Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für "Hendrik Schlieper"

Zeige Ergebnisse 76 bis 100 von 141.

  1. La Querelle du Cid
    la naissance de la politique culturelle française au XVIIe siècle
    Beteiligt: Steigerwald, Jörn (Hrsg.); Schlieper, Hendrik (Hrsg.)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HM 5: M 555 Bd. 40,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Steigerwald, Jörn (Hrsg.); Schlieper, Hendrik (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: IF 6380 ; IA 1000
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schriftenreihe: Œuvres & critiques ; 40,1
    Schlagworte: Querelle du Cid; Literaturkritik
    Umfang: 130 S.
  2. Komparatistik heute
    aktuelle Positionen der Vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Brill, Wilhelm Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.250.28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770566082; 3770566084
    Weitere Identifier:
    9783770566082
    RVK Klassifikation: EC 1660 ; EC 1670
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literatur; Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: X, 277 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm, 515 g
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band versammelt die Ergebnisse der Ringvorlesung 'Komparatistik heute. Aktuelle Positionen der Vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft', die im Sommersemster 2017 vom Team der Paderborner Komparatistik organisiert und durchgeführt wurde." - Einleitung

  3. Erneuerungen und Positionierungen der Tragödie in der frühmodernen Romania
    Beteiligt: Schlieper, Hendrik (Herausgeber); Steigerwald, Jörn (Herausgeber)
    Erschienen: [2024]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.517.04
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Schlieper, Hendrik (Herausgeber); Steigerwald, Jörn (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783825395834; 3825395839
    Weitere Identifier:
    9783825395834
    RVK Klassifikation: IB 1515 ; IB 5750
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Körperschaften/Kongresse: Romanistentag, 36. (2019, Kassel)
    Schriftenreihe: Neues Forum für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft ; Band 62
    Schlagworte: Romanische Sprachen; Tragödie
    Umfang: 245 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
  4. Transatlantische Aufklärung
    Erfahrungen von Identität und Alterität im 18. Jahrhundert
    Beteiligt: Roselli, Antonio (HerausgeberIn); Schlieper, Hendrik (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Brill | Fink, Paderborn

    Der vorliegende Band geht auf ein interdisziplinäres Forschungskolloquium an der Universität Paderborn zurück. Fachvertreter:innen der Komparatistik, Romanistik, Germanistik, Geschichtswissenschaft und Philosophie richten den Blick auf den Atlantik... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der vorliegende Band geht auf ein interdisziplinäres Forschungskolloquium an der Universität Paderborn zurück. Fachvertreter:innen der Komparatistik, Romanistik, Germanistik, Geschichtswissenschaft und Philosophie richten den Blick auf den Atlantik als Transfer- und Verkehrsraum des 18. Jahrhunderts. Im atlantischen Raum, so der Tenor der hier versammelten Beiträge, werden die inneren Widersprüche dieses Jahrhunderts mit besonderer Anschaulichkeit sichtbar, insofern sich hier Freiheit und Sklaverei, Gleichheit und Kolonialismus, Autonomie und Heteronomie kreuzen. Systematisch lesbar wird damit eine transatlantische Aufklärung, die durch die Zirkulation von Menschen, Waren, Texten und Ideen begründet wird. Die hier vorgeschlagene Perspektive stellt die Vorstellung einer monolithischen ›europäischen Aufklärung‹ infrage und weist auf, wie sehr aufklärerische Selbstbehauptung und -reflexion auf eine stete Auseinandersetzung mit dem transatlantischen ›Anderen‹ angewiesen ist, um auf diese Weise den Raum zu entfalten und den Blick auf unterschiedliche Zentren und Knotenpunkte der Aufklärung zu richten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Roselli, Antonio (HerausgeberIn); Schlieper, Hendrik (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846766361
    Weitere Identifier:
    9783846766361
    RVK Klassifikation: GI 1622
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Laboratorium Aufklärung ; Band 35
    Schlagworte: Kulturtransfer; kulturelle Mobilität; Wissensgeschichte; Kulturgeschichte; Cultural Transfer; Cultural Mobility; History of Science; Cultural History
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 201 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed March 28, 2022)

  5. Molière, dramaturge de la société de cour
    Beteiligt: Steigerwald, Jörn (HerausgeberIn); Schlieper, Hendrik (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Steigerwald, Jörn (HerausgeberIn); Schlieper, Hendrik (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823322016
    Weitere Identifier:
    9783823322016
    RVK Klassifikation: IF 8105
    Schriftenreihe: Œuvres & critiques ; 47,2 (2022)
    Schlagworte: Molière; Drama; Hof; ; Molière; Drama; Hof;
    Umfang: 98 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Gattung und Geschlecht
    Konventionen und Transformationen eines Paradigmas
    Beteiligt: Schlieper, Hendrik (Hrsg.); Tönnies, Merle (Hrsg.)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlieper, Hendrik (Hrsg.); Tönnies, Merle (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783447115087
    RVK Klassifikation: NK 4760 ; EC 2410
    Schriftenreihe: culturae ; 21
    Schlagworte: Literaturgattung; Gattung; Geschlecht <Motiv>; Geschlechterforschung; Filmgenre; Musikgattung; Kunstgattung; Geschlecht; Künste; Literatur
    Umfang: VIII, 275 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
  7. Gattung und Geschlecht
    Konventionen und Transformationen eines Paradigmas
    Beteiligt: Schlieper, Hendrik (Hrsg.); Tönnies, Merle (Hrsg.)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlieper, Hendrik (Hrsg.); Tönnies, Merle (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783447390897
    RVK Klassifikation: NK 4760 ; EC 2410
    Schriftenreihe: culturae ; 21
    Schlagworte: Literatur; Literaturgattung; Geschlecht <Motiv>; Geschlecht; Künste; Gattung; Geschlechterforschung; Kunstgattung; Filmgenre; Musikgattung
    Weitere Schlagworte: Amerikanistik; Kunstwissenschaft; Anglistik; Germanistik; Romanistik; Komparatistik; Musikwissenschaft; Theaterwissenschaft; Kunstgeschichte; Philosophie; Medienwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 275 Seiten), Illustrationen
  8. Naturalismus und Kulturkampf in Spanien
    medizinisches Wissen und Pathologisierung des Glaubens im Roman des "naturalismo radical"
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825361969; 3825361969
    Weitere Identifier:
    9783825361969
    RVK Klassifikation: IO 7380 ; IO 8080 ; IO 8460
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Schriftenreihe: Studia Romanica ; 179
    Schlagworte: Medizin <Motiv>; Naturalismus
    Weitere Schlagworte: López Bago, Eduardo (1853-1931); Sawa, Alejandro (1862-1909)
    Umfang: 315 S., 245 mm x 165 mm
    Bemerkung(en):

    Angekünd. als: Der Roman des spanischen Naturalismo radical im Kontext des europäischen Kulturkampfes

    Zugl.: Bochum, Univ. Diss., 2012

  9. Gattung und Geschlecht
    Konventionen und Transformationen eines Paradigmas
    Beteiligt: Schlieper, Hendrik (Herausgeber); Tönnies, Merle (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OJ130 G2G2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB18712
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Hochschule für Musik Detmold, Bibliothek
    BC 74:22
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CHQ/SCLI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Institut, Abteilung für Mittlere und Neuere Geschichte mit Abteilung für Nationalismusforschung, Bibliothek
    420/Bc482
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 91190
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlieper, Hendrik (Herausgeber); Tönnies, Merle (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783447115087; 3447115084
    RVK Klassifikation: NK 4760
    Schriftenreihe: Culturae ; 21
    Schlagworte: Literatur; Literaturgattung; Geschlecht <Motiv>
    Umfang: VIII, 275 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
  10. Johann Christoph Gottscheds "Versuch einer Critischen Dichtkunst" im europäischen Kontext
    Beteiligt: Süwolto, Leonie (Herausgeber, Verfasser); Schlieper, Hendrik (Herausgeber, Verfasser)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    1700/523
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GI 4350 S945
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw36804.s945
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2021/1215
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/NT3/4635
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 88587
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    JGJZ1015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Süwolto, Leonie (Herausgeber, Verfasser); Schlieper, Hendrik (Herausgeber, Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825347345; 3825347346
    Weitere Identifier:
    9783825347345
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Germanisch-romanische Monatsschrift. Beiheft ; 99
    Schlagworte: Rezeption; Literatur
    Weitere Schlagworte: Breitinger, Johann Jakob (1701-1774): Critische Dichtkunst; Gottsched, Johann Christoph; Lessing, Gotthold Ephraim; Cervantes, Miguel de; Ariosto, Ludovico; Klassizismus; Klassik; 18. Jahrhundert; Aufklärung; Dramatik; Poetologie; Gattungsgeschichte; Frühe Neuzeit; Frankreich; Deutschland; Italien; Spanien; Literaturgeschichte; Roman; Epos; Komödie; Tragödie
    Umfang: 130 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
  11. Komparatistik heute
    aktuelle Positionen der Vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft
    Beteiligt: Steigerwald, Jörn (Herausgeber); Schlieper, Hendrik (Herausgeber); Süwolto, Leonie (Herausgeber)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Brill, Wilhelm Fink, Paderborn, Deutschland

    Der Band geht auf eine Ringvorlesung an der Universität Paderborn im Sommersemester 2017 zurück. Die versammelten Beiträge gegenwärtiger Fachvertreter*innen unternehmen eine aktuelle Standortbestimmung der Komparatistik. Diskutiert werden vor diesem... mehr

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OJ210 K8H5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Ma II 65.1
    keine Fernleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    BJH 114
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BJD1353
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BJE/STEI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2021/484
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    2D 10581
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Rechtswissenschaftliches Seminar I, Bibliothek
    RPRS RL HB Wittreck
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheken Romanisches Seminar und Institut für Slavistik
    KH/EC 1670 S818
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BNS1388
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band geht auf eine Ringvorlesung an der Universität Paderborn im Sommersemester 2017 zurück. Die versammelten Beiträge gegenwärtiger Fachvertreter*innen unternehmen eine aktuelle Standortbestimmung der Komparatistik. Diskutiert werden vor diesem Hintergrund und anhand paradigmatischer Beispiele (1) die Ausweitung der Literaturwissenschaften – zu denen die Komparatistik seit ihrer Gründung und nach wie vor zu zählen ist – zu den Kulturwissenschaften, (2) Möglichkeiten des Fortbestehens und der Neubegründung komparatistischer Traditionen sowie (3) Konzeptionen des Faches, denen ein transkulturelles Verständnis der – insbesondere europäischen – Literatur und Kultur von der Antike bis zur Gegenwart zugrunde liegt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Steigerwald, Jörn (Herausgeber); Schlieper, Hendrik (Herausgeber); Süwolto, Leonie (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770566082; 3770566084
    RVK Klassifikation: EC 1670 ; EC 1660
    Schlagworte: Vergleichende Literaturwissenschaft; Literatur
    Umfang: X, 277 Seiten, Illustrationen
  12. <<El>> drama histórico en los romanticismos de España e Iberoamérica
    procesos transnacionales de intercambio y renegociación de identidades
    Beteiligt: Greilich, Susanne (Hrsg.); Schmelzer, Dagmar (Hrsg.)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Greilich, Susanne (Hrsg.); Schmelzer, Dagmar (Hrsg.)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783487161075
    RVK Klassifikation: IO 8300 ; IO 8380 ; IQ 00252
    DDC Klassifikation: Spanische, portugiesische Literaturen (860)
    Schriftenreihe: Teoría y práctica del teatro ; Vol. 29
    Schlagworte: Spanisch; Historisches Drama; Romantik; Interkulturalität; Geschichte 1830-1870;
    Weitere Schlagworte: Alejandro Fielbaum; Anne Kraume; Annette Paatz; Ästhetik; Austausch; Cerstin Bauer-Funke; Claudia Lora Márquez; Dagmar Schmelzer; Dialog; Drama; Enrique Rubio Cremades; Fernando Nina Rada; Friedhelm Schmidt-Welle; Geschichte; Hendrik Schlieper; Historisches Drama; Krise; Maida Watson; María de los Ángeles Ayala; Morgane Kappès-Le Moing
    Umfang: 260 Seiten, 1 Illustration, 23 cm x 15 cm, 438 g
  13. Gattung und Geschlecht
    Konventionen und Transformationen eines Paradigmas
    Beteiligt: Schlieper, Hendrik (Hrsg.); Tönnies, Merle (Hrsg.)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Schlieper, Hendrik (Hrsg.); Tönnies, Merle (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783447115087
    RVK Klassifikation: NK 4760 ; EC 2410
    Schriftenreihe: culturae ; 21
    Schlagworte: Literaturgattung; Gattung; Geschlecht <Motiv>; Geschlechterforschung; Filmgenre; Musikgattung; Kunstgattung; Geschlecht; Künste; Literatur
    Umfang: VIII, 275 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
  14. Johann Christoph Gottscheds "Versuch einer Critischen Dichtkunst" im europäischen Kontext
    Beteiligt: Süwolto, Leonie (Hrsg.); Schlieper, Hendrik (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Süwolto, Leonie (Hrsg.); Schlieper, Hendrik (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825347345; 3825347346
    RVK Klassifikation: GI 4350
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Germanisch-romanische Monatsschrift. Beiheft ; 99
    Schlagworte: Rezeption; Literatur
    Weitere Schlagworte: Breitinger, Johann Jakob (1701-1774): Critische Dichtkunst
    Umfang: 130 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Beiträge gehen zurück auf eine Journée d'études an der Universität Paderborn im September 2017

  15. Biopolitik(en) in Literatur, Film und Serie
    Aushandlungs- und Reflexionsräume vom 18. Jahrhundert bis heute
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Universitätsbibliothek Paderborn, Paderborn

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studien der Paderborner Komparatistik ; Bd. 4
    Umfang: 1 Online-Ressource (283 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Dieser Sammelband, der auf einen von Studierenden des Fachbereichs Komparatistik / Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft der Universität Paderborn organisierten wissenschaftlichen Workshop im September 2021 zurückgeht, wagt, sich diesen Aushandlungen und Reflexionen von Biopolitik(en) in Literatur, Film und Serie zu stellen und sie produktiv zu diskutieren." - Vorwort

  16. Naturalismus und Kulturkampf in Spanien
    medizinisches Wissen und Pathologisierung des Glaubens im Roman des naturalismo radical
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825361969; 3825361969
    Weitere Identifier:
    9783825361969
    Schriftenreihe: Studia Romanica ; Bd. 179
    Schlagworte: Naturalismus; Medizin <Motiv>
    Weitere Schlagworte: López Bago, Eduardo (1853-1931); Sawa, Alejandro (1862-1909); (Produktform)Hardback; (DNB-Sachgruppen)12; (DNB-Sachgruppen)51; (DNB-Sachgruppen)55; (VLB-WN)1566: Hardcover, Softcover / Romanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 315 S., Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2012

  17. Liebestragödie
    Genealogien einer französischen Gattung des 17. Jahrhunderts
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Brill | Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770568765; 3770568761
    Weitere Identifier:
    9783770568765
    Auflage/Ausgabe: 2024. Auflage
    Schriftenreihe: Poesis ; 7
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Theater; Emotion; Emotionsgeschichte; Galanterie; Querelle; Poetik; Geschlecht; Geschlechtergeschichte; Kulturtransfer; theatre; emotion; history of emotions; gallantry; querelle; poetics; gender; gender history; cultural transfer; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: XIV, 409 Seiten, 1 Illustrationen, 5 Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm, 830 g
  18. Naturalismus und Kulturkampf in Spanien
    medizinisches Wissen und Pathologisierung des Glaubens im Roman des "naturalismo radical"
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Romanistik
    Z 1560 / 179
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 IO 8080 S344
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3825361969; 9783825361969
    Weitere Identifier:
    9783825361969
    RVK Klassifikation: IO 7380 ; IO 8080 ; IO 8460
    DDC Klassifikation: Spanische, portugiesische Literaturen (860)
    Schriftenreihe: Studia Romanica ; 179
    Schlagworte: Naturalismus; Medizin <Motiv>
    Weitere Schlagworte: López Bago, Eduardo (1853-1931); Sawa, Alejandro (1862-1909)
    Umfang: 315 Seiten, 245 mm x 165 mm
    Bemerkung(en):

    Angekünd. als: Der Roman des spanischen Naturalismo radical im Kontext des europäischen Kulturkampfes

    Dissertation, Ruhr-Universität Bochum, 2012

  19. Johann Christoph Gottscheds ‚Versuch einer Critischen Dichtkunst‘ im europäischen Kontext
    Beteiligt: Süwolto, Leonie (HerausgeberIn); Schlieper, Hendrik (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Die Rezeption von Gottscheds ‚Critischer Dichtkunst‘ wird bis heute von Lessings Verdikt im ‚17. Literaturbrief‘ bestimmt. Dementsprechend sieht man in dieser Schrift ein retardierendes Moment, das mit deren vermeintlich monolithischer Ausrichtung an... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Rezeption von Gottscheds ‚Critischer Dichtkunst‘ wird bis heute von Lessings Verdikt im ‚17. Literaturbrief‘ bestimmt. Dementsprechend sieht man in dieser Schrift ein retardierendes Moment, das mit deren vermeintlich monolithischer Ausrichtung an der französischen Klassik und an der Dramatik begründet wird. Betrachtet man indes die ‚Critische Dichtkunst‘ im Ganzen und deren dynamische Entwicklung über die vier zwischen 1729 und 1751 publizierten Auflagen, so wird ersichtlich, dass die Gattung Drama für Gottsched nur eine von vielen im Gattungssystem ist und die Auseinandersetzung mit Frankreich in einem weitergefassten, dezidiert europäischen Kontext situiert ist. Vor diesem Hintergrund revidiert der vorliegende Band die literaturhistorische Bedeutung Gottscheds, indem erstmals systematisch die Vielschichtigkeit der ‚Critischen Dichtkunst‘ zwischen Restriktion, Retardation und Progression rekonstruiert und deren europäischer Bezugsrahmen in seiner Valenz für Gottscheds Wirken herausgestellt wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  20. Liebestragödie
    Genealogien einer französischen Gattung des 17. Jahrhunderts
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Brill | Fink, Paderborn

    Die ‚klassische‘ französische Tragödie des 17. Jahrhunderts ist als Liebestragödie zu begreifen, in der (partnerschaftliche) Liebe erstmals wesensbestimmende Funktionen für die Konzeption von Handlungen und Figuren übernimmt. Nicht zufällig... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Die ‚klassische‘ französische Tragödie des 17. Jahrhunderts ist als Liebestragödie zu begreifen, in der (partnerschaftliche) Liebe erstmals wesensbestimmende Funktionen für die Konzeption von Handlungen und Figuren übernimmt. Nicht zufällig koinzidiert dies historisch mit fundamentalen Veränderungen der Geschlechterordnung, in deren Zuge sich ein dezidiert galantes Theaterpublikum herausbildet. Gattungsgenealogisch ist mit der Liebestragödie indes ein erhebliches Problem aufgeworfen, insofern sie in ein Spannungsverhältnis zum antiken Gattungsmodell tritt, das keine Liebestragödie im eigentlichen Sinne kennt. Die tradierte Bindung der Tragödie an einen Begriff ‚starker‘ Männlichkeit wird kategorisch aufgesprengt, um neue ‒ männliche und weibliche ‒ Handlungsspielräume auszuloten. Die Liebestragödie wird damit als genuiner Beitrag Frankreichs zur Gattungsgeschichte der Tragödie und zugleich als privilegierter Ort der Verhandlung gesellschafts- und geschlechterpolitischer Fragen lesbar.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846768761
    Weitere Identifier:
    9783846768761
    Auflage/Ausgabe: 2024
    Schlagworte: Theater; Emotion; Emotionsgeschichte; Galanterie; Querelle; Poetik; Geschlecht; Geschlechtergeschichte; Kulturtransfer; theatre; emotion; history of emotions; gallantry; querelle; poetics; gender; gender history; cultural transfer
    Umfang: 1 Online-Ressource (409 Seiten)
  21. Erneuerungen und Positionierungen der Tragödie in der frühmodernen Romania
    Beteiligt: Schlieper, Hendrik (HerausgeberIn); Steigerwald, Jörn (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    In ihrem Bestreben, den tradierten ‚großen Erzählungen‘ neue und differenziertere Sichtweisen entgegenzustellen, haben nachmoderne Versuche der (Literatur-)Geschichtsschreibung ›die‹ Renaissance nachdrücklich zu ›den‹ Renaissancen pluralisiert. Die... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    In ihrem Bestreben, den tradierten ‚großen Erzählungen‘ neue und differenziertere Sichtweisen entgegenzustellen, haben nachmoderne Versuche der (Literatur-)Geschichtsschreibung ›die‹ Renaissance nachdrücklich zu ›den‹ Renaissancen pluralisiert. Die hier versammelten Beiträge setzen an diesem Punkt an, um sich mit der frühneuzeitlichen Tragödie einer Gattung zuzuwenden, die zum einen die Vielfalt der Erneuerungen des antiken Erbes und die Positionierungen gegenüber den antiken Erblassern in der Frühmoderne mit besonderer Anschaulichkeit vor Augen führt. Zum anderen versucht der vorliegende Band, diese Vielfalt produktiv zu nutzen, indem die meist nationalphilologisch geprägten Herangehensweisen bewusst komplementiert werden durch eine komparatistische, die nicht nur die Diversität der Theaterkulturen der Frühmoderne festhält, sondern diese in ihren eigenen Dynamiken in ersten Ansätzen zu beschreiben und dergestalt zu konturieren sucht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  22. Liebestragödie
    Genealogien einer französischen Gattung des 17. Jahrhunderts
    Erschienen: [2024]; © 2024
    Verlag:  Brill | Fink, Paderborn

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846768761
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Poesis ; Band 7
    Schlagworte: Französisch; Tragödie; Liebe <Motiv>;
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 407 Seiten), Illustrationen
  23. Komparatistik heute :
    aktuelle Positionen der Vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft /
    Beteiligt: Steigerwald, Jörn (Hrsg.); Schlieper, Hendrik, (Hrsg.); Süwolto, Leonie. (Hrsg.)
    Erschienen: [2021].; © 2021.
    Verlag:  Brill ; Wilhelm Fink,, Paderborn :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Steigerwald, Jörn (Hrsg.); Schlieper, Hendrik, (Hrsg.); Süwolto, Leonie. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 978-3-7705-6608-2
    RVK Klassifikation: EC 1650 ; EC 1660 ; EC 1670
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Vergleichende Literaturwissenschaft.; Literatur.
    Umfang: X, 277 Seiten :, Illustrationen ;, 23.5 cm x 15.5 cm.
    Bemerkung(en):

    Aus der Einleitung: "Der vorliegende Band versammelt die Ergebnisse der Ringvorlesung 'Komparatistik heute. Aktuelle Positionen der Vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft', die im Sommersemester 2017 vom Team der Paderborner Komparatistik organisiert und durchgeführt wurde."

  24. Johann Christoph Gottscheds "Versuch einer Critischen Dichtkunst" im europäischen Kontext /
    Beteiligt: Süwolto, Leonie (Hrsg.); Schlieper, Hendrik (Hrsg.)
    Erschienen: [2020].
    Verlag:  Universitätsverlag Winter,, Heidelberg :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Süwolto, Leonie (Hrsg.); Schlieper, Hendrik (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 978-3-8253-4734-5; 3-8253-4734-6
    RVK Klassifikation: GI 4350
    Schriftenreihe: Germanisch-romanische Monatsschrift. Beiheft ; 99
    Schlagworte: Literatur; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Breitinger, Johann Jakob (1701-1774): Critische Dichtkunst
    Umfang: 130 Seiten ;, 23.5 cm x 15.5 cm.
    Bemerkung(en):

    Beiträge gehen zurück auf eine Journée d'études an der Universität Paderborn im September 2017

  25. Einsatz der Affekte
    zum Schrifttum der europäischen Expansion
    Beteiligt: Brunke, Dirk (Hrsg.); Schlieper, Hendrik (Hrsg.)
    Erschienen: [2024]
    Verlag:  Brill/Fink, Paderborn

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brunke, Dirk (Hrsg.); Schlieper, Hendrik (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783846768754
    Weitere Identifier:
    Körperschaften/Kongresse: Einsatz der Affekte: Momente der Alteritätserfahrung im Schrifttum der Europäischen Expansion 1460-1700 (Veranstaltung) (2022, Bochum)
    Schriftenreihe: Poesis ; Band 6
    Schlagworte: Affekt; Furcht; Postkolonialismus; Literatur; Kolonialismus; Sprache
    Weitere Schlagworte: Emotion; Emotionsgeschichte; Mitleid; Furcht; Kolonialismus; Postkolonialismus; Amerika; kulturelle Mobilität; emotion; history of emotions; compassion; fear; colonialism; postcolonialism; postcolonial studies; America; Americas; America(s); cultural mobility
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 189 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dank: "Der vorliegende Band geht auf ein Forschungskolloquium zurück, das in der Zeit vom 30. März bis 1. April 2022 an der Ruhr-Universität Bochum statt gefunden hat."