Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 83.

  1. Interkulturalität, Übersetzung, Literatur
    das Beispiel der Prager Moderne
    Beteiligt: Heimböckel, Dieter (HerausgeberIn); Höhne, Steffen (HerausgeberIn); Weinberg, Manfred (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Vorwort -- Achim Küpper | Vom Schreiben in die Tiefe. Ein Rundgang über Brücken, Ströme und Abgründe im Werk Franz Kafkas -- Hansjörg Bay | Eine andere Fremdheit. Zum Fehlen kultureller... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Vorwort -- Achim Küpper | Vom Schreiben in die Tiefe. Ein Rundgang über Brücken, Ströme und Abgründe im Werk Franz Kafkas -- Hansjörg Bay | Eine andere Fremdheit. Zum Fehlen kultureller Differenz bei Kafka -- Manfred Weinberg | Im Dom. Zum „Proceß" der Interkulturalität bei Franz Kafka -- Ulrich Stadler | „Aufbauende Zerstörung der Welt". Kafkas poetische Prosa und die kubistischen Arbeiten Picassos -- Dieter Heimböckel | Kafka für die Bühne. Das Schloss in der Dramatisierung von Max Brod -- Marie-Odile Thirouin | Franz Kafkas Eine Kreuzung oder die literarische Erfindung einer jüdischen Identität als moderner Marranismus -- Thomas Schneider | Verführungen -- Annette Teufel | Mit den Augen des Fremden. Grenzgänge/r und Kreis-Läufe in Paul Adlers Literatur -- Yoshihiko Hirano | Gustav Meyrinks Roman Der Golem und der Spiritismus / die Parapsychologie im deutsch-französischen Kontext -- Andreas Kilcher | Erzählen als kulturanthropologische Methode. Georg Langers Ethnographie des Chassidismus -- Malte Spitz | Hermann Grabs intellektueller Horizont um 19331. -- Martin Maurach | Anasthase zwischen Zauberberg und Doktor Faustus. Walter Seidls Beitrag zum literarischen Musikdiskurs als Chiffre für den Streit um die europäische Moderne -- Jörg Krappmann | Anarchische Utopie in Böhmen. Paul Kornfelds Beitrag zur Herr-Knecht-Debatte -- Alice Stašková | Überlegungen zur Rezeption und Wirkung von Hans Vaihingers Fiktionalismus im Prager Kontext -- Štěpán Zbytovský | „Mississippi an Dichtung". Zur Rezeption Walt Whitmans in der deutschböhmischen und tschechischen Literatur -- Steffen Höhne | Literarische Anthologien in den Böhmischen Ländern. Ambitionen und Aporien des Kulturtransfers in der Moderne.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Heimböckel, Dieter (HerausgeberIn); Höhne, Steffen (HerausgeberIn); Weinberg, Manfred (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412523657
    RVK Klassifikation: GM 1056 ; GM 1526
    Schriftenreihe: Intellektuelles Prag im 19. und 20. Jahrhundert ; Band 19
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 online resource (422 pages), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  2. Women writing war
    from German colonialism through World War I
    Beteiligt: Hammerstein, Katharina von (HerausgeberIn); Kosta, Barbara (HerausgeberIn); Shoults, Julie (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hammerstein, Katharina von (HerausgeberIn); Kosta, Barbara (HerausgeberIn); Shoults, Julie (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110572001; 9783110571042
    RVK Klassifikation: EC 2230 ; GM 1056
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Interdisciplinary German cultural studies ; Volume 24
    Schlagworte: Deutsch; Frauenliteratur; Erster Weltkrieg <Motiv>; Kolonialismus <Motiv>; Herero-Nama-Aufstand <Motiv>; Geschichte 1904-1918;
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 339 Seiten), Illustrationen
  3. Literatur in der Diktatur
    Schreiben im Nationalsozialismus und DDR-Sozialismus
    Beteiligt: Rüther, Günther
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Rüther, Günther
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3506773658
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 3111 ; GM 1048 ; GM 1056 ; GN 1046 ; GN 1058 ; GN 1522 ; GM 1086 ; GM 1565 ; GN 1086 ; GM 1522
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schlagworte: Schriftsteller; Sozialismus; Nationalsozialismus; Drittes Reich; Diktatur
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955); Jünger, Ernst (1895-1998)
    Umfang: 508 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  4. Die Konstituierung des literarischen Feldes in Deutschland nach 1871
    Berliner Moderne, Literaturkritik und die Anfänge der Literatursoziologie
    Erschienen: 2004
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484351011; 9783110920703; 9783111823584
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 1065 ; GM 1056
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 101
    Schlagworte: Feldtheorie <Soziologie>; Moderne; Entwicklung; Literatursoziologie; Literaturtheorie
    Weitere Schlagworte: Bourdieu, Pierre (1930-2002)
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 177 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: It is now generally considered an established fact that literature and society are closely connected. But what were the conditions that made it possible to attain this insight and how has it developed into the present? The study attempts to answer these questions by tracing the emergence, around 1900, of sociological issues in connection with literature relating to (a) the genesis of a literary field

    Main description: Literatur und Gesellschaft, dies gilt heute als gesichert, stehen in enger Beziehung zueinander. Auf welchen Bedingungen aber gründete die Möglichkeit dieser Erkenntnis und wie schreibt sie sich bis in die Gegenwart fort? Auf beide Fragen antwortet die Untersuchung, indem sie die Entstehung literatursoziologischer Fragestellungen um 1900 einerseits auf die Genese eines literarischen Feldes und andererseits auf die gleichzeitig in Deutschland zu beobachtende Korrelation ästhetischer und soziologischer Selbstverständigungsversuche hinsichtlich der kulturellen Moderne zurückführt

  5. German writers and politics 1918-39
    Beteiligt: Dove, Richard (HerausgeberIn); Lamb, Stephen (HerausgeberIn)
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Macmillan Press, Houndmills

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Orient-Institut Beirut
    Proquest
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Orient-Institut Istanbul
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    e-Book Proquest Ebook Central (Ebrary)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dove, Richard (HerausgeberIn); Lamb, Stephen (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781349118151
    RVK Klassifikation: GE 3111 ; GM 1056
    Schriftenreihe: Warwick studies in the European humanities
    Schlagworte: Electronic books
    Weitere Schlagworte: Politics in literature; Array
    Umfang: 1 Online-Ressource (x, 225 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  6. Women writing war
    from German colonialism through World War I
    Beteiligt: Hammerstein, Katharina von (HerausgeberIn); Kosta, Barbara (HerausgeberIn); Shoults, Julie (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hammerstein, Katharina von (HerausgeberIn); Kosta, Barbara (HerausgeberIn); Shoults, Julie (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110572001; 9783110571042
    RVK Klassifikation: EC 2230 ; GM 1056
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Interdisciplinary German cultural studies ; Volume 24
    Schlagworte: Deutsch; Frauenliteratur; Erster Weltkrieg <Motiv>; Kolonialismus <Motiv>; Herero-Nama-Aufstand <Motiv>; Geschichte 1904-1918;
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 339 Seiten), Illustrationen
  7. Interkulturalität, Übersetzung, Literatur
    das Beispiel der Prager Moderne
    Beteiligt: Heimböckel, Dieter (HerausgeberIn); Höhne, Steffen (HerausgeberIn); Weinberg, Manfred (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Vorwort -- Achim Küpper | Vom Schreiben in die Tiefe. Ein Rundgang über Brücken, Ströme und Abgründe im Werk Franz Kafkas -- Hansjörg Bay | Eine andere Fremdheit. Zum Fehlen kultureller... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Vorwort -- Achim Küpper | Vom Schreiben in die Tiefe. Ein Rundgang über Brücken, Ströme und Abgründe im Werk Franz Kafkas -- Hansjörg Bay | Eine andere Fremdheit. Zum Fehlen kultureller Differenz bei Kafka -- Manfred Weinberg | Im Dom. Zum „Proceß" der Interkulturalität bei Franz Kafka -- Ulrich Stadler | „Aufbauende Zerstörung der Welt". Kafkas poetische Prosa und die kubistischen Arbeiten Picassos -- Dieter Heimböckel | Kafka für die Bühne. Das Schloss in der Dramatisierung von Max Brod -- Marie-Odile Thirouin | Franz Kafkas Eine Kreuzung oder die literarische Erfindung einer jüdischen Identität als moderner Marranismus -- Thomas Schneider | Verführungen -- Annette Teufel | Mit den Augen des Fremden. Grenzgänge/r und Kreis-Läufe in Paul Adlers Literatur -- Yoshihiko Hirano | Gustav Meyrinks Roman Der Golem und der Spiritismus / die Parapsychologie im deutsch-französischen Kontext -- Andreas Kilcher | Erzählen als kulturanthropologische Methode. Georg Langers Ethnographie des Chassidismus -- Malte Spitz | Hermann Grabs intellektueller Horizont um 19331. -- Martin Maurach | Anasthase zwischen Zauberberg und Doktor Faustus. Walter Seidls Beitrag zum literarischen Musikdiskurs als Chiffre für den Streit um die europäische Moderne -- Jörg Krappmann | Anarchische Utopie in Böhmen. Paul Kornfelds Beitrag zur Herr-Knecht-Debatte -- Alice Stašková | Überlegungen zur Rezeption und Wirkung von Hans Vaihingers Fiktionalismus im Prager Kontext -- Štěpán Zbytovský | „Mississippi an Dichtung". Zur Rezeption Walt Whitmans in der deutschböhmischen und tschechischen Literatur -- Steffen Höhne | Literarische Anthologien in den Böhmischen Ländern. Ambitionen und Aporien des Kulturtransfers in der Moderne.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Heimböckel, Dieter (HerausgeberIn); Höhne, Steffen (HerausgeberIn); Weinberg, Manfred (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412523657
    RVK Klassifikation: GM 1056 ; GM 1526
    Schriftenreihe: Intellektuelles Prag im 19. und 20. Jahrhundert ; Band 19
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 online resource (422 pages), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  8. Anfangen zu schreiben
    ein kardinales Moment von Textgenese und Schreibprozeß im literarischen Archiv des 20. Jahrhunderts
    Beteiligt: Thüring, Hubert (HerausgeberIn); Jäger-Trees, Corinna (HerausgeberIn); Schläfli, Michael (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Preliminary Material /Hubert Thüring, Corinna Jäger-Trees and Michael Schläfli -- Anfangen zu schreiben Einleitung /Hubert Thüring -- Zettelkasten und bewegliche Lettern Die poetologische Entzauberung des Anfang(en)s /Stephan Kammer -- Federführung,... mehr

    Zugang:
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Preliminary Material /Hubert Thüring, Corinna Jäger-Trees and Michael Schläfli -- Anfangen zu schreiben Einleitung /Hubert Thüring -- Zettelkasten und bewegliche Lettern Die poetologische Entzauberung des Anfang(en)s /Stephan Kammer -- Federführung, Grenzüberschreibung Schreiben und Schreibenanfangen im ‚heiligen Text‘ (Vassula Ryden, True Life in God, 1986ff.) /Andreas Mauz -- Initiationen und Initialen Franz Kafka in seinen Oktavheften /Alexander Honold -- „Ich schreibe hier…“ Textgenese im Text Zu Robert Walsers Prosastück Die leichte Hochachtung /Wolfram Groddeck -- Hermann Burger: Hokuspokus. Abracadabra /Silvia Henke -- Komma überschreibt Punkt Anfangen und Nicht-Aufhören(können) in Robert Walsers Romanerstling Geschwister Tanner /Barbara von Reibnitz -- Der späte Anfänger Friedrich Glauser /Hubert Thüring -- Elias Canettis Aufzeichnungen Kein Anfang, kein Ende /Irmgard Wirtz -- Der Autor als Subjekt und Objekt des Schreibprozesses oder der permanente Anfang Friedrich Dürrenmatt: Der Auftrag /Peter Rusterholz -- Minotaurus, Midas… Mythische ‚Anfänge‘ im Spätwerk von Friedrich Dürrenmatt /Martin Stingelin -- Wo beginnt der Anfang? Lektürenotizen – erste Gedichtentwürfe bei Paul Celan /Sandro Zanetti -- Auf unsteten Bahnen Anfänge des Schreibens bei Georg Heym, Günter Eich und Peter Rühmkorf /Bernhild Boie -- „Um meine Geschichte zu erzählen, muss ich weit vorn anfangen.“ Hesses Schreiben im Zirkel von Krise und Therapie /Thomas Feitknecht -- Zu Otto F. Walters Schreibkonzept des Anfangens in Der Stumme und Zeit des Fasans /Corinna Jäger-Trees -- Hans Boeschs Ringen um einen Anfang im Roman Der Kiosk /Rudolf Probst -- „Der Text kommt aus der Dunkelheit!“ Christoph Geiser schreibt Im Freigehege /Michael Schläfli -- Abbildungsverzeichnis /Martin Stingelin -- Zu den Autorinnen und Autoren /Martin Stingelin -- Namenregister /Martin Stingelin. Dass der Anfang eines Textes nicht die Stelle sein muss, an der das Schreiben einst angefangen hat, bestätigen schon flüchtige Einblicke in die Archive der modernen Literatur. Und umgekehrt beginnt das konkrete Schreiben selbst meistens viele Male, im gleichen Text oder in einem jeweils neuen. Dieses Spannungsverhältnis von Textanfang und Schreibenanfangen in den vielfältigen Variationen untersucht der Sammelband in den Archiven von Autoren des 20. Jahrhunderts

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Thüring, Hubert (HerausgeberIn); Jäger-Trees, Corinna (HerausgeberIn); Schläfli, Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846747339
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GM 1056
    Schriftenreihe: Zur Genealogie des Schreibens ; Band 11
    Schlagworte: German literature; Authorship; Writing; Writing in literature; Written communication
    Umfang: 1 Online-Ressource (345 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Papers presented at a meeing held November 16-18 2006 at the Schweizerische Nationalbibliothek

  9. Autorinnen der Weimarer Republik
    Beteiligt: Fähnders, Walter (HerausgeberIn); Karrenbrock, Helga (HerausgeberIn); Vollmer, Hartmut (MitwirkendeR)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Autorinnen der Weimarer Republik – im Mittelpunkt dieses Buches stehen jene Schriftstellerinnen, die in den 20er Jahren zu schreiben begonnen und die Literatur der Weimarer Republik ganz entschieden mitgeprägt haben. Das Spektrum der fünf... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Autorinnen der Weimarer Republik – im Mittelpunkt dieses Buches stehen jene Schriftstellerinnen, die in den 20er Jahren zu schreiben begonnen und die Literatur der Weimarer Republik ganz entschieden mitgeprägt haben. Das Spektrum der fünf Einzelporträts reicht von Vicki Baum, Irmgard Keun und Marieluise Fleißer bis Gertrud Kolmar und Anna Seghers. In sieben weiteren Überblicksdarstellungen geht es um Expressionistinnen, Reporterinnen, Autorinnen der Neuen Sachlichkeit sowie der Kinder- und Jugendliteratur, um das Selbstverständnis schreibender Frauen, um die ‚Neue Frau‘ und schließlich um den Bruch von 1933.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fähnders, Walter (HerausgeberIn); Karrenbrock, Helga (HerausgeberIn); Vollmer, Hartmut (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814076
    Weitere Identifier:
    9783849814076
    RVK Klassifikation: GM 1411 ; GM 1056 ; GM 1541
    Schriftenreihe: Aisthesis Studienbücher ; 5
    Schlagworte: Kolmar; Gertrud; Hardenberg; Henriette; Lasker-Schüler; Else; Baum; Vicky; Keun; Irmgard
    Umfang: 1 Online-Ressource (297 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    [1., Aufl.]. - Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)

  10. Interkulturalität, Übersetzung, Literatur
    das Beispiel der Prager Moderne
    Beteiligt: Heimböckel, Dieter (HerausgeberIn); Höhne, Steffen (HerausgeberIn); Weinberg, Manfred (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Prag bildet einen Knotenpunkt der zentraleuropäischen Moderne, der durch vielfältige Verflechtungen zwischen deutscher, jüdischer und tschechischer Kultur geprägt ist. Diese kulturellen Verflechtungen bestimmten auch die Entwicklung der Prager... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Prag bildet einen Knotenpunkt der zentraleuropäischen Moderne, der durch vielfältige Verflechtungen zwischen deutscher, jüdischer und tschechischer Kultur geprägt ist. Diese kulturellen Verflechtungen bestimmten auch die Entwicklung der Prager Literaturen um 1900. Die Beiträge dieses Sammelbandes legen eine Synthese aus germanistischer und bohemistischer Forschung vor,mit der die spezifische Interkulturalität Prags und der Böhmischen Länder in der Moderne herausgearbeitet wird. Neben bekannten Autoren wie Franz Kafka werden auch weniger bekannte Literaturschaffende untersucht und Themen wie kulturelle Differenz und Fremdheit aber auch kulturelle Vermittlung und übersetzung aus einer interdisziplinären Perspektive beleuchtet. Die Beiträge machen deutlich, dass sich diese Autoren immer auch in der Rolle des Kulturvermittlers befanden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heimböckel, Dieter (HerausgeberIn); Höhne, Steffen (HerausgeberIn); Weinberg, Manfred (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412523664
    Weitere Identifier:
    9783412523664
    RVK Klassifikation: GM 1056
    Schriftenreihe: Intellektuelles Prag im 19. und 20. Jahrhundert ; Band 19
    Schlagworte: Prager Moderne; Interkulturalität; Übersetzung; Literatur; Prag; Böhmen; Verflechtungen
    Umfang: 1 Online-Ressource (422 Seiten)
  11. City Girls
    Bubiköpfe & Blaustrümpfe in den 1920er Jahren
    Beteiligt: Freytag, Julia (HerausgeberIn); Kosta, Barbara (VerfasserIn von ergänzendem Text); Stauffer, Isabelle (VerfasserIn von ergänzendem Text); Stamm, Ulrike (VerfasserIn von ergänzendem Text); Vedder, Ulrike (VerfasserIn von ergänzendem Text); Berger, Renate (VerfasserIn von ergänzendem Text); Pelz, Annegret (VerfasserIn von ergänzendem Text); Martin, Ariane (VerfasserIn von ergänzendem Text); Fendel, Heike-Melba (VerfasserIn von ergänzendem Text); Hoff, Dagmar (VerfasserIn von ergänzendem Text); Tacke, Alexandra (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Böhlau, Köln

    In den 1920er Jahren erobern die »City Girls« die Medien und Metropolen. Sie treten in einem neuen Look auf: mit Bubikopf, kurzem Rock und mit Zigarette. Ihr Schauplatz ist die Großstadt. Die Bubiköpfe, Blaustrümpfe, Working Girls und Tippmamsells... mehr

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    EB 1446
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    In den 1920er Jahren erobern die »City Girls« die Medien und Metropolen. Sie treten in einem neuen Look auf: mit Bubikopf, kurzem Rock und mit Zigarette. Ihr Schauplatz ist die Großstadt. Die Bubiköpfe, Blaustrümpfe, Working Girls und Tippmamsells sind Ausdruck eines veränderten Rollenverständnisses der Frau zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Rastlosigkeit, Tanzwut und Exzess kreieren für eine kurze Zeitperiode einen verrückten Kosmos. Weiblichkeit, Großstadt und Moderne verdichten sich zum Mythos der »Neuen Frau«. Ihr Leben ist nicht mehr von den drei »K’s« (Kinder, Küche, Kirche), sondern von den drei »M’s« (Mode, Metropole, Medien) geprägt. Weibliche Selbstständigkeit und wirtschaftliche Unabhängigkeit durch Berufstätigkeit führen aber auch in die »Fröste der Freiheit«. Film und Photographie, Literatur und bildende Kunst nehmen diese Veränderungen im Geschlechterverhältnis auf und reflektieren die Darstellung dieses neuen Frauentyps. Das Bild der »Neuen Frau« als internationales, interkulturelles und intermediales Phänomen der Moderne steht im Vordergrund des vorliegenden Bandes. Angaben zur beteiligten Person Kosta: Cristina Andenna ist Wissenschaftliche Geschäftsführerin der Forschungsstelle für Vergleichende Ordensgeschichte (FOVOG) an der TU Dresden. Angaben zur beteiligten Person Stamm: Ulrike Stamm ist als Privatdozentin an der HU zu Berlin tätig. Angaben zur beteiligten Person Vedder: Ulrike Vedder ist Professorin für Neuere deutsche Literatur (Literatur des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart, Theorien und Methoden der literaturwissenschaftlichen Geschlechterforschung) an der Humboldt-Universität zu Berlin. Angaben zur beteiligten Person Pelz: Annegret Pelz, Key Researcher der Forschungsplattform "Mobile Kulturen und Gesellschaften" und seit 2018 Professorin i.R. für Neuere deutsche Literatur (Literaturtheorie) an der Universität Wien. Gastdozentin am BIT, Beijing University of Technologie seit 2013. Promotion zur Europa-, Orient- und Welt-Reiseliteratur von Autorinnen (18–20. Jahrhundert), Habilitation mit einer Arbeit über "Tischszenen. Inszenierung und Verräumlichung des Schreibens in der Moderne". Arbeitsschwerpunkte: Literatur des 18.–21. Jahrhunderts, kulturwissenschaftliche, medien- und literaturtheoretische Fragestellungen, Schreib- und Tischszenen, Mobilität und Medialität: Momentaufnahmen, kleine Formen, portable Archive. Angaben zur beteiligten Person Hoff: Dagmar von Hoff ist Kultur- und Literaturwissenschaftlerin und lehrt an der Universität Hannover. Angaben zur beteiligten Person Freytag: Julia Freytag ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik II der Universität Hamburg. Angaben zur beteiligten Person Tacke: Alexandra Tacke hat Neuere deutsche Literatur, Philosophie und italienische Philologie in München, Berlin und Chicago studiert. Von 2005 bis 2012 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin, wo sie 2010 mit einer kulturwissenschaftlichen Arbeit zu „Rebecca Horn. Künstlerische Selbstpositionierungen im kulturellen Raum“ (erschienen 2011 im Böhlau Verlag) mit der Auszeichnung >summa cum laude< promoviert worden ist. Nach diversen Lehraufträgen an der Universität Bremen und Universität Vechta sowie einer mehrjährigen Gastprofessur am Germanistischen Institut der Kazimierz-Wielki Universität in Bydgoszcz/Bromberg (Polen) war sie von 2017 bis 2018 Akademische Mitarbeiterin am Axel Springer-Stiftungslehrstuhl für deutsch-jüdische Literatur- und Kulturgeschichte, Exil und Migration an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder), wo sie die Chiellino-Forschungsstelle für Literatur und Migration aufgebaut und geleitet hat. Seit Januar 2019 ist sie Referentin für Literatur, Filmkunst, Regional- und Minderheitensprachen sowie Öffentliche Bibliotheken beim Senator für Kultur in der Hansestadt Bremen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Freytag, Julia (HerausgeberIn); Kosta, Barbara (VerfasserIn von ergänzendem Text); Stauffer, Isabelle (VerfasserIn von ergänzendem Text); Stamm, Ulrike (VerfasserIn von ergänzendem Text); Vedder, Ulrike (VerfasserIn von ergänzendem Text); Berger, Renate (VerfasserIn von ergänzendem Text); Pelz, Annegret (VerfasserIn von ergänzendem Text); Martin, Ariane (VerfasserIn von ergänzendem Text); Fendel, Heike-Melba (VerfasserIn von ergänzendem Text); Hoff, Dagmar (VerfasserIn von ergänzendem Text); Tacke, Alexandra (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412206031
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1600 ; NR 6910 ; NQ 1230 ; MS 3000 ; GM 1056
    Schriftenreihe: Literatur-Kultur-Geschlecht, Kleine Reihe ; Band 029
    Schlagworte: Großstädt. Frauenrolle 1920er; Frauenrolle; Großstadtliteratur
    Umfang: 1 Online-Ressource (228 Seiten Seiten)
  12. Anfangen zu schreiben
    ein kardinales Moment von Textgenese und Schreibprozess im literarischen Archiv des 20. Jahrhunderts
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn ; Brill, Leiden

    Dass der Anfang eines Textes nicht die Stelle sein muss, an der das Schreiben einst angefangen hat, bestätigen schon flüchtige Einblicke in die Archive der modernen Literatur. Und umgekehrt beginnt das konkrete Schreiben selbst meistens viele Male,... mehr

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Dass der Anfang eines Textes nicht die Stelle sein muss, an der das Schreiben einst angefangen hat, bestätigen schon flüchtige Einblicke in die Archive der modernen Literatur. Und umgekehrt beginnt das konkrete Schreiben selbst meistens viele Male, im gleichen Text oder in einem jeweils neuen. Dieses Spannungsverhältnis von Textanfang und Schreibenanfangen in den vielfältigen Variationen untersucht der Sammelband in den Archiven von Autoren des 20. Jahrhunderts.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Thüring, Hubert; Jäger-Trees, Corinna; Schläfli, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846747339
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GM 1056
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Zur Genealogie des Schreibens; ; volume11
    Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2007-2012, ISBN: 9783657100057
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Literaturproduktion; Textgenese
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Papers presented at a meeing held November 16-18 2006 at the Schweizerische Nationalbibliothek

    Includes bibliographical references and index.

  13. Poetologien des Posturalen
    Autorschaftsinszenierungen in der Literatur der Zwischenkriegszeit
    Beteiligt: Peck, Clemens (Herausgeber, writer of introduction); Wolf, Norbert Christian (Herausgeber, writer of introduction)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn ; Brill, Leiden

    Zwischen den Kriegen veränderten sich Produktions-, Distributions- und Rezeptionsmodi von Literatur rapide. Dieser Prozess lässt sich an der Emergenz neuer Formen dichterischen Selbstverständnisses und öffentlicher Inszenierung ablesen. Mit der... mehr

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Zwischen den Kriegen veränderten sich Produktions-, Distributions- und Rezeptionsmodi von Literatur rapide. Dieser Prozess lässt sich an der Emergenz neuer Formen dichterischen Selbstverständnisses und öffentlicher Inszenierung ablesen. Mit der Perspektive auf die deutschsprachige Literatur der Zwischenkriegs- zeit bietet der Band eine historische Zusammenschau differenter Autorschaftsinszenierungen, die aus der fortschreitenden Ausdifferenzierung konkurrierender Modelle hervorgehen und nach 1918 neue Märkte, Medien und Bühnen vorfinden. Im Zentrum stehen unterschiedliche postures (Jérôme Meizoz) als spezifische Konfigurationen textueller, diskursiver und sozialer Praktiken. Mit Beiträgen zu Benn, Brecht, Bettauer, Borchardt, Hofmannsthal, Jünger, Keun, Kraus, Lederer, Lernet-Holenia, Thomas Mann, Musil, Rilke, Schnitzler, Schreyer, Schröder, Walser und Zweig.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Peck, Clemens (Herausgeber, writer of introduction); Wolf, Norbert Christian (Herausgeber, writer of introduction)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846760499
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1411 ; GM 1056 ; GM 1361 ; GM 1600
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100064
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Autorschaft; Impliziter Autor
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Proceedings of an international conference which took place at the Stefan Zweig Centre in Salzburg, Austria, 12 to 14 January 2012, co-organized by the Centre and by the German Studies Faculty of the University of Salzburg

    Includes bibliographical references and index.

  14. Das Buch in der nationalsozialistischen Propagandapolitik
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    This study presents an in-depth examination of book policies during the Nazi era in the context of modern mass media and is based on a number of published and unpublished sources. It reconstructs the policies of book sponsorship in the areas of... mehr

    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    This study presents an in-depth examination of book policies during the Nazi era in the context of modern mass media and is based on a number of published and unpublished sources. It reconstructs the policies of book sponsorship in the areas of conflict oscillating between political interests and long-standing ties with tradition, between ideological imperatives and market-based terms, between totalitarian pretenses and a modern, discerning society. At the same time the analysis documents the effects of this conflict in the occasionally contradictory policy discourses about the diversified fie...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110252712; 9783110252736 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: GM 1056 ; GM 1411
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; v.131
    Schlagworte: Literaturpolitik; Propaganda; Buch; Drittes Reich; Nationalsozialismus; Literaturförderung
    Umfang: 452 p.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Online-Ausg.:

  15. City Girls
    Bubiköpfe & Blaustrümpfe in den 1920er Jahren
    Beteiligt: Freytag, Julia (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Symposium 2.-4.7.2009: City Girls. Dämonen, Vamps & Bubiköpfe in den 20er Jahren in Berlin In den 1920er Jahren erobern die "City Girls" die Medien und Metropolen. Sie treten in einem neuen Look auf: mit Bubikopf, kurzem Rock und mit Zigarette. Ihr... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Symposium 2.-4.7.2009: City Girls. Dämonen, Vamps & Bubiköpfe in den 20er Jahren in Berlin In den 1920er Jahren erobern die "City Girls" die Medien und Metropolen. Sie treten in einem neuen Look auf: mit Bubikopf, kurzem Rock und mit Zigarette. Ihr Schauplatz ist die Großstadt. Die Bubiköpfe, Blaustrümpfe, Working Girls und Tippmamsells sind Ausdruck eines veränderten Rollenverständnisses der Frau zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Rastlosigkeit, Tanzwut und Exzess kreieren für eine kurze Zeitperiode einen verrückten Kosmos. Weiblichkeit, Großstadt und Moderne verdichten sich zum Mythos der "Neuen Frau". Ihr Leben ist nicht mehr von den drei "K's" (Kinder, Küche, Kirche), sondern von den drei "M's" (Mode, Metropole, Medien) geprägt. Weibliche Selbstständigkeit und wirtschaftliche Unabhängigkeit durch Berufstätigkeit führen aber auch in die "Fröste der Freiheit". Film und Photographie, Literatur und bildende Kunst nehmen diese Veränderungen im Geschlechterverhältnis auf und reflektieren die Darstellung dieses neuen Frauentyps. Das Bild der "Neuen Frau" als internationales, interkulturelles und intermediales Phänomen der Moderne steht im Vordergrund des vorliegenden Bandes

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Freytag, Julia (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412214470
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1056 ; GM 1600 ; MS 3000
    Schriftenreihe: Literatur - Kultur - Geschlecht : Kleine Reihe ; 29
    Schlagworte: Frau; Frauenbild; Frauenliteratur; Geschlechterrolle <Motiv>; Geschlechterrolle; Großstadt <Motiv>; Großstadt; Kultur; Künste, Bildende Kunst allgemein; Künste; Motiv; Sozialgeschichte; Weimarer Republik; Kultur; Geschlechterrolle; Großstadt; Deutsch; Großstadt <Motiv>; Künste; Geschlechterrolle <Motiv>; Frau; Frauenliteratur
    Umfang: 1 Online-Ressource (227 S.), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Frontmatter --Inhalt --Einleitung --Freytag, von Julia ; Tacke, Alexandra --Gegenläufige Typisierungen Sekretärinnen in Romanen von Irmgard Keun und Alice Berend --Martin, von Ariane --City Girls im Büro Schreibkräfte mit Bubikopf --Pelz, von Annegret --Die 'Nullität' der Frau und der Einspruch gegen das autonome Subjekt Mela Hartwigs Roman Das Weib ist ein Nichts --Stamm, von Ulrike --"Ich bin Indianer! Bedenken Sie das!" --Strauß, von Lydia --"Lebenmüssen ist eine einzige Blamage" --Freytag, von Julia --II. Frauen vor & hinter der Kamera. --Stauffer, von Isabelle --Der frühe Avantgarde-Film. --Hoff, von Dagmar --Die Kunst des Rauchens. --Kosta, von Barbara --Körperposen: Die Sportlerin, die Schaufensterpuppe --Vedder, von Ulrike --"Rotkäppchen, Großmutter und Wolf in einer Person" --Berger, von Renate --Höhenflüge & Abstürze. --Tacke, von Alexandra --Das It-Girl im Laufe der Zeit. --Fendel, von Heike-Melba --Abbildungsnachweise --Verfasserinnen

  16. The proletarian dream
    socialism, culture, and emotion in Germany, 1863–1933
    Autor*in: Hake, Sabine
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110550863
    RVK Klassifikation: GM 1056
    Schriftenreihe: Interdisciplinary German cultural studies ; volume 23
    Schlagworte: Arbeiterklasse; Literarisches Leben; Deutsch; Gefühl; Kultur; Literatursoziologie; Identität
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen
  17. Reinheit und Vermischung
    Literarisch-kulturelle Entwürfe von »Rasse« und Sexualität (1900–1930)
    Autor*in: Blome, Eva
    Erschienen: [2011]
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln/Wien

    Ein zentrales Thema im Kontext des deutschen Kolonialismus ist das Phänomen der so genannten »Rassenmischung«. Wissen­schaft­liche und politische, insbesondere aber auch literarische Texte inszenieren dabei völlig unterschiedliche Entwürfe von... mehr

    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe

     

    Ein zentrales Thema im Kontext des deutschen Kolonialismus ist das Phänomen der so genannten »Rassenmischung«. Wissen­schaft­liche und politische, insbesondere aber auch literarische Texte inszenieren dabei völlig unterschiedliche Entwürfe von »Rasse« und Sexualität – von individueller und gesellschaftlicher »Verunreinigung« bis hin zu Utopien eines neuen, modernen Menschentypus. Die Studie erschließt die vielfältigen Erscheinungsweisen dieses Sujets in ihren poetischen wie kunst- und kulturtheoretischen Facetten und stellt zugleich deren biopolitische Konsequenzen heraus. Sie betrachtet dabei zunächst die Kolonialliteratur um 1900, behandelt dann die Kunst und Literatur des Primitivismus und diskutiert schließlich die Kultur- und Rassentheorien der Wei­ma­rer Republik

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412214142
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Böhlau Verlag eBook Complete Package 2011;
    RVK Klassifikation: GM 1056 ; GM 1088 ; LB 31960 ; LB 53015
    Schriftenreihe: Literatur - Kultur - Geschlecht. Studien zur Literatur- und Kulturgeschichte. Große Reihe ; 59
    Umfang: Online-Ressource (354 p.)), illustrations
    Bemerkung(en):

    6 schw.-w. Abb

    Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- 1. „Rassenmischung" als Diskursphänomen und Textereignis -- 2. Zur interdiskursiven Genese einer biopolitischen Rassenordnung im 19. Jahrhundert -- 3. Zum kontradiktorischen Verhältnis von Reinheit und Vermischung -- 4. Kunst und „Rasse" -- 1. „Rasse" Und Sexualität. Programmatische Konstellationen -- 2. Disruption Und Wiederherstellung Diskursiver Rassenordnungen: Gabriele Reuters Briefroman Margaretes Mission (1904) -- 3. Männliche „Verkafferung" Und Weibliche Mission: Hans Grimms Kolonialnovelle Wie Grete Aufhörte Ein Kind Zu Sein (1913) -- 4. Liebesideal Und Biopolitik: Max Dauthendeys Erzählung Den Abendschnee Am Hirayama Sehen (1911) -- 5. Die „Weiße Frau" Als Opfer: Willy Seidels Phantastische Erzählung Yali Und Sein Weißes Weib (1914) -- 6. Zwischenresümee Und Ausblick: Dystopien Der Vermischung -- 1. Theorie und Ästhetik der Primitivistischen Avantgarde -- 2. „Kultureinbildungen sind Blutbildend": Robert Müllers Roman Tropen (1915) -- 3. „Trope schwarzer Beischlaf": Carl Sternheims Erzählung Ulrike (1916) -- 4. Die sexuelle Macht des „Primitiven" Kunstwerks und eine Sprache jenseits der Differenz: Klabunds Gedicht Der Neger (1917) -- 5. „Politik und Liebe, in der Südsee": Robert Müllers Novelle das Inselmädchen (1919) -- 6. Zwischenresümee und Ausblick: Utopien der Vermischung -- 1. Über die „Energie der Form": Oswald Spenglers -- 2. „Geilheit zur Kunst": Wilhelm Hausensteins -- 3. Reinheit und Rhythmus: Fritz Gieses Girlkultur (1925) -- 4. Bio-Ästhetik: „Rasse" und Nationalsozialismus -- Schluss -- Dank -- Literaturverzeichnis.

    Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web

  18. Die Gruendungsgeschichte des PEN-Clubs in der Schweiz
    Geleitwort von Dominik Riedo Nachwort von Kristin T. Schnider
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Bern

    Inhaltsverzeichnis; Geleitwort von Dominik Riedo 9; Vorwort 11; Einleitung 13; Die Präsidentschaft von Eduard Korrodi 1931-1942 23; Gescheiterte Gründungsversuche 24; Das internationale Parkett lockt 30; IX. Internationaler PEN-Kongress in Holland ... mehr

     

    Inhaltsverzeichnis; Geleitwort von Dominik Riedo 9; Vorwort 11; Einleitung 13; Die Präsidentschaft von Eduard Korrodi 1931-1942 23; Gescheiterte Gründungsversuche 24; Das internationale Parkett lockt 30; IX. Internationaler PEN-Kongress in Holland 21.-26. Juni 1931 33; Gründung des deutschschweizerischen PEN-Clubs 1931 36; X. Internationaler PEN-Kongress in Budapest 15.-20. Mai 1932 41; Rückzug ins Private 46; Korrodis Verhältnis zu den Emigranten 53; Heinrich Straumann ist der inoffizielle Präsident des Zürcher PEN-Clubs 63; Die Präsidentschaft von Heinrich Straumann 1943-1946 71 Das Verhältnis zwischen Zürich und Basel 771945 - das letzte Jahr von Heinrich Straumann 78; Die Präsidentschaft von Robert Faesi 1946 -1951 85; Vorbereitungen auf den Kongress in Zürich 92; XIX. Kongress des Internationalen PEN-Clubs in Zürich 2.-6. Juni 1947 97; Faesis Privatbericht über den Internationalen PEN-Club-Kongress 1947 106; Nach dem Kongress in Zürich und Basel 109; Beginnende Antikommunismus-Debatte 111; Alte und neue Prominenz im Zürcher PEN-Club 1949 116; Vorbereitungen zum Kongress in Venedig 117; Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Vortragsverband 121 Basler Besuch in Zürich 124Die Antikommunismusdebatte geht weiter 125; XXIII. Internationaler Kongress in Lausanne 22.-28. Juni 1951 133; Abschied von Hermon Ould 136; Faesis Engagement für Gesuchsteller 137; Die Präsidentschaft von Werner Weber 1952-1979 149; Schweizer PEN-Zentren aus Londoner Sicht 153; Die Gründung des Westschweizer PEN-Zentrums 157; Das „Centre suisse romand des P.E.N. Clubs" hat sich formiert 159; XXIII. Internationaler Kongress in Lausanne 22.-28. Juni 1951 167; Die Präsidentschaft von Emanuel Stickelberger 1932-1955 177 Zwischen Deutschtümelei und nationalsozialistischer Ideologie 180Hermann Burte im Vorstand des Basler PEN-Clubs 181; Die Tagung der „P.E.N.-Klubs deutscher Sprache" 183; XI. Internationaler PEN-Kongress in Ragusa 25.-28. Mai 1933 185; Intervention von Emanuel Stickelberger 188; XII. Internationaler PEN-Kongress in Edinburgh/Glasgow 17.-21. Juni 1934 193; XIV. Internationaler PEN-Kongress in Buenos Aires 5.-16. Sept. 1936 201; Vortragende im Basler PEN-Club von 1934-1953 209; Zusammensetzung des Vorstands im Basler PEN-Club 1934-1953 212; Nachwort von Kristin T. Schnider 217 Internationale Kongresse von 1923-1951 229Anhang 229; Die Präsidenten des Internationalen PEN-Clubs 1921-1950 230; Zeittafel 230; Dank 232; Abkürzungen 232; Nachweis der Bilder und Illustrationen 233; Literaturliste 234 Diese Studie befasst sich mit der Entstehung von PEN-Zentren in der Schweiz und zeigt die Haltung ihrer Praesidenten als Schweizer Delegierte an den jaehrlich stattfindenden Kongressen des Internationalen PEN-Clubs, der sich in den Dreissiger- und Vierzigerjahren vor allem mit deutschen Themen beschaeftigen musste, da die hohen Ideale der PEN-Charta vom Nationalsozialismus mit Fuessen getreten wurden. Dabei kam es zu unschoenen Sympathiekundgebungen der Schweizer mit dem deutschen PEN-Club, der sich ganz dem neuen Regime verschrieben hatte und die Hauptprinzipien des PEN verletzte: dass er sic

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783035102987
    RVK Klassifikation: GM 1056
    Auflage/Ausgabe: Online-Ausg.
    Schriftenreihe: EBL-Schweitzer
    Schlagworte: Literature -- Societies, etc. -- History -- Switzerland; PEN (Organization) -- History -- Switzerland
    Umfang: Online-Ressource (1 online resource (236 p.))
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  19. Prager Moderne(n)
    interkulturelle Perspektiven auf Raum, Identität und Literatur
    Beteiligt: Weinberg, Manfred (Hrsg.); Wutsdorff, Irina (Hrsg.); Zbytovský, Štěpán (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weinberg, Manfred (Hrsg.); Wutsdorff, Irina (Hrsg.); Zbytovský, Štěpán (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839441749
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1056 ; GM 1496 ; GM 1482 ; KS 3165
    Schriftenreihe: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft ; Band 13
    Schlagworte: Prag <Motiv>; Tschechisch; Interkulturalität; Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Böhmen; Moderne; Interkulturalität; Pavel Eisner; Identitätsbildung; Diskurs; Literatur; Kultur; Literaturwissenschaft; Urban Studies; Raum; Prague; Bohemia; Modernity; Interculturalism; Formation of Identity; Discourse; Literature; Culture; Literary Studies; Space
    Umfang: 1 Online-Ressource (345 Seiten)
  20. City Girls
    Bubiköpfe & Blaustrümpfe in den 1920er Jahren
    Beteiligt: Freytag, Julia (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Symposium 2.-4.7.2009: City Girls. Dämonen, Vamps & Bubiköpfe in den 20er Jahren in Berlin In den 1920er Jahren erobern die "City Girls" die Medien und Metropolen. Sie treten in einem neuen Look auf: mit Bubikopf, kurzem Rock und mit Zigarette. Ihr... mehr

    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Symposium 2.-4.7.2009: City Girls. Dämonen, Vamps & Bubiköpfe in den 20er Jahren in Berlin In den 1920er Jahren erobern die "City Girls" die Medien und Metropolen. Sie treten in einem neuen Look auf: mit Bubikopf, kurzem Rock und mit Zigarette. Ihr Schauplatz ist die Großstadt. Die Bubiköpfe, Blaustrümpfe, Working Girls und Tippmamsells sind Ausdruck eines veränderten Rollenverständnisses der Frau zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Rastlosigkeit, Tanzwut und Exzess kreieren für eine kurze Zeitperiode einen verrückten Kosmos. Weiblichkeit, Großstadt und Moderne verdichten sich zum Mythos der "Neuen Frau". Ihr Leben ist nicht mehr von den drei "K's" (Kinder, Küche, Kirche), sondern von den drei "M's" (Mode, Metropole, Medien) geprägt. Weibliche Selbstständigkeit und wirtschaftliche Unabhängigkeit durch Berufstätigkeit führen aber auch in die "Fröste der Freiheit". Film und Photographie, Literatur und bildende Kunst nehmen diese Veränderungen im Geschlechterverhältnis auf und reflektieren die Darstellung dieses neuen Frauentyps. Das Bild der "Neuen Frau" als internationales, interkulturelles und intermediales Phänomen der Moderne steht im Vordergrund des vorliegenden Bandes

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Freytag, Julia (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412214470
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1056 ; GM 1600 ; MS 3000
    Schriftenreihe: Literatur - Kultur - Geschlecht : Kleine Reihe ; 29
    Schlagworte: Frau; Frauenbild; Frauenliteratur; Geschlechterrolle <Motiv>; Geschlechterrolle; Großstadt <Motiv>; Großstadt; Kultur; Künste, Bildende Kunst allgemein; Künste; Motiv; Sozialgeschichte; Weimarer Republik; Kultur; Geschlechterrolle; Großstadt; Deutsch; Großstadt <Motiv>; Künste; Geschlechterrolle <Motiv>; Frau; Frauenliteratur
    Umfang: 1 Online-Ressource (227 S.), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Frontmatter --Inhalt --Einleitung --Freytag, von Julia ; Tacke, Alexandra --Gegenläufige Typisierungen Sekretärinnen in Romanen von Irmgard Keun und Alice Berend --Martin, von Ariane --City Girls im Büro Schreibkräfte mit Bubikopf --Pelz, von Annegret --Die 'Nullität' der Frau und der Einspruch gegen das autonome Subjekt Mela Hartwigs Roman Das Weib ist ein Nichts --Stamm, von Ulrike --"Ich bin Indianer! Bedenken Sie das!" --Strauß, von Lydia --"Lebenmüssen ist eine einzige Blamage" --Freytag, von Julia --II. Frauen vor & hinter der Kamera. --Stauffer, von Isabelle --Der frühe Avantgarde-Film. --Hoff, von Dagmar --Die Kunst des Rauchens. --Kosta, von Barbara --Körperposen: Die Sportlerin, die Schaufensterpuppe --Vedder, von Ulrike --"Rotkäppchen, Großmutter und Wolf in einer Person" --Berger, von Renate --Höhenflüge & Abstürze. --Tacke, von Alexandra --Das It-Girl im Laufe der Zeit. --Fendel, von Heike-Melba --Abbildungsnachweise --Verfasserinnen

  21. The art of taking a walk
    flanerie, literature, and film in Weimar culture
    Autor*in: Gleber, Anke
    Erschienen: 1. September 2020
    Verlag:  Princeton University Press, [Princeton, New Jersey]

    Anke Gleber examines one of the most intriguing and characteristic figures of European urban modernity: the observing city stroller, or flaneur. In an age transformed by industrialism, the flaneur drifted through city streets, inspired and repelled... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Anke Gleber examines one of the most intriguing and characteristic figures of European urban modernity: the observing city stroller, or flaneur. In an age transformed by industrialism, the flaneur drifted through city streets, inspired and repelled by the surrounding scenes of splendor and squalor. Gleber examines this often elusive figure in the particular contexts of Weimar Germany and the intellectual sphere of Walter Benjamin, with whom the concept of flanerie is often associated. She sketches the European influences that produced the German flaneur and establishes the figure as a pervasive presence in Weimar culture, as well as a profound influence on modern perceptions of public space. The book begins by exploring the theory of literary flanerie and the technological changes--street lighting, public transportation, and the emergence of film--that gave a new status to the activities of seeing and walking in the modern city. Gleber then assesses the place of flanerie in works by Benjamin, Siegfried Kracauer, and other representatives of Weimar literature, arts, and theory. She draws particular attention to the works of Franz Hessel, a Berlin flaneur who argued that flanerie is a "reading" of the city that perceives passersby, streets, and fleeting impressions as the transitory signs of modernity. Gleber also examines connections between flanerie and Weimar film, and discusses female flanerie as a means of asserting female subjectivity in the public realm. The book is a deeply original and searching reassessment of the complex intersections among modernity, vision, and public space

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  22. The Political Woman in Print
    German Women's Writing 1845-1919
    Autor*in: Mikus, Birgit
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Bern

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783035306262
    Weitere Identifier:
    9783035306262
    RVK Klassifikation: GL 1065 ; GL 1411 ; GL 1461 ; GM 1056
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schlagworte: Frauenemanzipation; Schriftstellerin; Roman; Deutsch; Politik; Frauenliteratur
    Weitere Schlagworte: Lewald, Fanny (1811-1889); Meysenbug, Malwida von (1816-1903); Dohm, Hedwig (1831-1919); Aston, Louise (1814-1871); Anneke, Mathilde Franziska (1817-1884); Otto-Peters, Louise (1819-1895)
    Umfang: 1 Online-Ressource (268 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed June 27, 2019)

    This book analyses the depiction and function of politically active women in novels by six female authors from the margins of the democratic revolution of 1848 and the first German women's movement: Louise Aston, Malwida von Meysenbug, Mathilde Franziska Anneke, Fanny Lewald, Louise Otto-Peters, and Hedwig Dohm. What was their political stance in relation to democratic developments and women's rights? How did they render their political convictions into literary form? Which literary images did they use, criticise, or invent in order to depict politically active women in their novels in a positive light? Which narrative strategies were employed to 'smuggle' politically and socially radical ideas into what were sometimes ostensibly conventional plots? These authors wrote before modern feminist theory was established; however, their proto-feminist observations, demands, and discursive tactics contributed much to the formation and institutionalisation of feminist thought. This book contextualises the authors' works in their historical and social environment in order to evaluate what can be considered radical and political in the period 1845-1919

    «Mikus gibt einen guten Überblick über die Anfänge der deutschen Frauenbewegung vor ihrer Institutionalisierung, über frühe feministische Strategien und viele Anregungen zum Weiterlesen.» (Elke Spitzer, Ariadne Heft 96 2016)

  23. Autorinnen der Weimarer Republik
    Beteiligt: Fähnders, Walter (Hrsg.); Karrenbrock, Helga (Hrsg.)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aisthesis-Verlag, Bielefeld

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fähnders, Walter (Hrsg.); Karrenbrock, Helga (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814076
    RVK Klassifikation: GM 1056 ; GM 1411
    Schriftenreihe: Aisthesis Studienbuch ; Band 5
    Schlagworte: Duits; Vrouwelijke auteurs; Weimar-republiek; Deutsch; Schriftstellerin; Women authors, German; Schriftstellerin; Frauenliteratur; Weimarer Republik; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Erscheinungsjahr der Druckausgabe: 2003

  24. Erbfälle
    Theorie und Praxis kultureller Übertragung in der Moderne
    Autor*in: Willer, Stefan
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846750681
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1056 ; GM 1365 ; GM 1411 ; GN 1411 ; LB 63000
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Trajekte
    Schlagworte: Erbe; Schriftsteller; Metapher; Kulturerbe; Literatur; Erbe <Motiv>; Nachlass; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  25. Banned in Berlin
    literary censorship in imperial Germany, 1871 - 1918
    Autor*in: Stark, Gary D.
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Berghahn Books, New York [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781845455705; 9781845459031
    RVK Klassifikation: AN 49600 ; GM 1056 ; NP 1330 ; NP 3450
    Schriftenreihe: Monographs in German history ; 25
    Schlagworte: Geschichte; German literature; German literature; Theater; Literature and state; Censorship; Literatur; Zensur
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXVII, 316 S.), Ill., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [286]-302) and indexes