Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

  1. Bekenntnisse
    Formen und Formeln
  2. Violenza
    Gewalt als Denkfigur im michelangelesken Kunstdiskurs
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110403978; 9783110404050; 9783110403985
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Actus et imago ; 15
    Schlagworte: Gewalt <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Michelangelo Buonarroti (1475-1564)
    Umfang: XII, 455 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 2013

  3. Violenza
    Gewalt Als Denkfigur Im Michelangelesken Kunstdiskurs
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110403978
    RVK Klassifikation: LI 59403 ; LI 59410
    DDC Klassifikation: Plastische Künste; Bildhauerkunst (730); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Actus et Imago Ser. ; v.17
    Schlagworte: Gewalt <Motiv>; Rezeption; Kunstkritik; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Michelangelo Buonarroti (1475-1564)
    Umfang: 1 Online-Ressource (472 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  4. "@Violenza"
    Gewalt als Denkfigur im michelangelesken Kunstdiskurs
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; [Walter de Gruyter GmbH], [Berlin]

    Violence is omnipresent in Michelangelo’s work and in the myth of the artist; it is a visual subject and narrative figure that points to the processes of creation and reception. Starting from the semantics of violenza in cinquecento parlance, this... mehr

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Violence is omnipresent in Michelangelo’s work and in the myth of the artist; it is a visual subject and narrative figure that points to the processes of creation and reception. Starting from the semantics of violenza in cinquecento parlance, this study shows the central place of violence in Michelangelo’s aesthetic discourse, which made it possible to conceptualize elements such as power, destruction, and the deliberate transgression of rules.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110403978
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LI 59403 ; LI 59410
    DDC Klassifikation: Plastische Künste; Bildhauerkunst (730); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Actus et Imago ; 17
    Schlagworte: Gewalt <Motiv>; Rezeption; Kunstkritik; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Michelangelo Buonarroti (1475-1564)
    Umfang: 1 online resource (470p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Jan. 06, 2016)

  5. Violenza
    Gewalt als Denkfigur im michelangelesken Kunstdiskurs
    Erschienen: [2015]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110403978; 9783110404050
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Actus et Imago ; 17
    Schlagworte: 16th-17th Century; Architecture, Art, Music; Fine Arts and Architecture; Künstler; Kunstkritik; Ästhetik; Rezeption; Gewalt <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Daniele da Volterra (1509-1566); Heemskerk, Maarten van (1498-1574); Del Piombo, Sebastiano (1485-1547); Michelangelo Buonarroti (1475-1564); Polidoro da Caravaggio (1499-1543); Orsi, Lelio (1511-1587)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 455 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Jan. 06, 2016)

    Violence is omnipresent in Michelangelo’s work and in the myth of the artist; it is a visual subject and narrative figure that points to the processes of creation and reception. Starting from the semantics of violenza in cinquecento parlance, this study shows the central place of violence in Michelangelo’s aesthetic discourse, which made it possible to conceptualize elements such as power, destruction, and the deliberate transgression of rules

  6. Violenza
    Gewalt als Denkfigur im michelangelesken Kunstdiskurs
    Erschienen: [2015]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110403978; 9783110404050
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LI 59401 ; LH 61080
    Schriftenreihe: Actus et Imago ; 17
    Schlagworte: 16th-17th Century; Architecture, Art, Music; Fine Arts and Architecture; Künstler; Kunstkritik; Ästhetik; Rezeption; Gewalt <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Daniele da Volterra (1509-1566); Heemskerk, Maarten van (1498-1574); Del Piombo, Sebastiano (1485-1547); Michelangelo Buonarroti (1475-1564); Polidoro da Caravaggio (1499-1543); Orsi, Lelio (1511-1587)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 455 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Jan. 06, 2016)

    Violence is omnipresent in Michelangelo’s work and in the myth of the artist; it is a visual subject and narrative figure that points to the processes of creation and reception. Starting from the semantics of violenza in cinquecento parlance, this study shows the central place of violence in Michelangelo’s aesthetic discourse, which made it possible to conceptualize elements such as power, destruction, and the deliberate transgression of rules

  7. "Violenza"
    Gewalt als Denkfigur im michelangelesken Kunstdiskurs
    Erschienen: 2015; ©2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Violence is omnipresent in Michelangelo’s work and in the myth of the artist; it is a visual subject and narrative figure that points to the processes of creation and reception. Starting from the semantics of violenza in cinquecento parlance, this... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Violence is omnipresent in Michelangelo’s work and in the myth of the artist; it is a visual subject and narrative figure that points to the processes of creation and reception. Starting from the semantics of violenza in cinquecento parlance, this study shows the central place of violence in Michelangelo’s aesthetic discourse, which made it possible to conceptualize elements such as power, destruction, and the deliberate transgression of rules.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110403978; 9783110404050; 9783110403985
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LI 59401 ; LH 61080
    Schriftenreihe: Actus et Imago ; Band 17
    De Gruyter eBook-Paket Kunst, Architektur und Design
    Schlagworte: 16th-17th Century.; Architecture, Art, Music.; Fine Arts and Architecture.; Rezeption; Gewalt; Kunstkritik; Ästhetik; ART / History / Renaissance
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 455 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2013

  8. "Violenza"
    Gewalt als Denkfigur im michelangelesken Kunstdiskurs
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110404050; 3110404052
    Weitere Identifier:
    9783110404050
    Schriftenreihe: Actus et Imago ; 17
    Schlagworte: Gewalt <Motiv>; Rezeption; Kunstkritik; Kunstkritik; Ästhetik; Gewalt <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Michelangelo Buonarroti (1475-1564); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)ART015080; EBK: eBook; (VLB-WN)9582
    Umfang: Online-Ressource, 130 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  9. Violenza
    Gewalt als Denkfigur im michelangelesken Kunstdiskurs
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110403978; 9783110404050; 9783110403985
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Actus et imago ; 15
    Schlagworte: Michelangelo; Gewalt <Motiv>; Online-Ressource
    Umfang: XII, 455 S.
    Bemerkung(en):

    München, Univ., Diss., 2013

  10. Violenza
    Gewalt als Denkfigur im michelangelesken Kunstdiskurs
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Violence is omnipresent in Michelangelo’s work and in the myth of the artist; it is a visual subject and narrative figure that points to the processes of creation and reception. Starting from the semantics of violenza in cinquecento parlance, this... mehr

    Orient-Institut Beirut
    Proquest
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Orient-Institut Istanbul
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    e-Book Proquest Ebook Central (Ebrary)
    keine Fernleihe

     

    Violence is omnipresent in Michelangelo’s work and in the myth of the artist; it is a visual subject and narrative figure that points to the processes of creation and reception. Starting from the semantics of violenza in cinquecento parlance, this study shows the central place of violence in Michelangelo’s aesthetic discourse, which made it possible to conceptualize elements such as power, destruction, and the deliberate transgression of rules 1. Physische Gewalt als Medium von Machtverhältnissen 2. Nichtkriminalisierte Gewalt ; 3. Monopolisierung und Tabu ; III. Gewalt -- Violenza. Violent ia zwischen vit ium und vir tus ; IV. Terribilità: Eine gewaltaff ine Kategor ie ; 1. Männlichkeit und Dominanz als ästhetische Position 2. Forschungsstand und Literaturbericht GRUNDBEGRIFFE ; I. Faszinat ion Gewalt: Ein anthropologischer Zugang? ; 1. Gewalt als Souveränitätsfiktion ; 2. Der menschliche Körper als Medium der Empathie ; II. Andere Zeiten, andere Sit ten: Wahrnehmung von Gewalt im 16. Jahrhunder t 2. Verworrene Wurzeln: Ein Superlativ mit antiker Vorgeschichte 3. Licenza -- Terribilità als transgressives Konzept ; GEWALT UND PRODUKTION ; I. Konkurrenz und Gewalt ; 1. Paragone als Kraftprobe: Daniele da Volterras David und Goliath 2. Aemulatio als Akt der Unterwerfung: Pierino da Vincis Samson 3. Künstlerrivalität und Krieg der Malerschulen ; II. Gewaltaff inität des Kreat ionsprozesses ; 1. Doppeldeutigkeit des Furors ; 2. Ingegno in Waffen ; 3. Künstlerische Arbeit als Kampf Inhaltsverzeichnis ; Vorwort und Danksagung ; EINFÜHRUNG UND FRAGESTELLUNG ; I. Zweimal Michelangelo und Gewalt: Werk und Künst lermythos ; II. Gewalt im michelangelesken Kunstdiskurs: Fragestellung und Ausgangsthesen ; 1. Methodische Überlegungen: Perspektiven, Grenzen und Gefahren

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110403978; 9783110404050
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Actus et Imago ; Band 17
    Schlagworte: Michelangelo; Gewalt <Motiv>; Rezeption; Kunstkritik; Geschichte 1500-1600; ; Italien; Kunstkritik; Ästhetik; Gewalt <Motiv>; Geschichte 1500-1600;
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 455 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München$l2013,

    Frontmatter -- -- Inhaltsverzeichnis -- -- Vorwort und Danksagung -- -- Einführung und Fragestellung -- -- I. Zweimal Michelangelo und Gewalt: Werk und Künstlermythos -- -- II. Gewalt im michelangelesken Kunstdiskurs: Fragestellung und Ausgangsthesen -- -- Grundbegriffe -- -- I. Faszination Gewalt: Ein anthropologischer Zugang? -- -- II. Andere Zeiten, andere Sitten: Wahrnehmung von Gewalt im 16. Jahrhundert -- -- III. Gewalt – Violenza. Violentia zwischen vitium und virtus -- -- IV. Terribilità: Eine gewaltaffine Kategorie -- -- Gewalt und Produktion -- -- I. Konkurrenz und Gewalt -- -- II. Gewaltaffinität des Kreationsprozesses -- -- III. Projektionen: (Auto)Mimesis als Topos: III. Projekt ionen: (Auto)Mimesis als Topos -- -- Gewalt und Rezeption -- -- I. Das Bild Als Akteur: Gewalt Im Modus Des Potentiellen -- -- II. Gewalt Und Nachruhm -- -- Literaturverzeichnis -- -- Personenregister -- -- Bildnachweis -- -- Backmatter

  11. Körperbilder der Macht in Europa: 1300-1800
    Beiträge zu einer Ikonographie des Politischen in Aktion
    Beteiligt: Bellin, Jörge (Mitwirkender); Frank, Anna Lena (Mitwirkender); Hoppe, Ilaria (Mitwirkender); Horsch, Nadja (Mitwirkender); Jollet, Etienne (Mitwirkender); Koller, Ariane (Mitwirkender); Kulka, Rahul (Mitwirkender); Mandabach, Marisa (Mitwirkender); Martín Romera, María Ángeles (Mitwirkender); Müller, Matthias (Mitwirkender); Münch, Birgit Ulrike (Mitwirkender); Olk, Claudia (Mitwirkender); Pawlak, Anna (Mitwirkender); Pfisterer, Ulrich (Mitwirkender); Plackinger, Andreas (Mitwirkender); Polleroß, Friedrich (Mitwirkender); Posselt-Kuhli, Christina (Mitwirkender); Probst, Dagmar (Mitwirkender); Sammern, Romana (Mitwirkender); Saviello, Julia (Mitwirkender); Saß, Maurice (Mitwirkender); Schneider, Marlen (Mitwirkender); Schneider, Pablo (Mitwirkender); Seidler, Bernhard (Mitwirkender); Taylor-Poleskey, Molly (Mitwirkender); Ziegler, Hannes (Mitwirkender)
    Erschienen: [2023]; ©2023
    Verlag:  Deutscher Kunstverlag (DKV), München ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Die Visualisierung von Macht erfolgt bis zum heutigen Tag ganz wesentlich über Visualisierungen des Körpers. Pointiert gesprochen: keine Macht ohne Körperbilder. Das trifft in besonderer Weise auch auf die europäischen Gesellschaften des Mittelalters... mehr

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Visualisierung von Macht erfolgt bis zum heutigen Tag ganz wesentlich über Visualisierungen des Körpers. Pointiert gesprochen: keine Macht ohne Körperbilder. Das trifft in besonderer Weise auch auf die europäischen Gesellschaften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit zu, innerhalb derer der Körper der Herrschenden sowohl Garant als auch bevorzugte Projektionsfigur der politischen Ordnung war. In diesem Körper hat sich Macht nicht nur legitimiert, sondern durch die zahllosen Akte der Repräsentation - und also durch Bilder des Körpers in actu - überhaupt erst konstituiert. Der vorliegende Band möchte eine so verstandene „Ikonographie des Politischen in Aktion" erstmals im Ansatz „durchbuchstabieren" und versammelt hierzu 26 körperbezogene Akte herrschaftlich-repräsentativer Praxis und deren machtstabilisierende Kodifizierung in Bildern. The visualization of power takes place until today quite significantly via visualizations of the body. Expressed pointedly: there is no power without pictures of the body. This also applies in particular to the European societies of the Middle Ages and early modern period, in which the body of the ruler was both a guarantee and a preferred projection figure for the politicalorder. In this body, not only was power legitimized, but also constituted in the first place by means of countless documents of representation - and thus through pictures of the body in actu.This volume strives for the first time to "spell out" an "iconography of the political in action".

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bellin, Jörge (Mitwirkender); Frank, Anna Lena (Mitwirkender); Hoppe, Ilaria (Mitwirkender); Horsch, Nadja (Mitwirkender); Jollet, Etienne (Mitwirkender); Koller, Ariane (Mitwirkender); Kulka, Rahul (Mitwirkender); Mandabach, Marisa (Mitwirkender); Martín Romera, María Ángeles (Mitwirkender); Müller, Matthias (Mitwirkender); Münch, Birgit Ulrike (Mitwirkender); Olk, Claudia (Mitwirkender); Pawlak, Anna (Mitwirkender); Pfisterer, Ulrich (Mitwirkender); Plackinger, Andreas (Mitwirkender); Polleroß, Friedrich (Mitwirkender); Posselt-Kuhli, Christina (Mitwirkender); Probst, Dagmar (Mitwirkender); Sammern, Romana (Mitwirkender); Saviello, Julia (Mitwirkender); Saß, Maurice (Mitwirkender); Schneider, Marlen (Mitwirkender); Schneider, Pablo (Mitwirkender); Seidler, Bernhard (Mitwirkender); Taylor-Poleskey, Molly (Mitwirkender); Ziegler, Hannes (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783422800878
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LH 84120
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Bildprogramm; Herrscher <Motiv>; Körper <Motiv>; Macht <Motiv>; Performativität <Kulturwissenschaften>
    Umfang: 1 Online-Ressource (456 p.)
  12. "Violenza"
    Gewalt als Denkfigur im michelangelesken Kunstdiskurs
    Erschienen: [2015]; ©2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    In Michelangelos Werk, seinem Künstlermythos und seiner Nachfolge ist Gewalt omnipräsent: als Bildthema wie als Erzählmotiv zur Veranschaulichung von Kreations- und Rezeptionsprozessen. Ausgehend von der Semantik des Begriffs "Violenza" im... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In Michelangelos Werk, seinem Künstlermythos und seiner Nachfolge ist Gewalt omnipräsent: als Bildthema wie als Erzählmotiv zur Veranschaulichung von Kreations- und Rezeptionsprozessen. Ausgehend von der Semantik des Begriffs "Violenza" im Sprachgebrauch des 16. Jahrhunderts, legt diese Arbeit Gewalt als zentrale Kategorie des michelangelesken Kunstdiskurses frei, die es ermöglichte, Aspekte wie Kraft, Zerstörung und kalkulierten Regelverstoß konzeptuell fassbar zu machen. Anhand zahlreicher Werk- und Textanalysen wird die Gewaltaffinität von Michelangelos sprichwörtlicher "Terribilità" ebenso beleuchtet wie die kunsttheoretischen Vorstellungen von gewaltsamer künstlerischer "Agency" im Umfeld des legendären Ausnahmekünstlers

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110403978
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Actus et Imago ; 17
    Weitere Schlagworte: Rezeption; Gewalt / Motiv; Kunstkritik; Ästhetik; ART / History / Renaissance
    Umfang: 1 online resource (470 p.)
  13. "Violenza"
    Gewalt als Denkfigur im michelangelesken Kunstdiskurs
    Erschienen: [2015]; ©2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    In Michelangelos Werk, seinem Künstlermythos und seiner Nachfolge ist Gewalt omnipräsent: als Bildthema wie als Erzählmotiv zur Veranschaulichung von Kreations- und Rezeptionsprozessen. Ausgehend von der Semantik des Begriffs "Violenza" im... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe

     

    In Michelangelos Werk, seinem Künstlermythos und seiner Nachfolge ist Gewalt omnipräsent: als Bildthema wie als Erzählmotiv zur Veranschaulichung von Kreations- und Rezeptionsprozessen. Ausgehend von der Semantik des Begriffs "Violenza" im Sprachgebrauch des 16. Jahrhunderts, legt diese Arbeit Gewalt als zentrale Kategorie des michelangelesken Kunstdiskurses frei, die es ermöglichte, Aspekte wie Kraft, Zerstörung und kalkulierten Regelverstoß konzeptuell fassbar zu machen. Anhand zahlreicher Werk- und Textanalysen wird die Gewaltaffinität von Michelangelos sprichwörtlicher "Terribilità" ebenso beleuchtet wie die kunsttheoretischen Vorstellungen von gewaltsamer künstlerischer "Agency" im Umfeld des legendären Ausnahmekünstlers

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110403978
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Actus et Imago ; 17
    Schlagworte: Rezeption; Gewalt / Motiv; Kunstkritik; Ästhetik; ART / History / Renaissance
    Umfang: 1 online resource (470 p.)