Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.

  1. Nach allen Regeln der Kunst
    Werke und Studien zur Literatur-, Kunst- und Musikproduktion ; für Peter Kuon zum 60. Geburtstag
    Beteiligt: Ackermann, Kathrin (Hrsg.); Kuon, Peter (Gefeierte Person)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lit, Wien [u.a.]

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    roma660.a182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ackermann, Kathrin (Hrsg.); Kuon, Peter (Gefeierte Person)
    Sprache: Deutsch; Französisch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783643504838
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Musik (780); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schriftenreihe: Austria: Forschung und Wissenschaft : Literatur- und Sprachwissenschaft ; 23
    Schlagworte: Romanische Sprachen; Literatur
    Umfang: 307 S., Ill., Notenbeisp.
  2. Nach allen Regeln der Kunst
    Werke und Studien zur Literatur-, Kunst- und Musikproduktion ; für Peter Kuon zum 60. Geburtstag
    Beteiligt: Ackermann, Kathrin (Hrsg.); Kuon, Peter
    Erschienen: 2013
    Verlag:  LIT, Wien ; Berlin ; Münster

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ackermann, Kathrin (Hrsg.); Kuon, Peter
    Sprache: Deutsch; Französisch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783643504838
    RVK Klassifikation: IB 1080 ; IB 1515
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Musik (780)
    Schriftenreihe: Austria: Forschung und Wissenschaft : Literatur- und Sprachwissenschaft ; 23
    Schlagworte: Literatur; Romanische Sprachen
    Umfang: 307 S., Ill., Notenbeisp., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. franz., teilw. ital.

  3. Von der philosophisch-moralischen Erzählung zur modernen Novelle
    "contes" und "nouvelles" von 1760 bis 1830
    Erschienen: [2004]; © 2004
    Verlag:  Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783465132288
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IE 3268 ; IG 1675
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schriftenreihe: Analecta romanica ; Heft 70
    Schlagworte: Novellen; Verhalen; French fiction; French fiction; Short stories, French; Gattungstheorie; Französisch; Moralische Erzählung; Novelle
    Umfang: 1 Online-Ressource (397 Seiten), Diagramme
  4. Fälschung und Plagiat als Motiv in der zeitgenössischen Literatur
  5. Nobilitierung versus Divulgierung?
    Strategien der Aufbereitung von Wissen in romanischen Dialogen, Lehrgedichten und Erzähltexten der Frühen Neuzeit
    Beteiligt: Leuker, Tobias (Hrsg.); Ackermann, Kathrin (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Meidenbauer, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leuker, Tobias (Hrsg.); Ackermann, Kathrin (Hrsg.)
    Sprache: Mehrere Sprachen
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783899752380
    Weitere Identifier:
    9783899752380
    RVK Klassifikation: IB 5050
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850)
    Schlagworte: Italienisch; Französisch; Literatur; Wissensvermittlung; Geschichte 1400-1700; Kongress; Wien <2007>;
    Umfang: XII, 280 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Von der philosophisch-moralischen Erzählung zur modernen Novelle
    "contes" und "nouvelles" von 1760 bis 1830
    Erschienen: [2004]; © 2004
    Verlag:  Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783465132288
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IE 3268 ; IG 1675
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schriftenreihe: Analecta romanica ; Heft 70
    Schlagworte: Novellen; Verhalen; French fiction; French fiction; Short stories, French; Gattungstheorie; Französisch; Moralische Erzählung; Novelle
    Umfang: 1 Online-Ressource (397 Seiten), Diagramme
  7. Nach allen Regeln der Kunst
    Werke und Studien zur Literatur-, Kunst- und Musikproduktion ; für Peter Kuon zum 60. Geburtstag
    Beteiligt: Ackermann, Kathrin (Hrsg.); Kuon, Peter
    Erschienen: 2013
    Verlag:  LIT, Wien ; Berlin ; Münster

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Ackermann, Kathrin (Hrsg.); Kuon, Peter
    Sprache: Deutsch; Französisch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783643504838
    RVK Klassifikation: IB 1080 ; IB 1515
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Musik (780)
    Schriftenreihe: Austria: Forschung und Wissenschaft : Literatur- und Sprachwissenschaft ; 23
    Schlagworte: Literatur; Romanische Sprachen
    Umfang: 307 S., Ill., Notenbeisp., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. franz., teilw. ital.

  8. Von der philosophisch-moralischen Erzählung zur modernen Novelle
    "contes" und "nouvelles" von 1760 bis 1830
    Erschienen: [2004]; © 2004
    Verlag:  Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3465032284
    RVK Klassifikation: IE 3268 ; IG 1675
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schriftenreihe: Analecta romanica ; Heft 70
    Schlagworte: Novellen; Verhalen; French fiction; French fiction; Short stories, French; Novelle; Moralische Erzählung; Gattungstheorie; Französisch
    Umfang: 397 Seiten, Diagramme
  9. Von der philosophisch-moralischen Erzählung zur modernen Novelle
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Vittorio Klostermann GmbH, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    The treatise deals with the pre-history of the modern French novella, which has constituted a new paradigm of genre history within the field of short narrations since 1829. Contrary to claims that Mérimée's, Stendhal's, and Balzac's novellas have... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    The treatise deals with the pre-history of the modern French novella, which has constituted a new paradigm of genre history within the field of short narrations since 1829. Contrary to claims that Mérimée's, Stendhal's, and Balzac's novellas have nothing in common with the narrative of the 18th and early 19th century, it is intended to demonstrate that the latter provides an arsenal for the renewal of the genre around 1830.A relatively stable consciousness concerning the genre, clearly differentiating between conte and nouvelle until the mid-1760, functions as starting point. This duality, however, starts slackening when the successful conte moral transcends into the field of the nouvelle - an event which robs the terms conte and nouvelle of their distinctiveness. Both of the two most popular themes of the conte moral, namely marital development and education, are realized in a couple of textual strategies which are - despite a change in social conditions - continuing up to the first two decades of the 19th century. This continuum usually involves distortion, parody, and afunctionality. Simultaneous to the transformations maintaining this system, the observer also traces transformations breaking those rules as seen in the works of Diderot, Mme de Staël, Sade, and Balzac, which makes it impossible to integrate their narrations into the harmonized ideology of the conte moral.The nouvelle receives further impulse from the "true story", which can be settled somewhere between journalistic information and literary fiction. It is a heterogeneous field of narrations sharing the reference to the reality external of literary fiction and the themes of the unexpected, the inexplicable, and the violation of the rules. The techniques, methods and themes developed by the narrative of the 18th century are endowed with new meaning by the French Revolution. Characteristic bundles of the modern novella are elaborated by the cooperation of several concepts - "the exotic and distance", "antithesis and paroxysm", "denouement and temporality, as well as "ambiguity and the secret" - creating a new synergy. The novella meets the growing need for texts mainly concerned with the creation of suspense by its accentuated temporality and its mode of reception aiming at fast consumption. The fantastic novella may be understood as an extreme variation of the modern novella based on the typical antithetical structure. The historical increase in the usage of supernatural elements in the field of short narratives indicates that dealing with the irrational evokes a development of frame stories displaying a more complex structure which equips the novelistic event itself with an amplified aesthetic component.

    Die Arbeit untersucht die Vorgeschichte der modernen französischen Novelle, die ab 1829 ein neues Paradigma in der Gattungsgeschichte der Kurznarrativik bildet. Entgegen der Behauptung, die Novellen Mérimées, Stendhals u. Balzacs hätten nichts mit den Erzählungen des 18. u. frühen 19. Jh. zu tun, wird gezeigt, daß letztere das Arsenal für die Erneuerung der Gattung um 1830 bereitsstellen.Ausgangspunkt der Entwicklung ist ein relativ stabiles Gattungsbewußtsein, das bis Mitte der 1760er Jahre klar zwischen conte u. nouvelle unterscheidet. Diese Opposition beginnt sich mit der Erfolgswelle des conte moral aufzulösen, da dieser in das Feld der nouvelle übertritt, so daß die Gattungsbezeichnungen conte und nouvelle ihre distinktive Kraft einbüßen. Die beiden beliebtesten Themen des conte moral, die Eheanbahnung und die Erziehung, manifestieren sich in einer Reihe textueller Strategien, die trotz der veränderten gesellschaftlichen Bedingungen bis in die ersten beiden Jahrzehnte des 19. Jh. überdauern, was in der Regel mit Verzerrungen, Parodie-rung und Afunktionalität der verwendeten Erzählmuster einhergeht. Zeitgleich zu diesen systemerhaltenden Transformationen lassen sich bei Autoren wie Diderot, Mme de Staël, Sade und Balzac systemsprengende Transformationen feststellen, die sich nicht mehr in die harmonisierende Ideo-logie des conte moral integrieren lassen. Weitere Impulse bekommt die nouvelle von der 'wahren Geschichte', die in der Grauzone zwischen journalistischer Information und literarischer Fiktion angesiedelt ist. Es handelt sich um ein heterogenes Feld von Erzählungen, deren gemeinsamer Nenner die Berufung auf die außerliterarische Wirklichkeit und die Thematisierung des Unerwarteten, des Unerklärlichen u. des Normverstoßes ist. Die von den Erzählformen des 18. Jh. entwickelten Techniken, Verfahren und Themen gewinnen vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Umwälzungen der französischen Revolution eine neue Wertigkeit und kristallisieren den Merk-malskomplex der modernen Novelle heraus, in dem das Zusammenwirken der einzelnen Konzepte Exotik u. Distanz, Antithese u. Paroxysmus, Erzählschluß u. Zeitlichkeit sowie Ambiguität u. Geheimnis neue Synergieeffekte hervorbringt. Mit ihrer akzentuierten Zeitlichkeit und ihrem auf schnellen Konsum ausgerichteten Rezeptionsmodus kommt die Novelle dem steigenden Bedürfnis nach Texten nach, deren hauptsächliche Wirkungsabsicht die Erzeugung von Spannung ist. Die phantastische Novelle läßt sich als eine extreme Ausprägung der für die moderne Novelle typischen antithetischen Struktur begreifen. Die historische Entwicklung der Verwendung übernatürlicher Elemente in der Kurznarrativik zeigt, daß die Auseinandersetzung mit dem Irrationalen zur Entwicklung komplexer Formen der Rahmenerzählung führt und damit zu einer Ästhetisierung des novellistischen Ereignisses.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3465032284
    RVK Klassifikation: EC 1820 ; IG 1675
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schlagworte: Französisch; Novelle; Gattungstheorie; Moralische Erzählung
    Umfang: 1 Online-Ressource (404 Seiten p.)
  10. Von der philosophisch-moralischen Erzählung zur modernen Novelle
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Vittorio Klostermann GmbH, Frankfurt am Main

    The treatise deals with the pre-history of the modern French novella, which has constituted a new paradigm of genre history within the field of short narrations since 1829. Contrary to claims that Mérimée's, Stendhal's, and Balzac's novellas have... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    The treatise deals with the pre-history of the modern French novella, which has constituted a new paradigm of genre history within the field of short narrations since 1829. Contrary to claims that Mérimée's, Stendhal's, and Balzac's novellas have nothing in common with the narrative of the 18th and early 19th century, it is intended to demonstrate that the latter provides an arsenal for the renewal of the genre around 1830. A relatively stable consciousness concerning the genre, clearly differentiating between conte and nouvelle until the mid-1760, functions as starting point. This duality, however, starts slackening when the successful conte moral transcends into the field of the nouvelle - an event which robs the terms conte and nouvelle of their distinctiveness. Both of the two most popular themes of the conte moral, namely marital development and education, are realized in a couple of textual strategies which are - despite a change in social conditions - continuing up to the first two decades of the 19th century. This continuum usually involves distortion, parody, and afunctionality. Simultaneous to the transformations maintaining this system, the observer also traces transformations breaking those rules as seen in the works of Diderot, Mme de Staël, Sade, and Balzac, which makes it impossible to integrate their narrations into the harmonized ideology of the conte moral. The nouvelle receives further impulse from the "true story", which can be settled somewhere between journalistic information and literary fiction. It is a heterogeneous field of narrations sharing the reference to the reality external of literary fiction and the themes of the unexpected, the inexplicable, and the violation of the rules. The techniques, methods and themes developed by the narrativ ... Die Arbeit untersucht die Vorgeschichte der modernen französischen Novelle, die ab 1829 ein neues Paradigma in der Gattungsgeschichte der Kurznarrativik bildet. Entgegen der Behauptung, die Novellen Mérimées, Stendhals u. Balzacs hätten nichts mit den Erzählungen des 18. u. frühen 19. Jh. zu tun, wird gezeigt, daß letztere das Arsenal für die Erneuerung der Gattung um 1830 bereitsstellen. Ausgangspunkt der Entwicklung ist ein relativ stabiles Gattungsbewußtsein, das bis Mitte der 1760er Jahre klar zwischen conte u. nouvelle unterscheidet. Diese Opposition beginnt sich mit der Erfolgswelle des conte moral aufzulösen, da dieser in das Feld der nouvelle übertritt, so daß die Gattungsbezeichnungen conte und nouvelle ihre distinktive Kraft einbüßen. Die beiden beliebtesten Themen des conte moral, die Eheanbahnung und die Erziehung, manifestieren sich in einer Reihe textueller Strategien, die trotz der veränderten gesellschaftlichen Bedingungen bis in die ersten beiden Jahrzehnte des 19. Jh. überdauern, was in der Regel mit Verzerrungen, Parodie-rung und Afunktionalität der verwendeten Erzählmuster einhergeht. Zeitgleich zu diesen systemerhaltenden Transformationen lassen sich bei Autoren wie Diderot, Mme de Staël, Sade und Balzac systemsprengende Transformationen feststellen, die sich nicht mehr in die harmonisierende Ideo-logie des conte moral integrieren lassen. Weitere Impulse bekommt die nouvelle von der 'wahren Geschichte', die in der Grauzone zwischen journalistischer Information und literarischer Fiktion angesiedelt ist. Es handelt sich um ein heterogenes Feld von Erzählungen, deren gemeinsamer Nenner die Berufung auf die außerliterarische Wirklichkeit und die Thematisierung des Unerwarteten, des Unerklärlichen u. des Normverstoßes ist. Die von den Erzählformen de ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3465032284
    RVK Klassifikation: IE 3268 ; IG 1675 ; EC 1820
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schlagworte: Französisch; Novelle; Gattungstheorie; Moralische Erzählung
    Umfang: 404 Seiten p.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  11. Von der philosophisch-moralischen Erzählung zur modernen Novelle
    Contes und nouvelles von 1760 bis 1830
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Klostermann, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.779.09
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    15/EC 1820 A182
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Frz MA 0053
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek, Ausgelagerte Zeitschriften Bereichsbibliothek Philosophicum
    Z 470 A / 70
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    E 2005/0195
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 05 A 1324
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3465032284
    Weitere Identifier:
    9783465032281
    RVK Klassifikation: EC 1820 ; IG 1675
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schriftenreihe: Analecta Romanica ; 70
    Schlagworte: Französisch; Novelle; Gattungstheorie; Moralische Erzählung
    Umfang: 397 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 367 - 389

  12. Nach allen Regeln der Kunst
    Werke und Studien zur Literatur-, Kunst- und Musikproduktion ; für Peter Kuon zum 60. Geburtstag
    Beteiligt: Ackermann, Kathrin (Herausgeber); Kuon, Peter (Gefeierter)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  LIT, Wien

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    265.433
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ackermann, Kathrin (Herausgeber); Kuon, Peter (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch; Französisch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783643504838
    RVK Klassifikation: IB 1080 ; IB 1515
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Musik (780)
    Schriftenreihe: Austria: Forschung und Wissenschaft / Literatur- und Sprachwissenschaft ; 23
    Schlagworte: Romanische Sprachen; Literatur
    Umfang: 307 Seiten, Illustrationen, Noten, 21 cm
  13. Von der philosophisch-moralischen Erzählung zur modernen Novelle
    "contes" und "nouvelles" von 1760 bis 1830
    Erschienen: [2004]; © 2004
    Verlag:  Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3465032284
    RVK Klassifikation: IE 3268 ; IG 1675
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schriftenreihe: Analecta romanica ; Heft 70
    Schlagworte: Novellen; Verhalen; French fiction; French fiction; Short stories, French; Novelle; Moralische Erzählung; Gattungstheorie; Französisch
    Umfang: 397 Seiten, Diagramme
  14. Von der philosophisch-moralischen Erzählung zur modernen Novelle
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Vittorio Klostermann GmbH, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    The treatise deals with the pre-history of the modern French novella, which has constituted a new paradigm of genre history within the field of short narrations since 1829. Contrary to claims that Mérimée's, Stendhal's, and Balzac's novellas have... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    The treatise deals with the pre-history of the modern French novella, which has constituted a new paradigm of genre history within the field of short narrations since 1829. Contrary to claims that Mérimée's, Stendhal's, and Balzac's novellas have nothing in common with the narrative of the 18th and early 19th century, it is intended to demonstrate that the latter provides an arsenal for the renewal of the genre around 1830.A relatively stable consciousness concerning the genre, clearly differentiating between conte and nouvelle until the mid-1760, functions as starting point. This duality, however, starts slackening when the successful conte moral transcends into the field of the nouvelle - an event which robs the terms conte and nouvelle of their distinctiveness. Both of the two most popular themes of the conte moral, namely marital development and education, are realized in a couple of textual strategies which are - despite a change in social conditions - continuing up to the first two decades of the 19th century. This continuum usually involves distortion, parody, and afunctionality. Simultaneous to the transformations maintaining this system, the observer also traces transformations breaking those rules as seen in the works of Diderot, Mme de Staël, Sade, and Balzac, which makes it impossible to integrate their narrations into the harmonized ideology of the conte moral.The nouvelle receives further impulse from the "true story", which can be settled somewhere between journalistic information and literary fiction. It is a heterogeneous field of narrations sharing the reference to the reality external of literary fiction and the themes of the unexpected, the inexplicable, and the violation of the rules. The techniques, methods and themes developed by the narrative of the 18th century are endowed with new meaning by the French Revolution. Characteristic bundles of the modern novella are elaborated by the cooperation of several concepts - "the exotic and distance", "antithesis and paroxysm", "denouement and temporality, as well as "ambiguity and the secret" - creating a new synergy. The novella meets the growing need for texts mainly concerned with the creation of suspense by its accentuated temporality and its mode of reception aiming at fast consumption. The fantastic novella may be understood as an extreme variation of the modern novella based on the typical antithetical structure. The historical increase in the usage of supernatural elements in the field of short narratives indicates that dealing with the irrational evokes a development of frame stories displaying a more complex structure which equips the novelistic event itself with an amplified aesthetic component.

    Die Arbeit untersucht die Vorgeschichte der modernen französischen Novelle, die ab 1829 ein neues Paradigma in der Gattungsgeschichte der Kurznarrativik bildet. Entgegen der Behauptung, die Novellen Mérimées, Stendhals u. Balzacs hätten nichts mit den Erzählungen des 18. u. frühen 19. Jh. zu tun, wird gezeigt, daß letztere das Arsenal für die Erneuerung der Gattung um 1830 bereitsstellen.Ausgangspunkt der Entwicklung ist ein relativ stabiles Gattungsbewußtsein, das bis Mitte der 1760er Jahre klar zwischen conte u. nouvelle unterscheidet. Diese Opposition beginnt sich mit der Erfolgswelle des conte moral aufzulösen, da dieser in das Feld der nouvelle übertritt, so daß die Gattungsbezeichnungen conte und nouvelle ihre distinktive Kraft einbüßen. Die beiden beliebtesten Themen des conte moral, die Eheanbahnung und die Erziehung, manifestieren sich in einer Reihe textueller Strategien, die trotz der veränderten gesellschaftlichen Bedingungen bis in die ersten beiden Jahrzehnte des 19. Jh. überdauern, was in der Regel mit Verzerrungen, Parodie-rung und Afunktionalität der verwendeten Erzählmuster einhergeht. Zeitgleich zu diesen systemerhaltenden Transformationen lassen sich bei Autoren wie Diderot, Mme de Staël, Sade und Balzac systemsprengende Transformationen feststellen, die sich nicht mehr in die harmonisierende Ideo-logie des conte moral integrieren lassen. Weitere Impulse bekommt die nouvelle von der 'wahren Geschichte', die in der Grauzone zwischen journalistischer Information und literarischer Fiktion angesiedelt ist. Es handelt sich um ein heterogenes Feld von Erzählungen, deren gemeinsamer Nenner die Berufung auf die außerliterarische Wirklichkeit und die Thematisierung des Unerwarteten, des Unerklärlichen u. des Normverstoßes ist. Die von den Erzählformen des 18. Jh. entwickelten Techniken, Verfahren und Themen gewinnen vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Umwälzungen der französischen Revolution eine neue Wertigkeit und kristallisieren den Merk-malskomplex der modernen Novelle heraus, in dem das Zusammenwirken der einzelnen Konzepte Exotik u. Distanz, Antithese u. Paroxysmus, Erzählschluß u. Zeitlichkeit sowie Ambiguität u. Geheimnis neue Synergieeffekte hervorbringt. Mit ihrer akzentuierten Zeitlichkeit und ihrem auf schnellen Konsum ausgerichteten Rezeptionsmodus kommt die Novelle dem steigenden Bedürfnis nach Texten nach, deren hauptsächliche Wirkungsabsicht die Erzeugung von Spannung ist. Die phantastische Novelle läßt sich als eine extreme Ausprägung der für die moderne Novelle typischen antithetischen Struktur begreifen. Die historische Entwicklung der Verwendung übernatürlicher Elemente in der Kurznarrativik zeigt, daß die Auseinandersetzung mit dem Irrationalen zur Entwicklung komplexer Formen der Rahmenerzählung führt und damit zu einer Ästhetisierung des novellistischen Ereignisses.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3465032284
    RVK Klassifikation: EC 1820 ; IG 1675
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schlagworte: Französisch; Novelle; Gattungstheorie; Moralische Erzählung
    Umfang: 1 Online-Ressource (404 Seiten p.)
  15. Von der philosophisch-moralischen Erzählung zur modernen Novelle
    Contes und nouvelles von 1760 bis 1830
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Klostermann, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.779.09
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    15/EC 1820 A182
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3465032284
    Weitere Identifier:
    9783465032281
    RVK Klassifikation: EC 1820 ; IG 1675
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schriftenreihe: Analecta Romanica ; 70
    Schlagworte: Französisch; Novelle; Gattungstheorie; Moralische Erzählung
    Umfang: 397 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 367 - 389

  16. Nach allen Regeln der Kunst
    Werke und Studien zur Literatur-, Kunst- und Musikproduktion ; für Peter Kuon zum 60. Geburtstag
    Beteiligt: Ackermann, Kathrin (Herausgeber); Kuon, Peter (Gefeierter)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  LIT, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Ackermann, Kathrin (Herausgeber); Kuon, Peter (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch; Französisch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783643504838
    RVK Klassifikation: IB 1080 ; IB 1515
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Musik (780)
    Schriftenreihe: Austria: Forschung und Wissenschaft / Literatur- und Sprachwissenschaft ; 23
    Schlagworte: Romanische Sprachen; Literatur
    Umfang: 307 Seiten, Illustrationen, Noten, 21 cm