Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.

  1. Phraseme und ihr kommunikatives Potential
    Beteiligt: Lüger, Heinz-Helmut (Herausgeber); Bergerová, Hana (Herausgeber); Schuppener, Georg (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Verlag Empirische Pädagogik, Landau

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NA128.50 P5K8P
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    2022/124
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Landau
    iku 712-175
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    122-1219
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    EH/nc62285
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lüger, Heinz-Helmut (Herausgeber); Bergerová, Hana (Herausgeber); Schuppener, Georg (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783944996806; 3944996801
    Weitere Identifier:
    9783944996806
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Beiträge zur Fremdsprachenvermittlung. Sonderheft ; 28
    Weitere Schlagworte: Routineformeln; Konstruktionsgrammatik; Korpusanalyse; Medienkommunikation; Phrasemgebrauch; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; Routineformeln; Konstruktionsgrammatik; Korpusanalyse; Medienkommunikation; Phrasemgebrauch
    Umfang: 262 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
  2. Sprache und germanischer Mythos im Rechtsextremismus
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Edition Hamouda, Leipzig

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    DCA11831
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    hisk335.s393
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 16874
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783958170278; 3958170277
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Phraseologie; Symbol; Rechtsradikalismus; Politische Kommunikation; Mythologie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; (Produktform (spezifisch))Paper over boards; Mythos; Nationalsozailismus; Rechtsextremismus; (VLB-WN)1957: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Sprache
    Umfang: 256 Seiten, Illustrationen, 21.5 cm x 13.5 cm
  3. Sprache und Bild im massenmedialen Text
    Formen, Funktionen und Perspektiven im deutschen und polnischen Kommunikationsraum

    Deutsches Polen-Institut, Bibliothek
    Sp Spra/A
    keine Fernleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    15.03626
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Antos, Gerd (Herausgeber); Opiłowski, Roman (Herausgeber); Jarosz, Józef (Herausgeber); Antos, Gerd; Bogacki, Jarosław; Iluk, Jan; Juesten, Anna; Kałasznik, Anna; Kapuścińska, Anna; Lisiecka-Czop, Magdalena; Mac, Agnieszka; Maciejewski, Marcin; Makowska, Magdalena; Mikołajczyk, Beata; Pędzisz, Joanna; Pfurtscheller, Daniel; Pociask, Janusz; Rentel, Nadine; Rybszleger, Paweł; Schuppener, Georg; Szczęk, Joanna; Szubert, Rafał; Zebrowska, Anna
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783862761371; 9788379770434
    Weitere Identifier:
    9783862761371
    RVK Klassifikation: AP 14600 ; AP 14800 ; EC 3870
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Sprache (400); Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070)
    Schriftenreihe: Breslauer Studien zur Medienlinguistik ; 1
    Schlagworte: Massenmedien; Text; Bild
    Umfang: 302 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Sprachwissenschaft und Fremdsprachendidaktik im Spanungsfeld interkultureller Vielfalt
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Univerzita L.E. Purkyně, Filozofická fakulta, Ústí nad Labem ; Praesens Verlag, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bergerová, Hana (Hrsg.); Schiewer, Gesine Lenore (Hrsg.); Schuppener, Georg (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788075611000; 9783706909877
    Weitere Identifier:
    9783706909877
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Sprache (400); Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Aussiger Beiträge ; 11. Jahrgang (2017)
    Schlagworte: Fremdsprachenunterricht; Interkulturalität
    Weitere Schlagworte: Fremdsprachendidaktik; Interkulturalität; Linguistik; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 299 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Auflage: 200 Exemplare

    Titel sollte richtig lauten: Sprachwissenschaft und Fremdsprachendidaktik im Spannungsfeld interkultureller Vielfalt

    Zusammenfassungen in englischer Sprache

    Literaturangaben

  5. [Rezension zu:] Dovalil, Vít/ Šichová, Kateřina (2017): Sprach(en)politik, Sprachplanung und Sprachmanagement. Heidelberg: Universitätsverlag Winter (Literaturhinweise zur Linguistik 6), ISBN 978–3–8253–6761–9, 90 S.
    Erschienen: 21.12.2021

    Dovalil, Vít/ Šichová, Kateřina (2017): Sprach(en)politik, Sprachplanung und Sprachmanagement. Heidelberg: Universitätsverlag Winter (Literaturhinweise zur Linguistik 6), ISBN 978–3–8253–6761–9, 90 S. mehr

     

    Dovalil, Vít/ Šichová, Kateřina (2017): Sprach(en)politik, Sprachplanung und Sprachmanagement. Heidelberg: Universitätsverlag Winter (Literaturhinweise zur Linguistik 6), ISBN 978–3–8253–6761–9, 90 S.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    ISBN: 978-80-7561-278-6; 978-3-7069-1122-1
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Sammlung: Praesens Verlag
    Schlagworte: Rezension; Bibliografie; Sprachpolitik; Management
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  6. Aussiger Beiträge 13.2019 : Deutsch als Fremdsprache : Didaktische und sprachwissenschaftliche Perspektiven

    Der Band versucht, Denkanstöße zu geben, zur Reflexion selbstverständlich gewordener fremdsprachendidaktischer Grundsätze anzuregen und bezüglich der Vermittlung von Deutsch als Fremdsprache für eine offene, wissenschaftlich fundierte und... mehr

     

    Der Band versucht, Denkanstöße zu geben, zur Reflexion selbstverständlich gewordener fremdsprachendidaktischer Grundsätze anzuregen und bezüglich der Vermittlung von Deutsch als Fremdsprache für eine offene, wissenschaftlich fundierte und gleichzeitig praxisorientierte Diskussion zu plädieren.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Teile des Periodikums; Teile des Periodikums
    Format: Online
    ISBN: 978-80-7561-227-4
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Linguistik (410); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Sammlung: Praesens Verlag
    Schlagworte: Deutsch als Fremdsprache; Fremdsprachenunterricht; Linguistik
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  7. [Rezension zu:] Bergmann, Rolf/Stricker, Stefanie (Hrsg.) (2018): Namen und Wörter. Theoretische Grenzen – Übergänge im Sprachwandel. Heidelberg: Universitätsverlag Winter (Germanistische Bibliothek 64), ISBN 978–3–8253–6899–9, 262 S.

    Rezension zu Bergmann, Rolf/Stricker, Stefanie (Hrsg.)(2018): Namen und Wörter. Theoretische Grenzen – Übergänge im Sprachwandel. Heidelberg: Universitätsverlag Winter (Germanistische Bibliothek 64), ISBN 978–3–8253–6899–9, 262 S. mehr

     

    Rezension zu Bergmann, Rolf/Stricker, Stefanie (Hrsg.)(2018): Namen und Wörter. Theoretische Grenzen – Übergänge im Sprachwandel. Heidelberg: Universitätsverlag Winter (Germanistische Bibliothek 64), ISBN 978–3–8253–6899–9, 262 S.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
  8. "Heimat" und Dialekt in rechtsextremer Internet-Kommunikation
    Erschienen: 17.03.2021

    Das Konzept "Heimat" besitzt für die Identitätsstiftung eine große Bedeutung, in jüngerer Vergangenheit sogar in zunehmendem Maße. Dies wird durch den Rechtsextremismus aufgegriffen und für den Transport der eigenen xenophoben Ideologie genutzt.... mehr

     

    Das Konzept "Heimat" besitzt für die Identitätsstiftung eine große Bedeutung, in jüngerer Vergangenheit sogar in zunehmendem Maße. Dies wird durch den Rechtsextremismus aufgegriffen und für den Transport der eigenen xenophoben Ideologie genutzt. Dabei wird auch an die Ausdeutung des Themas im Nationalsozialismus angeknüpft. Heimat wird dabei zu einem bedrohten Wert erklärt, den es vor dem Fremden zu schützen gilt. Aus diesen Gründen spielen Heimatdiskurse schon seit langem eine wichtige Rolle im deutschen Rechtsextremismus. Wesentliche identitätsstiftende Momente von Heimat sind das Brauchtum und die Sprache, durch deren Besonderheiten Zugehörigkeit signalisiert und erkannt wird. Zugleich bieten diese Spezifika die Möglichkeit, sich von anderen abzugrenzen. Lässt man das Brauchtum im Hinblick auf die sprachwissenschaftliche Ausrichtung des Beitrages unberücksichtigt, so ist es die Sprache, genauer die Verwendung von Dialekt oder doch zumindest eines Regiolektes oder einer landschaftlichen Färbung, die landläufig ebenfalls als Marker für die regionale bzw. lokale Identität gilt [...]. Dementsprechend liegt die Frage nahe, ob dialektale bzw. regiolektale Elemente auch in rechtsextremer Kommunikation irgendeine Rolle bei der Konstituierung des Heimatbezuges spielen. First, the article describes the importance of the concept of "Heimat" in current German right-wing extremism. Since language is used just as an identity-feature, it is not difficult to surmise that dialect is used within right-wing extremism to emphasize the relation to "Heimat". An analysis of internet-based samples shows that the understanding of "Heimat" within German right-wing extremism refers to Germany as an over-regional nation, so that in far-right communication only small traces of dialectal elements can be detected.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
  9. 4. Internationales Symposion zur Toponymie in Windhuk, 18.–20. September 2017

    Das im zweijährigen Turnus stattfindende International Symposium on Place Names (ISPN) wurde unter Leitung von Prof. Herman Breyer ausgerichtet. In zahlreichen Vorträgen wurde herausgearbeitet, welche hohe Bedeutung die Namengebung für Straßen,... mehr

     

    Das im zweijährigen Turnus stattfindende International Symposium on Place Names (ISPN) wurde unter Leitung von Prof. Herman Breyer ausgerichtet.

    In zahlreichen Vorträgen wurde herausgearbeitet, welche hohe Bedeutung die Namengebung für Straßen, Schulen und andere öffentliche Einrichtungen für die Identitätsstiftung besitzen kann. Ein weiterer Aspekt, der in vielfältiger Weise diskutiert wurde, ist die Relevanz von Toponymen als Teil des historischen Erbes.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    ISBN: 978-3-7069-0987-7; 978-80-7561-100-0
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geografie, Reisen (910)
    Sammlung: Praesens Verlag
    Schlagworte: Ortsnamenkunde; Kongress; Immaterielles Kulturerbe
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  10. Sprache-Bild-Kombinationen auf rechtsextremen Aufklebern
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Der Beitrag befasst sich im Rahmen einer linguistisch-kritischen Inhaltsanalyse mit Aufklebern, die über rechtsextreme Versand-Anbieter im Internet vertrieben werden. Bei der Betrachtung von Sprache, Bild und Sprache-Bild-Kombinationen kann... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Der Beitrag befasst sich im Rahmen einer linguistisch-kritischen Inhaltsanalyse mit Aufklebern, die über rechtsextreme Versand-Anbieter im Internet vertrieben werden. Bei der Betrachtung von Sprache, Bild und Sprache-Bild-Kombinationen kann festgestellt werden, dass vor allem neuheidnische Aufkleber im Vordergrund des Angebotes stehen, während andere gesellschaftliche Fragen deutlich seltener thematisiert werden. Die Aufkleber dienen der Identitätsstiftung der rechtsextremen Szene, besitzen darüber hinaus aber auch eine an die Öffentlichkeit gerichtete Bekenntnisfunktion. Dabei werden sowohl sprachliche als auch bildliche und typografische Codes eingesetzt, um eine Einordnung in den rechtsextremen Lifestyle zu gewährleisten. Als eine inhaltliche Konstante der Aufkleber kann eine dezidierte Gewaltbejahung festgestellt werden. Die Ausrichtung der Aufkleber passt sich so mit der Bezugnahme auf germanisch-mythologische Elemente sowie mit der Vermittlung einer aggressiven Grundhaltung in den ideologischen Gesamtkontext der rechtsextremen Erlebniswelt ein.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Aussiger Beiträge; Ústí nad Labem : Univerzita J. E. Purkyně v Ústí nad Labem, Filozofická fakulta, [2007]-; Band 9 (2015), Seite 179-203; Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800)
  11. "Heimat" und Dialekt in rechtsextremer Internet-Kommunikation
    Erschienen: 2021

    Das Konzept "Heimat" besitzt für die Identitätsstiftung eine große Bedeutung, in jüngerer Vergangenheit sogar in zunehmendem Maße. Dies wird durch den Rechtsextremismus aufgegriffen und für den Transport der eigenen xenophoben Ideologie genutzt.... mehr

     

    Das Konzept "Heimat" besitzt für die Identitätsstiftung eine große Bedeutung, in jüngerer Vergangenheit sogar in zunehmendem Maße. Dies wird durch den Rechtsextremismus aufgegriffen und für den Transport der eigenen xenophoben Ideologie genutzt. Dabei wird auch an die Ausdeutung des Themas im Nationalsozialismus angeknüpft. Heimat wird dabei zu einem bedrohten Wert erklärt, den es vor dem Fremden zu schützen gilt. Aus diesen Gründen spielen Heimatdiskurse schon seit langem eine wichtige Rolle im deutschen Rechtsextremismus. Wesentliche identitätsstiftende Momente von Heimat sind das Brauchtum und die Sprache, durch deren Besonderheiten Zugehörigkeit signalisiert und erkannt wird. Zugleich bieten diese Spezifika die Möglichkeit, sich von anderen abzugrenzen. Lässt man das Brauchtum im Hinblick auf die sprachwissenschaftliche Ausrichtung des Beitrages unberücksichtigt, so ist es die Sprache, genauer die Verwendung von Dialekt oder doch zumindest eines Regiolektes oder einer landschaftlichen Färbung, die landläufig ebenfalls als Marker für die regionale bzw. lokale Identität gilt [.]. Dementsprechend liegt die Frage nahe, ob dialektale bzw. regiolektale Elemente auch in rechtsextremer Kommunikation irgendeine Rolle bei der Konstituierung des Heimatbezuges spielen. ; First, the article describes the importance of the concept of "Heimat" in current German right-wing extremism. Since language is used just as an identity-feature, it is not difficult to surmise that dialect is used within right-wing extremism to emphasize the relation to "Heimat". An analysis of internet-based samples shows that the understanding of "Heimat" within German right-wing extremism refers to Germany as an over-regional nation, so that in far-right communication only small traces of dialectal elements can be detected.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  12. Aussiger Beiträge 13.2019 : Deutsch als Fremdsprache : Didaktische und sprachwissenschaftliche Perspektiven

    Der Band versucht, Denkanstöße zu geben, zur Reflexion selbstverständlich gewordener fremdsprachendidaktischer Grundsätze anzuregen und bezüglich der Vermittlung von Deutsch als Fremdsprache für eine offene, wissenschaftlich fundierte und... mehr

     

    Der Band versucht, Denkanstöße zu geben, zur Reflexion selbstverständlich gewordener fremdsprachendidaktischer Grundsätze anzuregen und bezüglich der Vermittlung von Deutsch als Fremdsprache für eine offene, wissenschaftlich fundierte und gleichzeitig praxisorientierte Diskussion zu plädieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Linguistik (410); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch als Fremdsprache; Fremdsprachenunterricht; Linguistik
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  13. [Rezension zu:] Bergmann, Rolf/Stricker, Stefanie (Hrsg.) (2018): Namen und Wörter. Theoretische Grenzen – Übergänge im Sprachwandel. Heidelberg: Universitätsverlag Winter (Germanistische Bibliothek 64), ISBN 978–3–8253–6899–9, 262 S.
    Erschienen: 2019

    Rezension zu Bergmann, Rolf/Stricker, Stefanie (Hrsg.)(2018): Namen und Wörter. Theoretische Grenzen – Übergänge im Sprachwandel. Heidelberg: Universitätsverlag Winter (Germanistische Bibliothek 64), ISBN 978–3–8253–6899–9, 262 S. mehr

     

    Rezension zu Bergmann, Rolf/Stricker, Stefanie (Hrsg.)(2018): Namen und Wörter. Theoretische Grenzen – Übergänge im Sprachwandel. Heidelberg: Universitätsverlag Winter (Germanistische Bibliothek 64), ISBN 978–3–8253–6899–9, 262 S.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Linguistik (410); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Rezension; Sprachwandel; Namenkunde
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  14. 4. Internationales Symposion zur Toponymie in Windhuk, 18.–20. September 2017
    Erschienen: 2017

    Das im zweijährigen Turnus stattfindende International Symposium on Place Names (ISPN) wurde unter Leitung von Prof. Herman Breyer ausgerichtet. In zahlreichen Vorträgen wurde herausgearbeitet, welche hohe Bedeutung die Namengebung für Straßen,... mehr

     

    Das im zweijährigen Turnus stattfindende International Symposium on Place Names (ISPN) wurde unter Leitung von Prof. Herman Breyer ausgerichtet. In zahlreichen Vorträgen wurde herausgearbeitet, welche hohe Bedeutung die Namengebung für Straßen, Schulen und andere öffentliche Einrichtungen für die Identitätsstiftung besitzen kann. Ein weiterer Aspekt, der in vielfältiger Weise diskutiert wurde, ist die Relevanz von Toponymen als Teil des historischen Erbes.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geografie, Reisen (910)
    Schlagworte: Ortsnamenkunde; Kongress; Immaterielles Kulturerbe
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  15. Sprache-Bild-Kombinationen auf rechtsextremen Aufklebern
    Erschienen: 2017

    Der Beitrag befasst sich im Rahmen einer linguistisch-kritischen Inhaltsanalyse mit Aufklebern, die über rechtsextreme Versand-Anbieter im Internet vertrieben werden. Bei der Betrachtung von Sprache, Bild und Sprache-Bild-Kombinationen kann... mehr

     

    Der Beitrag befasst sich im Rahmen einer linguistisch-kritischen Inhaltsanalyse mit Aufklebern, die über rechtsextreme Versand-Anbieter im Internet vertrieben werden. Bei der Betrachtung von Sprache, Bild und Sprache-Bild-Kombinationen kann festgestellt werden, dass vor allem neuheidnische Aufkleber im Vordergrund des Angebotes stehen, während andere gesellschaftliche Fragen deutlich seltener thematisiert werden. Die Aufkleber dienen der Identitätsstiftung der rechtsextremen Szene, besitzen darüber hinaus aber auch eine an die Öffentlichkeit gerichtete Bekenntnisfunktion. Dabei werden sowohl sprachliche als auch bildliche und typografische Codes eingesetzt, um eine Einordnung in den rechtsextremen Lifestyle zu gewährleisten. Als eine inhaltliche Konstante der Aufkleber kann eine dezidierte Gewaltbejahung festgestellt werden. Die Ausrichtung der Aufkleber passt sich so mit der Bezugnahme auf germanisch-mythologische Elemente sowie mit der Vermittlung einer aggressiven Grundhaltung in den ideologischen Gesamtkontext der rechtsextremen Erlebniswelt ein.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Selbstdarstellung; Rechtsradikalismus; Sprachgebrauch; Text; Bildersprache; Ideologie; Heidentum; Aufkleber; Soziolinguistik
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  16. Sprache-Bild-Kombinationen auf rechtsextremen Aufklebern
    Erschienen: 05.10.2017

    Der Beitrag befasst sich im Rahmen einer linguistisch-kritischen Inhaltsanalyse mit Aufklebern, die über rechtsextreme Versand-Anbieter im Internet vertrieben werden. Bei der Betrachtung von Sprache, Bild und Sprache-Bild-Kombinationen kann... mehr

     

    Der Beitrag befasst sich im Rahmen einer linguistisch-kritischen Inhaltsanalyse mit Aufklebern, die über rechtsextreme Versand-Anbieter im Internet vertrieben werden. Bei der Betrachtung von Sprache, Bild und Sprache-Bild-Kombinationen kann festgestellt werden, dass vor allem neuheidnische Aufkleber im Vordergrund des Angebotes stehen, während andere gesellschaftliche Fragen deutlich seltener thematisiert werden. Die Aufkleber dienen der Identitätsstiftung der rechtsextremen Szene, besitzen darüber hinaus aber auch eine an die Öffentlichkeit gerichtete Bekenntnisfunktion. Dabei werden sowohl sprachliche als auch bildliche und typografische Codes eingesetzt, um eine Einordnung in den rechtsextremen Lifestyle zu gewährleisten. Als eine inhaltliche Konstante der Aufkleber kann eine dezidierte Gewaltbejahung festgestellt werden. Die Ausrichtung der Aufkleber passt sich so mit der Bezugnahme auf germanisch-mythologische Elemente sowie mit der Vermittlung einer aggressiven Grundhaltung in den ideologischen Gesamtkontext der rechtsextremen Erlebniswelt ein.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    ISBN: 978-3-7069-0869-6
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800)
    Sammlung: Praesens Verlag
    Schlagworte: Selbstdarstellung; Rechtsradikalismus; Sprachgebrauch; Text; Bildersprache; Ideologie; Heidentum; Aufkleber; Soziolinguistik
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess