Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

  1. Choreographien der Existenz: Zur multimodalen Erweiterung biographischer Forschung und Lehre durch Verfahren der visuellen Analyse und Synthese
    Erschienen: 2017
    Verlag:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim

    Abstract: Das Studium von historischen Daten- und Textbeständen kann durch Techniken der Informationsvisualisierung multimodal erweitert und unterstützt werden. Biographische Datenbanken modellieren das Leben von historischen Akteuren als zeitlich... mehr

     

    Abstract: Das Studium von historischen Daten- und Textbeständen kann durch Techniken der Informationsvisualisierung multimodal erweitert und unterstützt werden. Biographische Datenbanken modellieren das Leben von historischen Akteuren als zeitlich strukturierte Verknüpfungen von Personen, Ereignissen, Orten, Organisationen, Objekten, Konzepten und anderer Entitäten. Methoden der Visualisierung wie Karten, Netzwerke, Treemaps oder Timelines können die Analyse und Exploration dieser komplexen Datensammlungen erleichtern und beschleunigen. Der spezifische Fokus des Textes richtet sich auf die Frage, wie Synergien durch die Kombination dieser Methoden erzielt werden können. Zu diesem Zweck wird das multiperspektivische PolyCube-Framework diskutiert, das die Gewinnung von biographischen big pictures ebenso begünstigt wie detaillierte Einsichten in die Lebenswege historischer Akteure

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070)
    Schlagworte: Visualisierung; Wissensrepräsentation; Choreografie; Biografieforschung
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Geisteswissenschaft; (thesoz)Methode; (thesoz)Information; (thesoz)Digitalisierung; (thesoz)Visualisierung; (thesoz)Geschichtswissenschaft; (thesoz)Biographie; (thesoz)Wissen; (thesoz)Repräsentation; Digital Humanities
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: BIOS - Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen ; 30 (2017) 1-2 ; 60-75

  2. Der Spiegel der Natur: eine Kritik der Philosophie
    Autor*in: Rorty, Richard
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gebauer, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783518282861
    RVK Klassifikation: CC 4400 ; CI 6590
    Auflage/Ausgabe: 8. Auflage
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ; 686
    Schlagworte: Philosophie; Erkenntnis; Erkenntnistheorie; Hermeneutik; Wissensrepräsentation; Bewusstsein; Analytische Philosophie; Das Mentale; Wirklichkeit; Leib-Seele-Problem
    Umfang: 437 Seiten
  3. „Trouver une langue“. Rimbauds Kritik an Baudelaire und das Problem der Repräsentation des Absoluten in Une Saison en enfer und den Illuminations
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universität Würzburg, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hornung, Christoph (Herausgeber); Lambrecht, Gabriella-Maria (Herausgeber); Sendner, Annika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Wissensrepräsentation; Lyrik; Ideal; Begierde; Schulabgänger; Liebe; Rimbaud, Arthur : Une saison en enfer; Rimbaud, Arthur : Les illuminations; Kritik; Baudelaire, Charles
    Weitere Schlagworte: Novalis (1772-1801)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Hornung, Christoph, Gabriella-Maria Lambrecht, und Annika Sendner (Hrsg.). 2015. Kommunikation und Repräsentation in den romanischen Kulturen. Festschrift für Gerhard Penzkofer. München: AVM.edition, S. 303-329.

  4. Repräsentation, Inszenierung und Rollenspiel. Anmerkungen zum Theater und theatrum mundi bei Sartre
    Autor*in: Roloff, Volker
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universität Würzburg, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hornung, Christoph (Herausgeber); Lambrecht, Gabriella-Maria (Herausgeber); Sendner, Annika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Spiel; Inszenierung; Theater; Welttheater; Theatralität; Wissensrepräsentation; Drama; Sartre, Jean-Paul; Theater <Motiv>; Welttheater
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Hornung, Christoph, Gabriella-Maria Lambrecht, und Annika Sendner (Hrsg.). 2015. Kommunikation und Repräsentation in den romanischen Kulturen. Festschrift für Gerhard Penzkofer. München: AVM.edition, S. 361-377.

  5. Die Fragilität der Identitätsentwürfe im Zeichen einer Krise der Repräsentation im (post-)modernen Roman Lateinamerikas
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universität Würzburg, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hornung, Christoph (Herausgeber); Lambrecht, Gabriella-Maria (Herausgeber); Sendner, Annika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Roman; Identität; Krise; Moderne; Wissensrepräsentation; Intertextualität; Roman; Lateinamerika
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Hornung, Christoph, Gabriella-Maria Lambrecht, und Annika Sendner (Hrsg.). 2015. Kommunikation und Repräsentation in den romanischen Kulturen. Festschrift für Gerhard Penzkofer. München: AVM.edition, S. 379-396.

  6. Der Spiegel der Natur: eine Kritik der Philosophie
    Autor*in: Rorty, Richard
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gebauer, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783518282861
    RVK Klassifikation: CC 4400 ; CI 6590
    Auflage/Ausgabe: 8. Auflage
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ; 686
    Schlagworte: Philosophie; Erkenntnis; Erkenntnistheorie; Hermeneutik; Wissensrepräsentation; Bewusstsein; Analytische Philosophie; Das Mentale; Wirklichkeit; Leib-Seele-Problem
    Umfang: 437 Seiten
  7. Überlieferung: Das philologisch-antiquarische Wissen im frühen 18. Jahrhundert
    Autor*in: Kammer, Stephan
    Erschienen: [2017]; ©2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    In der epistemologischen Umbruchzeit zwischen 'vormodern'-enzyklopädischer und 'modern'-disziplinärer Wissensordnung werden die Sachverhalte antiquarischer und philologischer Praxis neu verhandelt. Im Zentrum des Buches stehen die Materiallogiken und... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe

     

    In der epistemologischen Umbruchzeit zwischen 'vormodern'-enzyklopädischer und 'modern'-disziplinärer Wissensordnung werden die Sachverhalte antiquarischer und philologischer Praxis neu verhandelt. Im Zentrum des Buches stehen die Materiallogiken und Narrative, die Verfügbarkeit, Beschaffenheit, Manipulierbarkeit und Temporalität der Überlieferungsobjekte bestimmen und sichern helfen, prägend für gelehrte Praxis ebenso wie literarische Imagination. Die Fallstudien (J. Hardouin, J.J. Scheuchzer, J.J. Bodmer, J.J. Winckelmann) zeigen dabei, wie - scheinbar am Rand der dominanten Wissensformationen der Epoche und spätestens von der Materialvergessenheit der historischen Wissenschaften im 19. Jahrhundert diskreditiert - Gegenstände und Verfahren der Überlieferung eine überaus produktive epistemologische Eigenständigkeit gewinnen. Was bisher als Echo längst diskreditierter Wissenspraktiken oder als Vorgeschichte moderner Fachwissenschaften betrachtet worden ist, erweist sich damit als singuläre historische Konstellation, deren Signatur eine Selbstverpflichtung auf das Besondere und Bedingte ist

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110520286
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung ; 58
    Schlagworte: Representation of knowledge, storage of knowledge; Wissensrepräsentation; Wissensspeicherung; Wissensvermittlung; Philologie; Wissen; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (419 p.)
    Bemerkung(en):

    Habil

  8. Warburg's ghost : on literary atlases and the 'anatopic' shift of a cartographic object
    Erschienen: 2017

    Filippo Trentin's essay 'Warburg's Ghost: On Literary Atlases and the "Anatopic" Shift of a Cartographic Object' analyses the atlas as a method of assemblage in literary theory. It takes issue with the use of cartography advocated by proponents of a... mehr

     

    Filippo Trentin's essay 'Warburg's Ghost: On Literary Atlases and the "Anatopic" Shift of a Cartographic Object' analyses the atlas as a method of assemblage in literary theory. It takes issue with the use of cartography advocated by proponents of a 'spatial turn' within literary studies, including Malcolm Bradbury's "Atlas of Literature", Franco Moretti's "Atlas of European Literature", and Sergio Luzzatto and Gabriele Pedullà's "Atlante della letteratura italiana". While these atlases claim to dismantle the normative canon of historicism and to offer a different way of gathering knowledge, Trentin argues that they often risk reproducing analogous positivistic, hierarchical, and colonizing assumptions. Showing a totalizing attitude embedded in modern atlases and in the 'cartographic reason' emerging from the sixteenth century onwards, the essay proposes a speculative and heuristic use of the term 'anatopy' that aims to capture the disorienting potentialities that are intrinsic to non-cartographic explorations of space. In particular, it interprets Aby Warburg's "Bilderatlas Mnemosyne" as an 'anatopic' object that keeps troubling any purely cartographic use of the atlas. In Trentin's reading, by theorizing an anti-foundational (and anti-identitarian) method of knowledge organization based on the morphological affect between disparate images and objects, Warburg's project leads to the profanation of the atlas as a topographical machine and, with its recurrences, intervals, and voids, destitutes its traditional apparatus of power. This disparate and anti-holistic aesthetic disposition challenges the solid foundations of the constructions of historicism and cartographic reason. It breaks up the technical explanation of cause and effect and substitutes it with a 'danced causality', which Trentin relates to Leo Bersani's idea of 'aesthetic subject' and the possibility of moving beyond an immobile and filial principle of identity formation towards a virtual and impersonal one that is located beyond the 'ego', as well ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Warburg; Aby Moritz; Mnemosyne; Atlas; Bildband; Assemblage; Kartografie; Wissensrepräsentation; Spatial turn; Historizismus; Totalität; Archiv
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess