Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

  1. Aufklärung und Pietismus
    Erschienen: 2010; ©1991
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;New York

    Die immer noch zu wenig betrachtete erste Hälfte des 18. Jahrhunderts wird in der deutschen Kultur- und Literaturgeschichte maßgeblich von Pietismus und Frühaufklärung bestimmt. Ihrer Darstellung ist jeweils ein Teilband dieser Lyrik-Geschichte... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die immer noch zu wenig betrachtete erste Hälfte des 18. Jahrhunderts wird in der deutschen Kultur- und Literaturgeschichte maßgeblich von Pietismus und Frühaufklärung bestimmt. Ihrer Darstellung ist jeweils ein Teilband dieser Lyrik-Geschichte gewidmet. Im Kampf beider Reformbewegungen um Mündigkeit und Selbstbestimmung »vorzüglich in Religionssachen« (Kant) spielt die Lyrik eine bedeutende Rolle. Im Pietismus (Bd. 5/I) ist die geistliche Poesie sogar die einzige, extensiv dichterisch gepflegte Gattung und dient als Propagandainstrument und Medium der mystisch-häretisch inspirierten pietistischen Frömmigkeit. Die Frühaufklärung (Bd. 5/II) didaktisiert die lyrischen Gattungen, um durch sie zentrale Ideen des aus dem »Buch der Natur« abgeleiteten Systems natürlich-vernünftiger Welt-Deutung und Gesellschaftsregulierung an ein großes Laien-Publikum zu vermitteln. Die wichtigsten Lyriker des Zeitraums entwickeln die Poesie in Adaption und Kritik der new science zum eigenständigen Organ einer - zum Teil pantheistischen - Weltanschauung und einer liberaleren bürgerlichen Moral. So widerlegt gerade die deutsche Lyrik der Epoche eindrucksvoll das lang gehegte Vorurteil, die Aufklärung sei ein 'Zeitalter ohne Poesie'.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110942088
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 5505
    Auflage/Ausgabe: Im Original erschienen 1991
    Schriftenreihe: Hans-Georg Kemper: Deutsche Lyrik der frühen Neuzeit ; 5/1
    Deutsche Lyrik der frühen Neuzeit ; Band 5/1
    Schlagworte: German poetry; German poetry; German poetry.; German poetry.
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg. 2010

  2. Frühaufklärung
    Erschienen: 2010; ©1991
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;New York

    Die immer noch zu wenig betrachtete erste Hälfte des 18. Jahrhunderts wird in der deutschen Kultur- und Literaturgeschichte maßgeblich von Pietismus und Frühaufklärung bestimmt. Ihrer Darstellung ist jeweils ein Teilband dieser Lyrik-Geschichte... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die immer noch zu wenig betrachtete erste Hälfte des 18. Jahrhunderts wird in der deutschen Kultur- und Literaturgeschichte maßgeblich von Pietismus und Frühaufklärung bestimmt. Ihrer Darstellung ist jeweils ein Teilband dieser Lyrik-Geschichte gewidmet. Im Kampf beider Reformbewegungen um Mündigkeit und Selbstbestimmung »vorzüglich in Religionssachen« (Kant) spielt die Lyrik eine bedeutende Rolle. Im Pietismus (Bd. 5/I) ist die geistliche Poesie sogar die einzige, extensiv dichterisch gepflegte Gattung und dient als Propagandainstrument und Medium der mystisch-häretisch inspirierten pietistischen Frömmigkeit. Die Frühaufklärung (Bd. 5/II) didaktisiert die lyrischen Gattungen, um durch sie zentrale Ideen des aus dem »Buch der Natur« abgeleiteten Systems natürlich-vernünftiger Welt-Deutung und Gesellschaftsregulierung an ein großes Laien-Publikum zu vermitteln. Die wichtigsten Lyriker des Zeitraums entwickeln die Poesie in Adaption und Kritik der new science zum eigenständigen Organ einer - zum Teil pantheistischen - Weltanschauung und einer liberaleren bürgerlichen Moral. So widerlegt gerade die deutsche Lyrik der Epoche eindrucksvoll das lang gehegte Vorurteil, die Aufklärung sei ein 'Zeitalter ohne Poesie'.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110942071
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 5505
    Auflage/Ausgabe: Im Original erschienen 1991
    Schriftenreihe: Hans-Georg Kemper: Deutsche Lyrik der frühen Neuzeit ; 5/2
    Deutsche Lyrik der frühen Neuzeit ; Band 5/2
    Schlagworte: German poetry; Enlightenment; Lyric poetry; Enlightenment.; German poetry.; Lyric poetry.
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg. 2010

  3. Empfindsamkeit
    Erschienen: 2010; ©1991
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;New York

    The discussion on the emergence of Empfindsamkeit has tended largely to ignore the lyric poetry of the period, although it may be said to be the first genre to take up and reflect this particular materialization of the Enlightenment. It displays... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The discussion on the emergence of Empfindsamkeit has tended largely to ignore the lyric poetry of the period, although it may be said to be the first genre to take up and reflect this particular materialization of the Enlightenment. It displays close connections to the religious avant-garde of the period, with Pietist poetry being the first category to manifest tendencies that can genuinely be termed empfindsam. The most prominent poets of this bent are theologians with strong leanings towards Neologism, a religious persuasion reconciling within itself both Pietism and Rationalism and as such legitimately identifiable as the theology of Empfindsamkeit. This volume is the first study to point up these connections. In so doing it sheds new light on the religious roots of Empfindsamkeit and opens up an entirely new perspective on its poetry. Bei der Diskussion um die Entstehung der Empfindsamkeit wird deren Lyrik kaum beachtet, obwohl sie sich dieser Aufklärungsrichtung als erste Gattung öffnet. Die Lyrik verweist auf eine enge Beziehung zur religiösen Avantgarde der Zeit: Als erste entwickelt die Poesie des Pietismus empfindsame Tendenzen. Die wichtigsten empfindsamen Lyriker sind Theologen und sympathisieren mit der Neologie, die sich - zwischen Pietismus und Rationalismus vermittelnd - als Theologie der Empfindsamkeit erweist. Der Band erschließt erstmals diese Zusammenhänge, wirft neues Licht auf die religiösen Wurzeln der Empfindsamkeit und bietet ein neues Gesamtpanorama empfindsamer Poesie.. - The discussion on the emergence of Empfindsamkeit has tended largely to ignore the lyric poetry of the period, although it may be said to be the first genre to take up and reflect this particular materialization of the Enlightenment. It displays close connections to the religious avant-garde of the period, with Pietist poetry being the first category to manifest tendencies that can genuinely be termed empfindsam. The most prominent poets of this bent are theologians with strong leanings towards Neologism, a religious persuasion reconciling within itself both Pietism and Rationalism and as such legitimately identifiable as the theology of Empfindsamkeit. This volume is the first study to point up these connections. In so doing it sheds new light on the religious roots of Empfindsamkeit and opens up an entirely new perspective on its poetry.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110940732
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 5505
    Schriftenreihe: Deutsche Lyrik der frühen Neuzeit ; Band 6/1
    Schlagworte: Lyric poetry; German poetry; Sensitivity (Personality trait) in literature; German poetry.; Lyric poetry.; Sensitivity (Personality trait) in literature.
    Umfang: Online-Ressource (XIII, 568 S.)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg. 2010

  4. Aufklärung und Pietismus
    Erschienen: 1991
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110942088; 3110942089
    Weitere Identifier:
    9783110942088
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2010
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; (BISAC Subject Heading)LIT004170; PR: Library title; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 5 Illustrations
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  5. Empfindsamkeit
    Erschienen: 1991
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110940732; 3110940736
    Weitere Identifier:
    9783110940732
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2010
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; (BISAC Subject Heading)LIT004170; PR: Library title; (VLB-WN)9564
    Umfang: Online-Ressource, 17 Illustrations
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  6. Frühaufklärung
    Erschienen: 1991
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110942071; 3110942070
    Weitere Identifier:
    9783110942071
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2010
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; (BISAC Subject Heading)LIT004170; PR: Library title; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 8 Illustrations
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  7. Aufklärung und Pietismus
    Erschienen: 2010; ©1991
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;New York

    Die immer noch zu wenig betrachtete erste Hälfte des 18. Jahrhunderts wird in der deutschen Kultur- und Literaturgeschichte maßgeblich von Pietismus und Frühaufklärung bestimmt. Ihrer Darstellung ist jeweils ein Teilband dieser Lyrik-Geschichte... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die immer noch zu wenig betrachtete erste Hälfte des 18. Jahrhunderts wird in der deutschen Kultur- und Literaturgeschichte maßgeblich von Pietismus und Frühaufklärung bestimmt. Ihrer Darstellung ist jeweils ein Teilband dieser Lyrik-Geschichte gewidmet. Im Kampf beider Reformbewegungen um Mündigkeit und Selbstbestimmung »vorzüglich in Religionssachen« (Kant) spielt die Lyrik eine bedeutende Rolle. Im Pietismus (Bd. 5/I) ist die geistliche Poesie sogar die einzige, extensiv dichterisch gepflegte Gattung und dient als Propagandainstrument und Medium der mystisch-häretisch inspirierten pietistischen Frömmigkeit. Die Frühaufklärung (Bd. 5/II) didaktisiert die lyrischen Gattungen, um durch sie zentrale Ideen des aus dem »Buch der Natur« abgeleiteten Systems natürlich-vernünftiger Welt-Deutung und Gesellschaftsregulierung an ein großes Laien-Publikum zu vermitteln. Die wichtigsten Lyriker des Zeitraums entwickeln die Poesie in Adaption und Kritik der new science zum eigenständigen Organ einer - zum Teil pantheistischen - Weltanschauung und einer liberaleren bürgerlichen Moral. So widerlegt gerade die deutsche Lyrik der Epoche eindrucksvoll das lang gehegte Vorurteil, die Aufklärung sei ein 'Zeitalter ohne Poesie'.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110942088
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 5505
    Auflage/Ausgabe: Im Original erschienen 1991
    Schriftenreihe: Hans-Georg Kemper: Deutsche Lyrik der frühen Neuzeit ; 5/1
    Deutsche Lyrik der frühen Neuzeit ; Band 5/1
    Schlagworte: German poetry; German poetry; German poetry.; German poetry.; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg. 2010

  8. Frühaufklärung
    Erschienen: 2010; ©1991
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;New York

    Die immer noch zu wenig betrachtete erste Hälfte des 18. Jahrhunderts wird in der deutschen Kultur- und Literaturgeschichte maßgeblich von Pietismus und Frühaufklärung bestimmt. Ihrer Darstellung ist jeweils ein Teilband dieser Lyrik-Geschichte... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die immer noch zu wenig betrachtete erste Hälfte des 18. Jahrhunderts wird in der deutschen Kultur- und Literaturgeschichte maßgeblich von Pietismus und Frühaufklärung bestimmt. Ihrer Darstellung ist jeweils ein Teilband dieser Lyrik-Geschichte gewidmet. Im Kampf beider Reformbewegungen um Mündigkeit und Selbstbestimmung »vorzüglich in Religionssachen« (Kant) spielt die Lyrik eine bedeutende Rolle. Im Pietismus (Bd. 5/I) ist die geistliche Poesie sogar die einzige, extensiv dichterisch gepflegte Gattung und dient als Propagandainstrument und Medium der mystisch-häretisch inspirierten pietistischen Frömmigkeit. Die Frühaufklärung (Bd. 5/II) didaktisiert die lyrischen Gattungen, um durch sie zentrale Ideen des aus dem »Buch der Natur« abgeleiteten Systems natürlich-vernünftiger Welt-Deutung und Gesellschaftsregulierung an ein großes Laien-Publikum zu vermitteln. Die wichtigsten Lyriker des Zeitraums entwickeln die Poesie in Adaption und Kritik der new science zum eigenständigen Organ einer - zum Teil pantheistischen - Weltanschauung und einer liberaleren bürgerlichen Moral. So widerlegt gerade die deutsche Lyrik der Epoche eindrucksvoll das lang gehegte Vorurteil, die Aufklärung sei ein 'Zeitalter ohne Poesie'.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110942071
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 5505
    Auflage/Ausgabe: Im Original erschienen 1991
    Schriftenreihe: Hans-Georg Kemper: Deutsche Lyrik der frühen Neuzeit ; 5/2
    Deutsche Lyrik der frühen Neuzeit ; Band 5/2
    Schlagworte: German poetry; Enlightenment; Lyric poetry; Enlightenment.; German poetry.; Lyric poetry.; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg. 2010

  9. Empfindsamkeit
    Erschienen: 2010; ©1991
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;New York

    The discussion on the emergence of Empfindsamkeit has tended largely to ignore the lyric poetry of the period, although it may be said to be the first genre to take up and reflect this particular materialization of the Enlightenment. It displays... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    The discussion on the emergence of Empfindsamkeit has tended largely to ignore the lyric poetry of the period, although it may be said to be the first genre to take up and reflect this particular materialization of the Enlightenment. It displays close connections to the religious avant-garde of the period, with Pietist poetry being the first category to manifest tendencies that can genuinely be termed empfindsam. The most prominent poets of this bent are theologians with strong leanings towards Neologism, a religious persuasion reconciling within itself both Pietism and Rationalism and as such legitimately identifiable as the theology of Empfindsamkeit. This volume is the first study to point up these connections. In so doing it sheds new light on the religious roots of Empfindsamkeit and opens up an entirely new perspective on its poetry. Bei der Diskussion um die Entstehung der Empfindsamkeit wird deren Lyrik kaum beachtet, obwohl sie sich dieser Aufklärungsrichtung als erste Gattung öffnet. Die Lyrik verweist auf eine enge Beziehung zur religiösen Avantgarde der Zeit: Als erste entwickelt die Poesie des Pietismus empfindsame Tendenzen. Die wichtigsten empfindsamen Lyriker sind Theologen und sympathisieren mit der Neologie, die sich - zwischen Pietismus und Rationalismus vermittelnd - als Theologie der Empfindsamkeit erweist. Der Band erschließt erstmals diese Zusammenhänge, wirft neues Licht auf die religiösen Wurzeln der Empfindsamkeit und bietet ein neues Gesamtpanorama empfindsamer Poesie.. - The discussion on the emergence of Empfindsamkeit has tended largely to ignore the lyric poetry of the period, although it may be said to be the first genre to take up and reflect this particular materialization of the Enlightenment. It displays close connections to the religious avant-garde of the period, with Pietist poetry being the first category to manifest tendencies that can genuinely be termed empfindsam. The most prominent poets of this bent are theologians with strong leanings towards Neologism, a religious persuasion reconciling within itself both Pietism and Rationalism and as such legitimately identifiable as the theology of Empfindsamkeit. This volume is the first study to point up these connections. In so doing it sheds new light on the religious roots of Empfindsamkeit and opens up an entirely new perspective on its poetry.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110940732
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 5505
    Schriftenreihe: Deutsche Lyrik der frühen Neuzeit ; Band 6/1
    Schlagworte: Lyric poetry; German poetry; Sensitivity (Personality trait) in literature; German poetry.; Lyric poetry.; Sensitivity (Personality trait) in literature.; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: Online-Ressource (XIII, 568 S.)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg. 2010

  10. Empfindsamkeit
    Erschienen: 1991
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    The discussion on the emergence of Empfindsamkeit has tended largely to ignore the lyric poetry of the period, although it may be said to be the first genre to take up and reflect this particular materialization of the Enlightenment. It displays... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    The discussion on the emergence of Empfindsamkeit has tended largely to ignore the lyric poetry of the period, although it may be said to be the first genre to take up and reflect this particular materialization of the Enlightenment. It displays close connections to the religious avant-garde of the period, with Pietist poetry being the first category to manifest tendencies that can genuinely be termed empfindsam. The most prominent poets of this bent are theologians with strong leanings towards Neologism, a religious persuasion reconciling within itself both Pietism and Rationalism and as such

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484105713
    Umfang: Online-Ressource (584 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    d) Privatreligion, Toleranz und Gottesverehrung in der Natur (Spinoza - Jerusalem, Semler, Toellner, Spalding, Eberhard)e) »Sey glucklich!« - Religion als Weg zur Vollkommenheit (J. Butler - Jerusalem, Toellner, Eberhard, Teller - Kant, Schleiermacher); f) Der Prediger als »Lehrer der Weisheit und Tugend« (S. J. Baumgarten, Spalding); g) Die »philosophische Moral« als »Schritt zur Moral der Religion« (Geliert); 2) Poeto-theologische Diskurse

    a) Enthusiasmus der Wahrheit, moralische Schönheit und Geschmacksbildung als Legitimation der Poesie (Shaftesbury, Hutcheson, Batteux, J. A. Schlegel, Jerusalem, Wieland)b) Empfindungen der Realpräsenz in der Sprache der Offenbarung und ihrer poetischen Verkündigung (Jerusalem, Spalding, Sack, Cramer, Wieland); c) Der »dreyßigjährige Krieg« um die religiöse Poesie (Gottsched, Sack, Wieland, Bodmer, Breitinger, Pyra, Meier); d) Ästhetisierung der Religion und Sakralisierung der Ästhetik im ›Erhabenen‹ (Longinus, Burke - Gottsched, Bodmer, Breitinger, Pyra, Tieck)

    4) Tugendängstlichkeit (Geliert)

    Zur technischen Einrichtung des Bandes; Vorwort; Einleitung; I. PIETISMUS UND EMPFINDSAMKEIT; 1) Religion als »Herz=Sache« (Zinzendorf); 2) Zärtlichkeit zum »Herzens=Gott« (Tersteegen); 3) Sakralisierung der Poesie und Säkularisierung des Pietismus (Pyra und Lange); a) Hallesche Sozialisation; b) »Heilige Poesie« - ›Der Tempel der Wahren Dichtkunst‹ (Pyra); c) Die ›Freundschaftlichen Lieder‹ und der kupierte Horaz; d) Der »Himmel auf Erden« und seine poetische Heiligung; e) »Freundschaft« als Glücks-Erlebnis und Hiobs-Last; f) Die ideale Frau und die moderne Familie (Dorothea Lange)

    g) »Jugendzunder« im »Glückseligkeits-Triangel« der ›Freundschaftlichen Lieder‹h) Religion und Poesie als ›gesellige‹ Herzens-Bildung (Lange und G. F. Meier); II. NEOLOGIE UND EMPFINDSAMKEIT; 1) Die Neologie als Theologie der Empfindsamkeit; a) Zwischen Früh- und Spätaufklärung - Problemgeschichtliche Konstellationen; b) ›Kopf‹ und ›Herz‹ - Zur Vermittlung von Pietismus und Rationalismus (S. J. Baumgarten, Semler, Jerusalem, Sack, Spalding, Teller, Zimmermann - Gottsched u. a.); c) Vorbilder - Neologische Anglophilie (Cambridge Platonists, Tillotson, Shaftesbury, Hutcheson u. a.)

    e) Die »lyrische Poesie« als ›Ausdruck‹ »wahrer Empfindungen« (Batteux, J. A. Schlegel, Cramer)3) Proben von Tugend und Frömmigkeit (Umkreis der ›Bremer Beiträgen); a) Zum Freundeskreis und seiner Zeitschrift; b) Wider Eigenliebe und Unzufriedenheit - Moral-Predigt in Versen (J. A. Schlegel); c) ›Geschmack‹ zu Freundschaft und Liebe (Giseke); d) »Und Young ist unser Epikur« (Ebert, Young); e) »Ich sing ein Heldenlied von einer Kleinigkeit« (Zachariae); f) »Wer sundigt, zittre!« - Orthodoxer Abgesang (J. A. Cramer); g) Weisheitsstreben in »heilgen« ›Einsamkeiten‹ (von Cronegk)

  11. Aufklärung und Pietismus
    Erschienen: 1991
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die immer noch zu wenig betrachtete erste Hälfte des 18. Jahrhunderts wird in der deutschen Kultur- und Literaturgeschichte maßgeblich von Pietismus und Frühaufklärung bestimmt. Ihrer Darstellung ist jeweils ein Teilband dieser Lyrik-Geschichte... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Die immer noch zu wenig betrachtete erste Hälfte des 18. Jahrhunderts wird in der deutschen Kultur- und Literaturgeschichte maßgeblich von Pietismus und Frühaufklärung bestimmt. Ihrer Darstellung ist jeweils ein Teilband dieser Lyrik-Geschichte gewidmet. Im Kampf beider Reformbewegungen um Mündigkeit und Selbstbestimmung »vorzüglich in Religionssachen« (Kant) spielt die Lyrik eine bedeutende Rolle. Im Pietismus (Bd. 5/I) ist die geistliche Poesie sogar die einzige, extensiv dichterisch gepflegte Gattung und dient als Propagandainstrument und Medium der mystisch-häretisch inspirierten pietistis

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484105706
    Umfang: Online-Ressource (192 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Zur technischen Einrichtung des Bandes; Vorwort; Einleitung; 1) Pietismus und Aufklärung; 2) Pietismus, Aufklärung und Mystik; 3) Pietistisches Autonomiestreben: Selbstvergottung und Androgynie (Arnold); Verzeichnis der zitierten Literatur; Personenregister; Sachregister

  12. Frühaufklärung
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Die immer noch zu wenig betrachtete erste Hälfte des 18. Jahrhunderts wird in der deutschen Kultur- und Literaturgeschichte maßgeblich von Pietismus und Frühaufklärung bestimmt. Ihrer Darstellung ist jeweils ein Teilband dieser Lyrik-Geschichte... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Die immer noch zu wenig betrachtete erste Hälfte des 18. Jahrhunderts wird in der deutschen Kultur- und Literaturgeschichte maßgeblich von Pietismus und Frühaufklärung bestimmt. Ihrer Darstellung ist jeweils ein Teilband dieser Lyrik-Geschichte gewidmet. Im Kampf beider Reformbewegungen um Mündigkeit und Selbstbestimmung »vorzüglich in Religionssachen« (Kant) spielt die Lyrik eine bedeutende Rolle. Im Pietismus (Bd. 5/I) ist die geistliche Poesie sogar die einzige, extensiv dichterisch gepflegte Gattung und dient als Propagandainstrument und Medium der mystisch-häretisch inspirierten pietistis

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3484105550; 3484105569; 9783484105560
    Schriftenreihe: Deutsche Lyrik der frühen Neuzeit ; Bd. 5/2
    Schlagworte: Enlightenment; Lyric poetry; German poetry
    Umfang: Online-Ressource (x, 248 p), ill., port
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and indexes

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

    Zur technischen Einrichtung des Bandes; Vorwort; Einleitung; I. AUTONOMIESTREBEN IM ZEICHEN DER NATUR; 1) Zum Stil- und Funktionswandel der Lyrik um 1700; 2) Die Auflösung der Harmonie zwischen Vernunft und Offenbarung; 3) Poetisierung des Naturrechts; II. POESIE ALS »DOLLMETSCH« DER NATUR; 1) Poetischer Gottesdienst (Brockes); 2) Lehrdichtung als Aufklärungskritik (Haller); 3) »Und glücklich macht uns die Natur« - Poesie als Selbstmedikation (E. Chr. v. Kleist); 4) Die tugendhafte Aufklärung und ihr anakreontischer Sündenfall; Verzeichnis der zitierten Literatur; Personenregister

    Sachregister