Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 176 bis 200 von 6808.

  1. Movies and mental illness
    using films to understand psychopathology
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Hogrefe, Boston, Mass. [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780889374614
    Weitere Identifier:
    9780889374614
    RVK Klassifikation: AP 50300 ; CU 9500 ; XC 2993
    DDC Klassifikation: Psychologie (150)
    Auflage/Ausgabe: 4. ed.
    Schlagworte: Psychische Störung <Motiv>; Film;
    Umfang: XVII, 455 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Filmogr. S. [339] - 431

    Literaturverz. S. [432] - 436

  2. Energiepiraten
    wie Sie Lebensfreude gewinnen, wenn Sie Krafträuber vermeiden
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Goldegg-Verl., Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783902903792; 9783902903884
    Weitere Identifier:
    9783902903792
    RVK Klassifikation: QP 342
    DDC Klassifikation: Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Psychologie (150)
    Schriftenreihe: Goldegg Business & Management
    Schlagworte: Unternehmen; Mitarbeiter; Motivation; Ratgeber; ; Betriebsklima; Arbeitsmotivation;
    Weitere Schlagworte: Mobbing; Karriere; Bossing; Energievampire; Power; Lebensfreude; Arbeitskraft; Motivation; Selbstbewusstsein; Selbsthilfe; Lustlosigkeit; Depression
    Umfang: 272 S., Ill., graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 271 - 272

  3. Mach dein Leben zum Abenteuer
    12 Alltagsimpulse eines Weltreisenden
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Goldegg Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783903090286; 9783903090293
    DDC Klassifikation: Psychologie (150)
    Schriftenreihe: Leben & Gesundheit
    Schlagworte: Burnout-Syndrom; Weltreise; Selbstbewusstsein; Lebensfreude; Motivation;
    Weitere Schlagworte: Abenteuer; Alltagsüberdruss; Burnout; Motivation; Mut; Neustart; Reise; Selbstbewusstsein; Veränderung
    Umfang: 206 Seiten, 22 cm
  4. Selbstmotivation
    mit Energie und Tatkraft zum Erfolg
    Autor*in: Felser, Georg
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Cornelsen, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783589240715; 3589240717
    Weitere Identifier:
    9783589240715
    RVK Klassifikation: CP 3100
    DDC Klassifikation: Psychologie (150)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Motivation; Ratgeber
    Umfang: 139 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 132 - 135

  5. Handbuch interkulturelles Coaching
    Konzepte, Methoden, Kompetenzen kulturreflexiver Begleitung
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783647403403; 9783666403408; 9783525403402
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 14350 ; CV 7500 ; MR 7100 ; QP 305
    DDC Klassifikation: Psychologie (150)
    Schlagworte: Cultural relations / Handbooks, manuals, etc; Intercultural communication / Handbooks, manuals, etc; Personal coaching / Handbooks, manuals, etc
    Umfang: 1 Online-Ressource (415 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Erscheint auch als Druck-Ausgabe

  6. <<Das>> Schicksal waltet - der Mensch gestaltet
    Philosophie für den Alltag ; erweitert um das Thema "Versöhnung und Frieden"
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Plattform, Perchtoldsdorf

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783950368239
    Weitere Identifier:
    9783950368239
    DDC Klassifikation: Psychologie (150)
    Auflage/Ausgabe: 2., überarb. und erw. Aufl.
    Schriftenreihe: Scientia Plattform ; [1]
    Schlagworte: Logotherapie; Lebensführung; ; Logotherapie; Lebenssinn <Motiv>; Erlebnisbericht;
    Umfang: 199 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Erhältlich unter: www.plattform-martinek.at

    Bibliogr. E. Lukas S. 190 - 192

  7. Erregter Stillstand
    Narzissmus zwischen Wahn und Wirklichkeit
    Beteiligt: Focke, Ingo (Hrsg.); Horn, Elke (Hrsg.); Pohlmann, Werner (Hrsg.)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Klett-Cotta, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Focke, Ingo (Hrsg.); Horn, Elke (Hrsg.); Pohlmann, Werner (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783608949469; 3608949461
    Weitere Identifier:
    9783608949469
    DDC Klassifikation: Psychologie (150); Medizin und Gesundheit (610); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Fachbuch
    Schlagworte: Kulturtheorie; Narzissmus; ; Psychoanalyse; Narzissmus; Narzisstische Persönlichkeitsstörung; ; Gesellschaft; Organisation; Narzissmus; ; Film; Musik; Malerei; Narzissmus <Motiv>;
    Umfang: 384 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  8. <<Der>> Begriff des "malum" in der philosophischen Psychologie Augustins
    Autor*in: Yang, Xiaogang
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783506785350; 3506785354
    Weitere Identifier:
    9783506785350
    RVK Klassifikation: CE 1817
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Psychologie (150); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Augustinus - Werk und Wirkung ; Band 6
    Schlagworte: Augustinus, Aurelius; Philosophische Psychologie; <<Das>> Böse;
    Umfang: 311 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [287]-303

    Dissertation, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2015

  9. No legs, no limits!
    Grenze oder Herausforderung – du entscheidest!
    Autor*in: Böhm, Rüdiger
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Goldegg Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783903090095; 9783903090347
    Weitere Identifier:
    9783903090095
    DDC Klassifikation: Psychologie (150)
    Schriftenreihe: Goldegg Leben und Gesundheit
    Schlagworte: Unfall; Beinamputation; Lebenskrise; Lebensführung; Sport; Motivation; Persönlichkeitsentwicklung;
    Weitere Schlagworte: Entscheidungen; Erfolg; Krankheit; Lebenshilfe; Lebensmut; Lebenswille; Motivation; Persönlichkeitsentwicklung; Zielfindung
    Umfang: 314 Seiten, 22 cm
  10. Lebensgewinner!
    So motivieren und kommunizieren Lebensgewinner!
    Autor*in: Nemeth, Andreas
    Erschienen: 2015
    Verlag:  N-E-W Verl., Bad Kissingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783944638041
    Weitere Identifier:
    9783944638041
    DDC Klassifikation: Psychologie (150)
    Auflage/Ausgabe: Dt. Erstausg.
    Schlagworte: Kommunikation; Motivation; Erfolg; Ratgeber;
    Weitere Schlagworte: Persönlichkeit; Persönlichkeitsentwicklung; Motivation; Kommunikation; Führung; Verkaufspsychologie; Mitarbeitermotivation; Verhandlungstechnik
    Umfang: 125 S., 21 cm
  11. Es lohnt sich, einen Stift zu haben
    schreiben in der systemischen Therapie und Beratung
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Carl-Auer Verlag GmbH, Heidelberg

    Erzählungen gehören zu jeder Psychotherapie. Ist es ein Unterschied, ob Klienten in der Therapie "nur" reden oder ob sie auch schreiben? Obwohl viele Menschen zur Feder greifen, weiß man wenig darüber, wann Schreiben hilft, wann es schadet, wie Texte... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Erzählungen gehören zu jeder Psychotherapie. Ist es ein Unterschied, ob Klienten in der Therapie "nur" reden oder ob sie auch schreiben? Obwohl viele Menschen zur Feder greifen, weiß man wenig darüber, wann Schreiben hilft, wann es schadet, wie Texte gestaltet sein müssen, um heilsame Effekte hervorzubringen. Carmen C. Unterholzer positioniert das Schreiben innerhalb der systemischen Therapie und leuchtet das Verhältnis zwischen Literatur und Therapie aus. Sie zeigt, wie andere therapeutische Ansätze das Schreiben einsetzen und präsentiert die Vielfalt schriftlicher Interventionen in der systemischen Psychotherapie. Die Autorin arbeitet Ideen aus, wann welche Textgattung in welchem Veränderungsprozess für Klienten sinnvoll sein könnte und wie therapeutisches Schreiben im Einzelsetting und in Gruppenpsychotherapien eingesetzt werden kann. Viele Beispiele aus der therapeutischen Arbeit geben Einblick in die Praxis und bestätigen den berühmten Satz von Gertrude Stein: Es lohnt sich einen Stift zu haben. "Ich kann allen Psychotherapeuten und Beratern dieses Buch ans Herz legen – den Systemikern wie auch allen anderen, die sich für den therapeutischen Einsatz des Schreibens interessieren." Kirsten von Sydow. Quelle: Klappentext.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783849701765; 384970176X
    Weitere Identifier:
    9783849701765
    RVK Klassifikation: CU 8550 ; CU 8540
    DDC Klassifikation: Psychologie (150)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schriftenreihe: Systemische Therapie
    Schlagworte: Systemische Beratung; Schreibtherapie; Systemische Therapie
    Weitere Schlagworte: Fachhochschul-/Hochschulausbildung; Psychotherapeuten Berater Coachs; Literatur und Therapie; Narrative Therapie und Beratung; Schreiben; Schreibtherapie; Systemische Therapie; Textgattung; expressives Schreiben; therapeutisches Schreiben
    Umfang: 229 Seiten, Illustrationen
  12. Manipulative Rhetorik - verführende Rhetorik
    Sie begeistern, Sie überzeugen, Sie verführen ; mit konkreten Übungen für Ihre Praxis! ; Trainings mit Methode
    Erschienen: [2010]
    Verlag:  LifeTime, [Düsseldorf]

    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Wildau [FH], Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783939121831; 3939121835
    Weitere Identifier:
    9783939121831
    RVK Klassifikation: AK 39700 ; EC 4100 ; ES 675
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Psychologie (150)
    Schlagworte: Beeinflussung; Vortragstechnik; Rhetorik; Manipulation
    Umfang: 2 CDs (140 Min.), 12 cm
  13. Einführungen in die Psychoanalyse II: Setting, Traumdeutung, Sublimierung, Angst, Lehren, Norm, Wirksamkeit
    Beteiligt: Pazzini, Karl-Josef (Herausgeber); Gottlob, Susanne (Herausgeber)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim ; transcript Verlag, Bielefeld

    Abstract: Die Fortsetzung der "Einführungen in die Psychoanalyse" behandelt folgende Themen: Setting, Traumdeutung, Sublimierung, Angst, Lehren, Norm, Wirksamkeit. Psychoanalyse als Forschung existiert in Deutschland fast nur außerhalb der... mehr

     

    Abstract: Die Fortsetzung der "Einführungen in die Psychoanalyse" behandelt folgende Themen: Setting, Traumdeutung, Sublimierung, Angst, Lehren, Norm, Wirksamkeit. Psychoanalyse als Forschung existiert in Deutschland fast nur außerhalb der Universität. In diesem Buch werden aus unterschiedlichen Praxen der Forschung und der Arbeit (der Kur, der Therapie, der Literaturwissenschaft, der Pädagogik, der Psychiatrie, der ärztlichen Praxis) grundlegende Begriffe entfaltet. Die einzelnen Beiträge gehen jeweils von einem Textausschnitt aus den Werken von Sigmund Freud und Jacques Lacan aus

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pazzini, Karl-Josef (Herausgeber); Gottlob, Susanne (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839403914
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Psychologie (150)
    Schlagworte: Psychoanalyse
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Deutung; (thesoz)Sublimierung; (thesoz)Norm; (thesoz)Freud, S.; (thesoz)Traum; (thesoz)Psychoanalyse; (thesoz)Angst; Lehren; Setting; Wirksamkeit; (BISAC Subject Heading)PSY026000; Sexuality,Psychology; Hysterie; Psychologie; Übersetzung; Unbewusstes; Sexualität; Psychoanalysis; Psychology; Sexuality
    Umfang: Online-Ressource, 167 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

  14. The Politics of Imagination: Benjamin, Kracauer, Kluge
    Autor*in: Forrest, Tara
    Erschienen: 2007
    Verlag:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim ; transcript Verlag, Bielefeld

    Abstract: This book explores Walter Benjamin, Siegfried Kracauer and Alexander Kluge's analyses of the role that a rejuvenation in the capacity for imagination can play in encouraging us to reconceive the possibilities of the past, the present, and... mehr

     

    Abstract: This book explores Walter Benjamin, Siegfried Kracauer and Alexander Kluge's analyses of the role that a rejuvenation in the capacity for imagination can play in encouraging us to reconceive the possibilities of the past, the present, and the future outside of the parameters of the status quo. The concept of imagination to which the title of the book refers is not a strictly defined, stable concept, but rather a term which is employed to refer to a capacity that facilitates both an active, creative relationship to one's environment, and a process of mediation between the outside world and one's own experiences and memories. Through a detailed analysis of their engagements with subjects that span a broad range of historical and thematic contexts (including topics as diverse as literature, children's play, film, photography, history, and television) the book charts the extent to which the concept of imagination plays a central role in Benjamin, Kracauer, and Kluge's explorations of a

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839406816
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Psychologie (150)
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Benjamin, W.; (thesoz)Kracauer, S.; (thesoz)Wahrnehmung; (thesoz)Film; (thesoz)Fotografie; (thesoz)Literatur; (thesoz)Spiel; (thesoz)Verhalten; (thesoz)Kind; Aesthetics; Alexander Kluge; Cultural Theory; Culture; Film; Imagination; Literature; Media; Media Philosophy; Media Studies; Media Theory; Movie; Siegfried Kracauer; Walter Benjamin
    Umfang: Online-Ressource, 198 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

  15. Rezension: Katharina Mittlböck (2020): Persönlichkeitsentwicklung und Digitales Rollenspiel - Gaming aus psychoanalytisch-pädagogischer Perspektive
    Autor*in: Odrig, Verena
    Erschienen: 2021
    Verlag:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070); Psychologie (150)
    Schlagworte: Computerspiel; Rollenspiel; Persönlichkeitsentwicklung; Psychoanalytische Pädagogik; Jugend; Neue Medien
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 16 (2021) 1 ; 134-135

  16. Körperhandeln und Körpererleben: multidisziplinäre Perspektiven auf ein brisantes Feld
    Beteiligt: Abraham, Anke (verst.) (Herausgeber); Müller, Beatrice (Herausgeber)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim ; transcript Verlag, Bielefeld

    Abstract: Körpertechnologie, Körpernormierung, Körperausdruck - Körperlichkeit und der Umgang mit dem Körper haben sich zu starken Themen entwickelt, die in diesem Buch facettenreich vorgestellt werden. Die Beiträge aus Erziehungswissenschaft,... mehr

     

    Abstract: Körpertechnologie, Körpernormierung, Körperausdruck - Körperlichkeit und der Umgang mit dem Körper haben sich zu starken Themen entwickelt, die in diesem Buch facettenreich vorgestellt werden. Die Beiträge aus Erziehungswissenschaft, Ethnologie, Medienwissenschaft, Medizin und Biotechnologie, Psychologie, Sport- und Tanzwissenschaft sowie Theologie beleuchten Körperumgangsweisen in ihren historischen Kontexten, in ihrer Bedeutung für den Aufbau von Identität sowie hinsichtlich ihrer gesellschaftlichen und geschlechterbezogenen Implikationen. Der multidisziplinäre Zugang ermöglicht einen faszinierenden Einblick in die vielgestaltigen Wechselwirkungen von gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, individuellem Erleben des Körpers und körperbezogenem Handeln

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Abraham, Anke (verst.) (Herausgeber); Müller, Beatrice (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839412275
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Psychologie (150); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: KörperKulturen
    Schlagworte: Leiblichkeit; Tod; Körperbild; Geschlechtsidentität; Körper; Schmerz; Körpererfahrung
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Körper; (thesoz)Geschlechterforschung; (thesoz)Soziologie; (thesoz)Forschung; (thesoz)Transdisziplinarität; (thesoz)Technologie; Körpererleben; (VLB-FS)Körpertechnologien; (VLB-FS)transdisziplinäre Körperforschung; (BISAC Subject Heading)SOC026000; Gender Studies; Gender Studies,Sociology
    Umfang: Online-Ressource, 394 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

  17. Games and bereavement: how video games represent attachment, loss, and grief
    Autor*in: Harrer, Sabine
    Erschienen: 2019
    Verlag:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim ; transcript Verlag, Bielefeld

    Abstract: How can videogames portray love and loss? Games and Bereavement answers this question by looking at five videogames and carrying out a participatory design study with grievers. Sabine Harrer highlights possible connections between grief and... mehr

     

    Abstract: How can videogames portray love and loss? Games and Bereavement answers this question by looking at five videogames and carrying out a participatory design study with grievers. Sabine Harrer highlights possible connections between grief and videogames, arguing that game design may help make difficult personal feelings tangible. After a brief literary review of grief concepts and videogame theory, the book deep-dives into examples of tragic inter-character relationships from videogame history. Building on these examples, the book presents a case study on pregnancy loss as a potential grief experience that can be validated through game design dialogue

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839444153
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Psychologie (150); Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070)
    Schriftenreihe: Edition Medienwissenschaft ; Bd. 55
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Kunst; (thesoz)Therapie; (thesoz)Computerspiel; (thesoz)Trauer; (thesoz)Medien; (thesoz)Ästhetik; (thesoz)Design; (thesoz)Wissenschaft; (thesoz)Video; (thesoz)Spiel
    Umfang: Online-Ressource, 274 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

  18. Sprache und Fremdsprache: psychoanalytische Aufsätze
    Autor*in: Prasse, Jutta
    Erschienen: 2015
    Verlag:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim ; transcript Verlag, Bielefeld

    Abstract: Jedes Kapitel dieses Buches entfaltet anhand eines Stückes Literatur ein Thema aus dem Liebesleben. Für die Psychoanalytikerin Jutta Prasse sind Henry James, Gottfried Keller, Johann Peter Hebel oder Charles Dickens Bundesgenossen bei der... mehr

     

    Abstract: Jedes Kapitel dieses Buches entfaltet anhand eines Stückes Literatur ein Thema aus dem Liebesleben. Für die Psychoanalytikerin Jutta Prasse sind Henry James, Gottfried Keller, Johann Peter Hebel oder Charles Dickens Bundesgenossen bei der Erforschung des weiblichen und männlichen Begehrens, des Mutterideals, der Sexualität des Wissenschaftlers … Sie orientiert sich an Freud und Lacan und kommt doch ohne Fachsprache, ohne Jargon aus. Da sie den Freudschen Witz liebt, verbindet sie Seriosität und Komik, auch, wenn sie Tragisches und Rührendes behandelt. Der Leser kann sich bildend vergnügen, denn dieses Buch, dessen Autorin - unter Pseudonym - zugleich Übersetzerin literarischer Werke war, ist sehr gut zu lesen. Und es ist sehr persönlich geschrieben. Der Titel "Sprache und Fremdsprache" bezieht sich auf die Fremdheit unserer eigenen Sprache; sie ist uns nicht angeboren, doch nur durch sie können wir leben, begehren, lieben, träumen und begreifen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  19. Psychologie der digitalen Kommunikation
  20. Das dialogische Selbst: interkulturelle Kommunikation "in" der Person?
    Autor*in: Zielke, Barbara
    Erschienen: 2006

    Abstract: The dialogical self is seen not only as a promising alternative which exceeds traditional psychological concepts of the self, but also as adequate model for a specific "diasporic self" which may be fruitfully employed in acculturation... mehr

     

    Abstract: The dialogical self is seen not only as a promising alternative which exceeds traditional psychological concepts of the self, but also as adequate model for a specific "diasporic self" which may be fruitfully employed in acculturation research. By application of the notions of "dialogicality" and "multivoicedness" by M. Bachtin the idea of the decentralization of the self becomes so dominant that the counteridea of a synthesizing force seems hardly plausible. A short glance to some empirical studies working with the model of the dialogical self, however, reveals that a coherent identity of some kind is attributed to the research partner by the theorist and researcher, even though the theory itself, pointing to decentralization and hybridity of cultural identity, excludes the idea of a unifying force. Starting from this discrepancy, proposals for a reconceptualization of the theoretical concept are made. In doing so, the question of the aspired unity of the self is reflected with re

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/1707
    DDC Klassifikation: Psychologie (150); Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Selbst <Motiv>; Identität; Dialogisches Selbst; Kulturkontakt; Selbst
    Weitere Schlagworte: 2930 Culture & Ethnology, Ethnische Identität, 1230 terminological/conceptual contribution, reconceptualization of concept of dialogical self, M. Bachtin's concepts of dialogicality & multivoicedness, decentralization & hybridity of cultural identity, application in acculturation research
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Journal für Psychologie ; 14 (2006) 1 ; 50-75

  21. Addiction in Players or Massively Multiplayer Online Games? Investigation of Online Game Players' Excessive Gaming Experience
    Erschienen: 2021
    Verlag:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim

    Abstract: With the popularity of online games, the overuse of these games has raised concerns. The literature has mainly conceptualized players' psychosocial characteristics as risk factors for game addiction. However, many studies have confirmed... mehr

     

    Abstract: With the popularity of online games, the overuse of these games has raised concerns. The literature has mainly conceptualized players' psychosocial characteristics as risk factors for game addiction. However, many studies have confirmed that game structural characteristics play a more important role in players' experience. Similarly, this research investigates how interactive affordances of World of Warcraft motivate players to play the game excessively. We have used two qualitative methods of Think-aloud protocol and in-depth interviews with World of Warcraft players. We recruited 35 World of Warcraft players from Singapore Nanyang Technological University in May 2021. Twenty of them participated in the in-depth interview and 15 of them participated in Think-aloud protocol sessions. We found that strong social ties in persistent groups encourage excessive gaming and causes sleep deficits, bad eating habit and ignoring real-life duties. Intra-group competition for outperformance en

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Psychologie (150); Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070)
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Spiel; (thesoz)Computerspiel; (thesoz)Online-Dienst; (thesoz)Internet; (thesoz)Sucht; (thesoz)interaktive Medien; (thesoz)psychosoziale Faktoren; (thesoz)soziale Beziehungen; game addiction; interactive affordances; massively multiplayer online games; online game players' excessive gaming experience
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: Journal of Cyberspace Studies ; 5 (2021) 2 ; 115-136

  22. "Dann machen halt alle mit." Eine qualitative Studie zu Beweggründen und Motiven für Hatespeech unter Schüler*innen
    Erschienen: 2021
    Verlag:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim

    Abstract: Das Thema Hatespeech rückt immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit und der Forschung. Im Gegensatz zu Hatespeech im Internet wird jedoch Hatespeech unter Jugendlichen, die von Angesicht zu Angesicht im Schulkontext ausgeübt wird, kaum... mehr

     

    Abstract: Das Thema Hatespeech rückt immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit und der Forschung. Im Gegensatz zu Hatespeech im Internet wird jedoch Hatespeech unter Jugendlichen, die von Angesicht zu Angesicht im Schulkontext ausgeübt wird, kaum beachtet. Hier setzt die vorliegende Studie an, in der Schüler*innen (n = 55), Lehrkräfte (n = 18) und Sozialpädagog*innen (n =16) auf der Basis leitfadengestützter Interviews dazu befragt wurden, was mögliche Beweggründe und Motive dafür sind, dass Schüler*innen Hatespeech in der Lebenswelt Schule und online ausüben. Die Ergebnisse zeigen, dass mögliche Beweggründe für Hatespeech Angst vor Statusverlust, Gruppendruck, Provokation, Spaß, politisch-ideologische Überzeugung und Kompensation von Frust- und Minderwertigkeitsgefühlen sind. Darüber hinaus wird verdeutlicht, dass sich hinter diesen Gründen für Hatespeech oftmals Grundmotive nach Macht und Zugehörigkeit abzeichnen. Die Ergebnisse werden in Bezug auf anschließende Forschung und praktische I

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Psychologie (150); Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (360)
    Schlagworte: Beleidigung; Hassrede; Verunglimpfung; Schimpfwort; Schüler; Neue Rechte; Motivation
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Jugendlicher; (thesoz)Sprachverhalten; (thesoz)Schule; (thesoz)Diskriminierung; (thesoz)Hass; (thesoz)Motiv; Hatespeech; Hassrede; Gründe; hate speech; reasons
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 16 (2021) 4 ; 463-480

  23. Winning Over the Players: Investigating the Motivations to Play and Acceptance of Serious Games
    Autor*in: Jacobs, Ruud S.
    Erschienen: 2021
    Verlag:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim

    Abstract: Serious games are designed to educate, train, or persuade their players on specific topics and issues. While a lot of studies have sought to prove the effects of these games, the overall image and legitimization of serious games has not... mehr

     

    Abstract: Serious games are designed to educate, train, or persuade their players on specific topics and issues. While a lot of studies have sought to prove the effects of these games, the overall image and legitimization of serious games has not benefited fully from these efforts. Indicating that the issue stems from the difference between the captive audience exposed to games in effects studies and the contexts in which people come to play serious games in everyday life, the current article sketches out the research that needs to be performed before this gap can be filled. Three theoretical perspectives are offered, in turn looking at serious games as forms of (promotional) communication, personal media experiences, and technological innovations. This analysis results in insights relating to (among others), how the identity of serious games might hinder their diffusion, how expected gratifications could fail to match the intentions of these games, and what could cause someone to ‘adopt’ a

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070); Psychologie (150)
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Computerspiel; (thesoz)Interaktion; (thesoz)Motivation; acceptance; adoption; attitudes; games for change; media psychology; persuasive games; serious games
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: Media and Communication ; 9 (2021) 1 ; 28-38

  24. Psychologie der digitalen Kommunikation
  25. Wir haben gefragt: Was ist dein Albtraum?
    Erschienen: 2016
    Verlag:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Psychologie (150)
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Angst
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: 360° – Das studentische Journal für Politik und Gesellschaft ; 11 (2016) 2 ; 122-123