Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für "Beatrice Nickel"

Zeige Ergebnisse 151 bis 175 von 229.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 04.10.2021
    Sektion auf dem XXXVII. Romanistentag: ‚Zwischen den Polen. Europa zwischen Selbst- und Fremdreflexion in den mentalen Begegnungsräumen der Literatur des 18. Jahrhunderts‘ (online)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Montag, 4. Oktober 2021 15.30-16.00 Uhr Einführung 16.00-16.30 Uhr Robert Fajen (Halle): Unendliche Annäherungen. Robert Challes Reise nach Indien und in die Karibik (1690-91/1721) 16.30-17.00 Uhr Beatrice Nickel (Bochum):...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Literatur und Philosophie,  Literatur des 18. Jahrhunderts
    Erstellt am: 04.10.2021
  2. Studien zum Sonett von der Renaissance bis zur Konkreten Poesie
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Weidler, Berlin

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783896937247
    Weitere Identifier:
    9783896937247
    RVK Klassifikation: EC 6180 ; EC 6181
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Schriftenreihe: Romanice ; 24
    Schlagworte: Sonett
    Umfang: 181 S., Ill., 206 mm x 145 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 173 - 181

  3. Studien zum Sonett von der Renaissance bis zur Konkreten Poesie
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Weidler, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783896937247
    Weitere Identifier:
    9783896937247
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Schriftenreihe: Romanice ; 24
    Schlagworte: Europa; Sonett; Geschichte; ;
    Umfang: 181 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 173 - 181

  4. Studien zum Sonett von der Renaissance bis zur Konkreten Poesie
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Weidler, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783896937247
    Weitere Identifier:
    9783896937247
    RVK Klassifikation: EC 6180 ; EC 6181
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Schriftenreihe: Romanice ; 24
    Schlagworte: Sonett
    Umfang: 181 S., Ill., 206 mm x 145 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 173 - 181

  5. Studien zum Sonett von der Renaissance bis zur Konkreten Poesie /
    Erschienen: 2012.
    Verlag:  Weidler,, Berlin :

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 978-3-89693-724-7
    Weitere Identifier:
    9783896937247
    RVK Klassifikation: EC 6180 ; EC 6181
    Schriftenreihe: Romanice ; 24
    Schlagworte: Sonett.
    Umfang: 181 S. :, Ill. ;, 206 mm x 145 mm.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 173 - 181

  6. Studien zum Sonett von der Renaissance bis zur konkreten Poesie
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Weidler, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783896937247
    Weitere Identifier:
    9783896937247
    Schriftenreihe: Romanice ; Bd. 24
    Schlagworte: Sonett
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; Sonett; Renaissance; Konkrete Poesie; (VLB-WN)1566: Hardcover, Softcover / Romanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 181 S., Ill., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Studien zum Sonett von der Renaissance bis zur konkreten Poesie
    Erschienen: c 2012
    Verlag:  Weidler, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 850049
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 646.4/632
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/5970
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2012 A 3351
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/10959
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 1670
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 6180 N632
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-1496
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/608
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    52 A 10326
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 6180 N632
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.29
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783896937247
    Weitere Identifier:
    9783896937247
    RVK Klassifikation: EC 6180
    Schriftenreihe: Romanice ; Bd. 24
    Schlagworte: Sonnets; Concrete poetry; European poetry
    Umfang: 181 S., Ill., graph. Darst., 206 mm x 145 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 173 -181

  8. Studien zum Sonett von der Renaissance bis zur konkreten Poesie
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Weidler, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783896937247
    Weitere Identifier:
    9783896937247
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Romanice ; Bd. 24
    Schlagworte: Sonett
    Umfang: 181 S., Ill., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  9. Tendenzen der Globalisierung der literarischen Kommunikation im Europa der Frühen Neuzeit
    Diskurstypen, Gattungen und Motive
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847003526; 9783737003520
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Globalisierung; Neuzeit; Literatur; Kulturkontakt
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Frühe Neuzeit; Literarische Motive; Gattungen; Globalisierung; (VLB-WN)8560
    Umfang: 1 Online-Ressource (250 Seiten), 2 Illustrationen
  10. Tendenzen der Globalisierung der literarischen Kommunikation im Europa der Frühen Neuzeit
    Diskurstypen, Gattungen und Motive
    Erschienen: 2014
    Verlag:  V & R Unipress, Göttingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OL530 N632
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Ge II 1223.1
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    EC 2500 N632
    keine Fernleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    BLV 103
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    lith070.n632
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 53297
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    115-2152
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783847103523; 3847103520
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Literatur; Neuzeit; Globalisierung; Kulturkontakt
    Umfang: 250 S., Ill.
  11. Tendenzen der Globalisierung der literarischen Kommunikation im Europa der Frühen Neuzeit
    Diskurstypen, Gattungen und Motive
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783847103523
    RVK Klassifikation: EC 2500 ; EC 5156 ; EC 2260
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Neuzeit; Kulturkontakt; Literatur; Globalisierung
    Umfang: 250 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [239] - 250

  12. Tendenzen der Globalisierung der literarischen Kommunikation im Europa der Frühen Neuzeit
    Diskurstypen, Gattungen und Motive
    Erschienen: 2014
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847103523; 9783847003526
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Globalisierung; Literatur; Neuzeit; Kulturkontakt
    Umfang: 1 Online-Ressource (250 S.)
  13. Tendenzen der Globalisierung der literarischen Kommunikation im Europa der Frühen Neuzeit
    Diskurstypen, Gattungen und Motive
    Erschienen: 2014
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen, Germany

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847103523; 9783847003526
    Schlagworte: Globalisierung; Globalization; Literatur; Kulturkontakt; Neuzeit; Globalisierung
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (250 pages)
    Bemerkung(en):

    "Mit 2 Abbildungen"

    Includes bibliographical references

  14. Tendenzen der Globalisierung der literarischen Kommunikation im Europa der Frühen Neuzeit
    Diskurstypen, Gattungen und Motive
    Erschienen: 2014
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847103523; 3847103520
    Weitere Identifier:
    9783847103523
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Europa; Literatur; Kulturkontakt; Globalisierung; Geschichte 1400-1700;
    Weitere Schlagworte: Globalisierung; Frühe Neuzeit; Gattungen; Literarische Motive
    Umfang: 250 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [239] - 250

  15. Tendenzen der Globalisierung der literarischen Kommunikation im Europa der Frühen Neuzeit
    Diskurstypen, Gattungen und Motive
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht Verlag, Göttingen

    Nowadays the term ,globalization' is used as a keyword to describe and to explain worldwide interchanges in the realms of economy, culture, world views etc which could have positive or negative effects. The origins of globalization are usually... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Nowadays the term ,globalization' is used as a keyword to describe and to explain worldwide interchanges in the realms of economy, culture, world views etc which could have positive or negative effects. The origins of globalization are usually located in the 19th century because European politics (imperialism), economics and culture became dominant throughout the world during that century. However, there are important tendencies which allow us to trace the origins of globalization back to at least Early Modern Times or even to the Late Middle Ages. From this point of view literature is an important and promising object of research. It is true that in Renaissance Europe processes of cultural transfer are usually confined to exchanges between European nations and traditions. However, we have to take into account tendencies of globalization. The present study analyses these tendencies from a comparative perspective on the basis of dominant forms of discourse (e.g. Petrarchism), literary genres (for example the sonnet) and - last but not least - themes (for example the myth of Romeo and Juliet)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847003526
    RVK Klassifikation: EC 2500
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schlagworte: Frühe Neuzeit; Gattungen; Globalisierung; Literarische Motive
    Umfang: 1 Online-Ressource (250 Seiten), mit 2 Abbildungen
    Bemerkung(en):

    V&R Unipress

  16. Tendenzen der Globalisierung der literarischen Kommunikation im Europa der Frühen Neuzeit
    Diskurstypen, Gattungen und Motive
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783847103523
    RVK Klassifikation: EC 2500 ; EC 5156 ; EC 2260
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Neuzeit; Kulturkontakt; Literatur; Globalisierung
    Umfang: 250 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [239] - 250

  17. Tendenzen der Globalisierung der literarischen Kommunikation im Europa der Frühen Neuzeit
    Diskurstypen, Gattungen und Motive
    Erschienen: 2014
    Verlag:  V & R Unipress, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3847103520; 9783847103523
    Weitere Identifier:
    9783847103523
    RVK Klassifikation: EC 5149 ; EC 5156 ; EC 2500
    Schlagworte: Literature and globalization; European literature; Literature, Modern; Globalization in literature
    Umfang: 250 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [239] - 250

    Einleitung -- Die Diffusion von Diskurstypen und die Teilglobalisierung poetischer Produktion -- Die Ausdifferenzierung des petrarkistischen Liebesdiskurses -- Zur Adaption des petrarkistischen Systems durch die schreibende Frau -- Vorbemerkungen -- Vittoria Colonna, Rime (1538) -- Gaspara Stampa, Rime (1554) -- Louise Labé, Sonnets (1555) -- Transformationen des petrarkistischen Liebesdiskurses -- Zur Pluralisierung des Liebesdiskurses -- Lukrezianischer Hedonismus -- Pierre de Ronsard, Les Amours de Cassandre (1552) -- Herrn von Hofmannswaldau und andrer Deutschen auserlesener und bissher ungedruckter Gedichte (1695-1727) -- Pietro Aretino, I modi, Sonetti lussuriosi (um 1525) -- Zur Amalgamierung von Liebesdiskursen -- Lope de Vega, Rimas (1602) -- William Shakespeare, Sonnets (1609) -- Schlussbemerkungen -- Gattungsentwicklung unter den Bedingungen literarischer Teilglobalisierung -- Die Novelle -- Giovanni Boccaccio, Il decameron (um 1530, EA 1353) -- Geoffrey Chaucer, Canterbury Tales (um 1478) -- Marguerite de Navarre, L'Heptamáron (vor 1549, EA 1558) -- Miguel de Cervantes, Novelas ejemplares (um 1590-1612, EA 1613) -- Das Sonett -- Poetologischer Diskurs im Sonett -- Das Sonett in Honoré d'Urfés Pastoralroman L'Astrée (1607-1628) : im Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovation -- Das Sonett im Spanien des 16. und 17. Jahrhunderts -- Schlussbetrachtungen -- Literarische Motive und ihre europaweite Verbreitung in der Frühen Neuzeit -- Der Romeo-und-Julia-Stoff -- Romeo und Julia in Italien -- Luigi da Porto, Historia novellamente ritrovata di due nobili amanti (um 1524) -- Matteo Bandello, La sfortunata morte di dui infelicissimi amanti che l'uno di veleno e l'altro di dolore morirono, con vari accidenti (1554) -- Romeo und Julia in Frankreich -- Pierre Boaistuau, De deux amans, dont l'un mourut de venin, l'autre de tristesse (1559) -- Loys Guyon, Histoire d'une damoiselle Veronoise (1604) -- Romeo und Julia in England -- Arthur Brooke, The Tragicall Historye of Romeus and Iuliet, written first in Italian by Bandeil, and nowe in Englishe by Ar. Br. (1562) -- William Shakespeare, The Most Excellent and Lamentable Tragedie of Romeo and Juliet (EA 1597) -- Romeo und Julia in Spanien -- Lope de Vega, Castelvines y Monteses (vor 1610, EA 1647) -- Francisco de Rojas Zorrilla, La gran Comedia famosa de Los bandos de Verona (vor 1640, EA 1645) -- Romeo und Julia in Deutschland -- Georg Philipp Harsdörffer, Die vezweiffelte Liebe (1649) -- Anonym, Schawplatz der Verliebten (1669) -- Schlussbemerkungen -- Literarische Flüge zum Mond -- Johannes Kepler, Somnium, seu opus posthumus de astronomia lunari (um 1609, EA 1634) -- Francis Godwin, The Man in the Moone Or a Discovrse of a Voyage thither by Domingo Gonsales, the Speedy Messenger (um 1627, EA 1638) -- Cyrano de Bergerac, Histoire comique des dtats et empires de la lune (um 1649, EA 1657) -- Schlussbemerkungen -- Fazit -- Literaturverzeichnis.

  18. Tendenzen der Globalisierung der literarischen Kommunikation im Europa der Frühen Neuzeit
    Diskurstypen, gattungen und Motive
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  V & R unipress, Göttingen

    Nowadays the term ‚globalization‘ is used as a keyword to describe and to explain worldwide interchanges in the realms of economy, culture, world views etc which could have positive or negative effects. The origins of globalization are usually... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Nowadays the term ‚globalization‘ is used as a keyword to describe and to explain worldwide interchanges in the realms of economy, culture, world views etc which could have positive or negative effects. The origins of globalization are usually located in the 19th century because European politics (imperialism), economics and culture became dominant throughout the world during that century. However, there are important tendencies which allow us to trace the origins of globalization back to at least Early Modern Times or even to the Late Middle Ages. From this point of view literature is an important and promising object of research. It is true that in Renaissance Europe processes of cultural transfer are usually confined to exchanges between European nations and traditions. However, we have to take into account tendencies of globalization. The present study analyses these tendencies from a comparative perspective on the basis of dominant forms of discourse (e.g. Petrarchism), literary genres (for example the sonnet) and – last but not least – themes (for example the myth of Romeo and Juliet).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847003526
    Weitere Identifier:
    9783847003526
    RVK Klassifikation: EC 2500
    Schlagworte: Frühe Neuzeit; Gattungen; Globalisierung; Literarische Motive
    Umfang: 1 Online-Ressource (250 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 239-250

  19. Tendenzen der Globalisierung der literarischen Kommunikation im Europa der Frühen Neuzeit
    Diskurstypen, Gattungen und Motive
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Universitätsbibliothek Koblenz
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847003526; 9783737003520
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Europa; Literatur; Kulturkontakt; Globalisierung; Neuzeit
    Weitere Schlagworte: Frühe Neuzeit; Literarische Motive; Gattungen; Globalisierung
    Umfang: 1 Online-Ressource (250 Seiten), 2 Illustrationen
  20. Tendenzen der Globalisierung der literarischen Kommunikation im Europa der Frühen Neuzeit
    Diskurstypen, Gattungen und Motive
    Erschienen: 2014
    Verlag:  V & R Unipress, Göttingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847103523; 3847103520
    Schlagworte: Europa; Literatur; Kulturkontakt; Globalisierung; Neuzeit; Geschichte 1400-1700
    Umfang: 250 S. : Ill.
  21. Tendenzen der Globalisierung der literarischen Kommunikation im Europa der Frühen Neuzeit
    Diskurstypen, Gattungen und Motive
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen ; Vandenhock & Ruprecht GmbH & Co. KG

    Zugang:
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737003520; 9783847003526
    Weitere Identifier:
    9783847103523
    RVK Klassifikation: EC 5910
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literatur; Kulturkontakt; Globalisierung; Neuzeit
    Umfang: 1 Online-Ressource (250 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 239-250

  22. Tendenzen der Globalisierung der literarischen Kommunikation im Europa der Frühen Neuzeit
    Diskurstypen, Gattungen und Motive
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Biographische InformationenDr. Beatrice Nickel ist Akademische Rätin am Institut für romanische Literaturen der Universität Stuttgart. mehr

    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographische InformationenDr. Beatrice Nickel ist Akademische Rätin am Institut für romanische Literaturen der Universität Stuttgart.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847003526 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: EC 2500 ; EC 5156
    Umfang: 250 p.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Online-Ausg.:

  23. Tendenzen der Globalisierung der literarischen Kommunikation im Europa der Frühen Neuzeit
    Diskurstypen, Gattungen und Motive
    Erschienen: 2014
    Verlag:  V & R Unipress, Göttingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 5910 N632
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.401.52
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit DI 0133
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847103523; 3847103520
    Weitere Identifier:
    9783847103523
    RVK Klassifikation: EC 5910
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literatur; Kulturkontakt; Globalisierung; Neuzeit
    Umfang: 250 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [239]-250

  24. Tendenzen der Globalisierung der literarischen Kommunikation im Europa der Frühen Neuzeit
    Diskurstypen, Gattungen und Motive
    Erschienen: 2014
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847003526
    Weitere Identifier:
    9783847003526
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Literatur; Kulturkontakt; Globalisierung; Neuzeit
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Frühe Neuzeit; Literarische Motive; Gattungen; Globalisierung; (VLB-WN)8560
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  25. Tendenzen der Globalisierung der literarischen Kommunikation im Europa der Frühen Neuzeit
    Diskurstypen, Gattungen und Motive
    Erschienen: 2014
    Verlag:  V & R Unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847103523; 3847103520
    Weitere Identifier:
    9783847103523
    Schlagworte: Literatur; Kulturkontakt; Globalisierung; Neuzeit
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Globalisierung; Frühe Neuzeit; Gattungen; Literarische Motive; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 250 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben