Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 388.

  1. Les voyageurs et l'Orient
    étude des rapports entre les textes et les images dans quelques récits manuscrits sur l'Asie aux XIVe et XVe siècles
    Erschienen: 1994

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Dissertation; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Schriftenreihe: Lille-thèses
    Schlagworte: Orient <Motiv>; Reisebericht
    Umfang: 4 Mikrofiches, Ill
    Bemerkung(en):

    Sekundärausg. eines mehrbändigen begrenzten Werkes

    Mikrofiche-Ausg.

    Tours, Univ., Diss., 1994

  2. Reiseschriftstellerinnen zwischen Orient und Okzident
    Analyse ausgewählter Reiseberichte des 19. Jahrhunderts ; weibliche Rollenvorstellungen, Selbstrepräsentationen und Erfahrungen der Fremde
    Erschienen: c 2013
    Verlag:  Ergon-Verl., Würzburg

    Die vorliegende Arbeit untersucht anhand ausgewählter Orient-Reiseberichte des 19. Jahrhunderts - namentlich von Ida Pfeiffer, Maria Schuber und Louise Mühlbach - weibliche Rollenvorstellungen, Selbstrepräsentationen und Erfahrungen in der Fremde: Im... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe

     

    Die vorliegende Arbeit untersucht anhand ausgewählter Orient-Reiseberichte des 19. Jahrhunderts - namentlich von Ida Pfeiffer, Maria Schuber und Louise Mühlbach - weibliche Rollenvorstellungen, Selbstrepräsentationen und Erfahrungen in der Fremde: Im 19. Jahrhundert eröffneten Reisen einen vollkommen neuen Erfahrungshorizont. Losgelöst von typisch weiblichen Verpflichtungen konnten Frauen im Orient einer neuen Welt aus Sklavenmärkten, Harems und Bazaren begegnen und interkulturelle Kontakte zu dortigen Frauen knüpfen. Ihre Erlebnisse veröffentlichten sie in detaillierten Reiseberichten. Diese zeichnen sich durch eine Ambivalenz aus Repräsentation der eigenen Leistung und einer genuin weiblichen Bescheidenheit aus. Sie verweisen auf die Problematik des Reisens von Frauen im 19. Jahrhundert, widerlegen in ihrer Orientrezeption durch den spezifisch femininen Blick europäische Klischees, greifen andererseits aber auch tradierte Imaginationen aus Tausendundeiner Nacht auf. Die untersuchten Reiseberichte legen damit nicht nur Zeugnis von europäischen Orientvorstellungen des 19. Jahrhunderts ab, sondern auch vom Selbstverständnis und der Fremdwahrnehmung emanzipierter Frauen, die künftigen Generationen weiblicher Reisender als Vorbild dienten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783899139655
    RVK Klassifikation: EC 7459 ; LB 57000-LB 57695 ; RR 15029 ; LB 44000 ; LB 57000 ; LB 18000 ; GL 1818
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geografie, Reisen (910)
    Schriftenreihe: Literatura ; 30
    Schlagworte: Deutsch; Reiseliteratur; Frau; Fremdheit <Motiv>; Geschlechterrolle <Motiv>; Orient <Motiv>
    Umfang: 421 S., 240 mm x 170 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [413] - 421

    Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2012

  3. In de schaduw van Scheherazade
    oosterse vertellingen in achttiende-eeuws Nederland
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Vantilt, Nijmegen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Niederländisch; Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9075697341
    Schriftenreihe: NUGI ; 321
    Schlagworte: Niederländisch; Literatur; Orient <Motiv>
    Umfang: 319 S, Ill
    Bemerkung(en):

    Zsfassunf in in engl. Sprache

    Zugl.: Nijmegen, Univ., Diss., 2000

  4. Das Orientbild in der deutschsprachigen Reiseliteratur des 20. und 21. Jahrhunderts
    zwischen Realität und Imagination
    Autor*in: Rapp, Karolina
    Erschienen: 2016]; © 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin; Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783653062557; 9783631693384; 9783631693391
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Kultur - Literatur - Medien ; Band 4
    Schlagworte: Orient <Motiv>; Reiseliteratur; Orientbild; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Electronic book text; Abendland; deutschsprachigen; Imagination; Jahrhunderts; Kulturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Morgenland; Orientalismus; Orientbild; Rapp; Realität; Reiseliteratur; Transkulturalität; Zwischen
    Umfang: 1 Online-Ressource (308 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Adam-Mickiewicz-Universität Poznań,

  5. Fern-gesehen
    französische Bildexpeditionen in den Orient 1865 - 1893
    Autor*in: Bopp, Petra
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Jonas-Verl., Marburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3894451580
    RVK Klassifikation: LH 84960 ; LM 83050 ; LM 83390 ; LM 83510
    Schlagworte: Geschichte; Art, French; Art, Modern; Exoticism in art; French; Orientalen <Motiv>; Orient <Motiv>; Kulturlandschaft <Motiv>; Kunststil; Salonmalerei; Historienmalerei; Orientalismus <Kunst>; Einfluss; Wüste <Motiv>; Stadtlandschaft <Motiv>; Malerei; Landschaftsmalerei
    Weitere Schlagworte: Regnault, Henri (1843-1871); Geschichte 1865-1893
    Umfang: 224 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1990

  6. Textheterotopien von Sabah al-Kharrat Zwayn, Iman Mirsal und Suzanne Alaywan
    Autor*in: Mzhavia, Lana
    Erschienen: [2020]; © 2020

    In der Studie wird die literaturwissenschaftliche Bearbeitung des Foucault’schen Heterotopie-Konzepts mit den dichterisch reflektierten Schreibkonzepten und poetischen Weltkreationen dreier arabischer Autorinnen der Gegenwart, deren Ausgangspunkt... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In der Studie wird die literaturwissenschaftliche Bearbeitung des Foucault’schen Heterotopie-Konzepts mit den dichterisch reflektierten Schreibkonzepten und poetischen Weltkreationen dreier arabischer Autorinnen der Gegenwart, deren Ausgangspunkt häufig eine ortsbezogene Vision bzw. ihre Ortsbesessenheit darstellt, verbunden. Beim Kreieren der alternativen, heterotopischen Textwelten, spielt die durch die Ent-Ortung motivierte Erinnerungsarbeit eine zentrale Rolle. Der vorgenommene Deutungsversuch ist durch diese, an der alternativen – den herkömmlichen Lesarten entgegengesetzten – dichterischen Lektüre der Vergangenheit orientierten Schreibbewegungen der drei arabischen Autorinnen inspiriert. In the present work, the literary elaboration of the concept of Foucault's heterotopia is related to the creation of poetically reflected writing concepts and poetic worlds in the texts of three modern Arab female authors, the starting point of which is often place-related vision or obsession with places. In creating the alternative, heterotopic text- worlds, the memory-work motivated by the displacement plays a central role. The attempt at interpretation presented here is inspired by the three Arab female authors in the very opposite written movements of the traditional reading of the past.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch; Arabisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783956507984; 3956507983
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EN 2938 ; EL 7950 ; EN 3599
    Schriftenreihe: Arbeitsmaterialien zum Orient ; Band 33
    Array
    Schlagworte: Heterotopie; Orientalistik; Intermedialität; Identität; Lyrik; Fotografie; Literatur; Raum; Gedächtnis; Orient; Arabic studies; Arabische Literatur; Frauenliteratur; Suchbewegungen; Gedächtnisort; Ent-Ortung; arabische Autorinnen; Interpretationsverfahren; Textort; Textwelt; Paul-Michel Foucault; Women's Literature; Oriental Studies; Literarischer Raum; Arabistik; Literatur des Vorderen Orients
    Umfang: 1 Online-Ressource (259 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br., 2018

  7. Scheherazade im Kino
    "1001 Nacht" aus Hollywood
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Schüren, Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3894724439; 9783894724436
    RVK Klassifikation: AP 50300
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schriftenreihe: Edition Film-Dienst ; 5
    Schlagworte: Orient <Motiv>; Film; Alf laila wa-laila; Verfilmung; Geschichte 1924-1961;
    Umfang: 269 S., Ill., 200 mm x 165 mm
    Bemerkung(en):

    Filmogr. S. 266 - 269

    Zugl.: Mainz, Johannes-Gutenberg-Univ., Diss., 2004

  8. Bedeutung und Funktion der Gestalten der europäisch östlichen Welt im dichterischen Werk Thomas Manns
    Untersuchungen zur deutschen Literatur und zur Wirkungsgeschichte der russischen Literatur in Deutschland
    Erschienen: 1971
    Verlag:  Sagner, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3876900573
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 4781 ; GM 4782 ; KI 1730
    DDC Klassifikation: 491.8
    Schriftenreihe: Slavistische Beiträge ; 52
    Schlagworte: Orient <Motiv>; Osteuropa <Motiv>; Russlandbild; Russisch; Literatur; Literarische Gestalt; Slawen <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: 366 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: München, Univ., Philos. Fak., Diss. 1970

  9. Der Orient im Werk Velimir Chlebnikovs
    Autor*in: Mirsky, Salomon
    Erschienen: 1975
    Verlag:  Sagner, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3876900972
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: KI 3332
    DDC Klassifikation: 491.8
    Schriftenreihe: Slavistische Beiträge ; 85
    Schlagworte: Orient <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Chlebnikov, Velimir (1885-1922)
    Umfang: VIII, 112 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: München, Univ., Diss., 1975

  10. Studien zum Bild des Orients in vorhöfischen deutschen Epen
    Autor*in: Szklenar, Hans
    Erschienen: 1966
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht,, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Palaestra
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Epos; Orient <Motiv>
    Umfang: 246 S.
    Bemerkung(en):

    Vollst. zugl.: Berlin (West), Freie Univ., Diss., 1964.

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1964.

  11. Möglichkeiten der Auseinandersetzung mit dem Thema Orient in der Bildnerischen Erziehung
    Erschienen: 2005

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Bildnerische Erziehung; Orient <Motiv>; Alltagskultur <Motiv>; Lehrplan; ; Bildnerische Erziehung; Islam <Motiv>; Alltagskultur <Motiv>; Lehrplan;
    Umfang: 92 Bl., zahlr. Ill.
    Bemerkung(en):

    Linz, Kunstuniv., Dipl.-Arb., 2005

  12. Ethnographische Photographie?
    der Orient in historischen Bildern zwischen 1860 und 1920
    Autor*in: Krammer, Georg
    Erschienen: 1998

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Orient <Motiv>; Fotografie; Geschichte 1860-1920;
    Umfang: 172 Bl., Ill.
    Bemerkung(en):

    Wien, Univ., Dipl.-Arb., 1998

  13. Design der orientalischen Kostüme in Mozarts "Türkenopern"
    bei den Salzburger Festspielen im 20. Jahrhundert
    Erschienen: 2005

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Mozart, Wolfgang Amadeus; Türkenoper; Inszenierung; Theaterkostüm; Orient <Motiv>; Salzburger Festspiele; Geschichte 1922-1998;
    Umfang: 293 Bl., Ill.
    Bemerkung(en):

    Wien, Univ. für angewandte Kunst, Diss., 2005

  14. <<Das>> Motiv des türkischen Bades in der französischen Orientmalerei des 19. Jahrhunderts
    eine Betrachtung im Kontext kunstgeschichtlicher Entwicklung
    Erschienen: 2006

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Frankreich; Malerei; Orient <Motiv>; Bad <Motiv>; Geschichte 1800-1900;
    Umfang: 116 Bl., Ill.
    Bemerkung(en):

    Wien, Univ., Dipl.-Arb., 2006

  15. <<Die>> Orient Okzident Beziehung zwischen Fiktion und Realität im Laufe der Zeit, dargestellt anhand der filmischen Umsetzung des Bauchtanzes/orientalischen Tanzes und die daraus resultierende Kreation von Stereotypen und Vorurteilen in wechselseitigem Einfluß zwischen Ost und West
    Erschienen: 2002

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Orient <Motiv>; Tanz <Motiv>; Film; Geschichte; ; Bauchtanz; Rezeption; Film; Geschichte;
    Umfang: 144 Bl.
    Bemerkung(en):

    Wien, Univ., Dipl.-Arb., 2002

  16. <<Der>> Orient in der französischen Literatur des 19. Jahrhunderts
    Nerval und Flaubert
    Autor*in: Assam, Anita
    Erschienen: 2002

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Nerval, Gérard <<de>>; Orient <Motiv>; ; Flaubert, Gustave; Orient <Motiv>;
    Umfang: 94 Bl., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in franz. Sprache

    Klagenfurt, Univ., Dipl.-Arb., 2002

  17. <<Die>> italienischen Orientalisten oder der Zauber des Orients auf die italienische Malerei des 19. Jahrhunderts
    Erschienen: 2008

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Italien; Malerei; Orientalismus <Kunst>; Geschichte 1800-1900; ; Italien; Malerei; Orient <Motiv>; Geschichte 1800-1900;
    Umfang: 273 Bl., Ill.
    Bemerkung(en):

    Innsbruck, Univ., Dipl.-Arb., 2008

  18. <<Der>> Orient im Fokus von Reisenden
    eine vergleichende Betrachtung des Orientbildes österreichischer Reisender im 19. Jahrhundert und der Gegenwart als Beitrag zur Möglichkeit interkulturellen Verstehens durch Reisen
    Autor*in: Hesse, Lisbeth
    Erschienen: 2007

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Orient; Reisender; Österreicher; Orientbild; Geschichte; ; Orient; Reisebericht; ; Reise; Interkulturelles Verstehen; Sozialanthropologie;
    Umfang: 120 S.
    Bemerkung(en):

    Wien, Univ., Dipl.-Arb., 2007

  19. Orientalische Weisheit in Voltaires contes philosophiques
    Erschienen: 1993

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Voltaire; Orient <Motiv>; ; Voltaire; Orientbild;
    Umfang: 55 Bl.
    Bemerkung(en):

    Wien, Univ., Dipl.-Arb., 1993

  20. Wahrnehmung orientalischer Fremde
    österreichische Reisende begegnen dem Osmanischen Reich (1800 - 1850)
    Autor*in: Schnabl, Helga
    Erschienen: 1993

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Österreich; Reiseliteratur; Orient <Motiv>; Fremder <Motiv>; Geschichte 1800-1850; ; Osmanisches Reich; Reisender; Österreicher; Geschichte 1800-1850;
    Umfang: 187 Bl.
    Bemerkung(en):

    Wien, Univ., Dipl.-Arb., 1993

  21. Studien zum Bild des Orients in vorhöfischen deutschen Epen
    Autor*in: Szklenar, Hans
    Erschienen: 1966
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GF 1760
    Schriftenreihe: Palaestra ; 243
    Schlagworte: Frühmittelhochdeutsch; Epik; Orient <Motiv>; ; Deutsch; Epik; Orient <Motiv>; Geschichte 1100-1200; ; Epik; Deutsch; vorhöfische; Orient;
    Umfang: 246 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1964

  22. Orientalisch-osmanische Elemente im balkanslavischen Volksmärchen
    Erschienen: 1981
    Verlag:  Aschendorff, Münster

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3402038714
    RVK Klassifikation: KF 1335
    Schriftenreihe: Studia slavica et baltica ; 2
    Schlagworte: Südslawen; Märchen; Orient <Motiv>; ; Türken; Märchen; Südslawen;
    Umfang: VI, 216 S., Kt., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 197 - 216

    Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1978

  23. Pierre Lotis türkische Romane
    Autor*in: El Daly, Nadia
    Erschienen: 1996

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Loti, Pierre; Roman; Orient <Motiv>; ; Loti, Pierre; Roman; Exotik;
    Umfang: 143 Bl.
    Bemerkung(en):

    Wien, Univ., Dipl.-Arb., 1996

  24. Orijentalizmi u romanu Prolom Branka Ćopića
    = Orientalismen im Roman Prolom von Branko Ćopić
    Erschienen: 2014

    ger: Die Diplomarbeit unter dem Thema Orientalismen im Roman PROLOM von Branko ?opi? besteht aus sechs Teilen: 1. Einleitung 2. Lexikalische Merkmale 3. Phonetische und phonologische Merkmale 4. Morphologische Merkmale 5. Orientalismen im Roman... mehr

     

    ger: Die Diplomarbeit unter dem Thema Orientalismen im Roman PROLOM von Branko ?opi? besteht aus sechs Teilen: 1. Einleitung 2. Lexikalische Merkmale 3. Phonetische und phonologische Merkmale 4. Morphologische Merkmale 5. Orientalismen im Roman PROLOM von Branko ?opi? 6. Zusammenfassung In der Einleitung wird dem Leser einen kompakter Eindruck vermittelt, was ihn in der Arbeit erwartet. Hier werden die Ziele bestimmt und die wichtigsten Leitfragen werden formuliert. Außerdem wird in der Einleitung über die Herkunft der Lehnwörter referiert, wie sie sich in die BKS Sprachen eingenistet haben und noch heute anwesend sind,. Im zweiten Teil wird erläutert, wie die orientalische Lexik übernommen wurde. Des Weiteren wird berichtet über die Häufigkeit der Orientalismen im BKS; über die Gliederung, über die Frequenz sowie über den Stellenwert der Orientalismen in den Wörterbüchern. Im dritten Kapitel mit dem Titel Phonetische und phonologische Merkmale ist die Rede von einem Ersetzungsprozess bzw. einer Transphonemisation, bei dem die fremden Laute dem heimischen Lautsystem angepasst wurden. Außerdem wird über die primäre und sekundäre Anpassung der Vokale, Konsonanten, Affrikate und der Laute f, h und j referiert. Im vierten Abschnitt wird das Thema Transmorphemisation der Orientalismen bearbeitet, sowie die primäre und sekundäre Adaption der Substantive, Verben, Adjektive und anderer Wortarten. Außerdem wird die Wichtigkeit der Suffixe orientalischen Ursprungs hervorgehoben. Der Titel des fünften Kapitels ist Orientalismen im Roman PROLOM von Branko ?opi?. In diesem Kapitel wurde der Schwerpunkt auf die Sprachanalyse gelegt und ist der zentrale Punkt der ganzen Diplomarbeit. Hier sind alle Werte, Eigenschaften und die Besonderheiten der Orientalismen aufgeführt, unterlegt mit Beispielen. Im letzten Teil werden noch einmal die Leitfragen aufgegriffen. Außerdem bietet die Zusammenfassung einen abschießenden Überblick über die Diplomarbeit. eng: The thesis entitled: Orientalism in the novel PROLOM by Branko ?opi? consists of six parts: 1 Introduction 2 Lexical features 3 Phonetic and phonological features 4 Morphological features 5 Orientalisms in the novel PROLOM by Branko ?opi? 6 Summary In the Introduction, the reader will gain a compact impression of what awaits him in this work. Not only are the objectives determined, but also the most important key questions are set up. Furthermore, the origin of loanwords and the way how they have settled in our language until today, have been explained. In the second part, Lexical features, we talk about borrowing of the oriental lexicon and the representation of orientalisms in our language, along with their classification, frequency and the importance of orientalism in the dictionaries. Phonetic and phonological features is the third chapter in which we discuss transphonemisation, a replacement process where the strange sounds have been adapted to the local sound system. Moreover, we talk about the primary and secondary adaptation of vowels, consonants, affricates and the sounds f, h and j. In the next chapter, we talk about the transmorphemisation of the words of Oriental origin, and about the reflection of the primary and secondary adaptation of nouns, verbs, adjectives, and other parts of speech. In addition, the importance of the suffixes of Oriental origin is highlighted. The title of the fifth chapter is Orientalisms in the novel PROLOM by Branko ?opi?. In this chapter, which is the central point of the thesis, the focus was on the linguistic analysis of the language. Here all the values, qualities and characteristics of orientalism are given by examples. The sixth and last chapter is the summary of the key questions to be addressed again, and it provides an overview of the thesis.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Bosnisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online; Druck
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Ćopić, Branko; Orient <Motiv>; ; Ćopić, Branko; Orient <Motiv>; Online-Publikation;
    Umfang: 119 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers

    Graz, Univ., Dipl.-Arb., 2014

  25. <<Das>> Bild der osmanischen Frau in Reiseberichten des 19. Jahrhunderts
    Ida Hahn-Hahns "Orientalische Briefe" (1844) als Beispiel
    Erschienen: 2014

    ger: Die Geheimnisse des Orients waren für die Europäer/innen schon immer ein Mysterium. Im Laufe der Jahre wurden immer mehr Fantasien und Mythen entwickelt, die in zahlreichen Bildern, Büchern und Geschichten ihren Ausdruck fanden. Viele... mehr

     

    ger: Die Geheimnisse des Orients waren für die Europäer/innen schon immer ein Mysterium. Im Laufe der Jahre wurden immer mehr Fantasien und Mythen entwickelt, die in zahlreichen Bildern, Büchern und Geschichten ihren Ausdruck fanden. Viele Europäer/innen reisten schließlich in die Fremde, um dort die erhofften Schönheiten und Mysterien mit eigenen Augen zu sehen. Jedoch wurde nichts im Bezug auf den Orient so viel diskutiert wie die Frauen und der Harem. Er war ein Auslöser für männliche erotische Fantasien. Die westliche Gesellschaft verband damit die männliche Dominanz über die Frauen und sah ihn als Ort sexueller Freizügigkeit. Außerdem interessierte man sich für diese Form des Zusammenlebens an sich. Um ihre Erfahrungen und Erlebnisse mit ihrer Familie und anderen Menschen aus ihrer Kultur zu teilen, dokumentierten viele der Reisenden ihre Eindrücke in Form eines Reiseberichts. Eine davon war Ida Hahn-Hahn. Sie schrieb Briefe an ihre Verwandten und Bekannten, sammelte und veröffentlichte sie schließlich 1844 unter dem Titel "Orientalische Briefe". Ida Hahn-Hahn interessierte sich für die fremde Kultur und die Menschen. Sie schrieb viel über die Frauen und von den Beobachtungen, die sie im Bezug auf deren Aussehen und das alltägliche Leben machte. Sie reiste mit gewissen Erwartungen und Vorstellungen in den Orient und entwarf anhand ihrer eigenen Maßstäben und Wertvorstellungen ein ganz persönliches Bild der osmanischen Frau. Die Meinung, die Ida Hahn-Hahn von sich selber hatte, prägte ihre Ansichten über die Orientalin. Sie sah sich als starke, unabhängige und freie Frau und verurteilte die Untätigkeit, Faulheit und Unfreiheit, die sie dort vorfand. Sie konnte sich nicht vorstellen, warum Bildung und Freiheit den Haremsdamen nichts bedeutete und entwarf schlussendlich ein durchwegs negatives Bild der osmanischen Frau. eng: For the Europeans the secrets of the Orient were mysterious and the reason for many speculations. In the course of years the fantasies and myths increased. These were later put down in numerous pictures, books and stories. Therefore, many people travelled in foreign countries to see the beauty and myths on their own. Another interesting thing for the Europeans was the Harem. There were many speculations because of it. This way of living together was one of the most discussed things relating to the Orient. The Harem was also a reason for male-erotic fantasies. The society of the west connected it with the male power about women and saw it as a sexual free place. Furthermore, was this way of living with each other very special. To share experiences with their family and other people of their culture many travellers wrote them down in form of reports. One of these travellers was Ida Hahn-Hahn. She wrote letters to her relations and acquaintances. These letters were collected and published by her in 1844. Ida Hahn-Hahn was very interested in different cultures and people. She often wrote about the women and her experiences which she had made with them. She also travelled with a measure of expectations and imaginations to the Orient and created her own perception of an Ottoman woman. Ida Hahn-Hahn?s self-perception characterized the image, which she had of the Orientals. She saw herself as an independent, strong and free woman. Therefore, she judged inactivity, laziness and bondage. She could not understand why education and freedom have not had a meaning to the Orientals. In fact of this she created a negative perception of them. Not only their look, but also their way of living was characterized by this imagination.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online; Druck
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Hahn-Hahn, Ida; Reiseliteratur; Orient <Motiv>; Frau <Motiv>; ; Hahn-Hahn, Ida; Reiseliteratur; Orient <Motiv>; Frau <Motiv>; Online-Publikation;
    Umfang: 89 Bl., Ill.
    Bemerkung(en):

    Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers

    Zsfassungen in dt. und engl. Sprache

    Graz, Univ., Dipl.-Arb., 2014