Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 610.

  1. "Alles/ was hierniden ist/das ist auch droben". Zur Funktion graphischer Systemdarstellungen in Buch-Publikationen aus dem Bereich der Magia Naturalis
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Brill Academic Publishers

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband; Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: ISSN: 1568-1181
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literature & rhetoric
    Lizenz:

    KITopen License, publikationen.bibliothek.kit.edu/kitopen-lizenz ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. "Alles/was hierniden ist/das ist auch droben"
    zur Funktion graphischer Systemdarstellungen in Buch-Publikationen aus dem Bereich der "magia naturalis" (Robert Fludd, Oswald Croll)
    Erschienen: 2005

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Cognition and the book / ed. by Karl A. E. Enenkel ; Wolfgang Neuber; Leiden [u.a.], 2005; S. 433-454
    Schlagworte: Weltall <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Croll, Oswald (1560-1609); Fludd, Robert (1574-1637)
  3. "Also sind wir in Christo nur einer"
    "Menschheit" als theologisches Fundament soziozentrierter Mystik (Eckhart, Tauler, Böhme)
    Erschienen: 2006

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Poetica; Paderborn : Wilhelm Fink Verlag, an imprint of the Brill-Group, 1967-; Band 38, Heft 1-2 (2006), Seite 61-90; 23 cm

    Schlagworte: Mystik; Menschheit
    Weitere Schlagworte: Eckhart Meister (1260-1328); Tauler, Johannes (1300-1361); Böhme, Jakob (1575-1624)
  4. "Betriegliche Apparentzen"
    Techniken der Imaginationssteuerung in Andreas Gryphius' "Leo Armenius"
    Erschienen: 2015

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte; Stuttgart : J.B. Metzler Verlag, 1923-; Band 89, Heft 2 (2015), Seite 182-197

    Weitere Schlagworte: Gryphius, Andreas (1616-1664): Leo Armenius, oder Fürsten-Mord
  5. "Betriegliche Apparentzen" : Techniken der Imaginationssteuerung in Andreas Gryphius' "Leo Armenius"
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 89.2021, 2, S. 182-197
    Schlagworte: Stilistik; Bühnentechnik; Gryphius, Andreas; Stilistik; Inszenierung; Inszenierung <Motiv>; Illusion; Theatertechnik
    Weitere Schlagworte: Leon Byzantinisches Reich, Kaiser (770-820); Gryphius, Andreas (1616-1664); Iamblichus Chalcidensis (250-325); Gryphius, Andreas : Leo Armenius, oder Fürsten-Mord
    Umfang: Online-Ressource
  6. "Betriegliche Apparentzen" : Techniken der Imaginationssteuerung in Andreas Gryphius' "Leo Armenius"
    Erschienen: 04.11.2021

    Ausgangspunkt der folgenden Untersuchung ist die Geisterbeschwörung im zweiten Eingang der vierten Abhandlung von Gryphius' "Leo Armenius". Die Analyse wird deutlich machen, dass diese Szene weniger ein teuflischer Ritus denn eine Inszenierung ist,... mehr

     

    Ausgangspunkt der folgenden Untersuchung ist die Geisterbeschwörung im zweiten Eingang der vierten Abhandlung von Gryphius' "Leo Armenius". Die Analyse wird deutlich machen, dass diese Szene weniger ein teuflischer Ritus denn eine Inszenierung ist, welche auf den Mitteln der zeitgenössischen Optik und Katoptrik beruht. In einem zweiten Schritt soll die Theatertechnik analysiert werden, die es ermöglicht, den Zuschauer glauben zu machen, die teuflische Beschwörung sei bei näherem Hinsehen technisch erzeugt. Zum Schluss erfolgt die Rekonstruktion der theologischen Bedingungen dieser in sich gedoppelten Darstellung. Es wird zu zeigen sein, dass sich bei Gryphius medial evozierte Illusion und göttliche Botschaft keinesfalls ausschließen. Vielmehr gehen sie eine bemerkenswerte Allianz ein, die das Wort Gottes jedoch nicht nur sichtbarer, sondern zugleich auch unkenntlicher werden lässt. In the following study the point of departure is the spirit conjuring in the second "Eingang" of the fourth "Abhandlung" of Gryphius' "Leo Armenius". The analysis will reveal that this scene is less a devilish ritual than a performance which relies on the me ans of contemporary optics and catoptrics. In a second step techniques of the theatre will be analysed which make the viewer believe the devilish evocation is created technically when looking a little closer. Towards the end, the theological conditions of this in itself dual performance is reconstructed. It will be shown that medially evoked illusions and divine messages do not exclude each other. Rather they form a remarkable alliance which however not only makes the word of god more visible, but simultaneously also unrecognizable.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Gryphius, Andreas; Stilistik; Inszenierung; Inszenierung <Motiv>; Illusion; Theatertechnik
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  7. "Betriegliche Apparentzen" : Techniken der Imaginationssteuerung in Andreas Gryphius' "Leo Armenius"
  8. "Betriegliche Apparentzen" : Techniken der Imaginationssteuerung in Andreas Gryphius' "Leo Armenius"
    Erschienen: 2021

    Ausgangspunkt der folgenden Untersuchung ist die Geisterbeschwörung im zweiten Eingang der vierten Abhandlung von Gryphius' "Leo Armenius". Die Analyse wird deutlich machen, dass diese Szene weniger ein teuflischer Ritus denn eine Inszenierung ist,... mehr

     

    Ausgangspunkt der folgenden Untersuchung ist die Geisterbeschwörung im zweiten Eingang der vierten Abhandlung von Gryphius' "Leo Armenius". Die Analyse wird deutlich machen, dass diese Szene weniger ein teuflischer Ritus denn eine Inszenierung ist, welche auf den Mitteln der zeitgenössischen Optik und Katoptrik beruht. In einem zweiten Schritt soll die Theatertechnik analysiert werden, die es ermöglicht, den Zuschauer glauben zu machen, die teuflische Beschwörung sei bei näherem Hinsehen technisch erzeugt. Zum Schluss erfolgt die Rekonstruktion der theologischen Bedingungen dieser in sich gedoppelten Darstellung. Es wird zu zeigen sein, dass sich bei Gryphius medial evozierte Illusion und göttliche Botschaft keinesfalls ausschließen. Vielmehr gehen sie eine bemerkenswerte Allianz ein, die das Wort Gottes jedoch nicht nur sichtbarer, sondern zugleich auch unkenntlicher werden lässt. ; In the following study the point of departure is the spirit conjuring in the second "Eingang" of the fourth "Abhandlung" of Gryphius' "Leo Armenius". The analysis will reveal that this scene is less a devilish ritual than a performance which relies on the me ans of contemporary optics and catoptrics. In a second step techniques of the theatre will be analysed which make the viewer believe the devilish evocation is created technically when looking a little closer. Towards the end, the theological conditions of this in itself dual performance is reconstructed. It will be shown that medially evoked illusions and divine messages do not exclude each other. Rather they form a remarkable alliance which however not only makes the word of god more visible, but simultaneously also unrecognizable.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Gryphius; Andreas; Stilistik; Inszenierung; Illusion; Theatertechnik
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  9. "Das Allerheiligste der Zeugung"
    zum epistemischen und poetologischen Gehalt der Zwillings-Metapher in Jean Pauls "Flegeljahren" (mit einem Exkurs zur Geminologie um 1800)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    [...] Halten wir [...] als Arbeitshypothese fest, dass Jean Paul in seinem zweiten bürgerlichen Roman nach dem "Siebenkäs" einerseits den Gedanken der psychischen Doppelgängerschaft fortschreibt, ihm aber andererseits über die Zwillingsmetapher eine... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    [...] Halten wir [...] als Arbeitshypothese fest, dass Jean Paul in seinem zweiten bürgerlichen Roman nach dem "Siebenkäs" einerseits den Gedanken der psychischen Doppelgängerschaft fortschreibt, ihm aber andererseits über die Zwillingsmetapher eine neue, hereditäre und generative Dimension verleiht. Auch wenn das auf den ersten Blick kontraintuitiv erscheint, steht diese Veränderung, wie sich herausstellen wird, für eine größere und größer werdende Unähnlichkeit zwischen den beiden Helden. Der gleitende Wechsel der Metaphern markiert also einen sich schon im "Siebenkäs" abzeichnenden, in den "Flegeljahren" jedoch verstärkt fortgesetzten Entfremdungsprozess der für die bürgerlichen Romane konstitutiven Doppel-Protagonisten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Jahrbuch der Jean Paul Gesellschaft; Würzburg : Königshausen & Neumann, 2014; Jahrgang 48-49, 31 Seiten; Seite 285-308
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: 31 Seiten
    Bemerkung(en):

    Online-Ausgabe:

  10. "Das Allerheiligste der Zeugung" : zum epistemischen und poetologischen Gehalt der Zwillings-Metapher in Jean Pauls "Flegeljahren" (mit einem Exkurs zur Geminologie um 1800)
    Erschienen: 29.11.2021

    [...] Halten wir [...] als Arbeitshypothese fest, dass Jean Paul in seinem zweiten bürgerlichen Roman nach dem "Siebenkäs" einerseits den Gedanken der psychischen Doppelgängerschaft fortschreibt, ihm aber andererseits über die Zwillingsmetapher eine... mehr

     

    [...] Halten wir [...] als Arbeitshypothese fest, dass Jean Paul in seinem zweiten bürgerlichen Roman nach dem "Siebenkäs" einerseits den Gedanken der psychischen Doppelgängerschaft fortschreibt, ihm aber andererseits über die Zwillingsmetapher eine neue, hereditäre und generative Dimension verleiht.

    Auch wenn das auf den ersten Blick kontraintuitiv erscheint, steht diese Veränderung, wie sich herausstellen wird, für eine größere und größer werdende Unähnlichkeit zwischen den beiden Helden. Der gleitende Wechsel der Metaphern markiert also einen sich schon im "Siebenkäs" abzeichnenden, in den "Flegeljahren" jedoch verstärkt fortgesetzten Entfremdungsprozess der für

    die bürgerlichen Romane konstitutiven Doppel-Protagonisten.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    ISBN: 978-3-8260-5493-8
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Jean Paul; Metapher; Zwilling <Motiv>; Entfremdung <Motiv>
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  11. "Das Allerheiligste der Zeugung" : zum epistemischen und poetologischen Gehalt der Zwillings-Metapher in Jean Pauls "Flegeljahren" (mit einem Exkurs zur Geminologie um 1800)
    Erschienen: 2021

    [.] Halten wir [.] als Arbeitshypothese fest, dass Jean Paul in seinem zweiten bürgerlichen Roman nach dem "Siebenkäs" einerseits den Gedanken der psychischen Doppelgängerschaft fortschreibt, ihm aber andererseits über die Zwillingsmetapher eine... mehr

     

    [.] Halten wir [.] als Arbeitshypothese fest, dass Jean Paul in seinem zweiten bürgerlichen Roman nach dem "Siebenkäs" einerseits den Gedanken der psychischen Doppelgängerschaft fortschreibt, ihm aber andererseits über die Zwillingsmetapher eine neue, hereditäre und generative Dimension verleiht. Auch wenn das auf den ersten Blick kontraintuitiv erscheint, steht diese Veränderung, wie sich herausstellen wird, für eine größere und größer werdende Unähnlichkeit zwischen den beiden Helden. Der gleitende Wechsel der Metaphern markiert also einen sich schon im "Siebenkäs" abzeichnenden, in den "Flegeljahren" jedoch verstärkt fortgesetzten Entfremdungsprozess der für die bürgerlichen Romane konstitutiven Doppel-Protagonisten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Jean Paul; Metapher; Zwilling; Entfremdung
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  12. "Das Allerheiligste der Zeugung". Zum epistemischen und poetologischen Gehalt der Zwillings-Metapher in Jean Pauls "Flegeljahren" (mit einem Exkurs zur Geminologie um 1800)"
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen und Neumann

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband; Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literature & rhetoric
  13. "Fortrollende Gegenwart:" Psychopathology and Epical Present Tense in Georg Heym's 'Der Irre' and 'Der Dieb'
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Universität Würzburg, Würzburg

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Bergengruen, Maximilian: "Fortrollende Gegenwart:" Psychopathology and Epical Present Tense in Georg Heym's 'Der Irre' and 'Der Dieb'. In: Aesthetic Temporalities Today. Present, Presentness, Re-Presentation / Gabriele Genge, Ludger Schwarte, Angela Stercken (eds.). Bielefeld, transcript Verlag, 2020. S. 219-238. DOI: 10.14361/9783839454626-017 © 2020 transcript Verlag, Bielefeld

  14. "Fortrollende Gegenwart:" Psychopathology and Epical Present Tense in Georg Heym's 'Der Irre' and 'Der Dieb'
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Universität Würzburg, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: Georg Heym; Heym, Georg / Der Dieb; Heym, Georg / Der Irre; Gegenwart; Psychopathologie <Motiv>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Bergengruen, Maximilian: "Fortrollende Gegenwart:" Psychopathology and Epical Present Tense in Georg Heym's 'Der Irre' and 'Der Dieb'. In: Aesthetic Temporalities Today. Present, Presentness, Re-Presentation / Gabriele Genge, Ludger Schwarte, Angela Stercken (eds.). Bielefeld, transcript Verlag, 2020. S. 219-238. DOI: 10.14361/9783839454626-017 © 2020 transcript Verlag, Bielefeld

  15. "Fortrollende Gegenwart:" Psychopathology and Epical Present Tense in Georg Heym's 'Der Irre' and 'Der Dieb'
  16. "Heißbrennende Hohlspiegel" : wie Jean Paul durch die optische Magie seine Poetik sichtbar werden läßt
    Erschienen: 24.01.2022

    So wie man sich bei der Laterna magica der Illusion einer Geistererscheinung hingeben und gleichzeitig wissen kann, daß es sich 'lediglich' um eine Darstellung handelt, so kann man auch in der Kunst zwei Ebenen des Rezipienten "separat" ansprechen:... mehr

     

    So wie man sich bei der Laterna magica der Illusion einer Geistererscheinung hingeben und gleichzeitig wissen kann, daß es sich 'lediglich' um eine Darstellung handelt, so kann man auch in der Kunst zwei Ebenen des Rezipienten "separat" ansprechen: seine Sinne und seinen Verstand. Für die Literatur, in die man diese medialen Effekte nicht "tatsächlich" integrieren kann, wird die Magia naturalis zum "metaphorischen" Modell. Einer der Literaten, der diesen Transformationsproze theoretisch und praktisch durchführt, ist Jean Paul.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel); Teil eines Buches (Kapitel)
    Format: Online
    ISBN: 3-8260-1902-4; https://doi.org/10.5445/IR/1000045051
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Jean Paul; Natürliche Magie; Literatur; Deutsch; Künste; Wissenschaft; Naturwissenschaften
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  17. "Heißbrennende Hohlspiegel" : wie Jean Paul durch die optische Magie seine Poetik sichtbar werden läßt
    Erschienen: 2022

    So wie man sich bei der Laterna magica der Illusion einer Geistererscheinung hingeben und gleichzeitig wissen kann, daß es sich 'lediglich' um eine Darstellung handelt, so kann man auch in der Kunst zwei Ebenen des Rezipienten "separat" ansprechen:... mehr

     

    So wie man sich bei der Laterna magica der Illusion einer Geistererscheinung hingeben und gleichzeitig wissen kann, daß es sich 'lediglich' um eine Darstellung handelt, so kann man auch in der Kunst zwei Ebenen des Rezipienten "separat" ansprechen: seine Sinne und seinen Verstand. Für die Literatur, in die man diese medialen Effekte nicht "tatsächlich" integrieren kann, wird die Magia naturalis zum "metaphorischen" Modell. Einer der Literaten, der diesen Transformationsproze theoretisch und praktisch durchführt, ist Jean Paul.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Jean Paul; Natürliche Magie; Literatur; Deutsch; Künste; Wissenschaft; Naturwissenschaften
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  18. "Heißbrennende Hohlspiegel".
    Wie Jean Paul durch die Optik seine Poetik sichtbar werden läßt

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Kunst und Wissenschaft um 1800.(2000); 2000; S. 19 - 38
  19. "Man liebkost, um zu tödten, man ehrt, um zu schänden, man straft ohne Verzeihen"
    der psychopathologie Kern von Hofmannsthals politischer Theologie ('Das Leben ein Traum','Turm I-III')

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Bann der Gewalt : Studien zur Literatur- und Wissensgeschichte.(2009); 2009; S. 21 - 68
  20. "Mystik der Nerven"
    Neurasthenie, Zerstreutheit und die Metaphysik des Willens in Hofmannsthal "Der Schwierige"
    Erschienen: 2006

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte; Stuttgart : J.B. Metzler Verlag, 1923-; Band 80, Heft 2 (2006), Seite 212-244

    Weitere Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929): Der Schwierige
  21. "Mystik der Nerven". Neurasthenie, Zerstreutheit und die Metaphysik des Willens in Hofmannsthals Der Schwierige
    Erschienen: 2006

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte; Stuttgart : J.B. Metzler Verlag, 1923-; Band 80, Heft 2 (2006), Seite 212-244

  22. "Nicht ein erdichts Gedicht". Sprachmystik in Greiffenbergs Geistlichen Sonnetten/Liedern und Gedichten
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Königshausen und Neumann

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband; Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literature & rhetoric
  23. "Pol und Gegenpol eines Magneten. Zwei Studien zu Jean Pauls Konzept der Doppelautorschaft in 'Siebenkäs', 'Flegeljahren' und 'Komet'
    Erschienen: 2009
    Verlag:  CW Niemeyer Buchverlage GmbH

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband; Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literature & rhetoric
    Lizenz:

    KITopen License, publikationen.bibliothek.kit.edu/kitopen-lizenz ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  24. "Verborgene Mittel": Verfolgungswahn im Fall Woyzeck (Büchner/Clarus/Esquirol)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Universität Würzburg, Würzburg

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Bergengruen, Maximilian: "Verborgene Mittel": Verfolgungswahn im Fall Woyzeck (Büchner/Clarus/Esquirol). In: Die Causes célèbres des 19. Jahrhunderts in Frankreich und Deutschland. Narrative Formen und anthropologische Funktionen. Hrsg. von Rudolf Behrens und Carsten Zelle unter Mitarbeit von Amélie Richeux und Ali Zein. (=culturae ; 19) Wiesbaden, Harrassowitz Verlag, 2020. S. 165-184

  25. "Verborgene Mittel": Verfolgungswahn im Fall Woyzeck (Büchner/Clarus/Esquirol)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Universität Würzburg, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: Pinel, Philippe; Esquirol, Jean Étienne Dominique; Psychologie; Pathologie; Kriminalfall; Halluzination; Verfolgungswahn <Motiv>; Clarus, Johann Christian August / Die Zurechnungsfähigkeit des Mörders Johann Christian Woyzeck
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Bergengruen, Maximilian: "Verborgene Mittel": Verfolgungswahn im Fall Woyzeck (Büchner/Clarus/Esquirol). In: Die Causes célèbres des 19. Jahrhunderts in Frankreich und Deutschland. Narrative Formen und anthropologische Funktionen. Hrsg. von Rudolf Behrens und Carsten Zelle unter Mitarbeit von Amélie Richeux und Ali Zein. (=culturae ; 19) Wiesbaden, Harrassowitz Verlag, 2020. S. 165-184