Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 106.

  1. The Death of the Book
    Modernist Novels and the Time of Reading
    Autor*in: Lurz, John
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Fordham University Press, New York, NY

    An examination of the ways major novels by Marcel Proust, James Joyce, and Virginia Woolf draw attention to their embodiment in the object of the book, The Death of the Book considers how bookish format plays a role in some of the twentieth century’s... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    An examination of the ways major novels by Marcel Proust, James Joyce, and Virginia Woolf draw attention to their embodiment in the object of the book, The Death of the Book considers how bookish format plays a role in some of the twentieth century’s most famous literary experiments. Tracking the passing of time in which reading unfolds, these novels position the book’s so-called death in terms that refer as much to a simple description of its future vis-à-vis other media forms as to the sense of finitude these books share with and transmit to their readers.As he interrogates the affective, physical, and temporal valences of literature’s own traditional format and mode of access, John Lurz shows how these novels stage intersections with the phenomenal world of their readers and develop a conception of literary experience not accounted for by either rigorously historicist or traditionally formalist accounts of the modernist period. Bringing together issues of media and mediation, book history, and modernist aesthetics, The Death of the Book offers a new and deeper understanding of the way we read now

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780823271009
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: James Joyce; Marcel Proust; Virginia Woolf; book; finitude; materiality; mediation; modernism; reading; temporality; LITERARY CRITICISM / Modern / 20th Century; Books and reading; Modernism (Literature); Modernism (Literature)
    Umfang: 1 online resource (216 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jul 2020)

  2. Das Jena der Schillerzeit und der Gegenwart
  3. Das Verschwinden des materiellen Prozesses - Eine vergleichende Mediengeschichte der japanischen Schreib- und Druckkultur
    Autor*in: Yukawa, Shiro
    Erschienen: 2009

    Die Datei yukawa_druck.pdf ist eine druckoptimierte Version der Dissertation: http://www.db-thueringen.de/servlets/DerivateServlet/Derivate-19672/yukawa_druck.pdf mehr

  4. 15: ". namenlose Zwerge schaufeln im Dunkeln ." : Unterhaltungsliteratur
  5. Europas neue Kleider: eine Satire, frei nach einem Märchen von Hans Christian Andersen
  6. Entkommen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Alexander Fuchs

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: book
    Lizenz:

    public ; all rights reserved ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  7. Das Land der Griechen mit der Seele suchend: Antikerezeption im Kontext der Weimarer Klassik
  8. Verbündete, Weggefährten, Seelenverwandte: Freundschaften im Kontext der Weimarer Klassik
  9. Urgeheimnis aller Gestaltung: Natur im Kontext der Klassik
  10. Humanität ist der Charakter unseres Geschlechts: Johann Gottfried Herder in Weimar
  11. Unterwegs mit Fritz von Stein: mit dem Rucksack auf Entdeckungstour durch den Park an der Ilm
  12. Schatzhaus der deutschen Literatur: das Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar
  13. Herman Anders Krüger: nach einer Rede, gehalten bei der Wiedereröffnung der Gothaer Landesbibliothek am 20. Mai 1957 im Spiegelsaal des Schlosses Friedenstein
  14. Das Vermächtnis der Wächter: ein Irland-Thriller
    Autor*in: Jennar, C. K.
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Claudia Koppe

  15. Excarnation – Inlibration: The Paradox of Treasure Bindings
    Autor*in: Ganz, David
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Bauhaus-Universität Weimar ; Weimar

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Vorlesung; Multimedial
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturtheorie (801)
    Schlagworte: Buch; Mediengeschichte; Materialität; Religion; book; materiality; media history
    Lizenz:

    rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ ; openAccess

  16. Brasilien „für die Jugend und das Volk“: Kinder- und Jugendliteratur aus und über Brasilien vom 18. Jahrhundert bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universitätsbibliothek

    Vorliegende in zwei Teilen nur online erschienene Arbeit versucht das Brasilienmotiv in der Kinder- und Jugendliteratur von den Anfängen im 18. Jahrhundert bis circa 1920 (die deutschen Bücher bis 1945) zu untersuchen. Dabei werden Texte in Deutsch,... mehr

     

    Vorliegende in zwei Teilen nur online erschienene Arbeit versucht das Brasilienmotiv in der Kinder- und Jugendliteratur von den Anfängen im 18. Jahrhundert bis circa 1920 (die deutschen Bücher bis 1945) zu untersuchen. Dabei werden Texte in Deutsch, Französisch, Englisch ausgewählt, ab dem Ende des 19. Jahrhunderts liegen auch portugiesischsprachige Bücher vor, aus Portugal und Brasilien, überwiegend für den Schulunterricht vor Ort geschrieben. Eine eigenständige Kinder- und Jugendliteratur gibt es in Brasilien erst mit dem Werk von Monteiro Lobato, das ab den 1920er Jahren entstand und kurz als Ausblick behandelt wird. In Brasilien selbst erschienen in dem Zeitraum nur ein deutschsprachiges Jugendbuch Hansel Glückspilz von Wolfgang Ammon, Curitiba 1926 und einige englische Jugendsachbücher.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: 8; Spanische, portugiesische Literaturen (860)
    Schlagworte: book; Brasilienmotiv; Kinder- und Jugendliteratur; Brasilienliteratur; Reiseliteratur; Schulbuch
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  17. Der paratextuelle Aufbau der Autobiographie
    Autor*in: Heinze, Carsten
    Erschienen: 2012
    Verlag:  DEU

    Gegenstand des Beitrags sind die kommunikativen Elemente des äußeren Layouts eines Buches - der paratextuelle Aufbau und dessen performative Ästhetisierungen - am Beispiel von Autobiographien. Die Relevanz autobiographischer Paratexte für die... mehr

     

    Gegenstand des Beitrags sind die kommunikativen Elemente des äußeren Layouts eines Buches - der paratextuelle Aufbau und dessen performative Ästhetisierungen - am Beispiel von Autobiographien. Die Relevanz autobiographischer Paratexte für die Autor-Leser-Kommunikation resultiert aus ihrer selbstaffirmativen Funktion autobiographischer Selbstverpflichtung. Autobiographische Paratexte inszenieren ihren Gegenstand. Sie umfassen Titel, Untertitel, Gattungsbezeichnung, 'Waschzettel' und Vorworte. Die paratextuellen Elemente von Autobiographien werden hier exemplarisch anhand der Autobiographien des ostdeutschen Historikers Fritz Klein und des westdeutschen Verlegers Wolf Jobst Siedler untersucht. Durch die autobiographischen Paratexte, so wird deutlich, werden rund um das eigentliche Haupttextgeschehen komplexe Referenzen auf textueller und visueller Ebene aufgebaut, mit denen die Person des Autobiographen in ihrer Authentizität inszeniert werden soll. (ICE2)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: BIOS - Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen ; 20 ; 1 ; 19-39
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Sozialwissenschaften; Soziologie; Literatur; Rhetorik; Literaturwissenschaft; Social sciences; sociology; anthropology; Literature; rhetoric and criticism; Forschungsarten der Sozialforschung; Sprachwissenschaft; Linguistik; Science of Literature; Linguistics; Research Design; biographical method; layout; book; author; biography; staging; Buch; Biographie; biographische Methode; Autor; Inszenierung; descriptive study; basic research; Grundlagenforschung; deskriptive Studie
    Lizenz:

    Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0 ; Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 ; t

  18. Die Todes- und Sterbethematik in Kinderbilderbüchern für die Altersklasse bis 5 Jahre
    Erschienen: 2013
    Verlag:  DEU

    "Mit Hilfe einer gemischt qualitativen und quantitativen Inhaltsanalyse wurde untersucht, wie Tod und Sterbeprozesse in fünf Kinderbilderbüchern dargestellt werden, welche Emotionen in Verbindung mit dem Tod zum Tragen kommen, welche Lösungs- und... mehr

     

    "Mit Hilfe einer gemischt qualitativen und quantitativen Inhaltsanalyse wurde untersucht, wie Tod und Sterbeprozesse in fünf Kinderbilderbüchern dargestellt werden, welche Emotionen in Verbindung mit dem Tod zum Tragen kommen, welche Lösungs- und Bewältigungsstrategien dem Kind angeboten und welche Art von Jenseitsvorstellungen vermittelt werden. Es gibt einige Elemente, dazu gehören beispielsweise die Trauer der Angehörigen, die Verbindung des Todes mit dem Alter oder die Erinnerung, die in beinahe allen Büchern auftauchen und denen bei der Darstellung von Tod und Sterben eine zentrale Bedeutung zuzukommen scheint. Auf andere Elemente wie die Todesangst, die Darstellung von Sterbenden bzw. eines Sterbeprozesses oder die Darstellung von konkreten Jenseitsvorstellungen wird in den Büchern größtenteils verzichtet. Die Darstellung entspricht einer für moderne westliche Gesellschaften typischen Normalisierung, Säkularisierung und Privatisierung des Todes." (Autorenreferat) ; "In a quantitative and qualitative content analysis we show how death and processes of dying are depicted in five different children's picture books. What are the emotions relevant in connection to dying, which are the coping strategies the children are offered and which kinds of images of the beyond are conveyed? While some elements are quite common, others, like the fear of death or the representation of the process of dying, are left out in almost all children's books. This corresponds to the normalization, secularisation and privatisation of death typical for western societies." (author's abstract)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  19. Evolutions in the literary field: the co-constitutive forces of institutions, cognitions, and networks
    Erschienen: 2013
    Verlag:  DEU

    "Using the case-study of Odyssey Editions, an e-book publishing imprint created by literary agent Andrew Wylie, this work examines recent developments in the U.S. literary field. In lieu of a technologically deterministic focus on the effects of... mehr

     

    "Using the case-study of Odyssey Editions, an e-book publishing imprint created by literary agent Andrew Wylie, this work examines recent developments in the U.S. literary field. In lieu of a technologically deterministic focus on the effects of digital transitions within the book industry, the evolution of relations within the field's interdependent network structure, shifts in cognitive approaches to tasks and roles, and fieldwide institutional orientations toward 'blockbuster' texts and 'brand-name' authors are highlighted. These three co-constitutive forces have created structural holes within the literary field that entrepreneurial players such as Wylie have worked to fill." (author's abstract)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Historical Social Research ; 36 ; 3 ; 115-135 ; Change of markets and market societies: Concepts and case studies / Wandel von Märkten und Marktgesellschaften: Konzepte und Fallstudien
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Soziologie, Anthropologie (301)
    Schlagworte: Sociology & anthropology; Literature; rhetoric and criticism; Literatur; Rhetorik; Literaturwissenschaft; Soziologie; Anthropologie; Kultursoziologie; Kunstsoziologie; Literatursoziologie; Wirtschaftssoziologie; Sprachwissenschaft; Linguistik; Cultural Sociology; Sociology of Art; Sociology of Literature; Sociology of Economics; Science of Literature; Linguistics; Bourdieu; P; Buch; Produktion; Feldtheorie; USA; Digitalisierung; Netzwerk; institutionelle Faktoren; Kultur; Markenpolitik; Theorie; Gate-keeper; Unternehmen; Evolution; historische Entwicklung; Markt; Autor; Kognition; Verlag; Nordamerika; book; production; field theory; United States of America
    Lizenz:

    Creative Commons - Attribution 4.0 ; Creative Commons - Namensnennung 4.0

  20. Von der Texterfassung bis zur Buch- und CD-ROM-Ausgabe: ein Werkstattbericht zur elektronischen Dokumentation von Franz Kafkas Schriften
    Erschienen: 2012
    Verlag:  DEU

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Historical Social Research ; 19 ; 4 ; 112-119
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literatur; Rhetorik; Literaturwissenschaft; Literature; rhetoric and criticism; Sprachwissenschaft; Linguistik; Science of Literature; Linguistics; publication; electronic data processing; writer; CD-ROM; literature documentation; text processing; book; Buch; EDV; Literaturdokumentation; Publikation; Textverarbeitung; Schriftsteller; descriptive study; deskriptive Studie
    Lizenz:

    Creative Commons - Attribution 4.0 ; Creative Commons - Namensnennung 4.0 ; f

  21. "The books to the illiterate?" Romani publishing activities in the Soviet Union, 1927-1938
    Erschienen: 2020
    Verlag:  PRT

    As one of the projects of the Soviet cultural revolution, the Gypsy project was notable for its unusual success in creating a new literary language and active book publishing. Among its achievements are both original fiction, textbooks and manuals in... mehr

     

    As one of the projects of the Soviet cultural revolution, the Gypsy project was notable for its unusual success in creating a new literary language and active book publishing. Among its achievements are both original fiction, textbooks and manuals in various fields of knowledge and technics. For instance, the elementary school was almost fully provided with necessary books in Romani. It is noteworthy that Roma women played an active role in the creation of new literature and proved to be not only translators, but also authors of original works in several genres. As the most hardworking author, N. Pankovo, who was distinguished by incredible productivity, should be noted. This project was regularly supported by the state, which allowed the distribution of books at reasonable prices. This project was stopped in 1938, which overwhelmed the narrow group of writers and activists, though it did not lead to fatal personal repressions against them.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Social Inclusion ; 8 ; 2 ; 346-357 ; Gypsy policy and Roma activism: from the interwar period to current policies and challenges
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literatur; Rhetorik; Literaturwissenschaft; Geschichte; Literature; rhetoric and criticism; History; Gypsy project; allgemeine Geschichte; Sprachwissenschaft; Linguistik; General History; Science of Literature; Linguistics; publication; cultural revolution; language; woman; book; historical development; gipsy; USSR; Buch; Sinti und Roma; historische Entwicklung; Frau; Publikation; Kulturrevolution; Sprache; UdSSR
    Lizenz:

    Creative Commons - Attribution 4.0 ; Creative Commons - Namensnennung 4.0

  22. Neuere deutsche Literaturgeschichte: Barock bis Moderne
    Erschienen: 2021

    In 16 Kapitel wird versucht, einen prägnanten Einblick in die hauptsächlichen Entwicklungslinien der Neueren deutschen (bzw. deutschsprachigen) Literatur zu vermitteln: von deren Anfängen im 17. Jahrhundert bis in die 1930er Jahre hinein (die... mehr

     

    In 16 Kapitel wird versucht, einen prägnanten Einblick in die hauptsächlichen Entwicklungslinien der Neueren deutschen (bzw. deutschsprachigen) Literatur zu vermitteln: von deren Anfängen im 17. Jahrhundert bis in die 1930er Jahre hinein (die Argumentation bricht dort ab, weil sich alles Weitere gar zu komplex gestaltet, als dass es noch in gleicher Weise auf den Punkt zu bringen wäre). In bewusster Knappheit soll die literarische Geschichte in ihrer autonomen Logik verstehbar werden: Worin sind die ausschlaggebenden Impulse zu sehen, und wie kann man sie in ihrer Abfolge begreifen? In diesem Interesse wird eine Art Matrix vorgestellt, in die sich umso leichter dann auch die zahllosen Autoren und Texte, Formen und Motive einordnen lassen, die hier der Übersichtlichkeit und Kürze wegen unberücksichtigt bleiben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: 8; Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: book; Literaturgeschichte; Barock; Aufklärung; Romantik; Klassizismus; Realismus; Poetik der Moderne; Moderne; Neue Sachlichkeit; Expressionismus; Naturalismus; Symbolismus
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  23. The Image of Fashion: Some Eighteenth Century Perspectives on Pictures, Texts and Textiles
    Autor*in: Huck, Christian
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Research Centre of Fashion, the Body and the Material Cultures

    The eighteenth century saw an unprecedented rise in all things printed, and more specifically, the emergence of two new genres: the novel and 'modern moral subjects', ie realistic satirical print-engravings. Both new genres, for reasons I cannot... mehr

     

    The eighteenth century saw an unprecedented rise in all things printed, and more specifically, the emergence of two new genres: the novel and 'modern moral subjects', ie realistic satirical print-engravings. Both new genres, for reasons I cannot elaborate on here, appear to be obsessed with fashion. The central aim of this paper is to analyse the difference(s) between looking at pictorial depictions of dressed individuals and reading verbal descriptions of these. How does a reader / beholder engage with (fictional) descriptions and depictions of dress? How do the representations present dress? While I will follow a phenomenological method, this phenomenological account is embedded in and determined by a specific, culturally and historically situated context. The thesis of this paper is that the double representation of fashion in mass-mediated, imaginative pictures and texts contributed decisively to the construction of fashion as a phenomenon that is - as Georg Simmel defined - simultaneously individualising and uniforming.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  24. Guarinihape tecocue - Lo que pasó en la guerra (1704-1705): Memoria anónima en guaraní del segundo desalojo de la Colonia del Santo Sacramento / Uruguay de los portugueses por los españoles

    Entregamos hoy al lector interesado en la historia, la etnografía, la sociología, la lingüística y la literatura de la época colonial una obra conocida por muy pocos y accesible todavía a menos personas ya que está escrita en una lengua caída en... mehr

     

    Entregamos hoy al lector interesado en la historia, la etnografía, la sociología, la lingüística y la literatura de la época colonial una obra conocida por muy pocos y accesible todavía a menos personas ya que está escrita en una lengua caída en desuso hace siglos. Es la descripción en guaraní reduccional de los hechos ocurridos en el segundo desalojamiento de los portugueses de la Colonia del Sacramento por los españoles, acontecimiento de importancia no sólo regional sino también internacional, fechado en los años 1704 y 1705.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: 4; Sprache (400); Spanisch, Portugiesisch (460); 8; Spanische, portugiesische Literaturen (860); 9; Geschichte Südamerikas (980)
    Schlagworte: book; Spanien; Portugal; Geschichte; Mittelamerika; Südamerika
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  25. Bildung im Comic: Die pädagogischen Elemente des Bildungsromans in Keiji Nakazawas Barfuß durch Hiroshima
    Autor*in: Rading, Erik
    Erschienen: 2023

    In den vergangenen Jahren wurden immer wieder Untersuchungen veröffentlicht, die sich der Frage widmeten, ob bestimmte Comics als Bildungsromane verstanden werden können. Trotz vermeintlich naheliegender Anschlusspunkte, z. B. der (literarischen)... mehr

     

    In den vergangenen Jahren wurden immer wieder Untersuchungen veröffentlicht, die sich der Frage widmeten, ob bestimmte Comics als Bildungsromane verstanden werden können. Trotz vermeintlich naheliegender Anschlusspunkte, z. B. der (literarischen) Auseinandersetzung mit lebensweltlichen Vorstellungen von Bildung, sucht man dabei eine pädagogische Perspektive weitestgehend vergebens. Dieser Leerstelle versucht sich der vorliegende Beitrag anzunehmen, indem er die Übertragung der pädagogischen Elemente des Bildungsromans auf den Comic untersucht. Dabei folgt er der Annahme, dass sich schon im Bildungsroman wie auch im Comic lebensweltliche, gesellschaftliche und historische Verständnisse pädagogische relevanter Themen und Intentionen, wie z. B. Bildung, Entwicklung oder Erziehung, artikulieren können, ohne dass diese Ansprüchen an explizit wissenschaftlich-pädagogische Theorien genügen müssen. Wie in den genannten Untersuchungen üblich, wird zur Bearbeitung dieses Forschungsanliegens ein Comic – hier die ersten vier Bände von Barfuß durch Hiroshima des japanischen Mangaka Keiji Nakazawa – als exemplarischer Forschungsgegenstand herangezogen und hermeneutisch nach den pädagogisch relevanten Elementen des Bildungsromans analysiert. Im Zuge dessen werden – entsprechend dem methodischen Vorgehen – Überlegungen zu einer spezifischen Hermeneutik des Comics präsentiert, der bisher als Erzählform kaum Berücksichtigung in methodologisch-hermeneutischen Überlegungen fand. ; In recent years, studies have repeatedly been published that address whether certain comics can be understood as Bildungsromane. Despite supposedly obvious points of connection, e.g., the (literary) examination of everyday ideas of education, a pedagogical perspective is largely sought in vain. This article attempts to fill this gap by examining the transfer of pedagogical elements of the Bildungsroman to the comic. In doing so, it follows the assumption that in the Bildungsroman as well as in the comic, every day, social, and historical understandings of ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format