Richtungen. Die akribische Analyse der Grabungsdokumentation ergab eine differenzierte und in manchen Punkten vom bisher Bekannten abweichende Darstellung der Vorgängerbauten. Das vorhandene Wissen wurde kritisch gesichtet und zusammengeführt und erbrachte mit dem beschreibenden Erfassen und Einordnen des Bestands neue Erkenntnisse zur Baugeschichte, Architektur und Bauskulptur. So konnte beispielsweise eine Chronologie des spätromanischen Baus erarbeitet werden, in der das vieldiskutierte Branddatum 1185 mit Befunden korreliert. Erstmals wird die gesamte vor- und nachreformatorische Ausstattung des Münsters – nicht nur die erhaltene, sondern auch die in Schrift- und Bildquellen überlieferte und verschwundene – zusammengestellt bzw. gewürdigt. Sowohl die heute weitgehend zerstörte malerische Ausschmückung wie auch die skulpturale Ausstattung und Möblierung des Kirchenraums erhielten systematische Zusammenschauen. Auch die in grosser Zahl erhaltenen Grabmäler wurden umfassend aufgelistet und in einer repräsentativen Auswahl vorgestellt. Ein historischer Überblick, Ausführungen zur Liturgie, zur vor- und nachreformatorischen „Bespielung“ und Nutzung des Münsters, aber auch nützliche, gehaltvolle Exkurse, wie beispielsweise zu den Rechnungsbüchern der Münsterbauhütte oder zum Baumaterial, gehen weit über das reine Inventarwerk hinaus. Der mehr als 500 Seiten umfassende Kunstdenkmälerband über das Basler Münster wird nicht nur der Forschung und den Fachleuten, der Denkmalpflege und der Münsterbauhütte, Architekten und Universitäten als Informationsquelle im Berufsalltag dienen, sondern auch Kunstfreunden, Fremdenführern und Touristen ein attraktives Nachschlagewerk sein. Dem Autorenteam ist es gelungen, das reiche und sehr komplexe Material in eine wissenschaftlich fundierte, aber gleichwohl übersichtliche und leserfreundliche Form zu bringen. Entstanden ist eine attraktive, mit vielen Neuaufnahmen reich bebilderte Gesamtdarstellung, die dem grössten und wichtigen Kirchenbau der Stadt Basel zur Millenniumsfeier die gebührende Ehre erweist.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783037975749
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: History of architecture
    Weitere Schlagworte: Architektur; Baukunst; standortgebundene Kunst; Städtebau; Architekturgeschichte; Regionalgeschichte; Kunstgeschichte
  15. Familie erzählen : Vererbung in Literatur und Wissenschaft, 1850-1900
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Rombach Verlag, Freiburg im Breisgau

    Nur wenige Wissensgegenstände haben im 19. Jahrhundert eine ähnliche Auseinandersetzung erfahren wie die biologische Vererbung. Dabei ist Vererbung nicht nur ein zentrales Konzept innerhalb der Evolutionsbiologie, der Psychiatrie, der sozialen... mehr

     

    Nur wenige Wissensgegenstände haben im 19. Jahrhundert eine ähnliche Auseinandersetzung erfahren wie die biologische Vererbung. Dabei ist Vererbung nicht nur ein zentrales Konzept innerhalb der Evolutionsbiologie, der Psychiatrie, der sozialen Hygiene und der historischen Hilfswissenschaft der Genealogie, sondern sie steht auch am Anfang eines modernen Begriffs der Familie und einer modernen Form des familialen Erzählens. Anhand der Analyse von Primärquellen aus den genannten Disziplinen und zahlreicher literarischer Texte – von Theodor Storm bis Thomas Mann – will diese Arbeit zeigen, dass die Geschichte der bürgerlichen Familie auf intrikate Weise mit dem naturwissenschaftlichen Wissen über Vererbung verschränkt ist und dass dieses Wissen Geburtshelfer für eine genuin bürgerliche Familiengeschichtsschreibung gewesen ist.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  16. Staging America : Twenty-First-Century Dramatists
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Bloomsbury Academic

    A new generation of playwrights, whose careers began in this century, has emerged, and done so when American theatre and society was changing. Capturing the cultural shifts of 21st-century America, Staging America explores the lives and works of 8... mehr

     

    A new generation of playwrights, whose careers began in this century, has emerged, and done so when American theatre and society was changing. Capturing the cultural shifts of 21st-century America, Staging America explores the lives and works of 8 award-winning playwrights – including Ayad Akhtar, Stephen Adly Guirgis, Young Jean Lee and Quiara Alllegría Hudes – whose backgrounds reflect the social, religious, sexual and national diversity of American society. Each chapter is devoted to a single playwright and provides an overview of their career, a description and critical evaluation of their work, as well as a sense of their reception.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Schlagworte: Literary studies: plays & playwrights
    Weitere Schlagworte: Literary Criticism; Drama
  17. Rethinking Theatrical Documents in Shakespeare's England
    Beteiligt: Stern, Tiffany (Hrsg.)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Bloomsbury Academic

    This collection brings together major scholars to introduce, analyze and theorize the rich variety of entangled documents produced in the playhouse before, during and after performance. As it provides new material and new ways of thinking about that... mehr

     

    This collection brings together major scholars to introduce, analyze and theorize the rich variety of entangled documents produced in the playhouse before, during and after performance. As it provides new material and new ways of thinking about that material, it informs and complicates ideas about play-construction, performance, revision and reception, redefining the relationship between play, text and performance.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Beteiligt: Stern, Tiffany (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Schlagworte: Literary studies: plays & playwrights
    Weitere Schlagworte: Literary Criticism; Shakespeare
  18. Kaiser Konstantin als Leser : Panegyrik, performance und Poetologie in den carmina Optatians
    Erschienen: 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    To honor the 20th year of his reign, Emperor Constantine was given what may be the most precious gift of his lifetime: a codex of artistic panegyrics and odes dedicated to him by the poet Optatianus. Optatianus’ poems showcase the poetic talent of... mehr

     

    To honor the 20th year of his reign, Emperor Constantine was given what may be the most precious gift of his lifetime: a codex of artistic panegyrics and odes dedicated to him by the poet Optatianus. Optatianus’ poems showcase the poetic talent of their creator and go beyond the classical confines of a panegyric: they form a literary invitation to an intellectual bond between laudator and laudandus.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110657029; 9783110655322; 9783110655711
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literary studies: classical, early & medieval; Ancient history: to c 500 CE; Classical history / classical civilisation
    Weitere Schlagworte: Panegyric; Visual poetry; Late Antiquity; Performativity
    Umfang: 1 electronic resource (407 p.)
  19. Gaspar van Weerbeke: Perspektives on his Life and Music
    Erschienen: 201911
    Verlag:  Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

    This book is the first collection of research articles dedicated exclusively to the life and works of the Renaissance composer Gaspar van Weerbeke. While the basic facts of Gaspar’s life have long been known, the book fleshes out the details,... mehr

     

    This book is the first collection of research articles dedicated exclusively to the life and works of the Renaissance composer Gaspar van Weerbeke. While the basic facts of Gaspar’s life have long been known, the book fleshes out the details, presenting a more differentiated and complex picture of his biography. Analysis of a wider range of Gaspar’s compositional output leads to new interpretations of his approach to different genres: masses, motets, and motet cycles. Dieses Buch ist die erste wissenschaftliche Publikation, die ausschließlich dem Leben und Werk des Renaissance-Komponisten Gaspar van Weerbeke gewidmet ist. Während die grundlegenden Fakten von Gaspars Leben seit langem bekannt sind, werden in diesem Buch die Details vertieft und ein differenzierteres und komplexeres Bild seiner Biografie gezeichnet. Die Analyse eines breiteren Spektrums von Gaspars kompositorischem Schaffen führt zu neuen Interpretationen seines Gattungsverständnisses von Messen, Motetten und Motettenzyklen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  20. Kunstmarkt und Kunstbetrieb in Rom (1750–1850) : Akteure und Handlungsorte
    Beteiligt: Putz, Hannelore (Hrsg.); Fronhöfer, Andrea (Hrsg.)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Between 1750 and 1850, Rome represented a unique crystallization point for the European art market. These conference proceedings examine key players and places and the diverse manifestations of the Roman art market. Discussed topics include local... mehr

     

    Between 1750 and 1850, Rome represented a unique crystallization point for the European art market. These conference proceedings examine key players and places and the diverse manifestations of the Roman art market. Discussed topics include local processes of exchange and creative appropriation, negotiations about price and value, and the influence of artists and buyers on the production and reception of visual artworks.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Beteiligt: Putz, Hannelore (Hrsg.); Fronhöfer, Andrea (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110624656; 9783110621884; 9783110621891
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: History of art & design styles: c 1600 to c 1800; History of art & design styles: c 1800 to c 1900; European history; Modern history to 20th century: c 1700 to c 1900
    Weitere Schlagworte: Art Market; Rome; 19th Century; 18th Century
    Umfang: 1 electronic resource (304 p.)
  21. Mord(s)bilder - Aufzählungen von Gewalt bei Seneca und Lucan
    Autor*in: Backhaus, Maria
    Erschienen: 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Often noticed, frequently criticized, the descriptions of physical violence in Seneca’s philosophical work De ira and Lucan’s civil war epic De bello civili irritate until today. Only looking at the theory of rhetoric, the use of exempla and the... mehr

     

    Often noticed, frequently criticized, the descriptions of physical violence in Seneca’s philosophical work De ira and Lucan’s civil war epic De bello civili irritate until today. Only looking at the theory of rhetoric, the use of exempla and the staging of violence allows an approach to ancient reception attitudes and reveals the connections between enumeration and visualizability, violence and the the arousal of the emotions.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110639551; 9783110635973; 9783110636390
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literary studies: classical, early & medieval; Classical history / classical civilisation
    Weitere Schlagworte: Visualizability; enumeration; violence; death
    Umfang: 1 electronic resource (329 p.)
  22. Die Seele im Kosmos : Porphyrios, Über die Nymphengrotte in der Odyssee

    Die Schrift De antro Nympharum ist die längste aus der Antike erhaltene allegorische Deutung einer Stelle aus den Dichtungen Homers. Der neuplatonische Philosoph Porphyrios (späteres 3. Jh. n. Chr.) nutzt die Beschreibung der auf der Insel Ithaka... mehr

     

    Die Schrift De antro Nympharum ist die längste aus der Antike erhaltene allegorische Deutung einer Stelle aus den Dichtungen Homers. Der neuplatonische Philosoph Porphyrios (späteres 3. Jh. n. Chr.) nutzt die Beschreibung der auf der Insel Ithaka gelegenen Nymphengrotte aus dem 13. Buch der Odyssee für eine faszinierende Auslegung, die Einblicke in Strategien und Wirkungsabsichten einer jahrhundertealten Homerexegese gibt und neuplatonische Aneignungsweisen der literarischen Tradition beispielhaft vor Augen führt. Im Mittelpunkt stehen Fragen nach der Unsterblichkeit der Seele und der Unterscheidung von wahrnehmbarer und intelligibler Welt, die in den Essays unter astronomisch-astrologischen, literaturwissenschaftlichen, philosophischen, religionswissenschaftlichen und rezeptionsgeschichtlichen Aspekten kontextualisiert und erörtert werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literary studies: classical, early & medieval
    Weitere Schlagworte: Literary Criticism; Ancient & Classical
  23. Griechische Götter unter sich : Lukian, Göttergespräche

    In den lukianischen Göttergesprächen wird die traditionelle griechische Götterwelt einer dezidiert ironisch-satirischen Beleuchtung ausgesetzt, die im 2. Jh. n. Chr. nicht zuletzt dem jungen Christentum wichtige Argumente zur Bekämpfung des alten... mehr

     

    In den lukianischen Göttergesprächen wird die traditionelle griechische Götterwelt einer dezidiert ironisch-satirischen Beleuchtung ausgesetzt, die im 2. Jh. n. Chr. nicht zuletzt dem jungen Christentum wichtige Argumente zur Bekämpfung des alten Götterglaubens liefern konnte. Die insgesamt fünfundzwanzig lebendigen dialogischen Szenen haben sich in den letzten Jahrzehnten nur begrenzter Aufmerksamkeit erfreut; nicht zuletzt deshalb werden sie hier neu präsentiert. Der hier vorgelegte Band bietet eine Einleitung in das Werk, einen erheblich revidierten griechischen Text, eine neue Übersetzung mit Anmerkungen sowie sechs Beiträge aus verschiedenen Disziplinen (Klassische Philologie, Alte Geschichte und Patristik), die die Bedeutung dieser Göttergespräche nicht nur im Kontext ihrer Zeit, sondern auch darüber hinaus umfassend erschließen wollen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literary studies: classical, early & medieval
    Weitere Schlagworte: Literary Criticism; Ancient & Classical
  24. Über das Glück : Marinos, Das Leben des Proklos
    Erschienen: 2019

    Die Schrift Über das Glück: Das Leben des Proklos, verfasst von dem neuplatonischen Philosophen Marinos, ist ein bemerkenswerter Text des späten 5. Jh. n. Chr., der traditionelle biographische, hagiographische und philosophische Themen und Motive mit... mehr

     

    Die Schrift Über das Glück: Das Leben des Proklos, verfasst von dem neuplatonischen Philosophen Marinos, ist ein bemerkenswerter Text des späten 5. Jh. n. Chr., der traditionelle biographische, hagiographische und philosophische Themen und Motive mit aktuellen zeitgenössischen Diskursen der Spätantike amalgamiert. Das langjährige Oberhaupt der Neuplatoniker in Athen, der Philosoph Proklos, wird als Leitfigur und paganer Heiliger in einer zunehmend christianisierten Gesellschaft inszeniert. Marinos illustriert anhand seiner Proklos-Figur die Tugenden und Ideale der neuplatonischen Philosophen und schildert dabei programmatisch die (neu-)platonische Ethik und Glückskonzeption. In der Einleitung sowie in den sieben Essays dieses Bandes werden literarische, philosophische, religionsphilosophische, astronomische wie althistorische und sozialgeschichtliche Themen dieses Textes - der hier zum ersten Mal ins Deutsche übersetzt wird - beleuchtet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literary studies: classical, early & medieval
    Weitere Schlagworte: Literary Criticism; Ancient & Classical
  25. Tegen de natuur? = Against Nature?
    Beteiligt: Wennerscheid, Sophie (Hrsg.)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Academia Press, Ghent

    The ways in which sexuality is conceptualized, narrated, mythologized and practised vary greatly across historical periods and cultures. But however variously sexuality has been constructed over centuries, it has very often been regarded as something... mehr

     

    The ways in which sexuality is conceptualized, narrated, mythologized and practised vary greatly across historical periods and cultures. But however variously sexuality has been constructed over centuries, it has very often been regarded as something that quickly changes into something unnatural. It is the aim of this thematic issue to focus on those ambivalent moments of transformation and re-evaluation.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Beteiligt: Wennerscheid, Sophie (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Schlagworte: Literature: history & criticism
    Weitere Schlagworte: Literary theory; cultural studies
    Umfang: 1 electronic resource (147 p.)