Ergebnisse für "Annette Clamor"

Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.

  1. Annette Clamor
    Universität oder Institution: Universität Osnabrück (UOS)

  2. Flauberts Schreiblabor
    Lesekultur und poetische Imagination in einem verkannten Jugendwerk
    Autor*in: Clamor, Annette
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    VF613.05 C586
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    AC802.99 C586
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2002/4614
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Abteilung für Romanische Philologie, Bibliothek
    Dc 303/116
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    FBKP1032
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    FBKP1074_d
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    28A8377
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 43793
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11FBKQ1388
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    18.8829
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    FBKZ1202
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631388527
    Schriftenreihe: Bonner romanistische Arbeiten ; 79
    Schlagworte: Poetik
    Weitere Schlagworte: Flaubert, Gustave (1821-1880)
    Umfang: 301 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 1999

  3. Flauberts Schreiblabor
    Lesekultur und poetische Imagination in einem verkannten Jugendwerk
    Autor*in: Clamor, Annette
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631388527
    RVK Klassifikation: IG 6055
    Schriftenreihe: Bonner romanistische Arbeiten ; 79
    Schlagworte: Lektüre; Poetik
    Weitere Schlagworte: Flaubert, Gustave, 1821-1880 -- Criticism and interpretation; Flaubert, Gustave (1821-1880)
    Umfang: 301 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 1999

  4. Kultur-Kritik mit spitzer Feder : von Kunst-Moden und 'Bürger-Künstlern'
    Autor*in: Clamor, Annette

    Annette Clamor rückt die "Kultur-Kritik mit spitzer Feder" von Zeichnern wie Cham und Daumier vor allem im "Charivari" in den Blick, öffnet ihn aber auch schon für deutsche Beispiele. Diese "Kritik" liest sich wie der anhaltende Protest der Künstler... mehr

     

    Annette Clamor rückt die "Kultur-Kritik mit spitzer Feder" von Zeichnern wie Cham und Daumier vor allem im "Charivari" in den Blick, öffnet ihn aber auch schon für deutsche Beispiele. Diese "Kritik" liest sich wie der anhaltende Protest der Künstler gegen die bürgerliche Vereinnahmung der Kunst - sei es, daß sich der "bourgeois cultivé" als Kunstkenner geriert und dann als Banause dekuvriert; sei es, daß der moderne Romanfabrikant diesem Spießbürger seine mundgerechte Ware serviert und damit die Literatur insgesamt trivialisiert. In der "Leidenschaft, die Leiden schafft" (Heinrich Heine), der Pianomanie, kommt der bourgeoise Geltungsdrang dann gleichsam zu sich selbst und fordert die Wort-, Bild- und Tonkünstler von Paris bis Wien zu satirischen Invektiven heraus.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    ISBN: 3-89528-566-8
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); 741.5
    Sammlung: Aisthesis Verlag
    Schlagworte: Karikatur; Bildungsbürgertum; Literaturproduktion <Motiv>; Klavierspiel
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  5. Flauberts Schreiblabor
    Lesekultur und poetische Imagination in einem verkannten Jugendwerk
    Autor*in: Clamor, Annette
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631388527
    RVK Klassifikation: IG 6055
    Schriftenreihe: Bonner romanistische Arbeiten ; 79
    Schlagworte: Lektüre; Poetik
    Weitere Schlagworte: Flaubert, Gustave, 1821-1880 -- Criticism and interpretation; Flaubert, Gustave (1821-1880)
    Umfang: 301 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 1999

  6. Flauberts Schreiblabor
    Lesekultur und poetische Imagination in einem verkannten Jugendwerk
    Autor*in: Clamor, Annette
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631388525; 3631388527
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440); Italienisch, Rumänisch, Rätoromanisch (450); Spanisch, Portugiesisch (460); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850); Spanische, portugiesische Literaturen (860)
    Schriftenreihe: Bonner romanistische Arbeiten ; Bd. 79
    Schlagworte: Poetik
    Weitere Schlagworte: Flaubert, Gustave (1821-1880)
    Umfang: 301 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 1998 u.d.T.: Einblick in Flauberts Schreiblabor: zur ästhetischen Produktivität des Jugendwerkes

  7. Flauberts Schreiblabor
    Lesekultur und poetische Imagination in einem verkannten Jugendwerk
    Autor*in: Clamor, Annette
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.239.90
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 IZD F 362 pla
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631388527
    RVK Klassifikation: IG 6055
    Schriftenreihe: Bonner romanistische Arbeiten ; 79
    Schlagworte: Poetik
    Weitere Schlagworte: Flaubert, Gustave (1821-1880)
    Umfang: 301 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Bielefeld, Univ., Diss., 1999

  8. Flauberts Schreiblabor
    Lesekultur und poetische Imagination in einem verkannten Jugendwerk
    Autor*in: Clamor, Annette
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631388527
    Schriftenreihe: Bonner romanistische Arbeiten ; 79
    Schlagworte: Flaubert, Gustave; Poetik; Geschichte 1837-1839
    Umfang: 301 S.
    Bemerkung(en):

    Bielefeld, Univ., Diss., 1999

  9. Kultur-Kritik mit spitzer Feder : von Kunst-Moden und 'Bürger-Künstlern'
    Autor*in: Clamor, Annette

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Jahrbuch; Bielefeld : Aisthesis Verlag, 2001-; 11.2005(2006), S.82-110; Online-Ressource
    Schlagworte: Karikatur; Bildungsbürgertum; Literaturproduktion <Motiv>; Klavierspiel
    Umfang: Online-Ressource
  10. Flauberts Schreiblabor :
    Lesekultur und poetische Imagination in einem verkannten Jugendwerk /
    Autor*in: Clamor, Annette
    Erschienen: 2002.
    Verlag:  Lang,, Frankfurt am Main [u.a.] :

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3-631-38852-7
    RVK Klassifikation: IG 6055
    Schriftenreihe: Bonner romanistische Arbeiten ; 79
    Schlagworte: Poetik.; Lektüre.
    Weitere Schlagworte: Flaubert, Gustave, 1821-1880 -- Criticism and interpretation; Flaubert, Gustave (1821-1880.)
    Umfang: 301 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 1999

  11. Flauberts Schreiblabor
    Lesekultur und poetische Imagination in einem verkannten Jugendwerk
    Autor*in: Clamor, Annette
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 433359
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 185.7/597
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2002/7852
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    H VII x 327/100
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2002/6975
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2002 A 8472
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    frz 939:f587:q/c51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    52/9806
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    TP 332.643
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    IG 6055 C586
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631388527
    RVK Klassifikation: IG 6055
    Schriftenreihe: Bonner romanistische Arbeiten ; 79
    Schlagworte: Flaubert, Gustave; Poetik; Geschichte 1837-1839;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 301 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 1999

  12. AUFSÄTZE - Rêve d'enfer (1837) -- Flauberts Märchen von der neuen Kunst(-produktion)
    Autor*in: Clamor, Annette
    Erschienen: 2004

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte; Heidelberg : Winter, 1977-; Band 28, Heft 1-2 (2004), Seite 33-50

  13. AUFSÄTZE - Rêve d'enfer (1837) -- Flauberts Märchen von der neuen Kunst(-produktion)
    Autor*in: Clamor, Annette
    Erschienen: 2004

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte; Heidelberg : Winter, 1977-; Band 28, Heft 3-4 (2004), Seite 33-50

  14. AUFSÄTZE - Rêve d'enfer (1837) -- Flauberts Märchen von der neuen Kunst(-produktion)
    Autor*in: Clamor, Annette
    Erschienen: 2004

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte; Heidelberg : Winter, 1977-; Band 28, Heft 3-4 (2004), Seite 33-50

  15. AUFSÄTZE - Rêve d'enfer (1837) -- Flauberts Märchen von der neuen Kunst(-produktion)
    Autor*in: Clamor, Annette
    Erschienen: 2004

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte; Heidelberg : Winter, 1977-; Band 28, Heft 1-2 (2004), Seite 33-50

  16. Flauberts Schreiblabor
    Lesekultur und poetische Imagination in einem verkannten Jugendwerk
    Autor*in: Clamor, Annette
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.239.90
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631388527
    RVK Klassifikation: IG 6055
    Schriftenreihe: Bonner romanistische Arbeiten ; 79
    Schlagworte: Poetik
    Weitere Schlagworte: Flaubert, Gustave (1821-1880)
    Umfang: 301 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Bielefeld, Univ., Diss., 1999

  17. Kultur-Kritik mit spitzer Feder : von Kunst-Moden und 'Bürger-Künstlern'
    Autor*in: Clamor, Annette
    Erschienen: 2006

    Annette Clamor rückt die "Kultur-Kritik mit spitzer Feder" von Zeichnern wie Cham und Daumier vor allem im "Charivari" in den Blick, öffnet ihn aber auch schon für deutsche Beispiele. Diese "Kritik" liest sich wie der anhaltende Protest der Künstler... mehr

     

    Annette Clamor rückt die "Kultur-Kritik mit spitzer Feder" von Zeichnern wie Cham und Daumier vor allem im "Charivari" in den Blick, öffnet ihn aber auch schon für deutsche Beispiele. Diese "Kritik" liest sich wie der anhaltende Protest der Künstler gegen die bürgerliche Vereinnahmung der Kunst - sei es, daß sich der "bourgeois cultivé" als Kunstkenner geriert und dann als Banause dekuvriert; sei es, daß der moderne Romanfabrikant diesem Spießbürger seine mundgerechte Ware serviert und damit die Literatur insgesamt trivialisiert. In der "Leidenschaft, die Leiden schafft" (Heinrich Heine), der Pianomanie, kommt der bourgeoise Geltungsdrang dann gleichsam zu sich selbst und fordert die Wort-, Bild- und Tonkünstler von Paris bis Wien zu satirischen Invektiven heraus.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Zeichnung, Zeichnungen (741)
    Schlagworte: Karikatur; Bildungsbürgertum; Literaturproduktion; Klavierspiel
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess