Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für "Hendrik Schlieper"

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 141.

  1. Hendrik Schlieper
    Universität oder Institution: Universität Paderborn
    Forschungsgebiete: Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Spanische Literatur; Gender Studies/Queer Studies; Postkoloniale Literaturtheorie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Gattungspoetik; Roman; Drama allgemein; Tragödie; Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts

  2. El drama histórico en los romanticismos de España e Iberoamérica
    procesos transnacionales de intercambio y renegociación de identidades
    Beteiligt: Greilich, Susanne (Herausgeber); Schmelzer, Dagmar (Herausgeber)
    Erschienen: 2022; © 2022
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim ; Zürich ; New York

    El presente volumen está dedicado a un corpus de dramas de temática histórica escritos en castellano a ambos lados del Atlántico a lo largo del segundo tercio del siglo XIX. Partimos de la idea de que ‘los romanticismos’, entendidos como un campo de... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    rom
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    FRDC1208
    Universitätsbibliothek Paderborn
    FRDP1080
    Universitätsbibliothek Siegen

     

    El presente volumen está dedicado a un corpus de dramas de temática histórica escritos en castellano a ambos lados del Atlántico a lo largo del segundo tercio del siglo XIX. Partimos de la idea de que ‘los romanticismos’, entendidos como un campo de tendencias polifacético, contradictorio, cambiante y transnacional, son, ante todo, un periodo de crisis compartida, de rupturas ideológicas y sociopolíticas, un periodo de recapitulación, remembranza y nuevo comienzo en que se reorganizan los órdenes político y estatal tanto en el viejo mundo europeo como en las naciones emergentes del continente americano, recién alcanzada su independencia de la corona española. Planteamos la cuestión de cómo estas obras tematizan la historia, la discuten y hacen un uso propio de la misma relacionándola con sus respectivos presentes y las estéticas que emplean.- En particular, nos proponemos examinar en qué medida las obras seleccionadas se integran en una red de procesos de transferencias transnacionales y transatlánticas, de relaciones de intercambio mutuo, recepción dialógica, (re)apropiación, traducción y transculturación.Recogemos contribuciones de E. Rubio Cremades, M. Á. Ayala, M. Kappès-Le Moing, D. Schmelzer, M. Watson, C. Bauer-Funke, S. Greilich, C. Lora Márquez, A. Kraume, F. Nina Rada, H. Schlieper, A. Paatz, A. Fielbaum y F. Schmidt-Welle.SUSANNE GREILICH es profesora de filología española y francesa en la Universität Regensburg. Dirige desde 2018 junto con H.-J. Lüsebrink (Saarbrücken) un proyecto de investigación sobre las dimensiones de la traducción del enciclopedismo en la era de la Ilustración (DFG-SPP 2130).- Sus campos de investigación se centran en la literatura, el cine y la cultura de habla hispana y francesa, desde el siglo XVIII hasta el XXI, en cuestiones de transferencias culturales, literarias y mediales, los medios de comunicación masivos, el enciclopedismo, las construcciones de identidad y alteridad, así como los discursos (pos)coloniales.DAGMAR SCHMELZER es profesora de filología española y francesa en la Universität Regensburg, miembro del Centro de Estudios Hispánicos de dicha universidad y de la redacción de la revista Estudios Culturales Hispánicos. Sus campos de investigación se centran en el cine y la cultura contemporáneos y la literatura de los siglos XIX al XXI de habla hispana y francesa.-

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Transatlantische Aufklärung
    Erfahrungen von Identität und Alterität im 18. Jahrhundert
    Beteiligt: Roselli, Antonio (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Brill, Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Roselli, Antonio (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770566365; 377056636X
    Weitere Identifier:
    9783770566365
    Schriftenreihe: Laboratorium Aufklärung ; Band 35
    Schlagworte: Aufklärung; Kulturkontakt
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Kulturtransfer; kulturelle Mobilität; Wissensgeschichte; Kulturgeschichte; Cultural Transfer; Cultural Mobility; History of Science; Cultural History; (VLB-WN)1524: Hardcover, Softcover / Philosophie/Renaissance, Aufklärung
    Umfang: VI, 201 Seiten, 24 cm, 490 g
  4. Komparatistik heute
    aktuelle Positionen der vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft
    Beteiligt: Steigerwald, Jörn (Hrsg.); Schlieper, Hendrik (Hrsg.); Süwolto, Leonie (Hrsg.)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Brill | Wilhelm Fink, Paderborn

    Der Band geht auf eine Ringvorlesung an der Universität Paderborn im Sommersemester 2017 zurück. Die versammelten Beiträge gegenwärtiger Fachvertreter*innen unternehmen eine aktuelle Standortbestimmung der Komparatistik. Diskutiert werden vor diesem... mehr

     

    Der Band geht auf eine Ringvorlesung an der Universität Paderborn im Sommersemester 2017 zurück. Die versammelten Beiträge gegenwärtiger Fachvertreter*innen unternehmen eine aktuelle Standortbestimmung der Komparatistik. Diskutiert werden vor diesem Hintergrund und anhand paradigmatischer Beispiele (1) die Ausweitung der Literaturwissenschaften - zu denen die Komparatistik seit ihrer Gründung und nach wie vor zu zählen ist - zu den Kulturwissenschaften, (2) Möglichkeiten des Fortbestehens und der Neubegründung komparatistischer Traditionen sowie (3) Konzeptionen des Faches, denen ein transkulturelles Verständnis der - insbesondere europäischen - Literatur und Kultur von der Antike bis zur Gegenwart zugrunde liegt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Steigerwald, Jörn (Hrsg.); Schlieper, Hendrik (Hrsg.); Süwolto, Leonie (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846766088
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1650 ; EC 1660 ; EC 1670
    Schlagworte: Literature and Cultural Studies.
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 277 Seiten), Illustrationen
  5. Naturalismus und Kulturkampf in Spanien
    medizinisches Wissen und Pathologisierung des Glaubens im Roman des naturalismo radical
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Sp 19 73.10
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    KIB5639
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Diss ROM 2012/3
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2014/3008
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    roml735.s344
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2014/3005
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Köln, Romanisches Seminar, Bibliothek
    412/R34-179
    keine Fernleihe
    Bibliotheken Romanisches Seminar und Institut für Slavistik
    ZR 13/179
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 51080
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    FRBP1199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11FRBP1181-179
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    mt53140
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825361969
    Schriftenreihe: Studia Romanica ; 179
    Schlagworte: Medizin <Motiv>; Naturalismus
    Weitere Schlagworte: López Bago, Eduardo (1853-1931); Sawa, Alejandro (1862-1909)
    Umfang: 315 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2012

  6. Ästhetik des Tabuisierten in der Literatur- und Kulturgeschichte
    Beteiligt: Süwolto, Leonie (Herausgeber, Verfasser)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universitätsbibliothek Paderborn, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Süwolto, Leonie (Herausgeber, Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studien der Paderborner Komparatistik ; Bd. 1
    Umfang: 1 Online-Ressource (207 Seiten)
  7. Geschlechter-Dramen: literarische und filmische Inszenierungen von 1800 bis heute
    Beteiligt: Debisow, Adelina (Herausgeber, Verfasser)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universitätsbibliothek Paderborn, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Debisow, Adelina (Herausgeber, Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studien der Paderborner Komparatistik ; Bd. 2
    Umfang: 1 Online-Ressource (140 Seiten)
  8. Historische und medienreflexive Zeitdiagnostik in den literarischen Städtefeuilletons der Weimarer Republik
    Autor*in: Cyrkel, Jakob
    Erschienen: 2019

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Öhlschläger, Claudia (Akademischer Betreuer); Schlieper, Hendrik (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 1 Online-Ressource (89 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Tag der Abgabe: 19.09.2019

    Masterarbeit, Universität Paderborn, 2019

  9. Komparatistik heute
    Aktuelle Positionen der Vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft
    Beteiligt: Steigerwald, Jörn (Herausgeber); Süwolto, Leonie (Herausgeber); Schlieper, Hendrik (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag,, Paderborn ; Brill, Leiden

    Der Band geht auf eine Ringvorlesung an der Universität Paderborn im Sommersemester 2017 zurück. Die versammelten Beiträge gegenwärtiger Fachvertreter*innen unternehmen eine aktuelle Standortbestimmung der Komparatistik. Diskutiert werden vor diesem... mehr

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der Band geht auf eine Ringvorlesung an der Universität Paderborn im Sommersemester 2017 zurück. Die versammelten Beiträge gegenwärtiger Fachvertreter*innen unternehmen eine aktuelle Standortbestimmung der Komparatistik. Diskutiert werden vor diesem Hintergrund und anhand paradigmatischer Beispiele (1) die Ausweitung der Literaturwissenschaften - zu denen die Komparatistik seit ihrer Gründung und nach wie vor zu zählen ist - zu den Kulturwissenschaften, (2) Möglichkeiten des Fortbestehens und der Neubegründung komparatistischer Traditionen sowie (3) Konzeptionen des Faches, denen ein transkulturelles Verständnis der - insbesondere europäischen - Literatur und Kultur von der Antike bis zur Gegenwart zugrunde liegt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Steigerwald, Jörn (Herausgeber); Süwolto, Leonie (Herausgeber); Schlieper, Hendrik (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846766088; 9783770566082
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1660 ; EC 1670
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2021, ISBN: 9783657100255
    Schlagworte: Literatur; Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index.

  10. Transatlantische Aufklärung
    Erfahrungen von Identität und Alterität im 18. Jahrhundert
    Beteiligt: Roselli, Antonio (HerausgeberIn); Schlieper, Hendrik (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Brill | Fink, Paderborn

    Der vorliegende Band geht auf ein interdisziplinäres Forschungskolloquium an der Universität Paderborn zurück. Fachvertreter:innen der Komparatistik, Romanistik, Germanistik, Geschichtswissenschaft und Philosophie richten den Blick auf den Atlantik... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der vorliegende Band geht auf ein interdisziplinäres Forschungskolloquium an der Universität Paderborn zurück. Fachvertreter:innen der Komparatistik, Romanistik, Germanistik, Geschichtswissenschaft und Philosophie richten den Blick auf den Atlantik als Transfer- und Verkehrsraum des 18. Jahrhunderts. Im atlantischen Raum, so der Tenor der hier versammelten Beiträge, werden die inneren Widersprüche dieses Jahrhunderts mit besonderer Anschaulichkeit sichtbar, insofern sich hier Freiheit und Sklaverei, Gleichheit und Kolonialismus, Autonomie und Heteronomie kreuzen. Systematisch lesbar wird damit eine transatlantische Aufklärung, die durch die Zirkulation von Menschen, Waren, Texten und Ideen begründet wird. Die hier vorgeschlagene Perspektive stellt die Vorstellung einer monolithischen ›europäischen Aufklärung‹ infrage und weist auf, wie sehr aufklärerische Selbstbehauptung und -reflexion auf eine stete Auseinandersetzung mit dem transatlantischen ›Anderen‹ angewiesen ist, um auf diese Weise den Raum zu entfalten und den Blick auf unterschiedliche Zentren und Knotenpunkte der Aufklärung zu richten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Roselli, Antonio (HerausgeberIn); Schlieper, Hendrik (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846766361
    Weitere Identifier:
    9783846766361
    RVK Klassifikation: GI 1622
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Laboratorium Aufklärung ; Band 35
    Schlagworte: Kulturtransfer; kulturelle Mobilität; Wissensgeschichte; Kulturgeschichte; Cultural Transfer; Cultural Mobility; History of Science; Cultural History
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 201 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed March 28, 2022)

  11. Molière, dramaturge de la société de cour
    Beteiligt: Steigerwald, Jörn (HerausgeberIn); Schlieper, Hendrik (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Steigerwald, Jörn (HerausgeberIn); Schlieper, Hendrik (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823322016
    Weitere Identifier:
    9783823322016
    RVK Klassifikation: IF 8105
    Schriftenreihe: Œuvres & critiques ; 47,2 (2022)
    Schlagworte: Molière; Drama; Hof; ; Molière; Drama; Hof;
    Umfang: 98 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. Einsatz der Affekte
    Zum Schrifttum der europäischen Expansion
    Beteiligt: Brunke, Dirk (HerausgeberIn); Schlieper, Hendrik (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Brill | Fink, Paderborn

    Der vorliegende Band geht auf ein Forschungskolloquium an der Ruhr-Universität Bochum zurück. Fachvertreter*innen der Romanistik, Komparatistik und Geschichtswissenschaft richten den Blick auf jene Texte, die im Zusammenhang mit der frühneuzeitlichen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der vorliegende Band geht auf ein Forschungskolloquium an der Ruhr-Universität Bochum zurück. Fachvertreter*innen der Romanistik, Komparatistik und Geschichtswissenschaft richten den Blick auf jene Texte, die im Zusammenhang mit der frühneuzeitlichen Vereinnahmung der beiden Amerikas, des Fernen Ostens und des Mittelmeerraumes entstanden sind. In postkolonial-kritischer Perspektive legen sie offen, dass Affekte wie Furcht, Staunen, Mitleid oder Scham gezielt zum Einsatz kommen, um die Ideologie der Expansion zu rechtfertigen, die Taten der Expansionsträger ins rechte Licht zu rücken und die gewaltvolle Realität der Kontakte zu Indigenen zu verschleiern. Den komplexen Verfahren der Verschriftlichung und Darstellung, aber auch der bewussten Ausklammerung ebendieser Affekte (in) der europäischen Expansion nachzugehen, ist das gemeinsame Ziel der hier versammelten Beiträge.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brunke, Dirk (HerausgeberIn); Schlieper, Hendrik (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846768754
    Weitere Identifier:
    9783846768754
    Auflage/Ausgabe: 2024
    Schlagworte: Emotion; Emotionsgeschichte; Mitleid; Furcht; Kolonialismus; Postkolonialismus; Amerika; kulturelle Mobilität; emotion; history of emotions; compassion; fear; colonialism; postcolonialism; postcolonial studies; America; Americas; America(s); cultural mobility
    Umfang: 1 Online-Ressource (189 Seiten)
  13. Einsatz der Affekte
    zum Schrifttum der europäischen Expansion
    Beteiligt: Brunke, Dirk (HerausgeberIn); Schlieper, Hendrik (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2024]; ©2024
    Verlag:  Brill | Fink, Paderborn

    Der vorliegende Band geht auf ein Forschungskolloquium an der Ruhr-Universität Bochum zurück. Fachvertreter*innen der Romanistik, Komparatistik und Geschichtswissenschaft richten den Blick auf jene Texte, die im Zusammenhang mit der frühneuzeitlichen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der vorliegende Band geht auf ein Forschungskolloquium an der Ruhr-Universität Bochum zurück. Fachvertreter*innen der Romanistik, Komparatistik und Geschichtswissenschaft richten den Blick auf jene Texte, die im Zusammenhang mit der frühneuzeitlichen Vereinnahmung der beiden Amerikas, des Fernen Ostens und des Mittelmeerraumes entstanden sind. In postkolonial-kritischer Perspektive legen sie offen, dass Affekte wie Furcht, Staunen, Mitleid oder Scham gezielt zum Einsatz kommen, um die Ideologie der Expansion zu rechtfertigen, die Taten der Expansionsträger ins rechte Licht zu rücken und die gewaltvolle Realität der Kontakte zu Indigenen zu verschleiern. Den komplexen Verfahren der Verschriftlichung und Darstellung, aber auch der bewussten Ausklammerung ebendieser Affekte (in) der europäischen Expansion nachzugehen, ist das gemeinsame Ziel der hier versammelten Beiträge

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Brunke, Dirk (HerausgeberIn); Schlieper, Hendrik (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846768754
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Poesis ; 6
    Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books Online, Collection 2024
    Schlagworte: Authors, European; European literature; Literature, Modern; Literaturwissenschaft: 1400 bis 1600 (Renaissance / Humanismus)
    Weitere Schlagworte: America; America(s); Americas; Amerika; Colonialism; Compassion; Cultural mobility; Emotion; Emotionsgeschichte; Furcht; Kolonialismus; Mitleid; Postcolonial Studies; Postcolonialism; Postkolonialismus; fear; history of emotions; kulturelle Mobilität
    Umfang: 1 Online-Ressource (189 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  14. Liebestragödie
    Genealogien einer französischen Gattung des 17. Jahrhunderts
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Brill | Fink, Paderborn

    Die ‚klassische‘ französische Tragödie des 17. Jahrhunderts ist als Liebestragödie zu begreifen, in der (partnerschaftliche) Liebe erstmals wesensbestimmende Funktionen für die Konzeption von Handlungen und Figuren übernimmt. Nicht zufällig... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die ‚klassische‘ französische Tragödie des 17. Jahrhunderts ist als Liebestragödie zu begreifen, in der (partnerschaftliche) Liebe erstmals wesensbestimmende Funktionen für die Konzeption von Handlungen und Figuren übernimmt. Nicht zufällig koinzidiert dies historisch mit fundamentalen Veränderungen der Geschlechterordnung, in deren Zuge sich ein dezidiert galantes Theaterpublikum herausbildet. Gattungsgenealogisch ist mit der Liebestragödie indes ein erhebliches Problem aufgeworfen, insofern sie in ein Spannungsverhältnis zum antiken Gattungsmodell tritt, das keine Liebestragödie im eigentlichen Sinne kennt. Die tradierte Bindung der Tragödie an einen Begriff ‚starker‘ Männlichkeit wird kategorisch aufgesprengt, um neue ‒ männliche und weibliche ‒ Handlungsspielräume auszuloten. Die Liebestragödie wird damit als genuiner Beitrag Frankreichs zur Gattungsgeschichte der Tragödie und zugleich als privilegierter Ort der Verhandlung gesellschafts- und geschlechterpolitischer Fragen lesbar.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846768761
    Weitere Identifier:
    9783846768761
    Auflage/Ausgabe: 2024
    Schlagworte: Theater; Emotion; Emotionsgeschichte; Galanterie; Querelle; Poetik; Geschlecht; Geschlechtergeschichte; Kulturtransfer; theatre; emotion; history of emotions; gallantry; querelle; poetics; gender; gender history; cultural transfer
    Umfang: 1 Online-Ressource (409 Seiten)
  15. Liebestragödie
    Genealogien einer französischen Gattung des 17. Jahrhunderts
    Erschienen: [2024]; © 2024
    Verlag:  Brill | Fink, Paderborn

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846768761
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Poesis ; Band 7
    Schlagworte: Französisch; Tragödie; Liebe <Motiv>;
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 407 Seiten), Illustrationen
  16. Komparatistik heute
    aktuelle Positionen der Vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft
    Beteiligt: Steigerwald, Jörn (HerausgeberIn); Schlieper, Hendrik (HerausgeberIn); Süwolto, Leonie (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Brill, Wilhelm Fink, Paderborn

    Der Band geht auf eine Ringvorlesung an der Universität Paderborn im Sommersemester 2017 zurück. Die versammelten Beiträge gegenwärtiger Fachvertreter*innen unternehmen eine aktuelle Standortbestimmung der Komparatistik. Diskutiert werden vor diesem... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band geht auf eine Ringvorlesung an der Universität Paderborn im Sommersemester 2017 zurück. Die versammelten Beiträge gegenwärtiger Fachvertreter*innen unternehmen eine aktuelle Standortbestimmung der Komparatistik. Diskutiert werden vor diesem Hintergrund und anhand paradigmatischer Beispiele (1) die Ausweitung der Literaturwissenschaften – zu denen die Komparatistik seit ihrer Gründung und nach wie vor zu zählen ist – zu den Kulturwissenschaften, (2) Möglichkeiten des Fortbestehens und der Neubegründung komparatistischer Traditionen sowie (3) Konzeptionen des Faches, denen ein transkulturelles Verständnis der – insbesondere europäischen – Literatur und Kultur von der Antike bis zur Gegenwart zugrunde liegt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Steigerwald, Jörn (HerausgeberIn); Schlieper, Hendrik (HerausgeberIn); Süwolto, Leonie (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846766088
    Weitere Identifier:
    9783846766088
    RVK Klassifikation: EC 1650
    Schlagworte: Comparative literature; Comparison; Gattungen; Gender Studies; Genres; History of Science; Interculturalism; Interdisciplinarity; Interdisziplinarität; Interkulturalität; Intermedialität; Intermediality; Vergleich; Wissenschaftsgeschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 277 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band vesammelt die Ergebnisse der Ringvorlesung "Komparatistik heute"", Universität Paderborn, SS 2017 (Einleitung, ungezählte Seite VII)

  17. Transatlantische Aufklärung
    Erfahrungen von Identität und Alterität im 18. Jahrhundert
    Beteiligt: Roselli, Antonio (HerausgeberIn); Schlieper, Hendrik (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Brill, Fink, Leiden

    Der vorliegende Band geht auf ein interdisziplinäres Forschungskolloquium an der Universität Paderborn zurück. Fachvertreter:innen der Komparatistik, Romanistik, Germanistik, Geschichtswissenschaft und Philosophie richten den Blick auf den Atlantik... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der vorliegende Band geht auf ein interdisziplinäres Forschungskolloquium an der Universität Paderborn zurück. Fachvertreter:innen der Komparatistik, Romanistik, Germanistik, Geschichtswissenschaft und Philosophie richten den Blick auf den Atlantik als Transfer- und Verkehrsraum des 18. Jahrhunderts. Im atlantischen Raum, so der Tenor der hier versammelten Beiträge, werden die inneren Widersprüche dieses Jahrhunderts mit besonderer Anschaulichkeit sichtbar, insofern sich hier Freiheit und Sklaverei, Gleichheit und Kolonialismus, Autonomie und Heteronomie kreuzen. Systematisch lesbar wird damit eine transatlantische Aufklärung, die durch die Zirkulation von Menschen, Waren, Texten und Ideen begründet wird. Die hier vorgeschlagene Perspektive stellt die Vorstellung einer monolithischen ›europäischen Aufklärung‹ infrage und weist auf, wie sehr aufklärerische Selbstbehauptung und -reflexion auf eine stete Auseinandersetzung mit dem transatlantischen ›Anderen‹ angewiesen ist, um auf diese Weise den Raum zu entfalten und den Blick auf unterschiedliche Zentren und Knotenpunkte der Aufklärung zu richten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Roselli, Antonio (HerausgeberIn); Schlieper, Hendrik (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Spanisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846766361
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 1622
    Schriftenreihe: Laboratorium Aufklärung ; Band 35
    Schlagworte: Early Modern Philosophy
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 201 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  18. Johann Christoph Gottscheds "Versuch einer Critischen Dichtkunst" im europäischen Kontext
    Beteiligt: Süwolto, Leonie (HerausgeberIn); Schlieper, Hendrik (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Süwolto, Leonie (HerausgeberIn); Schlieper, Hendrik (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825347345; 3825347346
    Weitere Identifier:
    9783825347345
    RVK Klassifikation: GI 4350
    Schriftenreihe: Array ; 99
    Schlagworte: Literatur; Rezeption; Breitinger, Johann Jakob;
    Umfang: 130 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
  19. Gattung und Geschlecht
    Konventionen und Transformationen eines Paradigmas
    Beteiligt: Schlieper, Hendrik (HerausgeberIn); Tönnies, Merle (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Schlieper, Hendrik (HerausgeberIn); Tönnies, Merle (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783447115087; 3447115084
    Weitere Identifier:
    9783447115087
    RVK Klassifikation: EC 2410 ; NK 4760
    Schriftenreihe: culturæ ; 21
    Schlagworte: Literary form; Art genres; Gender identity in literature; Gender identity in art
    Umfang: VIII, 275 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
  20. Komparatistik heute
    aktuelle Positionen der vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft
    Beteiligt: Steigerwald, Jörn (HerausgeberIn); Schlieper, Hendrik (HerausgeberIn); Süwolto, Leonie (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn ; Brill, Leiden

    Copyright page --Einleitung /Authors: Jörn Steigerwald , Hendrik Schlieper , and Leonie Süwolto --"All you prefiguring". Figura in einigen Sonetten William Shakespeares /Author: Eckart Goebel --Genealogische Spuren in Racines Phèdre /Author: Hendrik... mehr

    Zugang:
    Verlag (URL des Erstveröffentlichers)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Copyright page --Einleitung /Authors: Jörn Steigerwald , Hendrik Schlieper , and Leonie Süwolto --"All you prefiguring". Figura in einigen Sonetten William Shakespeares /Author: Eckart Goebel --Genealogische Spuren in Racines Phèdre /Author: Hendrik Schlieper --Von Arsene zu Emilia: Transformationen des zivilen Klassizismus oder Gattung und Geschlecht bei Deschamps, Gottsched und Lessing /Author: Leonie Süwolto --Komparatistik und Wissensgeschichte. Vergleichen als Methode in Alexander von Humboldts Der rhodische Genius /Author: Michael Gamper --Zur Kritik des Eides bei Kleist und Shakespeare /Author: Andrea Allerkamp --Ein Glas, zwei Kalender und sechs Billetts Goethes. Ding-Gemeinschaften, Schrift-Artefakte und die Komparatistik als Objektforschung /Author: Cornelia Ortlieb --Rhetorik des Dritten. Komparatistische Lektüren im Kontext der rhetorischen Tradition /Author: Linda Simonis --Passivität als Widerstand gegen die Macht der Verhältnisse? Melvilles Bartleby, the scrivener aus literaturwissenschaftlicher und ökonomischer Perspektive /Authors: Claudia Öhlschläger and Martin Schneider --Traumdiskurse des beschädigten Selbst. Traumwissen in Konzentrationslagerträumen vor 1950 /Author: Christiane Solte-Gresser --James Bond - mit Vergil gesehen: Dr. No (1962) /Author: Jörn Steigerwald --Intermedialität in der Lyrik. Zur Dimension von Visualität im Tiergedicht /Author: Annette Simonis --Literaturwissenschaft als Wissenschaft des Konkreten /Author: Caroline Torra-Mattenklott. Der Band geht auf eine Ringvorlesung an der Universität Paderborn im Sommersemester 2017 zurück. Die versammelten Beiträge gegenwärtiger Fachvertreter*innen unternehmen eine aktuelle Standortbestimmung der Komparatistik. Diskutiert werden vor diesem Hintergrund und anhand paradigmatischer Beispiele (1) die Ausweitung der Literaturwissenschaften - zu denen die Komparatistik seit ihrer Gründung und nach wie vor zu zählen ist - zu den Kulturwissenschaften, (2) Möglichkeiten des Fortbestehens und der Neubegründung komparatistischer Traditionen sowie (3) Konzeptionen des Faches, denen ein transkulturelles Verständnis der - insbesondere europäischen - Literatur und Kultur von der Antike bis zur Gegenwart zugrunde liegt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Steigerwald, Jörn (HerausgeberIn); Schlieper, Hendrik (HerausgeberIn); Süwolto, Leonie (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846766088
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1050
    Schriftenreihe: Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2021, ISBN: 9783657100255
    Schlagworte: Literature and Cultural Studies; Comparative literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 277 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Erscheint voraussichtlich Februar 2021

    Aus der Einleitung: "Der vorliegende Band versammelt die Ergebnisse der Ringvorlesung 'Komparatistik heute. Aktuelle Positionen der vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft', die im Sommersemester 2017 vom Team der Paderborner Komparatistik organisiert und durchgeführt wurde."

  21. Erneuerungen und Positionierungen der Tragödie in der frühmodernen Romania
    Beteiligt: Schlieper, Hendrik (HerausgeberIn); Steigerwald, Jörn (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2024]; © 2024
    Verlag:  Universitatsverlag Winter, Heidelberg

    Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- DANKSAGUNG -- HENDRIK SCHLIEPER und JÖRN STEIGERWALD: Einleitende Überlegungen - Erneuerungen und Positionierungen der Tragödie in der Romania, 1500-1750 -- EVA-VERENA SIEBENBORN: Mitleid zwischen... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- DANKSAGUNG -- HENDRIK SCHLIEPER und JÖRN STEIGERWALD: Einleitende Überlegungen - Erneuerungen und Positionierungen der Tragödie in der Romania, 1500-1750 -- EVA-VERENA SIEBENBORN: Mitleid zwischen Christianisierung und Rephilologisierung - Gian Giorgio Trissinos Tragödie ,La Sophonisba' (1514/1515) -- JÖRN STEIGERWALD: Robert Garniers ,Bradamante' (1582/1584) oder: wie die Tragikomödie die französische Bühne erneuert -- ANDREAS MAHLER: ,Stories of Woe for the English Scene' - Zur frühneuzeitlichen (Re-)Emergenz der Tragödie auf Londons Bühnen -- CHRISTOPH SÖDING: Die ,Odyssee' als Tragikomödie? - Dichterische Praxis und poetologische Reflexion bei Jean-Gilbert Durval -- KATRIN SCHÜRHÖRSTER: ,Tendresse' und ,clémence' - Pierre Corneilles ,Cinna' (1641) als Neubegründung der römischen Familientragödie -- HENDRIK SCHLIEPER: Thomas Corneilles ,Timocrate' (1656) und die ‚Kartographie' der französischen Liebestragödie -- PATRICIA OSTER-STIERLE: Die Erneuerung der französischen Tragödie aus weiblicher Feder - „un théâtre de géantes et de pigmés?" -- MANFRED TIETZ: Zur Debatte um die Existenz der literarischen Gattung ‚Tragödie' im Spanien der Frühen Neuzeit -- RUDOLF BEHRENS: ,Inès de Castro' von Houdar de la Motte - Vorform des Rührstücks oder wirkungspoetische Replik auf politische Tragödien von Corneille und Racine? -- Rückumschlag.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Schlieper, Hendrik (HerausgeberIn); Steigerwald, Jörn (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783825386641
    RVK Klassifikation: IB 5750
    Körperschaften/Kongresse: Romanistentag, 36. (2019, Kassel)
    Schriftenreihe: Neues Forum für allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft ; Band 62
    Schlagworte: Romanische Sprachen; Tragödie; Geschichte 1500-1750; ; Tragödie;
    Umfang: 1 Online-Ressource (245 Seiten)
  22. La "Querelle du Cid": la naissance de la politique culturelle française au XVIIe siècle
    Beteiligt: Steigerwald, Jörn (Hrsg.); Schlieper, Hendrik (Hrsg.)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Narr Franck Attempto, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Steigerwald, Jörn (Hrsg.); Schlieper, Hendrik (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: IA 1000 ; IF 6380
    Schriftenreihe: Oeuvres & critiques ; 40,1
    Schlagworte: Querelle du Cid
    Umfang: 130 Seiten
  23. Johann Christoph Gottscheds "Versuch einer Critischen Dichtkunst" im europäischen Kontext
    Beteiligt: Süwolto, Leonie (Hrsg.); Schlieper, Hendrik (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Süwolto, Leonie (Hrsg.); Schlieper, Hendrik (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825347345; 3825347346
    RVK Klassifikation: GI 4350
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Germanisch-romanische Monatsschrift. Beiheft ; 99
    Schlagworte: Rezeption; Literatur
    Weitere Schlagworte: Breitinger, Johann Jakob (1701-1774): Critische Dichtkunst
    Umfang: 130 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Beiträge gehen zurück auf eine Journée d'études an der Universität Paderborn im September 2017

  24. Gattung und Geschlecht
    Konventionen und Transformationen eines Paradigmas
    Beteiligt: Schlieper, Hendrik (Hrsg.); Tönnies, Merle (Hrsg.)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlieper, Hendrik (Hrsg.); Tönnies, Merle (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783447115087
    RVK Klassifikation: NK 4760 ; EC 2410
    Schriftenreihe: culturae ; 21
    Schlagworte: Literaturgattung; Gattung; Geschlecht <Motiv>; Geschlechterforschung; Filmgenre; Musikgattung; Kunstgattung; Geschlecht; Künste; Literatur
    Umfang: VIII, 275 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
  25. Komparatistik heute
    aktuelle Positionen der vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft
    Beteiligt: Steigerwald, Jörn (Hrsg.); Schlieper, Hendrik (Hrsg.); Süwolto, Leonie (Hrsg.)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Brill ; Wilhelm Fink, Paderborn

    Der Band geht auf eine Ringvorlesung an der Universität Paderborn im Sommersemester 2017 zurück. Die versammelten Beiträge gegenwärtiger Fachvertreter*innen unternehmen eine aktuelle Standortbestimmung der Komparatistik. Diskutiert werden vor diesem... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Der Band geht auf eine Ringvorlesung an der Universität Paderborn im Sommersemester 2017 zurück. Die versammelten Beiträge gegenwärtiger Fachvertreter*innen unternehmen eine aktuelle Standortbestimmung der Komparatistik. Diskutiert werden vor diesem Hintergrund und anhand paradigmatischer Beispiele (1) die Ausweitung der Literaturwissenschaften - zu denen die Komparatistik seit ihrer Gründung und nach wie vor zu zählen ist - zu den Kulturwissenschaften, (2) Möglichkeiten des Fortbestehens und der Neubegründung komparatistischer Traditionen sowie (3) Konzeptionen des Faches, denen ein transkulturelles Verständnis der - insbesondere europäischen - Literatur und Kultur von der Antike bis zur Gegenwart zugrunde liegt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Steigerwald, Jörn (Hrsg.); Schlieper, Hendrik (Hrsg.); Süwolto, Leonie (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846766088
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1650 ; EC 1660 ; EC 1670
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Comparison; Gattungen; Gender Studies; Genres; History of Science; Interculturalism; Interdisciplinarity; Interdisziplinarität; Interkulturalität; Intermedialität; Intermediality; Vergleich; Wissenschaftsgeschichte; Vergleichende Literaturwissenschaft; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 277 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Aus der Einleitung: "Der vorliegende Band versammelt die Ergebnisse der Ringvorlesung 'Komparatistik heute. Aktuelle Positionen der vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft', die im Sommersemester 2017 vom Team der Paderborner Komparatistik organisiert und durchgeführt wurde."