Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

  1. "[...] dass sich Pohlens Größe zum Untergange neigt"
    Elisa von der Recke am polnischen Königshof
    Autor*in: Gajdis, Anna
    Erschienen: 2018

    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Elisa von der Recke. Kontexte und Perspektiven, Veranstaltung (2016 : Lüttich); Elisa von der Recke; Heidelberg : Universitätsverlag Winter, [2018]; (2018), Seite 277-296; 391 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele

    Schlagworte: Reiseliteratur; Deutschbalten; Reform; Frauenbild; Kritik
    Weitere Schlagworte: Stanisław August Polen, König (1732-1798); Recke, Elisa von der (1754-1833); Poniatowski Familie
    Umfang: Illustrationen
  2. Kulturhistorische Traditionen und die Reisebeschreibung im frühen XVII. Jahrhundert
    Reinhold Lubenaus Quellen und seine Kompilationstechnik
    Erschienen: 2018

    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Sprachgestaltung - Übersetzung - Kulturvermittlung; Klausenburg : Casa Cărţii de Ştiinţă, 2018; (2018), Seite 29-44; 336 Seiten, Illustrationen

    Schlagworte: Reisebericht; Reiseliteratur; Osmanisches Reich <Motiv>; Ungarn <Motiv>; Türkenbild; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Lubenau, Reinhold (1556-1631)
  3. Reisen, Gärten, Rütlischwur
    das Reisetagebuch des hannoverschen Hofgärtners Heinrich Ludolph Wendland aus dem Jahr 1820
    Erschienen: [2018]

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Von Herrenhausen in die Welt; München, [2018]; Seite 79-96
    Schlagworte: Reiseliteratur; Gartenkunst <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Wendland, Heinrich Ludolph (1791-1869)
    Umfang: Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Vortrag am 16.07.2015

  4. Die Reisenotizen aus Lateinamerika von zwei Pflanzensammlern des Herrenhäuser Berggartens in Hannover: Hermann Wendland und Clarence K. Horich
    Erschienen: [2018]

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Von Herrenhausen in die Welt; München, [2018]; Seite 313-337
    Schlagworte: Botanik; Pflanzen <Motiv>; Reiseliteratur
    Weitere Schlagworte: Horich, Clarence Klaus (1930-1994); Wendland, Hermann (1825-1903)
    Umfang: Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Vortrag am 28.07.2016

  5. Schön oder hässlich? - Das Regensburg-Bild in der Reiseliteratur des 18. und 19. Jahrhunderts
  6. Vorbild – Abbild – Zerrbild. Bewältigungsstrategien europäischer Neapelreisender um 1800
    Autor*in: Baum, Constanze
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Reisen nach Italien im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert sind von einem Erwartungsbruch geprägt, der durch mitgebrachte Vorkenntnisse einer prachtvoll imaginierten Antike mit dem Vorfinden von Ruinenlandschaften hervorgerufen wird. Die daraus... mehr

     

    Reisen nach Italien im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert sind von einem Erwartungsbruch geprägt, der durch mitgebrachte Vorkenntnisse einer prachtvoll imaginierten Antike mit dem Vorfinden von Ruinenlandschaften hervorgerufen wird. Die daraus entstehende Frustration entlädt sich in unterschiedlichen literarischen Bewältigungsstrategien, die sich jeweils an dem antiken Vorbild, dem vorgefundenen Abbild oder dem durch übermäßige Idealisierung und gesteigerte Eigenwahrnehmung hervorgebrachten Zerrbild orientieren. Ein beliebtes Mittel ist die Ironie, welche sich sowohl in der scherzhaften, mit antikem Wissen verwobenen Beschreibung der gesehenen Landschaften niederschlägt, als auch in der offensichtlichen Ablehnung des Gesehenen, ohne sich jedoch für diesen Zustand verantwortlich zu fühlen und daran zu verzweifeln. So sind auch Parodie und Satire vertreten, wobei die Frustration des Autors zum wahren Gesicht der Landschaft wird. Eine andere Möglichkeit birgt die rationale Anschauung: Hierbei kann mit dem „Blick ins Buch“ das antike Vorbild vor das tatsächlich Gesehene, das Abbild, geschoben werden. Vertreten ist jedoch auch das Gegenteil, indem das Vorhandene wertfrei beschrieben wird, was die Präsenz antiker Quellen zwar zulässt, aber nicht mehr benötigt. Der Aufsatz zeigt entlang von Autoren wie Charles de Brosse, Joseph Addison, sowie Baron Aigustin Creuzé de Lesser und Johann Jakob Volkmann diese Italienerfahrung anhand von Beispielen aus Briefen, Tagebüchern und Reiseberichten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Reiseliteratur; Italien; Italienreise; Neapel; Antike; Ruinen; travel literature; travel memoirs; Italy; Naples; antiquity; ruins
    Lizenz:

    (CC BY-NC-SA 4.0) Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International ; creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/